Navigation:  Installation & Allgemeine Informationen > Konzepte >

Projektgrundlagen

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

In diesem Kapitel finden Sie die notwendigen Voraussetzungen und Grundlagen zur Implementierung von WebOffice 10.8 SP2 Projekten:

 

Geodaten-Formate

WebOffice 10.8 SP2 unterstützt alle Datenformate, die von Esri Basisprodukten (ArcGIS Server Basic und ArcGIS Server Standard) unterstützt werden:

datei-basierende Daten (Shapefile, File Geodatabase, Personal Geodatabase)

Enterprise Geodatabase (ArcGIS Server Basic, Workgroup und Enterprise)

verschiedene, von Esri Basisprodukten unterstützte Rasterformate (TIFF, JPG, MrSID, etc.)

 

Datenbank-Formate

WebOffice 10.8 SP2 (Query Center) kann direkt auf Tabellendaten zugreifen (suchen, Ergebnisse anzeigen, verbinden, in Beziehung setzen), die in relationalen Datenbankmanagementsystemen (RDBMS) gespeichert sind. Die einzige Voraussetzung, um auf Tabellen (unter Verwendung der QueryCenter Funktionalität) zugreifen zu können, ist die Verfügbarkeit eines JDBC Datenbanktreibers für das Datenbanksystem.

 

GIS Kartendokumente

ArcGIS Server Dienste sind die Basis für WebOffice 10.8 SP2 Projekte. ArcGIS Server Dienste basieren auf sogenannten Service Definitions (SD-Files), die von ArcMap Dokumenten (MXD) erzeugt werden. Deshalb ist die Grundlage eines jeden WebOffice 10.8 SP2 Projektes ein ArcMap Dokument (.mxd) oder ArcGIS Pro Projektdatei (.aprx).

WebOffice 10.8 SP2 versucht möglichst viele Informationen zu verwenden, die bereits im Kartendokument (.mxd) eingestellt wurden, weshalb eine gewissenhafte Aufbereitung des MXDs besonders wichtig ist.

Hinweis: Nähere Details dazu finden Sie unter Legen Sie so viel wie möglich in der mxd fest.

 

ArcGIS Server Dienste

ArcGIS Server Dienste sind die Basis für WebOffice 10.8 SP2 Projekte. Bevor ein WebOffice 10.8 SP2 Projekt erzeugt werden kann, muss ein ArcGIS Server Dienst existieren.

ArcGIS Server Dienste werden im ArcMap publiziert und vom ArcGIS Server Manager administriert.

Hinweis: Nähere Details dazu finden Sie unter Verwenden Sie den ArcGIS Server Manager als administratives Werkzeug.

 

ArcGIS Server bietet die Dienste über die üblichen Technologien SOAP und REST an. WebOffice 10.8 SP2 spricht diese Dienste immer über die REST URL an, egal ob sie lokal oder als Internetdienst verwendet werden.

 

Die ArcGIS Server Dienste können die Kartenbilder über zwei verschiedene Arten liefern, WebOffice 10.8 SP2 unterstützt beide Arten vollwertig:

dynamische Dienste: Kartenbilder werden dynamisch erstellt

gecachte Dienste: gecachte Karten liefern sehr schnell die Kartenbilder, weil die Bilder bereits vorgerechnet sind und nicht mehr dynamisch erstellt werden müssen.

Hinweis: Nähere Details bzgl. gecachter Dienste finden Sie unter Benutzen Sie Caches, wann immer es möglich ist.

 

WebOffice 10.8 SP2 Projektkonfiguration

Der letzte Schritt vor der Ausführung eines WebOffice 10.8 SP2 Projektes ist die Erstellung einer WebOffice 10.8 SP2 Projektkonfiguration (.xml). Projektkonfigurationen befinden sich in der WebOffice 10.8 SP2 Web-Anwendung im Ordner \WEB-INF\classes\configuration\projects.

 

WebOffice 10.8 SP2 Ordner projects

WebOffice 10.8 SP2 Ordner projects

 

Hinweis: Nähere Details zur Erstellung eines WebOffice 10.8 SP2 Projektes von Grund auf finden Sie unter Neues Projekt anlegen.