DB-Verbindungsinformation für Schreibzugriff
Die DB-Verbindungsinformation für Schreibzugriff ist notwendig, wenn dem Endanwender ermöglicht werden soll, das Passwort im WebOffice 10.9 R3 Client zu speichern/ändern.
DB-Verbindungsinformation für Schreibzugriff - Konfiguration
Eigenschaft |
Beschreibung |
||||
---|---|---|---|---|---|
Minimale Größe |
Mindestanzahl der Zeichen in einem Passwort. Leerzeichen am Ende und am Beginn sind nicht zulässig. Die maximale Größe ist 64. |
||||
Minimalanzahl von Ziffern |
Mindestanzahl von Ziffern in einem Passwort |
||||
Minimalanzahl von Buchstaben |
Mindestanzahl von Buchstaben in einem Passwort |
||||
Minimalanzahl von Sonderzeichen |
Mindestanzahl von Zeichen, die weder Ziffern noch Buchstaben sind. |
||||
Unterscheidet sich von User Id |
Legt fest ob sich das Passwort von der User Id unterscheiden soll (Ja) oder nicht (Nein). |
||||
Kennwort-Ablaufzeit in Tagen. Erzwingt Änderung des Benutzer-Kennwortes beim Start einer WebOffice-Sitzung, wenn das Kennwort älter als konfigurierter Wert (in Tagen) ist.
|
|||||
DB-Verbindungsparameter |
Die Angabe des Datenbank-Verbindungsparameters wird in WebOffice 10.9 R3 benötigt, um Informationen zu Nutzerrollen und Zugangsrechten aus der Datenbank der Benutzerverwaltung auszulesen.
|
||||
DB-Benutzername |
Datenbank-Benutzername, mit dem der (schreibende) Zugriff auf die Datenbank möglich ist.
|
||||
Passwort |
Passwort für den Datenbank-Benutzer |
||||
Oracle Datenbankschema |
Name eines Oracle Datenbankschemas, falls dieses unterschiedlich vom Schema des angemeldeten Benutzers ist. |
DB-Verbindungsinformation für Schreibzugriff - Konfiguration
•Zusätzlich zu dieser Konfiguration ist es auch erforderlich, das entsprechende Werkzeug im WebOffice 10.9 R3 Projekt zu konfigurieren. Siehe dazu Kapitel Passwort ändern. •Die Gültigkeitsdauer des Passworts wird im WebOffice usermanagement als Gültigkeitsdauer bei Benutzer gesetzt. |
Siehe Kapitel Loginseite für Details zum Login und zur Veränderung des Passwortes im WebOffice 10.9 R3 Client. |