Editieren
Editierwerkzeug im WebOffice flex Client
Das Werkzeug Editieren bietet verschiedene Editieroperationen in WebOffice 10.9 R4 an.
Editieren von Objekten
Objekte bestehen aus Geometrieinformationen und Attributinformationen. Das Werkzeug Editieren ermöglicht es dem Anwender entweder beide Informationen oder nur jeweils die Attribute bzw. nur die Geometrie abhängig vom konfigurierten Editier-Layer zu editieren.
Die Geometrie wird durch einen sogenannten Stützpunkt/Vertex (Punkt Feature-Class) oder mehreren Stützpunkten/Vertizes (Linien- und Polygonfeatureklasse) gesetzt.
Attributdaten können über ein eigenes Attributformular, welches sich im linken Bereich der Karte öffnet, eingegeben und geändert werden.
•Weitere Informationen zum Attributformular finden Sie im Kapitel Attribute editieren. •Weitere Informationen zur Konfiguration von Editierfeldern finden Sie im Kapitel Editierfeld des WebOffice author standalone. |
Objekt erstellen
Durch Klick auf das Werkzeug öffnet sich eine Liste der konfigurierten Editier-Layer.
Liste verfügbarer Editier-Layer im WebOffice flex Client
Wurde der gewünschte Layer gewählt, öffnet sich ein Hinweisfenster, das das Aktivieren eines konfigurierten Punktfangs ermöglicht.
Hinweisfenster mit Möglichkeit einen Punktfang anzuzeigen
Handelt es sich beim gewählten Layer um einen Punktlayer, kann durch Klick an der gewünschten Stelle ein Punkt erstellt werden. Im Hinweisfenster kann die letzte Geometrieänderung rückgängig gemacht werden. Ein Doppelklick oder das Drücken des Häkchens, welches sich oberhalb der zuletzt bearbeiteten Geometrie befindet, ermöglicht den Abschluss des Vorgangs.
Soll ein Linienobjekt erstellt werden, müssen mindestens zwei Stützpunkte gesetzt werden. Bei der Verwendung einer Maus, werden zusätzlich die Segmentlänge und die Gesamtlänge des Objekts angezeigt.
Wird ein Flächenobjekt erstellt, müssen mindestens drei Stützpunkte gesetzt werden. Bei der Verwendung einer Maus, werden zusätzlich die Segmentlänge und Fläche des Objekts angezeigt.
Ein Rechtsklick auf einen gesetzten Stützpunkt ermöglicht es, einen Stützpunkt davor oder danach einzufügen oder den markierten Stützpunkt zu löschen.
Möglichkeiten nach Rechtsklick auf Stützpunkt
Ist Fadenkreuz anzeigen für den WebOffice mobile bzw. den WebOffice flex Client konfiguriert, bewegt der User statt einem Mauszeiger ein Fadenkreuz. Oberhalb davon befindet sich durchgehend eine Leiste, über die die Aktionen: Stützpunkt hinzufügen, Letzte Geometrieänderung zurücknehmen, Punkt auswählen, Fang ein-/ausschalten und das Abschließen der Editieraktion aufrufbar sind.
Erstellen einer Geometrie im Fadenkreuzmodus
Wurde ein Stützpunkt erstellt und ist mit dem Fadenkreuz markiert, kann Punkt auswählen gedrückt werden, um die Leiste um folgende Funktionen zu erweitern: Punktauswahl aufheben, Punkt verschieben, Stützpunkt davor einfügen, Stützpunkt danach einfügen und Stützpunkt löschen.
Erweiterung der Funktionen nach Stützpunktauswahl im Fadenkreuzmodus
Ist eine Geometrie endgültig gesetzt, können die Attribute des Objekts definiert werden. Es werden hierbei jene Felder angezeigt, die in der Editierfeldliste konfiguriert sind. Felder mit rotem Stern stellen Pflichtfelder dar, welche ausgefüllt werden müssen, um mit die Schaltfläche Übernehmen das Objekt endgültig zu erstellen.
Bearbeitung der Attribute und Abschluss des Editiervorganges
Soll ein Objekt editiert werden, muss dessen MapTip geöffnet werden, indem auf das Objekt geklickt wird oder es über die Werkzeuge Auswahl über Linie oder Auswahl über Fläche selektiert wird. Über das geöffnete MapTip kann daraufhin Editieren gewählt werden.
MapTip eines selektierten Objektes mit Editierfunktion
Auswahl einer Editieraktion
Danach wird die Editieraktion Ändern bestimmt, um das Objekt zu bearbeiten. Änderungen können analog zur Erstellung eines Objekts durchgeführt werden und mittels Übernehmen abgeschlossen werden. Zuletzt öffnet sich eine Erfolgsmeldung.
Objekt löschen
Soll ein Objekt editiert werden, muss dessen MapTip geöffnet werden, indem auf das Objekt geklickt wird oder es über die Werkzeuge Auswahl über Linie oder Auswahl über Fläche selektiert wird. Über das geöffnete MapTip kann Editieren gewählt werden.
Danach wird die Editieraktion Löschen bestimmt, um das Objekt zu entfernen. Es werden die Attribute des zu löschenden Objekts angezeigt. Mittels Übernehmen wird der Vorgang abgeschlossen und es öffnet sich eine Erfolgsmeldung.
Sichtung der Attribute und Abschluss des Löschens