Es kann auch ein Ausgabeprofil für Rasterdaten konfiguriert werden, um Dateien in Formate wie GeoTIFF zu exportieren. Mit dieser Funktion kann man den aktuellen Kartenausschnitt mit der Standard-Auflösung (96dpi) exportieren.

icon_comment

Die Kartenrotation für den GeoTIFF-Export ist zur Zeit noch nicht unterstützt.

 

Konfiguration des Exportprofils für Rasterdaten

Konfiguration des Exportprofils für Rasterdaten

 

Eigenschaft

Beschreibung

Profilname

Bezeichnung des Extraktionsprofils in der Benutzeroberfläche des WebOffice 10.9 R4 Clients.

Kennung

Angabe der Profilkennung.

Kompressionsart

Gibt die Art des zu verwendenden Kompressionsverfahrens an:

NONE
Keine Datenkompression

JPG
Verlustbehaftete Datenkompression

LZW
Verlustfreie Datenkompression

JPG-Qualität

Gibt bei Verwendung der Kompressionsart JPG die anzuwendende Qualität an.

Worldfile erstellen?

Legt fest, ob zusätzlich zum GeoTiff (.tif) ein Worldfile (.tfw) erstellt werden soll.

icon_comment

Setzen Sie diesen Parameter auf true, wenn Sie eine separate Worldfile benötigen. Auch wenn auf false gesetzt ist, enthält das GeoTIFF die geographischen Informationen, die für die Georeferenzierung der Rasterdaten benötigt werden.

Exportprofil Rasterdaten Eigenschaften

 

Konfigurieren Sie zudem das spezifische Export Dateiausgabeformat - GEOTIFF als ein Unterelement von Exportprofil Rasterdaten.

 

Export Dateiausgabeformat Konfiguration

Export Dateiausgabeformat Konfiguration

 

Es ist auch möglich eine Liste von (Ziel-) Projektionen für das GeoTIFF, das zum Selektieren in den WebOffice 10.9 R4 Clients verfügbar sein wird, zu konfigurieren.

 

Nachdem Sie das Exportprofil Rasterdaten erstellt haben, ist es notwendig ein ArcGIS Server Karten Export Geoverarbeitungs-Service anzukonfigurieren. Verwenden Sie hierfür das von ESRI standardmäßig zur Verfügung gestellte PrintingTools, welches sich in dem Utilities-Verzeichnis in Ihrem ArcGIS Server befindet.

 

woas_tool_Export_Profile_Raster_Data3

ArcGIS Server Karten Export Geoverarbeitungs-Service

 

icon_comment

Die WebOffice extract server extension muss am SynOutputService (oder am eigenen ArcGIS Server Extract-Service), wie in Kapitel SOE in einem Kartendienst aktivieren beschrieben, aktiviert werden.

In WebOffice usermanagement muss ein Anwendungsprofil konfiguriert sein, welchem die WebOffice - Export (Standard) Anwendungsrolle zugeordnet ist. Das Anwendungsprofil muss der jeweiligen Gruppe zugeordnet sein.

icon_cross-reference

Siehe Kapitel Liste von Projektionen für nähere Details.

Nähere Informationen zur WebOffice extract server Funktionalität im WebOffice core Client finden Sie im Kapitel Datenexport.

Nähere Informationen zur WebOffice extract server Funktionalität im WebOffice flex Client finden Sie im Kapitel Daten exportieren.