Im Logging Reiter finden Sie Logging Informationen und können zugleich die Log-Konfiguration dynamisch on the fly zu einem DEBUG Level verändern. Dabei müssen Sie nicht Ihre WebOffice 10.8 SP2 Applikation neu starten, um eine Veränderung des Log Levels auf DEBUG für die Analyse eines spezifischen Problems zu bewirken.
Hinweis: Loggen auf DEBUG Level bedeutet, dass WebOffice 10.8 SP2 eine große Anzahl von Debug Informationen generiert und alles in die WebOffice.log Datei schreibt. Diese Logdatei ist für den Support bei einem spezifischen Problem sehr wichtig.
Hinweis: Sie können das Log Level dynamisch (on the fly) ohne Stoppen der WebOffice 10.8 SP2 Webapplikation setzen oder verändern. Dies ermöglicht eine leichtere Fehlerauffindung und -analyse in einem produktiven System, da produktive Systeme nicht gestoppt werden sollten.
Hinweis: Sie finden detaillierte Informationen zum Logging der Server Object Extension im Kapitel SOE Logging.
SynAdmin Logging Reiter
Nähere Details zum Logging finden Sie in der nachfolgenden Tabelle.
Spalte |
Beschreibung |
Haken Sie in der Spalte Debuggen jedes Debug Spalten Kontrollkästchen an für jedes Log-Modul, welches Sie auf DEBUG Level setzen möchten. Bestätigen Sie unbedingt Ihre Eingaben durch einen Klick auf Logeinstellungen übernehmen.
|
|
Die Spalte Aktuelles Loglevel zeigt den derzeitigen Loglevel Status für jedes Logging-Modul an. |
|
Die Spalte Log Kategorie zeigt die spezifischen Logging-Module an. Hinweis: Nähere Details zu den spezifischen Logging Kategorien und deren Einfluss finden Sie im Kapitel Problembehandlung. |
|
Sie können sofort die Logdatei öffnen und sich die letzten Logeinträge in der WebOffice 10.8 SP2 Administrationsseite anzeigen lassen. Dies erfolgt mit der Schaltfläche Logdatei Anzeigen. Dabei ist keine Navigation mehr durch das Pfadsystem des WebOffice 10.8 SP2 Applikationsservers notwendig um die Log-Datei anzuzeigen. |
SynAdmin - Logging