Referenz auf WMS-Kartendienst der Kartensammlung

Für jede Referenz auf WMS-Kartendienst der Kartensammlung sind eine Reihe von Konfigurationseigenschaften verfügbar, die auch im nachfolgenden Video zusammengefasst präsentiert werden:

 

Optimierte WMS Layerkonfiguration in WebOffice 10.8

 

Konfiguration Referenz auf WMS-Kartendienst der Kartensammlung

Konfiguration Referenz auf WMS-Kartendienst der Kartensammlung

 

Eigenschaft

Beschreibung

Zugeordneter Kartendienst

Eindeutige Referenz auf den zugeordneten Kartendienst.

Sichtbar im Kartenbild

Bestimmt die Sichtbarkeit des Kartendienstes in der Karte. Wird explizit keine Sichtbarkeit des Kartendienstes festgelegt (auto), so wird der Kartendienst bei Initialisierung sichtbar angezeigt und in weiterer Folge die Sichtbarkeit nicht verändert.

off
Der Kartendienst wird unsichtbar geschaltet.

on
Der Kartendienst wird sichtbar geschaltet.

icon_comment

Standardmäßig werden die Layer eines WMS-Dienstes in der Grundkarte ausgeschaltet und im Themenbaum können die Grundkartenlayer nicht geschaltet werden.

 

Daher müssen die Layer des WMS-Dienstes, die angezeigt werden sollten, in der Projektkonfiguration explizit mit "Sichtbar im Kartenbild?" auf on konfiguriert werden.

D.h. bei der Hintergrundkarten Ansicht Konfiguration für die Referenz des WMS-Kartendienstes eine Liste der Themen erzeugen mit den anzuzeigenden Layer. Die Themen-ID ist der Name des Layers in der GetCapabilities Response.

Sichtbar im Themenbaum

Bestimmt die Sichtbarkeit des Kartendienstes im Themenbaum. Wird explizit keine Sichtbarkeit des Kartendienstes festgelegt (auto), so wird das Element bei Initialisierung sichtbar angezeigt und in weiterer Folge die Sichtbarkeit nicht verändert.

off
Element wird im Themenbaum deaktiviert.

on
Element wird im Themenbaum aktiviert.

 

icon_comment

Wenn auto verwendet wird, gibt es bei der Sichtbarschaltung folgende Einschränkung: Aus Performance-Gründen werden pro sichtbar geschaltetem Knoten nur max. 10 Unterknoten sichtbar geschalten. D.h. wenn man dies umgehen möchte, müsste die Option on ausgewählt werden.

Minimal-Maßstab

Minimal-Maßstab, bis zu dem die Karte angezeigt wird (einschließlich). Zoomt der Anwender weiter hinaus, so wird die Karte nicht mehr angefordert und steht auch im Themenbaum nicht mehr zur Verfügung.

Der Standardwert 0 bedeutet, dass ausschließlich die im MXD-Dokument definierten Sichtbarkeitsgrenzen berücksichtigt werden.

Wenn z.B. für Maßstäbe < 1:100.000 die Karte nicht mehr angezeigt werden soll, konfigurieren Sie hier den Wert 100000.

icon_comment

Dieser Parameter beeinflusst nicht die von der MapTip-Funktion berücksichtigten Maßstäbe, sondern dient ausschließlich zur Reduktion des Kartenbildtransfers zwischen Client und Server.

Maximal-Maßstab

Maximal-Maßstab, bis zu dem die Karte angezeigt wird (einschließlich). Zoomt der Anwender weiter hinein, so wird die Karte nicht mehr angefordert und steht auch im Themenbaum nicht mehr zur Verfügung.

Der Standardwert 0 bedeutet, dass ausschließlich die im MXD-Dokument definierten Sichtbarkeitsgrenzen berücksichtigt werden.

Wenn zB für Maßstäbe > 1:100.000 die Karte nicht mehr angezeigt werden soll, konfigurieren Sie hier den Wert 100000.

icon_comment

Dieser Parameter beeinflusst nicht die von der MapTip-Funktion berücksichtigten Maßstäbe, sondern dient ausschließlich zur Reduktion des Kartenbildtransfers zwischen Client und Server.

Aufgeklappt im Themenbaum

Legt fest, ob der Kartendienst im Themenbaum zu Beginn aufgeklappt (on) oder zusammengeklappt (off) dargestellt werden soll.

icon_comment

Standardmäßig (auto) werden beim Start eines WebOffice 10.9 R4 Projekts die Kartendienste aufgeklappt (siehe Themenbaum).

Im Themenbaum aufklappbar

Legt fest, ob der Kartendienst aufgeklappt werden kann oder nicht. Diese Einstellung ist nur dann sinnvoll, wenn nur die Anzeige des Kartendienstes gesamt geschaltet werden können soll, nicht aber z.B. einzelne Layer des Dienstes.

Im Themenbaum schaltbar

Legt fest, ob die Sichtbarkeit des Kartendienstes vom Benutzer verändert werden kann.

icon_comment

Bitte beachten Sie, dass die WMS-Kartendienste einer Hintergrundkarten Ansicht nicht schaltbar sind. Die Konfiguration dieses Parameters hat in diesem Fall keine Auswirkungen.

Transparenzgrad [%]

Legt die Transparenz des Kartendienstes fest, um die Karten der Kartensammlung zu überlagern (0 bedeutet keine Transparenz, 100 bedeutet vollständig transparent).

icon_comment

Wenn ein anderer Wert als 0 konfiguriert ist, kann dies wegen der notwendigen Bildbearbeitung zu Performance-Einbußen führen.

Eigenschaften Referenz auf WMS-Kartendienst der Kartensammlung

Liste der Themen

Es ist möglich, eine Liste der Themen mit explizit konfigurierten Eigenschaften zu konfigurieren. Die Reihenfolge der Themen auf erster Ebene wird auch im Themenbaum berücksichtigt.

icon_comment

Zusätzlich kann im Themenbaum des WebOffice core Clients ein WMS-Thema manuell identifizierbar gemacht werden.

 

Konfiguration Liste der Themen

Konfiguration Liste der Themen

 

Eigenschaft

Beschreibung

Nur diese Themen verwenden?

Legt fest, ob nur die hier gelisteten Themen verwendet werden sollen. Falls ja, können nur diese Themen und deren untergeordneten Themen vom Benutzer verwendet werden. Alle anderen Themen des Dienstes stehen dem Benutzer nicht zur Verfügung.

icon_comment

Sofern dieser Wert auf true gesetzt wird, wird auch die Reihenfolge der Themenkonfiguration bei der Darstellung im Themenbaum bzw. der Karte berücksichtigt.

Eigenschaften Liste der Themen

Thema

Es ist möglich, Themen-Elemente als Unterelemente der Liste der Themen zu konfigurieren.

icon_comment

Zusätzlich kann im Themenbaum des WebOffice core Clients ein WMS-Thema manuell sichtbar gemacht werden.

 

Eigenschaften Themen

Eigenschaften Themen

 

Eigenschaft

Beschreibung

Themen-ID

Eindeutige Kennung des Layers im Dienst

Name im Themenbaum

Wird kein Name festgelegt, so wird der vom Dienst definierte Name des Themas verwendet.

Sichtbar im Kartenbild?

Bestimmt die anfängliche Sichtbarkeit des Themas.

Wird explizit keine Sichtbarkeit festgelegt (auto), wird der Standardwert des Themas verwendet.

Sichtbar im Themenbaum?

Bestimmt die Sichtbarkeit des Themas im Themenbaums.

Schaltbar im Themenbaum?

Legt fest, ob die Sichtbarkeit des Themas vom Benutzer verändert werden kann.

icon_comment

Dieser Parameter kann nur dann berücksichtigt werden, wenn der Parameter "Sichtbar im Themenbaum?" auf true gesetzt wird.

Aufklappbar im Themenbaum?

Bestimmt, ob das Thema vom Benutzer aufgeklappt werden kann oder nicht. Sinnvoll ist dies zum Beispiel dann, wenn nur die Anzeige des Themas gesamthaft geschaltet werden können soll, nicht aber beispielsweise einzelne untergeordnete Themen.

icon_comment

Dieser Parameter kann nur dann berücksichtigt werden, wenn der Parameter "Sichtbar im Themenbaum?" auf true gesetzt wird.

Aufgeklappt im Themenbaum?

Bestimmt, ob das Thema im Themenbaum zu Beginn aufgeklappt dargestellt werden soll.

icon_comment

Dieser Parameter kann nur dann berücksichtigt werden, wenn der Parameter "Sichtbar im Themenbaum?" auf true gesetzt wird.

Abfragbar?

Bestimmt die anfängliche Abfragbarkeit des Themas.

Eigenschaften Themen

 

icon_cross-reference

Nähere Details zur Verwendung des Themenbaums im WebOffice core Client finden Sie im Kapitel Registerkartenmenü.

Nähere Details zur Verwendung des Themenbaums im WebOffice core Client finden Sie im Kapitel Themenbaum.