JOIN - 1:1 Tabellenverknüpfung
Mit dem Element JOIN - 1:1 Tabellenverknüpfung ist es möglich, im Suchergebnis die Daten einer mit dem Layer in Verbindung stehenden Tabelle anzuzeigen.
Falls Sie beispielsweise die Attribute einer bestimmten Stadt anzeigen wollen, die nicht im Layer selbst enthalten sind, ist es möglich über die Konfiguration des Elements JOIN, einen Zugang zu den zusätzlichen für die Stadt spezifischen Attributfeldern zu schaffen.
Für eine JOIN – 1:1 Tabellenverknüpfung ist es notwendig, eine Ausgangs- und eine Zieltabelle zu spezifizieren:
•Ausgangstabelle: kann ein Layer oder eine Tabelle sein, die in der WebOffice 10.9 R4 Projektkonfiguration konfiguriert wurde
•Zieltabelle: eine in WebOffice 10.9 R4 konfigurierte Tabelle, dessen Attribute mit der Ausgangstabelle verbunden (joined) sind
Die Beziehung JOIN wird definiert, indem in beiden Tabellen ein Schlüsselfeld bestimmt wird, worüber diese verknüpft werden (Referenz auf Ergebnisfeld, Referenz auf Tabellenfeld). Dabei wird einem Objekt der Ausgangstabelle jeweils ein Objekt der Zieltabelle zugeordnet.
Im folgenden Beispiel werden in beiden beteiligten Tabellen die Felder der Katastralgemeindennummern (KGNR & KG_NR) als Schlüsselfelder verwendet.

JOIN 1:1 Konfiguration
Eigenschaften |
Beschreibung |
||
|---|---|---|---|
Alle Datensätze beibehalten? |
Legt fest, ob im Ergebnis des Join alle Datensätze erhalten bleiben (true, outer join) oder nicht (false, inner join).
|
JOIN 1:1 Eigenschaften

Schlüssel der Ausganstabelle Konfiguration

Schlüssel der Zieltabelle Konfiguration
Eigenschaft |
Beschreibung |
||
|---|---|---|---|
Schlüssel der Ausgangstabelle |
Feld der Ausgangstabelle/Layer, das als Schlüsselfeld verwendet wird.
![]() Ergebnisfeld der Ausgangstabelle/Layer
|
||
Schlüssel der Zieltabelle |
Feld der Zieltabelle, das als Schlüsselfeld verwendet werden soll.
![]() Ergebnisfeld der Zieltabelle
|
Eigenschaften Schlüssel der Ausgangstabelle/Schlüssel der Zieltabelle
Die verknüpften Felder werden im WebOffice 10.9 R4 Client einfach zum Suchergebnis hinzugefügt.
|
•Siehe Kapitel Ergebnisfeldliste für mehr Details zur Konfiguration von Ergebnisfelder. •Siehe Kapitel DB-Verbindungen für mehr Details zur Konfiguration von Datenbankverbindungen. •Siehe Kapitel Tabellen für mehr Details zur Konfiguration von Tabellen. •Siehe Kapitel Verknüpfte Daten für den Einsatz von Joins und Relates im WebOffice html Client. •Siehe auch Kapitel Joins und Relates für mehr Informationen zum Konzept von WebOffice Joins/Relates. |