Cross Domain Scripting
Cross Domain Scripting ist immer dann notwendig, wenn die WebOffice 10.9 R3 Anwendung in einer anderen Domäne gehostet wird, als die Anwendung in der das WebOffice map widget eingebunden werden soll. Um dies auch für das WebOffice map widget nutzen zu können, müssen folgende Anpassungen vorgenommen werden:
Anpassungen in der Datei callback.js"
Die Datei C:\Tomcat\webapps\<WebOffice Application>\client_mapwidget\Testcontainer\callback.js beinhaltet einerseits standardmäßige Callback Funktionen für den WebOffice map widget Testcontainer und andererseits solche, die für die Ansprüche der jeweiligen externen Anwendungen individuell angepasst werden. Integrieren Sie die gewünschten Callback Funktionen in Ihre Anwendung und passen Sie dafür den folgenden Eintrag in den ersten Zeilen dieser Datei an:

callback.js - Anpassung der mapWidgetURL
Vergeben Sie für die Variable mapWidgetURL die entsprechende Host-URL jener Domäne, in der die WebOffice 10.9 R3 Anwendung gehostet wird. Zum Beispiel:

callback.js - Beispiel
|
Weitere Informationen zu den Callback Funktionsparametern finden Sie im Kapitel Callback Function Parameters. |
Verwendung des Parameters zur Cross Domain Communication
Fügen Sie der WebOffice map widget URL den Parameter &useXD=true hinzu. Durch diesen Parameter wird sichergestellt, dass die Cross Domain Communication angewendet wird.

Parameter zur Verwendung der Cross Domain Communication