Geo-Bookmarks sind eine Art Lesezeichen, um bestimmte, räumliche Ausschnitte abzulegen und auf Mausklick wieder abzurufen. Geo-Bookmarks können in ArcMap erstellt und für WebOffice 10.9 R4 übernommen werden oder direkt in WebOffice author standalone erstellt werden.

 

icon_comment

Geo-Bookmarks können einfach über die ArcMap Toolbar für WebOffice author übernommen werden. Siehe Kapitel Verbindung zu ArcMap für Details, wie Geo-Bookmarks in Ihr WebOffice 10.9 R4 Projekt übernommen werden können.

 

Im WebOffice author standalone erscheint eine Liste der übernommenen Geo-Bookmarks. In dieser Liste kann der Alias-Name (Bezeichnung für Kartenausschnitte) für Geo-Bookmarks, welcher in der Benutzeroberfläche am Client angezeigt werden soll, geändert werden.

 

Konfiguration einer Liste von Geo-Bookmarks

Konfiguration einer Liste von Geo-Bookmarks

 

Eigenschaft

Beschreibung

Bezeichnung für Kartenausschnitte

Bezeichnung für Kartenausschnitte in der WebOffice author standalone Benutzeroberfläche.

icon_comment

Aufgrund des Platzproblems im WebOffice mobile Client können dort nicht mehr als 8 Zeichen (phone mode) und 11 Zeichen (tab mode) angezeigt werden.

Benutzerbezogene Bookmarks speichern?

Bei aktivem Usermanagement das Speichern von benutzerbezogenen Bookmarks erlauben (true) oder verwehren (false).

icon_comment

Sofern sowohl keine Bookmarks konfiguriert, als auch keine benutzerbezogenen Bookmarks für den angemeldeten User vorhanden sind, und das Speichern benutzerbezogener Bookmarks verwehrt wird, dann wird der Bookmarks-Bereich gar nicht angezeigt.

Liste der Geo-Bookmarks Eigenschaften

 

Über das Kontextmenü können im WebOffice author Geo-Bookmarks erzeugt werden, ohne dass sie vorher in ArcMap erstellt worden sind. In der Projektkonfiguration können Geo-Bookmarks auch wieder entfernt werden.

 

Geo-Bookmark Konfiguration

Geo-Bookmark Konfiguration

 

Eigenschaft

Beschreibung

Bezeichnung

Bezeichnung des Geo-Bookmarks.

Kennung für externen Aufruf

Legt die Kennung des Geo-Bookmark fest um durch einen parametrierten HTTP-Aufruf von WebOffice den Geo-Bookmark einzustellen.

Xmin (Rechtswert min.)

Minimumwert in geografischen Einheiten. Entspricht dem linken Rand im Kartenfenster.

Ymin (Hochwert min.)

Minimumwert in geografischen Einheiten. Entspricht dem unteren Rand im Kartenfenster.

Xmax (Rechtswert max.)

Maximalwert in geografischen Einheiten. Entspricht dem rechten Rand im Kartenfenster.

Ymax (Hochwert max.)

Maximalwert in geografischen Einheiten. Entspricht dem oberen Rand im Kartenfenster.

Geo-Bookmark Eigenschaften

 

Klickt man eine Schaltfläche rechts neben den Konfigurationswerten an, übernimmt WebOffice author standalone den jeweiligen Wert aus ArcMap beziehungsweise ArcGIS Pro. Alternativ kann durch Klick auf die Schaltfläche Alle Bereichs-Werte übernehmen der gesamte Kartenausschnitt des ArcMap/ArcGIS Pro Projekts übernommen werden.

 

icon_cross-reference

Siehe Kapitel Bereiche für Informationen über Geo-Bookmarks im WebOffice mobile Client.