Neben dem Editieren der Geometrien von Objekten ist es wichtig auch attributive Informationen der Änderungen einzugeben. Der WebOffice flex Client erlaubt einige unterschiedliche Arten von attributivem Editieren, welche im folgenden Kapitel erläutert werden. Attributinformationen können im Fenster des Editierwerkzeugs während der Editieraktion Erstellen oder Ändern eingegeben werden. Beim Erstellen eines neuen Objekts sind die Attributfelder sofort verfügbar. Falls Sie ein bestehendes Objekt editieren wollen, müssen Sie das Objekt zuerst selektieren, um die Attribute danach editieren zu können.

Arten von Eingabefeldern

Der WebOffice flex Client ermöglicht es dem Anwender attributive Informationen mit den folgenden Eingabefeldtypen einzugeben:

Texteingabe

Multiline Texteingabe

Auswahlwerteliste

Checkbox

Datumsfeld

Schieberegler

Dateiname

Dateipfad

Datei-Upload

icon_comment

Wird in der Auswahlwerteliste ein Text eingegeben, so wird die Liste entsprechend der Eingabe gefiltert.

Verpflichtende Attributfelder

Ein Attributfeld gekennzeichnet mit einem html_Editing_Attributes2 ist ein Pflichtfeld. Der Editiervorgang kann somit nicht abgeschlossen werden, so lange kein Wert in das Pflichtfeld eingegeben wurde.

Eingeschränkte Attributfelder (read-only)

Ein Attributfeld kann über den Parameter Editierbarkeit eingeschränkt werden. Damit kann verhindert werden, dass ein Benutzer das Objekt nachträglich oder bei bestimmten Editieraktionen verändern kann.

Attributmaske mit eingeschränkten Editierfelder im WebOffice flex Client

Attributmaske mit eingeschränkten Editierfelder im WebOffice flex Client

 

icon_cross-reference

Nähere Informationen zur Konfiguration von eingeschränkten Editierfeldern (read-only) finden Sie im Kapitel Editierbarkeit.

icon_comment

Im flex client erfolgt der Editiervorgang in zwei Stufen. In einem ersten Schritt werden die Attributfelder befüllt und der Inhalt von Pflichtfeldern überprüft. In einem zweiten Schritt erfolgt der Upload der Dateien (siehe Abbildung oben).

Datumsfeld

Wenn ein Feld vom Typ Datum konfiguriert ist, bietet der WebOffice flex Client eine Kalenderfunktion im Editierwerkzeugfenster an. Für den Eintrag wird jenes Datumsformat verwendet, welches in den Allgemeinen Einstellungen definiert wurde.

icon_comment

Die Eingabe einer Uhrzeit auf Datumsfeldern wird ab WebOffice 10.9 SP2 unterstützt.

 

Kalenderfunktion im WebOffice flex Client

Kalenderfunktion im WebOffice flex Client

Datei-Upload, Dateipfad, Dateiname

Attributfelder dieses Eingabefeldtyps bieten die Schaltfläche flexjs_editing_attributes_3a für das Durchsuchen von Dateien an, um:

eine Datei auf den Server hochzuladen
(hierfür muss zusätzlich die Schaltfläche flexjs_editing_attributes_3c gedrückt werden)

den Dateipfad hochzuladen

den Dateinamen hochzuladen

Verwenden Sie die Schaltfläche flexjs_editing_attributes_3b, um einen Eintrag aus dem Attributfeld zu löschen.

icon_comment

Die hochzuladende Datei kann auch direkt in das Formularfeld per Drag & Drop gezogen werden.

Schieberegler

Die Verwendung des Eingabetyps Schieberegler ist äußerst nützlich bei der Arbeit mit Rotationsfeldern, die editiert werden müssen.

Schieberegler im WebOffice flex Client

Schieberegler im WebOffice flex Client

Hierarchisches Editieren

Der WebOffice flex Client unterstützt Hierarchieebenen für das Editieren von Felder, in der Regel in Kombination mit in ArcMap definierten Subtypes/Domains. Auf diese Weise muss der Anwender einen Wert für das Feld mit der oberen Hierarchieebene (d.h. das oberste Feld ist ein Pflichtfeld) auswählen. Das Feld mit der zweiten Hierarchieebene bietet lediglich jene Werte, die für die oberste Hierarchieebene gültig sind.

icon_comment

Bitte beachten Sie, dass bei Einsatz von Hierarchischem Editieren entsprechende Werte bei der Eigenschaft Hierarchieebene im WebOffice author standalone gesetzt werden müssen (siehe Hierarchieebene).

 

Verwendung von Hierarchischem Editieren unter dem WebOffice flex Client

Verwendung von Hierarchischem Editieren unter dem WebOffice flex Client

GPS Attributzuordnung

Der WebOffice flex Client unterstützt es, räumliche Positionsinformationen abzufragen und diese über eine Editiersitzung zu verspeichern.

icon_comment

Die hierfür benötigte Standortbestimmung erfordert die Nutzung von HTTPS.

 

Um das automatische Ausfüllen der Koordinaten zu ermöglichen, muss beim Editieren genau jener Punkt getroffen werden, welcher durch die Standortermittlung berechnet wurde. Um diesen Punkt zu treffen empfiehlt es sich den Punktfang zu aktivieren.

Punktfang anzeigen/verbergen im WebOffice flex Client 

Punktfang anzeigen/verbergen im WebOffice flex Client

 

Somit werden die GPS Felder automatisch mit den aktuellen Koordinaten des Standortes befüllt. Je nach Konfiguration sieht das Formular wie folgt aus.

Editier Formular im WebOffice flex Client mit GPS Attributierung

Editier Formular im WebOffice flex Client mit GPS Attributierung

 

Die automatisch befüllten Felder werden ausgegraut und können nicht bearbeitet werden.

icon_cross-reference

Weitere Informationen zur Standortbestimmung finden Sie im Kapitel Standortbestimmung.

Weitere Informationen zur Konfiguration der GPS Attributzuordnung im WebOffice author standalone finden Sie im Kapitel GPS Attributzuordnung.

Weiter Informationen zur Konfiguration von Editierfeldern finden Sie im Kapitel Editierfeld des WebOffice author standalone.

Integrierte Editieranwendung

Der WebOffice flex Client unterstützt die Anwendung von einer integrierten Editieranwendung, welche verwendet wird, um die Attributdaten und Beziehungen eines Objekts zu editieren, das von WebOffice 10.9 R4 erzeugt bzw. editiert wurde. Die konfigurierte Editieranwendung öffnet sich direkt im Anschluss an einen Editiervorgang. Das bedeutet nach dem Erstellen, Bearbeiten oder Löschen eines Objekts, wird ein neues Browserfenster mit den Inhalten der externen Editierwendung angezeigt.

Beispiel einer integrierten Editieranwendung

Beispiel einer integrierten Editieranwendung

 

Analog dazu kann die integrierte Editieranwendung auch im abschließenden Fenster der Editieraktion geöffnet werden. Neben der Schaltfläche Abschließen wird hierzu eine separate Schaltfläche mit dem konfigurierten Namen der Anwendung angezeigt.

 

Button zum Öffnen der integrierten Editieranwendung

Button zum Öffnen der integrierten Editieranwendung

 

icon_cross-reference

Siehe Kapitel Integrierte Editieranwendung für nähere Informationen zur Konfiguration im WebOffice author standalone.