Neuerungen in WebOffice 10.9 SP2
Dieses Kapitel listet aktuelle Deprecation Notes sowie alle neuen Features und verbesserte Funktionen im WebOffice 10.9 Service Pack 2 (SP2) auf. WebOffice 10.9 SP2 enthält darüber hinaus Änderungen bei der Unterstützung von Esri ArcGIS, Java, Apache Tomcat und Datenbanken.
Deprecation Notes
|
ACHTUNG! •Dies ist der letzte WebOffice Release auf dem aktuellsten verfügbaren ArcGIS Release: oArcGIS 2021 (ArcGIS Enterprise 10.9.1, ArcMap 10.8.2, ArcGIS Pro 2.9.x) ist der letzte von WebOffice unterstützte ArcGIS Release. oArcGIS 2022 (ArcGIS Enterprise 11.x, ArcGIS Pro 3.x) wird in zukünftigen WebOffice Versionen nicht unterstützt. •VertiGIS empfiehlt die Esri Produktversionen ArcGIS Desktop (ArcMap) 10.8.2 und ArcGIS Enterprise 10.9.1, da es sich hierbei um Long Term Releases von Esri Inc. handelt. Weiter wird empfohlen ArcGIS Pro 2.9.x zu verwenden. |
|
•Mit WebOffice 10.9 SP2 und ArcGIS Desktop 10.8.2 wird ArcGIS Enterprise 10.9.1 wieder vollumfänglich unterstützt. Das Spezielle Installationsszenario enfällt in diesem Fall, da alle Komponenten wieder auf einer einzelnen Maschine (Single-Server-Szenario) installiert werden können. •WebOffice extensions 10.9 SP2 sind mit der neuesten GeoOffice Version (ab Mai 2022) kompatibel. •Seit WebOffice 10.9 werden die Browser Microsoft Internet Explorer 11 sowie Edge (Legacy) nicht mehr offiziell unterstützt. |
|
•Einen kompakten Überblick über die Neuheiten in WebOffice 10.9 SP2 finden Sie auch im News-Artikel auf der WebOffice Website. •Informationen zu Stabilitätsverbesserungen und Problemen, welche mit Version WebOffice 10.9 SP2 behoben wurden, finden Sie in der Changelog-Datei unter WebOffice 10.9 Updates. •Besuchen Sie die VertiGIS Homepage für mehr Informationen zu den Produkten und Leistungen von VertiGIS GmbH. •Der aktuelle Funktionsumfang von WebOffice 10.9 SP2 ist in der Funktionalitätsmatrix gelistet. •WebOffice 10.9 SP2 unterstützt die in den Serverseitige Voraussetzungen gelisteten ArcGIS Versionen sowie die in den Clientseitige Voraussetzungen angeführten Browserversionen. •Details zum Upgrade Ihrer bestehenden WebOffice Version zur aktuellen Version finden Sie im Kapitel Upgrade WebOffice 10.9 SP1 nach 10.9 SP2. |
Neuerungen
Neuerung |
Kapitel im Benutzerhandbuch |
|---|---|
Allgemein |
|
Unterstützung für ArcGIS 10.9.1 Kartendienste |
|
Unterstützung für ArcGIS API for JavaScript 4.23 |
|
Unterstützung ArcGIS Pro 2.9 |
|
Unterstützung für die neue Version von Java OpenJDK 11 (11.0.15) |
|
Unterstützung für die neue Version von Apache Tomcat (9.0.62) |
|
Allgemeine Anpassungen an Layout und Formulierungen im WebOffice Handbuch |
|
WebOffice core Client |
|
Erweiterung für das Werkzeug Daten hinzufügen: •Thematische Kartierung über vordefinierte Styles ändern •Vollständige Attributtabelle anzeigen |
Daten hinzufügen - Thematische Kartierung über vordefinierte Styles ändern, |
Unterstützung für neues benutzerdefiniertes Werkzeug Abfragebaum zur Bereitstellung eines Abfragebaums zu verknüpften Layern |
|
Neue Funktionen zum Speichern und Laden von Druckbereichen |
|
Unterstützung eines Zeitlimits für Pufferberechnungen |
|
Unterstützung beim Werkzeug Fotos hinzufügen auf Basis eines FeatureServer Service |
|
Unterstützung zur Eingabe einer Uhrzeit auf Datumsfeldern bei Suchen sowie beim Editieren |
|
Unterstützung zum Importieren von Redlining im Format GeoJSON |
|
Unterstützung für neue Nomenklatur der GEONIS Nettrace-Service URL für das Werkzeug GEONIS Netzverfolgung |
|
WebOffice flex Client |
|
Unterstützung für neuen Projektskin Darkmode |
|
Unterstützung zur Eingabe einer Uhrzeit auf Datumsfeldern bei Suchen sowie beim Editieren |
|
Unterstützung zum Importieren von Redlining im Format GeoJSON |
|
WebOffice map widget |
|
Unterstützung zum Vorbefüllen des Testcontainers mittels einer bestehenden Map Widget URL |
|
Unterstützung für eine Layerauswahl bei Selektionswerkzeugen (SELECT AREA, SELECT LINE) sowie beim Identifizieren (IDENTIFY) |
|
Unterstützung für neuen Parameter retain Selection zur Steuerung, ob bei einer Änderung des Kartenausschnitts eine bestehende Selektion erhalten bleiben soll oder nicht |
|
VertiGIS Studio Printing Engine |
|
Diverse VertiGIS Printing Neuerungen inklusive neue Druckvorlagen |
|
Unterstützung der Auswahl von Legenden Layern |
|
Unterstützung für neuen Parameter operational_layers, damit Plug-ins, Add-ons etc. wie Web CODI an den Druckrequest eigene Objekte übergeben können |
|
Unterstützung für folgende weitere Ausgabeformate: AIX, BMP, EMF, TGA und TIFF |
|
WebOffice author standalone |
|
Unterstützung für ArcGIS Pro 2.9.x (WebOffice Connector) |
|
Hinzufügen einer Liste abhängiger Themen auf einem Editierlayer zur Steuerung, welche Layer neben dem entsprechenden Editierlayer zusätzlich nach einer Editieraktion im Kartenbild aktualisiert werden sollen |
|
Erweiterung der Staging-Funktionalität für WebOffice usermanagement, um optional keinen Benutzerverwaltungsdatenbank-Dump zu erzeugen |
|
Möglichkeit, bei Parametern von externen Aufrufen einen Prä- oder Postfix zu konfigurieren |
|
Sonstiges |
|
Unterstützung zur Konfiguration, ob die erweiterten Statistik-Parameter wie bisher nur beim Projektstart oder bei jedem Request in die WebOffice Statistik-Datei geloggt werden sollen |
|
Unterstützung für projektbezogene CSS-Anpassungen |
|