Ein Control oder Widget besteht aus einem GUI (Grafische Benutzeroberfläche) und einer API (Programmierschnittstelle). Dies bedeutet, dass damit ein Funktionsbaustein direkt in die Anwendungsoberfläche eingebaut und über die API der Funktionsumfang sowie die Einbindung in Arbeitsabläufe festgelegt werden kann. Dabei vereint das WebOffice map widget die Bedienvielfalt (Maus und Touch) des WebOffice mobile mit einem maßgeschneiderten Funktionsumfang für Geschäftsprozesse - für Workflowintegration in Enterprise Szenarien.

Die dafür notwendigen Requests können individuell zusammengestellt und der erstellte Code einfach in Webanwendungen integriert werden. Dabei ist zu beachten, dass das WebOffice map widget auf der WebOffice 10.9 R3 SynService Schnittstelle basiert und daher die Funktionalität von der SynService Schnittstelle unterstützt wird. Zusätzlich zur SynService Schnittstelle können somit spezielle WebOffice map widget Parameter eingebaut werden.

icon_cross-reference

Nähere Informationen zur Individualisierung von WebOffice map widget finden Sie im Kapitel Wie individualisiert man ... WebOffice map widget.

icon_comment

Eine funktionierende WebOffice 10.9 R3 Projektkonfiguration ist die Grundlage für ein WebOffice map widget. Daher ist die Installation von WebOffice Voraussetzung, um überhaupt ein Projekt erstellen zu können. Zusätzlich benötigt WebOffice map widget eine gültige Lizenz.

Ⓒ Copyright 2023 by VertiGIS GmbH