Ist in einem Projekt die 3D-Funktionalität aktiviert, so steht der Button "Zwischen 2D und 3D wechseln" zur Verfügung, wobei der Button jeweils die nicht ausgewählte Ansicht anzeigt (d.h. jene, zu der durch Anklicken geschalten wird).

Verwendung einer 3D-Ansicht im WebOffice flex Client
Die 3D-Funktionalität basiert auf der ArcGIS API für JavaScript. Damit diese zur Verfügung steht, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
•Unterstützte Koordinatensysteme
oAls Koordinatensysteme werden WGS84 und Web Mercator Auxiliary Sphere unterstützt
oGecachte Dienste müssen in WGS84 oder Web Mercator Auxiliary Sphere vorliegen
oDynamische Dienste können in jedem beliebigen Koordinatensystem vorliegen und werden on the fly reprojiziert
•Für Kacheldienste gelten folgende Voraussetzungen:
oDie Kacheln benötigen eine Größe von 256x256 oder 512x512 Pixel
oDie Maßstabsstufen müssen sich um den Faktor 2 unterscheiden
oLevel 0 sollte aus nicht mehr als 30 Grundkacheln bestehen
oAlle Kachellayer müssen dasselbe Kachelschema und dasselbe Koordinatensystem aufweisen
Hinweis: Weitere Informationen zur Konfiguration der 3D Funktionalität finden Sie im Kapitel 3D Ansichten.
Hinweis: Weitere Informationen hierzu finden sich in der Doku der ArcGIS API for JavaScript:
https://developers.arcgis.com/javascript/latest/api-reference/esri-views-SceneView.html
http://doc.arcgis.com/en/arcgis-online/create-maps/choose-global-local-scene.htm