Die Validierung ist eine der Schlüsselfunktionen von WebOffice author. Es können lediglich gültige WebOffice 10.7 SP1 Projektkonfigurationen veröffentlicht werden. Die Validierung wird durch WebOffice author automatisch durchgeführt, sobald Sie eine WebOffice 10.7 SP1 Projektkonfiguration speichern. Solange WebOffice author einen oder mehrere Validierungsfehler findet, wird die aktuell geöffnete WebOffice 10.7 SP1 Projektkonfigurationsdatei in einer Sicherungskopie abgelegt (_BAK).
Das ist notwendig, um ein Überschreiben von korrekten Projektkonfigurationsdateien durch ungültige zu vermeiden, das zu Fehlern im WebOffice 10.7 SP1 Client führen würde.
Beispiel für den Dateinamen einer Sicherungskopie: Wenn Ihre ursprüngliche Projektkonfiguration „WebOffice_SampleProject.xml“ heißt, ist „WebOffice_SampleProject_BAK.xml“ der Dateiname der Sicherungskopie. Diese Datei wird im selben Verzeichnis (projects) gespeichert, in dem die ursprüngliche Projektkonfigurationsdatei abgelegt ist.
Tipp: Sie können die WebOffice author Funktion "Löschen" verwenden, um nicht mehr gebrauchte Sicherungskopien zu entfernen.

WebOffice author Speichern Dialog – Sicherungskopie bei ungültiger Projektkonfiguration
Sie können eine WebOffice 10.7 SP1 Projektkonfiguration jederzeit über den Button Validierung manuell validieren. Falls die Validierung erfolgreich war und es keine Fehlermeldungen gibt, zeigt dies WebOffice author in der Statusleiste an.

WebOffice author Validierung-Benachrichtigung
Falls WebOffice author Validierungsfehler findet, werden diese im Validierungs-Archiv aufgelistet und WebOffice author wird Sie fragen, ob die invalide Konfiguration als Backupdatei gespeichert werden soll oder nicht.
Das Validierungs-Archiv wurde als extra Fenster entwickelt, um Validierungsfehler leichter (schrittweise) beheben zu können.

Validierungs-Archiv
Hinweis: Siehe Kapitel Validierungs-Archiv für Details im Umgang mit Validierungsfehlern.