Mit WebOffice 10.7 SP1 ist auch im WebOffice map widget die Verwendung von Custom Tools möglich. Diese generischen Werkzeuge werden dabei nicht als eigene Parameter übergeben, sondern werden direkt aus der Projektkonfiguration ausgelesen. Dementsprechend müssen auch in der Projektkonfiguration folgende Einstellungen getroffen werden:

Konfiguration eines Custom Tools für WebOffice map widget
Eigenschaft |
Beschreibung |
URL der externen Suche |
Vollständige URL für die externe Webseite/Applikation |
HTTP GET verwenden |
Legt fest, ob die Parameter von WebOffice an die Externe Anwendung über HTTP GET ('wahr') oder HTTP Post (formularbasierend) ('falsch') übergeben werden. Hinweis: Diese Einstellungen sind nur relevant bei Übergabemodus HTTP. |
Berechtigungskennung |
Berechtigungskennung, die für die Zugriffskontrolle im WebOffice usermanagement benötigt wird. Wird in diesem Attribut eine Kennung hinterlegt (z.B. 'MY_CUSTOM_TOOL') und das WebOffice usermanagement verwendet, so wird geprüft, ob die Benutzerrolle über das entsprechende Anwendungsrecht (gemäß Beispiel MY_CUSTOM_TOOL) verfügt. Ist dies nicht der Fall, so wird der Button/Link und damit der Zugriff auf die externe Anwendung aus dem WebOffice nicht erlaubt. |
Kennung für externen Aufruf |
Legt die unveränderliche Tool-ID für externe Aufrufe fest |
Web-Integration - Konfiguration generisches Werkzeug
Nachdem diese notwendigen Konfigurationsschritte durchgeführt worden sind, steht Ihnen das entsprechende Custom Tool sogleich auch im WebOffice map widget zur Verfügung:

Custom Tool im WebOffice map widget
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass mit WebOffice 10.7 SP1 lediglich Einfache Custom Tools mit Werkzeug-Modus Click point im WebOffice map widget verwendet werden können.
Hinweis: Im WebOffice map widget Testcontainer werden alle in der Projektkonfiguration angelegten Custom Tools aufgelistet. Weitere Details dazu finden Sie im Kapitel Custom Tool.