Mithilfe des Werkzeuges Edit: Update können bereits bestehende Geo-Objekte bearbeitet werden. Das WebOffice map widget unterstützt dabei nur die Bearbeitung von Punktobjekten. Es ist nicht möglich, Linien- oder Flächenobjekte im Nachhinein zu bearbeiten. Allgemein unterstützt das WebOffice map widget zwei verschiedene Arten, um Objekte zu editieren:
•Edit über Fadenkreuz
•Edit über frei wählbaren Klickpunkt
Hinweis: Nutzen Sie das Werkzeug Edit: Create um ein neues Geo-Objekt zu erstellen.
Edit über Fadenkreuz
Nach dem Aktivieren des Editierwerkzeuges zoomt das WebOffice map widget auf das zu bearbeitende Objekt. Durch die Verschiebung der Karte unter dem Fadenkreuz kann somit die Geometrie des Objektes geändert werden. Mithilfe des OK Buttons wird das Objekt an die neue Position verschoben.
Edit über frei wählbaren Klickpunkt
Nach dem Aktivieren des Editierwerkzeugs zoomt das WebOffice map widget auf das zu bearbeitende Objekt. Durch Klick in die Karte kann die Geometrie des Objektes geändert werden. Mithilfe des OK Buttons wird das Objekt an die neue Position verschoben. Diese Funktion ist dafür optimiert, um Objekte auf mobilen Geräten über einen Stift (Stylus) zu editieren.
Eingabeparameter |
Beschreibung |
use Pointsnap |
Durch das Aktivieren diese Parameters wird die Snapping Funktionalität aktiviert, falls konfiguriert. |
Durch die Aktivierung des Parameters wird das Werkzeug initial nach der Aktualisierung des WebOffice map widget aktiviert. |
|
Durch die Aktivierung des Parameters wechselt der Werkzeugmodus von Edit über Fadenkreuz nach Edit über frei wählbaren Klickpunkt. |
|
Kennung für externe Suche des jeweiligen WebOffice 10.7 SP1 Layers, der editiert werden soll. Hinweis: Der Layer muss identifizierbar/selektierbar sein. |
|
Spezifiziert das zurückgegebene Attributfeld in der Antwort. Hinweis: Es ist möglich mehrere Rückgabewerte (Return Keys) mithilfe der STRG Taste auf der Tastatur zu markieren. Stellen Sie sicher, dass der Returnkey als Ergebnisfeld konfiguriert ist. |
|
Externe Layer ID des WebOffice 10.7 SP1 Editierlayer. |
|
Dieser Parameter definiert das Schlüsselattribut des zu editierenden Objektes. Hinweis: Der key name ist der technische Feldname (nicht der Alias) und muss als Editierfeld konfiguriert sein. |
|
Dieser Parameter definiert den Schlüsselwert des zu editierenden Objektes. Hinweis: Achten Sie auf die richtige Schreibweise der Werte. |
|
Spezifiziert das in der Antwort zurückgegebene Feld der Feldkopplung, die innerhalb der Referenzlayer-Liste (topologische Objektzuordnung) ankonfiguriert wurde. Hinweis: Es ist möglich mehrere Rückgabewerte (Return Keys) mithilfe der STRG Taste auf der Tastatur zu markieren. Stellen Sie sicher, dass der Returnkey als Feldkopplung im Zuge der topologischen Objektzuordnung ankonfiguriert wurde. |
|
Spezifiziert die JavaScript Callback Funktion. |
Eingabeparameter - Editieren im WebOffice map widget Testcontainer

WebOffice map widget Testcontainer - Edit
Hinweis: Mit dem Button "Add Value"/"Remove Value" können zusätzliche Editierfelder hinzugefügt/entfernt werden. Mit dieser Option können somit auch weitere Attribute eines Objektes editiert werden.
Hinweis: Wenn Sie leere Werte editieren wollen, verwenden Sie dafür den Wert nullvallue oder syndbvoid, weitere Details siehe auch Editieren in Service API.
Hinweis: Nähere Informationen zur Konfiguration des Werkzeuges Editieren im WebOffice author finden Sie in den Kapiteln Editieren und Editier-Layer.