Mit der Konfiguration des Werkzeugs Editieren wird eine Voraussetzung erfüllt, um die Editier-Funktionalität im WebOffice 10.4 SP2 Client zur Verfügung zu stellen.
Vergewissern Sie sich, dass folgende drei Voraussetzungen gegeben sind, um die Editier-Funktion im WebOffice 10.4 SP2 zu ermöglichen:
•eine gültige WebOffice 10.4 SP2 advanced Lizenz (mit dem Modul WebOffice web editing) muss vorhanden sein
•zumindest ein Layer aus einer ArcSDE Geodatenbank, muss als Editier-Layer konfiguriert sein
•das Werkzeug Editieren muss konfiguriert sein

Konfiguration des Werkzeugs Editieren
Eigenschaft |
Beschreibung |
Werkzeug verwenden? |
Legt fest, ob das Werkzeug bzw. die Funktion im WebOffice 10.4 SP2 Client verwendet werden soll (Ja) oder nicht (Nein). |
Wenn ein Fangraster Abstand konfiguriert ist, so sind Stützpunkte ausschließlich in diesem Fangraster setzbar. Ein Fangraster gilt unabhängig vom Editierthema und der Editieraktion. Sollte ein Fangraster konfiguriert sein, werden allfällige andere Fangkonfigurationen auf Editierthemaebene ignoriert. Eine Konfiguration von 0 (Standardwert) bedeutet keinen Fangraster. |
|
Fangraster darstellen? |
Legt fest ob die Fangpunkte durch den WebOffice 10.4 SP2 Client gezeichnet werden (Ja). Die andere Möglichkeit (Nein) ist, den Fangraster über den Kartendienst darzustellen. Im WebOffice 10.4 SP2 Client erfolgt dann keine Darstellung der einzelnen Fangunkte. |
Legt fest, ob der Benutzer das Editieren von Geometrien ein-/ausschalten kann (Ja), oder ob Geometrie Editieren (Karteninteraktion) automatisch zur Verfügung steht (Nein / Standardwert). |
|
Sichtbar in Werkzeugleiste? |
Legt fest, ob das Werkzeug in der Werkzeugleiste verfügbar (Ja, standardmäßig) oder nicht verfügbar ist (Nein). Benutzen Sie die letztere Option, wenn Sie das Werkzeug nicht in der Werkzeugleiste sehen wollen, aber es in Kombination mit der scriptAPI.setTool Methode benutzen wollen. |
Eigenschaften Editieren
Hinweis: Siehe Kapitel Editier-Layer für Details zur Konfiguration von Fang-Layer in WebOffice author.
Hinweis: Siehe Kapitel Editieren aktivieren für Details wie Editieren am WebOffice Sample Project konfiguriert werden kann.
Hinweis: Siehe Kapitel Editieren für den Werkzeug-Einsatz im WebOffice html Client.
Hinweis: Siehe Kapitel Objekt erstellen für den Werkzeug-Einsatz im WebOffice mobile Client.
Hinweis: Siehe Kapitel Editieren mit Punktfang für Details zur Verwendung der Fangfunktion während des Editierens im WebOffice html.
Hinweis: Die Konstruktionswerkzeuge in den WebOffice 10.4 SP2 Clients unterstützen auch WGS 1984 und Webmercator.
Auf dem Subknoten des Editier-Werzeuges ist es möglich, abzufangende SOE Fehlernachrichten zu konfigurieren. Dadurch ist es möglich,
Error Nachrichten, die abgefangen werden sollen, mit einem bestimmten Text zu ersetzen und in der Benutzeroberfläche anzuzeigen. Diese Option ist nur beim Editieren mit SOE Funktionalität möglich.

Abzufangende SOE Fehlernachrichten
Eigenschaft |
Beschreibung |
Original Text |
Der Original Text der Nachricht, welcher ersetzt werden soll. Der hier eingegebene Text muss genau gleich sein wie in der Fehlernachricht, sonst wird das Ersetzen der Fehlernachricht nicht funktionieren. Hinweis: Bitte achten Sie auf Groß- und Kleinschreibung. |
Neue Nachricht |
Jene Nachricht, die der Anwender sehen wird. |
Hinweis: Siehe Kapitel Hauptkartenanzeige für Details hinsichtlich Meldungen im Client.