Editieren Werkzeug im WebOffice html Client
Das Werkzeug Editieren bietet verschiedene Editier-Operationen in WebOffice 10.8 SP1 an. Durch Aktivieren des Werkzeuges in der Werkzeugleiste wird das dazugehörige Dialogfenster geöffnet, wo
•ein Editierthema
•eine Editieraktion
ausgewählt werden muss, um das Editieren im WebOffice html Client zu starten.
Hinweis: Es ist möglich, sowohl einen Standard Editier-Layer als auch eine Standard Editieraktion in der Projektkonfiguration zu definieren.

Editieren Werkzeugdialog im WebOffice html Client
Editierthema
Aus der Auswahlliste Editierthema kann aus einem der konfigurierten Editier-Layer gewählt werden; dies kann sein eine
•Punkt Featureklasse - symbolisiert durch ![]()
•Linien Featureklasse - symbolisiert durch ![]()
•Polygon Featureklasse - symbolisiert durch ![]()
Editieraktion
Nachdem ein Editierthema ausgewählt wurde, kann eine Editieraktion aus einer der konfigurierten Liste verfügbarer Editieraktionen ausgewählt werden.
Diese Editieraktionen können sein:
•Erstellen: Erstellen neuer Objekte
•Ändern: Ändern bestehender Objekte
•Kopieren: Kopieren bestehender Objekte
•Löschen: Löschen bestehender Objekte
•Von Thema kopieren: Kopieren eines Objektes von einem Editierthema in ein anders
•Teilen: Teilen eines bestehenden Objektes
•Zusammenlegen: Zusammenführen von zwei bestehende Objekte zu einem Objekt
•Ausschneiden: Ausschneiden von Teilen oder Löcher von einem bestehenden Polygon Objekt (nur Polygon Featureklasse)

Editieren Werkzeugdialog im WebOffice html Client
Objekte sind durch Geometrie und technischen Daten (Attribute) gegeben. Dem Anwender ist es möglich entweder beides zu editieren oder nur die Attribute bzw. nur die Geometrie, abhängig vom konfiguriertem Editier-Layer. Die Geometrie wird durch einen sogenannten Stützpunkt/Vertex (Punkt Featureklasse) oder mehreren Stützpunkten/Vertizes (Linien- und Polygonfeatureklasse) gesetzt. Abhängig von der Art der Featureklasse wird die blaue Box ein Koordinatenpaar (Punkte), die Gesamtdistanz (Linien) oder die Fläche (Polygone) beim Erstellen eines neuen Objektes anzeigen.
Hinweis: Mehr Details zum Editieren im Kapitel Geometrien editieren.
Attributdaten können im Attributeingabeformular unterhalb der Auswahllisten Editierthema und Editieraktion eingegeben und geändert werden.
Hinweis: Mehr Details über die verschiedenen Optionen der Eingabe von Attributinformationen im Kapitel Attribute editieren.
Es gibt eine Reihe von Buttons, die während des Editiervorgangs hilfreich sein können.
Icon |
Menüpunkt |
Beschreibung |
|
Geometrie Editieren |
Aktivieren oder Deaktivieren von "Geometrie Editieren". Hinweis: Dieser Button ist nur verfügbar wenn Geometrie Editieren schaltbar konfiguriert wurde. |
|
Schritt rückgängig machen |
Letzte Geometrieänderung zurücknehmen. |
|
Stützpunktreihenfolge umkehren |
Kehrt die Richtung der Stützpunkte (Vertizes) um. Hinweis: Dieser Button ist beim Editieren von Punkte nicht verfügbar |
|
Auf Objekt zoomen |
Zoomt auf das selektierte Editierobjekt. |
|
Editierobjekt zurücksetzen |
Auf Ausgangswerte und -geometrie zurücksetzen. |
|
Beim Erstellen oder Editieren eines Objektes hat man die Möglichkeit, die einzelnen Stützpunkte des erstellten oder editierten Objektes in der geöffneten Tabelle anzeigen, zu editieren, zu importieren oder zu exportieren. Das aktuell bearbeitete Vertex ist orange markiert. Durch die Verwendung des Exportieren-Buttons ist es möglich, die Koordinaten der Punkte in ein bestimmtes Format zu exportieren. Es ist außerdem möglich, eine CSV-Datei, die X/Y Koordinaten enthält, hochzuladen. Mit Hilfe dieser kann die Geometrie beim Erstellen oder Editieren eines Feature importiert werden.
![]() Vertex Geometrie
Hinweis: Das Format bzw. die Dateiendung kann in C:\Tomcat\webapps\<WebOffice application>\client_workspace\JSXAPPS\weboffice\editgeometry_export.jsp konfiguriert werden.
Der folgende Code kann für Ihren gewünschten Zweck angepasst werden:
//---------- begin // can get changed by admin -------------- // Note: Beachten Sie folgendes beim Upload von CSV-Dateien zum Geometrie-Import: •Die CSV-Datei muss die Spalten COORD_X und COORD_Y mit der Koordinateninformation enthalten. •Für Punktobjekte wird bei mehreren vorhandenen nur das erste Koordinatenpaar herangezogen. Linien- und Polygonobjekte benötigen dagegen ein Minimum von 2 bzw. 3 Koordinatenpaaren. |
|
|
Editieren übernehmen |
Durch Klicken auf diesen Button werden alle Änderungen hinsichtlich Geometrie und Attribute übernommen. |
|
Editieren abbrechen |
Bricht die Bearbeitung des aktuell gewählten Objektes ab. Es kann unmittelbar danach ein anderes Objekt für die Bearbeitung ausgewählt werden. |
|
Weiter |
Ermöglicht die Erstellung eines weiteren Objektes desselben Themas. |
|
Weiter bearbeiten |
Nach der Erstellung eines Objektes erscheint der Button Weiter bearbeiten, mithilfe dessen die Editieraktion Editieren zum direkten Editieren des erstellten Objektes aufgerufen werden kann. Dieser Button ist verfügbar, sofern (1) die Option Weiterbearbeiten ermöglichen im WebOffice author aktiviert ist und (2) der angemeldete User die Berechtigungen hat, Objekte zu ändern. |
Editier-Werkzeugformular Buttons
Sie können die Genauigkeit des WebOffice 10.8 SP1 Editierens durch das Nutzen der Fang Funktion beim Editieren erhöhen.
Hinweis: Details zur Nutzung von Fang beim Editieren finden Sie im Kapitel Editieren mit Punktfang.
Hinweis: Siehe Kapitel Editieren für Details zur Werkzeug-Konfiguration in WebOffice author.
Hinweis: Siehe Kapitel Editier-Layer für Details zur Konfiguration von Editier-Layer in WebOffice author.
Hinweis: Siehe Kapitel Fang-Layer für Details zur Konfiguration von Fang-Layer in WebOffice author.