MPK/TPK Bereitstellung

<< Click to Display Table of Contents >>

  Administration > Installation >

MPK/TPK Bereitstellung

Um Kartenpakete (MPK) und Kachelpakete (TPK) vorab für WebOffice mobile+ bereitzustellen sind folgende Schritte zu beachten

Erstellung des MPKs/TPKs

Ablage des MPKs/TPKs in das Kartenverzeichnis

Referenzierung des MPKs/TPKs in der AppSettings-Datei

Erstellung des MPKs/TPKs

Für die Erstellung von MPKs und TPKs stehen in ArcGIS for Desktop die folgenden Geoverarbeitungswerkzeuge zur Verfügung:

Karte packen

Kartenkachelpaket erstellen

 

Beide Funktionen können ebenfalls mittels Pythonskripten automatisiert aufgerufen werden. Verwenden Sie in diesem Fall die arcpy-Funktionen:

arcpy.PackageMap_management (in_map, output_file, {convert_data}, {convert_arcsde_data}, {extent}, {apply_extent_to_arcsde}, {arcgisruntime}, {reference_all_data}, {version}, {additional_files}, {summary}, {tags})

arcpy.CreateMapTilePackage_management (in_map, service_type, output_file, format_type, level_of_detail, {service_file}, {summary}, {tags})

Hinweis

Nähere Informationen zu beiden Funktionen finden Sie auch in den ArcGIS Ressourcen:

http://desktop.arcgis.com/de/arcmap/10.3/tools/data-management-toolbox/package-map.htm

http://desktop.arcgis.com/de/arcmap/10.3/tools/data-management-toolbox/create-map-tile-package.htm

Ablage des MPKs/TPKs in das Kartenverzeichnis

Legen Sie die vorbereiteten MPKs/TPKs in das Kartenverzeichnis unter %public%\Documents\SynerGIS\WebOfficeMobilePlus\OfflineData ab.

admin_mpk_tpk01

Referenzierung des MPKs/TPKs in der AppSettings-Datei

Nun muss das entsprechende MPK oder TPK in der AppSettings-Datei für das entsprechende Service referenziert werden.

Hinweis

Da sich die AppSettings-Datei im Benutzerverzeichnis befindet, muss dieser Schritt in jedem Benutzerprofil durchgeführt werden. In so einem Fall empfiehlt sich die Vorbereitung einer AppSettings-Datei, die in einem weiteren Schritt in alle benötigten Benutzerprofile kopiert wird.

Fügen Sie die untenstehende Vorlage in den Tag <OfflineDataCatalog></OfflineDataCatalog> ein.

 <OfflineDataCatalogInfo>

         <ExtentFileInfo>

                 <ExtentFileInfo>

                         <FileName>TilePackage.tpk</FileName>

                 </ExtentFileInfo>

         </ExtentFileInfo>

         <ServiceName>http://w-ws-wintner:6080/arcgis/rest/services/MyTiledService/MapServer</ServiceName>

 </OfflineDataCatalogInfo>

In den Tag <FileName></FileName> schreiben Sie den Namen des MPKs/TPKs inklusive Dateiendung, der Tag <ServiceName></ServiceName> muss die REST-URL des zugewiesenen Services enthalten.

Hinweis

Beachten Sie, dass MPKs nur mit einem dynamischen und TPKs nur mit einem gecachten Karten-Service referenziert werden können.

Falls Sie ein MPK/TPK für mehrere Services referenzieren wollen, so erstellen Sie pro Service den gesamten <OfflineDataCatalogInfo> Tag.

Durch diesen Schritt wird in jedem WebOffice mobile+ Projekt, das jenes Service enthält, das referenzierte MPK/TPK im Offline Daten zuweisen Dialog zur Verfügung stehen.

Verwandte Kapitel

Installation

WebOffice mobile+ Konfiguration

Systemdetails