Mit dem ArcGIS Online-Service können ArcGIS Online-Services in das WebOffice 10.9 R4 Projekt eingebunden werden. Als Unterelemente eines ArcGIS Online-Service können folgende zwei Elemente definiert werden:

Kartendiensteigenschaften

ArcGIS Server Ausgabe-Service

 

icon_comment

Das ArcGIS Server Ausgabe-Service wird für die erweiterte Funktionalität (print, ePaper, extract server aber auch Rasterprojektion und das Editieren) benutzt. Es ist verpflichtend ein zentrales ArcGIS Server Ausgabe-Service in den Kartenelementen zu erstellen. Dieses Ausgabe-Service kann für bestimmte Werkzeuge bzw. Funktionen in einer spezifischen Konfiguration bei der jeweiligen Werkzeugposition (z.B. Konfiguration eines spezifischen Ausgabe-Services für das Druck-Werkzeug) überschrieben werden. Dem Ausgabe-Service muss immer eine aktivierte Server Object Extension zu Grunde liegen.

Um ein ArcGIS Online-Service umprojizieren zu können, muss ein spezifisches Ausgabe-Service für ArcGIS Online-Services konfiguriert werden (z.B.: falls Ihr WebOffice 10.9 R4 Projekt eine andere Projektion als Web Mercator (Auxiliary Sphere) beinhaltet). Dadurch bleibt die Funktionalität des zentralen Ausgabe-Services unbeeinflusst.

 

Falls ein neues ArcGIS Online-Service zur WebOffice 10.9 R4 Projektkonfiguration hinzugefügt wird:

konfigurieren Sie die zugehörige Referenz des Kartendienstes der Kartensammlung im Inhaltsverzeichnis (Verpflichtend)

konfigurieren Sie die zugehörige Referenz des Kartendienstes der Kartensammlung in der Kartenansicht (Optional)

 

ArcGIS Online-Service Konfiguration

ArcGIS Online-Service Konfiguration

 

Eigenschaft

Beschreibung

Server

Gibt die URL des ArcGIS Online-Services an.

Beispiel ArcGIS Online Karten-Service: http://tiles.arcgis.com/tiles/Ok7pjj1ssdfsdfEneC7/arcgis/rest/services/DemonstationMap/MapServer

icon_comment

Sollten Sie sich mit einem ArcGIS Server verbinden, der verbunden ist oder einen ArcGIS Online Dienst verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie nicht gegen die Nutzungsrechte vn Esri Inc. verstoßen! Siehe hierzu https://developers.arcgis.com/terms/ und http://www.esri.com/legal/software-license

icon_comment

Ein Karten-Service darf nur einmal in der Kartensammlung verwendet werden. D.h. falls der Dienst schon in der Kartensammlung konfiguriert ist, kann das selbe Service im Werkzeug ArcGIS Online / Server Kartendienst hinzufügen nicht konfiguriert werden.

Kartendienst-Name (Anzeige)

Gibt den in der Benutzeroberfläche verwendeten Namen des Kartendienstes an.

Copyright

Dienstbezogene Copyright Informationen können zum konfigurierten Projekt-Copyright hinzugefügt werden, falls das Kartenservice in der Karte verwendet wird

icon_comment

Das dienstbezogene Copyright wird nur angezeigt, wenn das Kartenelement Copyright konfiguriert ist.

icon_cross-reference

Detaillierte Informationen zur Benutzung dieser Attribute werden in den Kapiteln Vorlage (Dateiname) und WebOffice ePaper-Vorlage (Dateiname) beschrieben.

Bildinhalte überprüfen?

Legt fest, ob vor der Anzeige überprüft werden soll, ob angezeigte Inhalte im jeweiligen Maßstab zur Verfügung stehen und gegebenenfalls auf höher verfügbares Maßstabslevel ausgewichen werden soll und das Bild entsprechend skaliert  bzw. interpoliert werden soll (true) oder keine Überprüfung durchgeführt wird (false).

Leere Kacheln (Platzhalterbild) anzeigen?

Legt fest, ob das Platzhalterbild (abhängig vom Kartendienst z.B. eine durchgestrichene Fotokamera oder Map data not available at this zoom level) angezeigt werden soll, wenn eine Kachel nicht verfügbar ist.

Ist Ja' konfiguriert, wird das Platzhalterbild angezeigt, bei Nein' (Standardwert) wird an der Stelle keine Kachel dargestellt.

Dienst-Kategorie

Gruppenkategorie für die Anzeige der Dienste des Werkzeuges ArcGIS-Service

Dienst-Benutzer

Benutzer-Login mit dem auf ArcGIS Online zugegriffen wird (ArcGIS-Service-User).

Kennwort

Kennwort des Benutzers, mit dem auf das ArcGIS Online Service zugegriffen wird.

Selektion für alle sichtbaren Layer?

Bei Verwendung der Option Alle sichtbaren Layer im Client werden dann alle im aktuellem Maßstab sichtbaren und auf sichtbar geschalteten Feature-Layer berücksichtigt.

Eine Layer-Konfiguration ist nicht notwendig, stattdessen werden die ArcMap Layer-Eigenschaften (Layer-Name, sichtbare Felder, Feldreihenfolge) verwendet. Gilt für das Selektieren und Identifizieren.

Max. Ausdehnung der Layerdarstellung

Bei Query Layern kann der Kartenbereich nicht manuell definiert werden, weil dieser immer automatisch berechnet wird. Weiters kann sich der Kartenbereich durch das Erfassen von zusätzlichen Features im Nachgang auch dynamisch verändern.

 

Durch die Wahl des Wertes "Service" bzw. "Project" kann garantiert werden, dass in WebOffice auch neu erfasste Objekte außerhalb des bisherigen Anzeigebereiches zur Darstellung kommen.

Server normalisiert

Normalisierte Server URL

Metadaten URL

Ermöglicht die Hinterlegung einer Referenz auf ein Metadatendokument (htm, html, pdf, jpg, etc.) in Form einer URL. Das Metadatendokument muss über HTTP abrufbar sein.

icon_comment

Alternativ kann bei Anbindung an einen Katalogdienst (CSW 2.0) hier die eindeutige Kennung (UUID) des Metadatendokuments angegeben werden. Dazu muss in der Metadatenanzeige die Adresse der SOAP-Schnittstelle des Katalogdienstes konfiguriert werden.

Metadaten-Kurzbeschreibung

Ermöglicht die Hinterlegung einer Kurzbeschreibung des Metadateninhalts (Zeilenumbrüche erreichen Sie durch Verwendung von \n)

Metadaten URL URL-encodieren?

Legt fest ob die URL-Parameter der Metadaten URL URL-encodiert werden sollen

ArcGIS Online-Service Eigenschaften

 

icon_comment

Ein einfacher Weg zur Konfiguration eines ArcGIS Online-Service ist die Benutzung des Wizards Einen Kartendienst hinzufügen.

Ein ArcGIS Online-Service kann auch mit dem Werkzeug ArcGIS Online / Server Kartendienst hinzufügen in der Liste der ArcGIS Online/Server Dienste vorkonfiguriert werden.

Die Angabe einer MapServer URL ist verpflichtend. Die Angabe einer FeatureServer URL ist nicht nötig und wird automatisch identifiziert. Die Operation Abfrage muss am Feature Service erlaubt sein.

Falls ihre Anwendung keinen direkten Zugriff zum Internet hat, beachten Sie bitte die Konfiguration der Proxy-Einstellungen in der WebOffice 10.9 R4 Anwendung um eine funktionstüchtige OGC WMS Funktionalität zu gewährleisten. Nähere Details siehe Kapitel Proxy-Server für HTTP Anfragen.

icon_cross-reference

Nähere Informationen zur Konfiguration der Kartendiensteigenschaften finden Sie im Kapitel Kartendiensteigenschaften.

Nähere Informationen zur Konfiguration des ArcGIS Server Ausgabe-Services finden Sie im Kapitel ArcGIS Server Ausgabe-Service.