Kommentare ausblenden
Kommentare ausblenden

Kommentare (0)

Kartencaches bieten folgende Vorteile

Kartencaches verändern das Erlebnis der Anwender beim Navigieren in der Karte und bei der Darstellung der Karte in verschiedenen Maßstäben grundlegend im positiven Sinn. Caching ermöglicht eine schnelle Lieferung von hochqualitativen Karten, da das zeitintensive Rendern der Karten von der Kartenbereitstellung entkoppelt wird.

Die Serverbelastung (GIS-Server) wird deutlich reduziert, da kein dynamisches Kartenrendering (die am meisten Ressourcen verbrauchende Aufgabe des GIS-Servers) benötigt wird, wenn Kartencaches verwendet werden.

Schnelle Lieferung von hochqualitativen Karten: Es ist nicht länger notwendig, einen Kompromiss zwischen Kartenqualität und erforderlicher Renderzeit zu finden, da das Kartenrendering und die Kartenbereitstellung vollständig entkoppelt sind (zumindest für die in der Vorverarbeitung gerenderten Caches).

 

Deshalb sollten Sie möglichst immer versuchen, Kartencaches zu verwenden.

 

WebOffice 10.9 SP2 unterstützt in vollem Umfang folgende Kartencaches:

Caches, die vorgerendert wurden

Caches, in denen Kacheln nach Bedarf erstellt werden

Caches der Typen Erweitert und Kompakt

 

Alle Geodaten, die mehr oder weniger statisch sind, d.h. die sich nicht dynamisch (z.B. jeden Tag) ändern, sind für das Caching geeignet. Sie sollten Ihre Geodaten überprüfen und entweder als statisch oder dynamisch kategorisieren. So können Sie sofort feststellen, welche Geodaten Sie cachen können und welche nicht.

Cache on Demand

Da es eine ziemlich zeitintensive Aufgabe sein kann, einen vorgerenderten Cache zu erstellen, und außerdem eine Menge an Server-Ressourcen belegt werden (zum Rendern der Kacheln des Cache), unterstützt WebOffice 10.9 SP2 in vollem Umfang Caches, in denen Kacheln nach Bedarf erstellt werden. Caches dieses Typs müssen nicht vollständig vorgerendert werden. Stattdessen löst der Anwender, wenn er einen speziellen Kartenausschnitt betrachten will, bei seiner Anfrage eine Kachelbildung aus. Jeder Anwender, der später auf denselben Kartenausschnitt zugreift, kann ohne Zeitverlust durch erneutes Kartenrendern die bereits gerenderten Kacheln verwenden. Trotzdem sollten Teile des Caches, vor allem hochfrequentierte und interessante Abschnitte, vollständig vorgerendert werden.

 

Diese Art von Cache bietet zwei erhebliche Vorteile:

Administration und Instandhaltung des Caches werden sehr viel einfacher

Die Performance für den Anwender ist immer noch erheblich erhöht, da der Anwender Kartencaches verwenden kann

 

icon_comment

Bevor Sie beginnen Kartencaches zu erstellen, beachten Sie die WebOffice 10.9 SP2 Konzepte hinsichtlich Kartensammlung, vordefinierten Kartenansichten und der clientseitigen Überlagerung von mehrfachen Cache. Siehe dazu die Kapitel Kartensammlung, Kartenansichten und Clientseitige Überlagerung von mehrfachen Caches.

icon_cross-reference

Beachten Sie die nachfolgenden Kapitel Generelle Empfehlungen für das Cachen und Änderung der Layersichtbarkeiten in Caches übernehmen für weiterführende Informationen.

Kommentare (0)

Ⓒ Copyright 2022 by VertiGIS GmbH