Der MapTip ermöglicht es dem Benutzer, Informationen abzurufen, indem er einfach mit der Maus über Objekte in der Karte fährt. Es gibt zwei Möglichkeiten, die Funktionalität in denWebOffice flex Client zu implementieren:
Mit MapTip ist es möglich, ein oder mehrere Ergebnisse aus einem Layer zu erhalten.
Hinweis: Bei der Anzeige des Ergebnisses wird folgende Kartenaktualisierung durchgeführt:
•Punkt: Zoom auf den Referenzmaßstab des Themas
•Linie/Fläche:
1.Zoom auf den Referenzmaßstab des Themas
2.wenn dies dazu führen würde, dass das Feature nicht mehr komplett dargestellt wird, dann auf jenen Maßstab in dem das gesamte Feature (+ ca. 25% Puffer) Platz hat
3.oder bei konkreten Maßstabsstufen in die nächste verfügbare Cache-Zoomstufe, die 2. am nächsten kommt
Hinweis: Der Faktor, um den der Extent vergrößert werden wird, kann in properties_weboffice_user.xml mittels <record jsxid="result.zoom.expand" jsxtext="1.25"/> geändert werden.
Im Automatischen Modus ist der MapTip automatisch aktiv, wenn kein anderes Tool verwendet wird. Dazu ist keine Schaltfläche in der Symbolleiste erforderlich. Im Automatischen Modus erkennt der MapTip standardmäßig alle sichtbaren Layer.
Hinweis: Um die Anzahl der Werkzeuge zu reduzieren, empfiehlt VertiGIS diesen Modus für die Verwendung des MapTips im WebOffice flex Client. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel Konzept.
Hinweis: Um die Anzahl der Werkzeuge zu reduzieren, empfiehlt VertiGIS MapTip anstatt Identifizieren im WebOffice flex Client zu verwenden.
Automatischer MapTip im WebOffice flex Client
Wenn der Manuelle Modus eingestellt ist, können Sie auf A klicken, um den MapTip zu starten. Ändern Sie die Einstellungen im Werkzeugformular, um entweder auf allen sichtbaren Ebenen oder auf einer bestimmten Ebene zu selektieren.
Manueller MapTip im WebOffice flex Client
Wenn Druckvorlagen mit Sachdaten am jeweiligen Suchlayer definiert sind, ist es möglich direkt über das Popup des MapTip das Werkzeug Drucken auszuführen, wenn dieses zuvor in der Suchergebnis-Sicht konfiguriert wurde. Diese Funktion gibt es sowohl für das Drucken über die Server Object Extension als auch über ESRI Druck.
Drucken über MapTip im WebOffice flex Client
Hinweise:
•Wenn ein Polygon vollständig von einem anderen Polygon des gleichen Layers überlagert ist, wird das kleinere Polygon für den Maptip ausgewählt.
•Der MapTip im WebOffice flex unterstützt mehrere Ergebnisse von Punkten, Linien und Polygonen wenn diese übereinander liegen.
•Der MapTip im WebOffice flex unterstützt Hyperlinks und externe Kopplungen auf Relates.
•Siehe Kapitel Ergebnisse für Details zu den Ergebnissen in WebOffice flex.
•Siehe Kapitel Identifizieren Map Tip für Details zur Werkzeugkonfiguration in WebOffice author standalone.
•Siehe Kapitel MapTip für Details über die lagenspezifische MapTip-Konfiguration in WebOffice author standalone.
•Siehe Kapitel Nachbarsuche für Details zur Konfiguration der Nachbarsuche in WebOffice author standalone.
•Details zur Konfiguration von z.B. verknüpften Bildern oder URLs in WebOffice author standalone finden Sie im Kapitel Integration von Externen Anwendungen.
•Siehe Kapitel Druckvorlagen mit Sachdaten für Details zur Konfiguration des Werkzeugs Drucken in einer Suchergebnis-Sicht im WebOffice author standalone.
•Siehe Kapitel Drucken für Details zur Konfiguration des Werkzeuges Drucken mit der Server Object Extension im WebOffice author standalone
•Siehe Kapitel Esri Druck für Details zur Einrichtung und Konfiguration eines Druckdienstes mit Esri Druck im WebOffice author standalone.