Bei dem ArcGIS Server Ausgabe-Service handelt es sich um den zentralen Ausgabedienst, welcher für verschiedenste Operationen in WebOffice 10.8 SP2, wie zum Beispiel Druck- und ePaper Ausgaben, extract server oder Umprojizierung von Rasterdaten, etc., verwendet wird. Das zentrale Ausgabe-Service kann für spezifische Aufgaben durch lokale Konfiguration z.B. am Druckwerkzeug oder an Kartendiensten deren Rasterdaten umprojiziert werden müssen, ersetzt werden.
Hinweis: Am Ausgabe-Service muss eine aktivierte WebOffice Server Object Extension konfiguriert sein. Nähere Details finden Sie im Kapitel SOE in einem Kartendienst aktivieren.

ArcGIS Server Ausgabe-Service Konfiguration
Eigenschaft |
Beschreibung |
Server |
Gibt die URL des ArcGIS Server Ausgabe-Services an. https://<myserver>/arcgis/rest/services/SynOutputService/MapServer Hinweis: Üblicherweise wird das Ausgabe-Service schon bei der Projekterstellung mit Hilfe des Assistenten angelegt. Nähere Information finden Sie in Kapitel Neues Projekt anlegen. Hinweis: Falls die Karten-Services über einen ArcGIS ArcGIS Web Adaptor eingebunden sind, sollte der SynOutputService ebenfalls über diese URL eingebunden werden (z.B. https://<server>/<webadapter-name>/rest/services/SynOutputService/MapServer), damit eine hochwertige Druckqualität gewährleistet wird. |
Kartendienst-Name (Anzeige) |
Gibt den in der Benutzeroberfläche verwendeten Namen des Kartendienstes an. |
Metadaten URL |
Ermöglicht die Hinterlegung einer Referenz auf ein Metadatendokument (htm, html, pdf, jpg, etc.) in Form einer URL. Das Metadatendokument muss über HTTP abrufbar sein. Hinweis: Alternativ kann bei Anbindung an einen Katalogdienst (CSW 2.0) hier die eindeutige Kennung (UUID) des Metadatendokuments angegeben werden. Dazu muss in der Metadatenanzeige die Adresse der SOAP-Schnittstelle des Katalogdienstes konfiguriert werden. |
Metadaten-Kurzbeschreibung |
Ermöglicht die Hinterlegung einer Kurzbeschreibung des Metadateninhalts. Hinweis: Zeilenumbrüche erreichen Sie durch Verwendung von "\n". |
Copyright |
Dienstbezogene Copyright Information, die nur am Ausdruck/Plot abgebildet wird. Hinweis: Die dienstbezogene Copyright Information wird nur angezeigt, wenn das Kartenelement Copyright konfiguriert ist. Hinweis: Weitere Hinweise zur Verwendung dieses Attributs finden Sie unter Vorlage (Dateiname) und WebOffice ePaper-Vorlage (Dateiname). |
Transformations-Code/String |
Transformations-Code von WGS84 auf die Kartenprojektion entweder zu entnehmen aus - ArcGIS_Desktop_Installation_Folder\Documentation\ geographic_transformations.pdf - oder online aus VertiGIS Projection Helper. Sollte eine eigene Transformation vorliegen, kann hier der gesamte Transformationsstring inkl. Parameter angegeben werden. Copy und Paste aus der .gtf Datei wird empfohlen. Hinweis: Falls am Datenrahmen des Hauptkartendienstes bereits eine Geotransformation definiert ist, dann kann die hier konfigurierte Geotransformation nicht berücksichtigt werden. |
Dienst-Benutzer |
Benutzer-Login mit dem auf ArcGIS Server zugegriffen wird (ArcGIS-Service-User). |
Kennwort |
Kennwort des Benutzers, mit dem auf das ArcGIS Server Service zugegriffen wird. |
Selektion für alle sichtbaren Layer? |
Bei Verwendung der Option "Alle sichtbaren Layer" im Client werden dann alle im aktuellen Maßstab sichtbaren und auf sichtbar geschalteten Feature-Layer berücksichtigt. Eine Layer-Konfiguration ist nicht notwendig, stattdessen werden die ArcMap Layer-Eigenschaften (Layer-Name, sichtbare Felder, Feldreihenfolge) verwendet. Gilt für das Selektieren und Identifizieren. |
Server normalisiert |
Normalisierte Server URL (Feld automatisch befüllt). |
ArcGIS Server Ausgabe-Service Eigenschaften
Hinweise:
Siehe Kapitel Kartendiensteigenschaften für Konfigurationsdetails der Kartendiensteigenschaften.
Um Leistung und Stabilität der WebOffice 10.8 SP2 Applikation zu gewährleisten, finden Sie nähere Details zur Konfiguration bei Kapitel Bereinigung von Verzeichnissen.