Editierfeld
Die Konfiguration der einzelnen Editierfelder einer Editier-Tabelle beinhaltet jene Felder, die im Werkzeugfenster des WebOffice 10.9 SP2 Client angezeigt werden.
|
Aufgrund einer Limitierung in der Basis-Technologie können derzeit über die REST Schnittstelle keine Informationen über die Feldlänge von Zahlenwerten abgefragt werden. Eine korrekte Eingabeüberprüfung ist nicht möglich (z.B. 123456789' für short) und führt zu einer Fehlermeldung. |

Konfiguration des Editierfelds
Eigenschaft |
Beschreibung |
||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Feld-Bezeichner |
Feldbezeichner, der für das Attributeingabeformular verwendet werden soll. |
||||||||||
Feldname |
Feld, das im Attributeingabeformular verwendet werden soll. |
||||||||||
Legt fest, ob im Attributeingabeformular das Eingabefeld als
•Texteingabefeld (text input), •mehrzeiliges Texteingabefeld (multiline text input), •Auswahlwerteliste (value list), •Checkbox (checkbox) •Schieberegler (slider) •file name, •file path, •file upload,
verwendet wird.
Nachfolgend finden Sie weitere Informationen zu den unterschiedlichen Eingabefeldtypen.
a) Text Input Hiermit wird dem Endanwender ein einfaches Textfeld zur Eingabe zur Verfügung gestellt.
b) Multiline Text Input Hiermit wird dem Endanwender ein Textfeld zur Eingabe von mehrzeiligen Werten zur Verfügung gestellt.
c) Value List Bei dieser Option gibt es folgende Methoden zur Realisierung der Auswahlwerteliste (Dropdown Liste) (hierarchisch gegliedert, d.h. zuerst aufgeführte Methoden überschreiben die darunterliegenden Methoden) : •Konfiguration einer Lookup-Tabelle für ein Editierfeld •Setzen einer Esri Domäne/Subtypes auf dieses Feld der Feature-Class oder auf einen Subtype (beachten Sie hierbei, dass Sie für die Editierfelder die gleiche Hierarchieebene konfigurieren, wie sie sich aus Domänen und Subtypes ergibt, d.h. das Feld für die Domäne muss eine Hierarchieebene tiefer stehen) •Konfiguration von Werten für die Auswahlwerteliste •Konfiguration der einzelnen Werte für die Dropdown-Liste als Editierfelder
d) Checkbox Diese Option speichert Integer-Werte (0=nicht angehakt, 1=angehakt) in das Attributfeld.
e) Slider: Verwenden Sie den Slider für numerische Werte, vor allem für Rotationen.
f) File Name, File Path, File Upload Diese Option öffnet einen File-Dialog im Client um einen Dateipfad anzugeben. Für alle drei Felder ist es erforderlich, dass das Attributfeld vom Feldtyp Text (string) ist. •file name: nur der Dateiname wird gespeichert •file path: speichert den gesamten Pfad
•file upload: speichert den Dateinamen zusammen mit einem Zeitstempel. Nutzen Sie diese Option um eine Datei zu einem konfigurierten Pfad hochzuladen.
|
|||||||||||
Legt fest, ob in das Eingabefeld ein Wert eingegeben werden muss, damit das editierte Objekt gespeichert werden kann. |
|||||||||||
Legt die Ebene des hierarchischen Eingabefeldes fest, z.B. 1 oberste Ebene, 2 nächste Ebene darunter, usw.
|
|||||||||||
Ermöglicht direkt in der Projektkonfiguration erlaubte Auswahllistenwerte für das Eingabefeld festzulegen. Einzelne Werte werden durch | getrennt, z.B. können 3 Auswahlwerte Grünfläche, Bauland und Gewerbegebiet folgendermaßen konfiguriert werden: Grünfläche|Bauland|Gewerbegebiet.
|
|||||||||||
Sortiermodus |
Legt fest, wie in Auswahlwertelisten sortiert werden soll. Sortierung gemäß des Feldtyps fieldtype ist genauso möglich wie die Festlegung einer speziellen alphanumerischen Sortierung alfanumeric bei Feldern vom Datentyp String (Zeichenketten) mit z.T. numerischen Inhalten wie z.B. Grundstücks-, Flurstücks- bzw. Hausnummern. |
||||||||||
Eingabe-Validierung |
Legt die Art der Eingabevalidierung fest, falls der Eingabefeldtyp textbox ist: •URL (Es muss eine URL der Form http://myDomain.xxx/mySite eingegeben werden), •filename (Es muss ein Dateiname der Form xxxx.xyz eingegeben werden. In Dateinamen verbotene Sonderzeichen sind nicht zulässig), •email (Es muss eine email-Adresse der Form xy@ab.cd eingegeben werden), •format (Es muss eine der Formatfestlegung entsprechende Eingabe erfolgen). |
||||||||||
Sie können ein Formatzeichen für die Benutzereingabe generieren: \n für Zahl \c für ein beliebiges Zeichen, z.B. \n\n\n\n für eine vierstellige Postleitzahl.
|
|||||||||||
Ermöglicht, einen bestimmten Feldwert als Default-Wert (Vorschlagswert) im Eingabeformular zu definieren. Verwenden Sie die folgenden Variablen, um dynamische Vorschlagswerte zu nutzen: •{date} für ein Editierfeld vom Typ date fügt das aktuelle Datum als Vorschlagswert ein. •{user} für ein Editierfeld vom Typ string fügt den gegenwärtig eingeloggten Benutzer als Vorschlagswert ein. Wenn kein Benutzer angemeldet ist, weil WebOffice usermanagement deaktiviert ist, so wird der Benutzername Anonymous eingetragen. •{display_name} entspricht dem Namen des angemeldeten Benutzers oder anonymous' wenn kein Benutzer angemeldet ist.
•{client_id} für ein Editierfeld vom Typ string fügt die Mandantenkennung der WebOffice usermanagement Gruppe des gegenwärtig angemeldeten Benutzers als Vorschlagswert ein. Ist WebOffice usermanagement deaktiviert, bleibt das Feld leer.
|
|||||||||||
Letzte Eingabe wieder verwenden? |
Soll der beim letzten Erfassungsvorgang vergebene Wert vorgeschlagen werden?
|
||||||||||
Feld anzeigen? |
Legt fest ob das Feld im Editierformular angezeigt wird (true) oder nicht (false). Der Konfigurationswert false ist sinnvoll, wenn das Feld z.B. als Schlüssel für die Verknüpfung mit einer anderen Datenbank verwendet wird. Das kann beispielsweise sinnvoll sein wenn der Feldeintrag an eine integrierte externe Web-Anwendung weitergegeben wird (siehe Kapitel Integrierte Editieranwendung). |
Eigenschaften Editierfeldliste
|
Die Darstellung der Editierfelder kann auch kategorisiert als Gruppe von Editierfeldern erfolgen. |
|
•Siehe Kapitel Editier-Tabelle für Informationen zur Konfiguration von Editier-Tabelle. •Siehe Kapitel Editieren von Tabellen (ArcGIS Feature Service) für Details zum Editieren von Tabellen im WebOffice core Client. |