ArcGIS Server Vektorkachel Service
Mit einem ArcGIS Server Vektorkachel-Dienst können sogenannte Vector Tile Services in WebOffice im WebOffice flex-Client eingebunden werden. Vektorkachel-Dienste basieren nicht auf Raster, sondern wie der Name bereits vermuten lässt, auf Vektoren. Dadurch lassen sich Ressourcen sparen, da die Vektorkacheln schneller gerechnet werden können und weniger Platz benötigen.
ACHTUNG! ArcGIS Server Vektorkachel Services können nur mit VertiGIS Printing ausgedruckt werden. Ein Ausdruck mit der auf ArcMap basierten Technologie mit WebOffice Server Object Extension Drucken ist aufgrund nicht vorhandener Unterstützung in der Esri Basistechnologie nicht möglich. |
ArcGIS Server Vektorkachel Service
Sie können sowohl Ihre eigenen Vektorkachel-Services als auch die von ESRI zur Verfügung gestellten Vector Basemaps verwenden.
Eine Anleitung zur Erstellung von Vektorkachel-Services finden Sie in der ArcGIS Online-Hilfe. |
Öffnen Sie zunächst den jeweiligen Vektorkachel-Service und kopieren Sie die URL (siehe Screenshot unten).
Bitte beachten Sie hierbei, dass bei den ESRI Vector Basemaps Styles noch nicht übergeben werden können. |
Verwendung der URL für die Einbindung in WebOffice
Eigenschaften |
Beschreibung |
||||
---|---|---|---|---|---|
Server |
ArcGIS Server Vektorkachel Service. Falls der Dienst abgesichert ist, muss vor Nutzung des Dienstes am Client die Anmeldung seitens des Anwenders durchgeführt werden (named User). Die Angabe der VectorTileServer Endpoint URL ist vorzusehen.
|
||||
Kartendienst-Name (Anzeige) |
Gibt den in der Benutzeroberfläche verwendeten Namen des Kartendienstes an. |
||||
Copyright |
Dienstbezogene Copyright Information, die am Client und am Ausdruck abgebildet wird.
|
||||
Server |
Gibt die URL des ArcGIS Vektorkacheldienst an.
|
||||
Dienst-Benutzer |
Benutzer-Login, mit dem auf ArcGIS Server zugegriffen wird (ArcGIS-Service User). |
||||
Kennwort |
Kennwort des Benutzers, mit dem auf das ArcGIS Server Service zugegriffen wird. |
||||
Selektion für alle sichtbaren Layer? |
Bei Verwendung der Option Alle sichtbaren Layer im Client werden dann alle im aktuellem Maßstab sichtbaren und auf sichtbar geschalteten Feature-Layer berücksichtigt. Eine Layer-Konfiguration ist nicht notwendig, stattdessen werden die ArcMap Layer-Eigenschaften (Layer-Name, sichtbare Felder, Feldreihenfolge) verwendet. Gilt für das Selektieren und Identifizieren. |
||||
Max. Ausdehnung der Layerdarstellung |
Bei Query Layern kann der Kartenbereich nicht manuell definiert werden, weil dieser immer automatisch berechnet wird. Weiters kann sich der Kartenbereich durch das Erfassen von zusätzlichen Features im Nachgang auch dynamisch verändern.
Durch die Wahl des Wertes "Service" bzw. "Project" kann garantiert werden, dass in WebOffice auch neu erfasste Objekte außerhalb des bisherigen Anzeigebereiches zur Darstellung kommen. |
||||
Server normalisiert |
Normalisierte Server URL (nicht veränderbar) |
||||
Metadaten-URL |
Ermöglicht die Hinterlegung einer Referenz auf ein Metadatendokument (htm, html, pdf, jpg, etc.) in Form einer URL. Das Metadatendokument muss über HTTP abrufbar sein.
|
||||
Metadaten-Kurzbeschreibung |
Ermöglicht die Hinterlegung einer Kurzbeschreibung des Metadateninhalts. Zeilenumbrüche erreichen Sie durch Verwendung von \n. |
||||
Legt fest ob die URL-Parameter der Metadaten URL URL-encodiert werden sollen |
ArcGIS Server Vektorkachel Service Eigenschaften