Hier werden sprachspezifische Informationen festgelegt, um den Suchindex der Volltextsuche optimal zu erstellen. Eine Konfiguration der Spracheinstellungen macht auch dann Sinn, wenn bei der Volltextsuche Lookups für die Mehrsprachigkeit verwendet werden.

Spracheinstellungen für Volltextsuche Konfiguration
Eigenschaft |
Beschreibung |
Suchindex-Sprache |
Sprache in der die zu indizierenden Daten vorliegen. Die gewählte Locale (Sprach-Code aus zwei Buchstaben, gemäß ISO 639-1) wird benutzt um die Daten zu indexieren. Die Locale wird für das Umwandeln von Sonderzeichen (z.B. ß, Ž, Ç) benötigt und beeinflusst die phonetische Aufbereitung der Daten (um auch dann Suchtreffer zu bekommen wenn der Suchbegriff nicht exakt richtig geschrieben wurde aber ausgesprochen ähnlich klingt). Die Volltextsuche unterscheidet nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung. |
Phonetische Harmonisierung |
Definiert eine komma-separierte Liste von Zeichenersetzungen die bei der Indexierung von Subindizes sowie bei der Ausführung der Volltextsuche angewendet werden. Mit diesen Zeichenersetzungen kann eine Phonetische Suche konfiguriert werden. Beispiele: Umlaut 'ä' = "ä->a,ae->a"; langes 'i' = "ieh->i,ie->i" etc. Die so vereinfachten Texte ermöglichen es Resultate zu finden wenn statt der korrekten eine phonetische Schreibweise verwendet wurde. Hinweis: Die Zeichenersetzungen sollten nur Kleinbuchstaben enthalten. Achtung: Die Reihenfolge der einzelnen Zeichenersetzungen ist wichtig. |
Spracheinstellungen für Volltextsuche Konfiguration
Hinweis: Allgemeine Einstellungen zur Volltextsuche finden Sie im Kapitel Volltextsuche.
Hinweis: Eine vollständige 'Schritt-für-Schritt'-Anleitung zur Konfiguration einer Volltextsuche finden Sie unter Wie konfiguriert man eine Volltextsuche.