Änderung der Layersichtbarkeiten in Caches übernehmen
Viele gelegentliche Nutzer von WebOffice 10.9 SP2 sind hundertprozentig mit einer Kartencacheanzeige zufrieden, die eine bestimmte vordefinierte Ansicht der Geodaten präsentiert. Diese Gelegenheitsnutzer sind im Normalfall die Mehrheit der Anwender (85%). Trotzdem werden einige intensive Nutzer (5 bis 15%) wechselnde Ansichten der Layer für eine flexiblere Nutzung des WebOffice core Clients benötigen.
Für diesen Fall verfügt WebOffice 10.9 SP2 über ein bestimmtes Szenario. In diesem Szenario ist es möglich, Kartencaches zu verwenden, so dass einerseits die meisten Kartenanfragen ohne eine erhebliche Serverbelastung abgewickelt werden können. Andererseits kann die notwendige Flexibilität bei den Layersichtbarkeiten bewahrt werden, indem ein dynamischer Dienst für die wenigen, von intensiven Nutzern gestellten Kartenabfragen bereitgestellt wird.
Für die Implementierung dieses Szenarios muss man lediglich, statt einem, zwei ArcGIS Server Dienste bereitstellen. Beide Dienste basieren dabei auf demselben ArcMap-Dokument:
•Ein Dienst vom Typ Kacheln aus Cache verwenden,
•Der andere vom Typ Dynamisch aus den Daten.
Der Anwender ist so in der Lage, schnell zwischen gecachten und dynamischen Dienst zu wechseln. Standardmäßig ist der gecachte Dienst sichtbar, der dynamische Dienst unsichtbar. Wechseln zwischen den Diensten sollte so einfach wie möglich sein. Deshalb empfehlen wir Ihnen die Verwendung von Kartenansichten.
Wenn Sie zwei Kartenansichten bereitstellen (die Namen könnten z.B. Mein Cache und Mein Dynamischer Dienst sein), mit Mein Cache als aktive Standardkartenansicht, können die Erwartungen beider Nutzergruppen erfüllt werden – die der gelegentlichen Nutzer (für eine schnelle und einfache Benutzung) und die der intensiven Nutzer (für eine hohe Flexibilität).