Navigation:  WebOffice > Installation >

Volltextsuche Applikation

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

In WebOffice 10.4 SP2 ist es möglich eine indizierte Volltextsuche zu verwenden. Dadurch kann eine themenübergreifende Suche in den Datenbeständen der gewünschten Layer durchgeführt werden. Technisch gesehen basiert der Volltext-Suchindex auf dem Solr-Framework, welches die Technologie von Apache Lucene verwendet. Um diese Funktion nutzen zu können, sind eine Reihe von Konfigurationsschritten notwendig.

 

Installation von Solr Server (FTS-Index):

Der Suchindex liegt in einer Webapplikation, dem sogenannten FTS-Index. Die Installation dieser Webapplikation geschieht über das Kopieren eines Verzeichnisses und der Anpassung des Application Context Descriptors (XML-Datei). Erstellen Sie ein neues Verzeichnis "webapps_custom" im Tomcat Verzeichnis (unter C:\Tomcat) und ein weiteres Verzeichnis "FTS-Index" innerhalb des "webapps_custom" Ordners. Das zu installierende Paket für den FTS-Index finden Sie auf den Installationsmedien (WebOffice10.4-DVD\Software\FTS-Index Web Application\unpackaged\) und ist mit "FTS-Index.zip" benannt. Kopieren Sie diese ZIP-Datei in den neu erstellten FTS-Index Ordner und entpacken diese dort.

 

Hinweis: Theoretisch wäre es möglich, dass mehrere WebOffice 10.4 SP2 Anwendungen ein und denselben FTS-Index verwenden. Dieses Szenario ist von SynerGIS jedoch NICHT EMPFOHLEN! EIN FTS-Index sollte nur von EINER WebOffice 10.4 SP2 Anwendung verwendet werden. Eine vollständige 'Schritt-für-Schritt'-Anleitung zur Konfiguration mehrere FTS-Index Applikationen finden Sie unter Wie konfiguriert man eine Volltextsuche.

 

FTS-Index Installation

FTS-Index Installation

 

Im nächsten Schritt muss die Application Context Descriptor Datei FTS-Index.xml angepasst und Tomcat zur Verfügung gestellt werden, damit dieser die Applikation FTS-Index finden und laden kann. Eine Beispiel-Konfiguration finden Sie auf den Installationsmedien unter (WebOffice10.4-DVD\Software\FTS-Index Web Application\unpackaged\FTS-Index.xml). Nutzen Sie diese und passen Sie die Pfade unter docBase, workDir, sowie Environment entsprechend Ihrer Konfiguration an. Diese XML-Datei wird dann unter C:\Tomcat\conf\Catalina\<Hostname>\ abgelegt.

 

Vorsicht: Vermeiden Sie deutsche Umlaute oder Sonderzeichen! Wenn ein deutscher Umlaut oder ein Sonderzeichen (z.B. $, %, ...) in die FTS-Index.xml eingefügt wird, muss die Datei in UTF-8-Codierung gespeichert werden. Wird die Datei mit ANSI-Codierung gespeichert, kann die FTS-Index Anwendung nicht mehr von Tomcat geladen werden, da diese nicht mehr in der Anwendungsliste vom Tomcat-Manager verfügbar ist.

 

FTS-Index.xml Konfiguration

FTS-Index.xml Konfiguration

 

FTS-Index.xml Ablage

FTS-Index.xml Ablage

 

Hinweis: Nach dieser Installation wird empfohlen Apache Tomcat durchzustarten.

 

Um die korrekte Installation der Suchindex Applikation zu überprüfen, geben Sie im Browser die URL wie folgt an: http://[servername]:[tomcat-port]/Suchindex Application Name/#/WebOffice. Der Dateiname (ohne Endung) der Application Context Descriptor Datei definiert den Applikationsnamen. Im Beispiel also "FTS-Index".

 

Apache Solr Administrationsseite

Apache Solr Administrationsseite

 

Hinweis: Wenn Sie die Volltextsuch-Applikation umbenennen bwz. mehrere Volltextsuch-Applikationen einrichten wollen, beachten Sie die Hinweise aus Wie konfiguriert man ... Volltextsuche.

Hinweis: Bei Problemen mit der Volltextsuche siehe Problemanalysen im Kapitel Probleme im Zusammenhang mit Volltextsuche.