Die WebOffice 10.4 SP2 Applikation bietet eine Call-Schnittstelle zur Überwachung der Projekte. Mit dieser Call-Schnittstelle kann man einfach ermitteln, ob zu einem bestimmten Zeitpunkt ein WebOffice 10.4 SP2 Projekt verfügbar ist oder nicht.
Die Überwachung der Projektverfügbarkeit ist wichtig zum Implementieren von
•Lastenausgleichen und /oder
•Ausfallsystemen.
Kann man ein WebOffice 10.4 SP2 Projekt überwachen, fällt es leicht, präzise Informationen über die Verfügbarkeit zu geben und Überwachungssysteme zu installieren. Die Überwachungssysteme melden Probleme an technische Mitarbeiter, wenn die Überprüfung der Verfügbarkeit negativ bzw. nicht erfolgreich war.
Eine Überwachung auf WebOffice 10.4 SP2 Projektebene hat folgenden erheblichen Vorteil:
Es ist weit zuverlässiger als die bloße Überwachung des Servers, der Middleware oder des GIS Servers (ArcGIS Server), da ein Test auf WebOffice 10.4 SP2 Projektebene nur positiv bzw. erfolgreich sein wird, wenn alle beteiligten Systemkomponenten (Hardware/Software) verfügbar und online sind.
Synmonitor Call-Schnittstelle
WebOffice 10.4 SP2 bietet die Möglichkeit mithilfe der Synmonitor Call-Schnittstelle eine HTTP-Anfrage zur Überprüfung der Verfügbarkeit zum Beispiel einer Projektkonfiguration an.
Dabei können über den Parameter &action= in der URL http://<server>:<port>/<WebOfficeApplikation>/synmonitor?project=<projekt>&action= Befehle angestoßen werden.
•&action=get_project_status (bzw. ohne Angabe des &action Parameters)
gibt den Status der Verfügbarkeit des jeweiligen Projektes an
Beispiel:
http://<server>:<port>/<WebOfficeApplikation>/synmonitor?project=<projekt>
Antwort:
OK (Projekt ist initialisiert und verfügbar)
FAILED (Projekt ist nicht verfügbar)

Überwachung eines WebOffice 10.4 SP2 Projekts mit der Synmonitor Call-Schnittstelle - OK

Überwachung eines WebOffice 10.4 SP2 Projekts mit der Synmonitor Call-Schnittstelle – FAILED
Hinweis: Es ist nicht notwendig, diesen Parameter im Produktionssystem zu verwenden. Im Normalfall wird es in Produktionsszenarien nicht verwendet, da bei diesen das Projekt eigentlich durch Benutzerinteraktionen initialisiert bleibt.
Mit WebOffice 10.4 SP2 wird ein zusätzlicher, invasiver Synmonitor Parameter namens &mode= bereitgestellt. Dieser bietet die folgenden Möglichkeiten:
•&action=get_project_status&mode= (bzw. ohne Angabe des &mode Parameters)
gibt den Status zurück ob ein Projekt initialisiert ist
Beispiel:
http://<server>:<port>/<WebOfficeApplikation>/synmonitor?project=<projekt>
Antwort:
OK (Projekt ist nicht entladen)
FAILED (Projekt ist entladen)
Hinweis: Der Synmonitor liefert als Ergebnis für das Projekt "OK", falls der Hauptkartendienst und alle Kartendienste mit der Kartendiensteigenschaft "Muss verfügbar sein: Ja" initialisiert sind. Dabei spielt es keine Rolle ob gegebenfalls andere Dienste nicht initialisiert sind.
•&action=get_project_status&mode=OK_if_unloaded
gibt den Status zurück, ob das Projekt entladen ist (Projekt wird nicht neu geladen)
Beispiel:
http://<server>:<port>/<WebOfficeApplikation>/synmonitor?project=<projekt>&mode=OK_if_unloaded
Antwort:
OK (Projekt ist entladen)
FAILED (Projekt ist nicht entladen)
Hinweis: Der Synmonitor liefert als Ergebnis für das Projekt "OK", falls der Hauptkartendienst und alle Kartendienste mit der Kartendiensteigenschaft "Muss verfügbar sein: Ja" initialisiert sind. Dabei spielt es keine Rolle ob gegebenfalls andere Dienste nicht initialisiert sind.
•&action=get_project_status&mode=reinit_if_unloaded
ermöglicht Ihre entladenen Projekte neu initialisieren zu lassen
Beispiel:
http://<server>:<port>/<WebOfficeApplikation>/synmonitor?project=<projekt>&mode=reinit_if_unloaded
Antwort:
OK (Das Projekt ist initialisiert und verfügbar)
FAILED (Das Projekt ist nicht verfügbar)
Hinweis: Der Synmonitor liefert als Ergebnis für das Projekt "OK", falls der Hauptkartendienst und alle Kartendienste mit der Kartendiensteigenschaft "Muss verfügbar sein: Ja" initialisiert sind. Dabei spielt es keine Rolle ob gegebenfalls andere Dienste nicht initialisiert sind.
•&action=get_service_status
gibt den Status aller Dienste in Ihren WebOffice 10.4 SP2 Projekten an
Beispiel:
http://<server>:<port>/<WebOfficeApplication>/synmonitor?action=get_service_status
Antwort:
OK (Service ist initialisiert und verfügbar)
FAILED (Service ist nicht verfügbar)

Beispiel der Antwort vom SynMonitorErgebnis mit dem Parameter &action=get_service_status
•&action=get_service_status&service=...
gibt den Status eines bestimmten Dienstes in Ihren WebOffice 10.4 SP2 Projekten an.
Beispiel:
http://<server>:<port>/<WebOffice application>/synmonitor?action=get_service_status&service=<dienst-benutzer>@http://<server>:<port>/arcgis/<verzeichnis>/<service>/<service typ>
Antwort:
OK (Service ist initialisiert und verfügbar)
FAILED (Service ist nicht verfügbar)
Hinweis: Die Antwort der URL Anfrage besteht aus einem STRING, dabei wird kein HTML-Dokument zurückgegeben.
Hinweis: Bitte beachten Sie ebenfalls das Kapitel Batchfähige Administrationsrequest zur Administration Ihrer WebOffice 10.4 SP2 Applikation.