Kartenansichten und Grundkarten
Kartenansichten
Eine Karte, die aus bis zu 200 Layern besteht, ist ziemlich komplex und für gelegentliche Nutzer, die keine Experten sind, schwer zu verstehen. Eine Kartensammlung erhöht die Komplexität zusätzlich. Deshalb stellt WebOffice 10.9 R4 das Konzept der vordefinierten Kartenansichten zur Verfügung, welches das Wechseln zwischen verschiedenen Sichtbarkeitseinstellungen von Layern, Gruppenlayern und Diensten für den Anwender wesentlich einfacher macht.
Die Vorteile der Kartenansichten sind:
•Einfache Handhabung, da der Anwender lediglich aus einer Auswahlwerteliste wählen muss.
•Eine Kartenansicht enthält nicht nur Sichtbarkeitseinstellungen, sondern zum Beispiel auch:
oTransparenzgrad für Kartendienste
oAufklapp-Zustand der Elemente des Themenbaums (auf-, zusammengeklappt oder automatisch)
und optional
ozusätzliche Informationen wie Metadaten etc.
Daher ist es empfehlenswert, stets Kartenansichten zu verwenden, weil nur so von der Anwendergruppe der Nicht-Experten eine positive Akzeptanz zu erwarten ist.
Beachten Sie beim Wechsel von Kartenansichten, dass die letzten Schaltzustände von Themengruppen und Themen (Layer) im Themenbaum (TOC) des WebOffice core Clients erhalten bleiben, sofern sie in der neuen Kartenansicht nicht explizit geschalten werden.
Beispiele:
•Wenn man von Kartenansicht A auf Kartenansicht B wechselt, wobei in der Kartenansicht B ein Layer auf OFF geschalten ist und
•danach von Kartenansicht B wieder auf Kartenansicht A zurückwechselt, wobei in der Kartenansicht A der Layer nicht mehr explizit auf ON geschalten ist, dann
•bleibt der letzte Schaltzustand mit OFF erhalten.
Um das zu vermeiden, muss in der Kartenansicht A der Layer explizit als ON konfiguriert werden.
Konzept von Kartenansichten auf Basis von Services der Kartensammlung
Grundkarten
Zusätzlich zu vordefinierten Kartenansichten, die meist aus einer Auswahl operationaler Themen bestehen, stellt WebOffice 10.9 R4 die Möglichkeit bereit, verschiedene Karten aus der Kartensammlung, die nur zur Ansicht dienen, in eigene Hintergrundkarten zusammenzufassen. Diese Hintergrundkarten können anschließend unabhängig von Kartenansichten gewechselt werden, sodass der Endanwender einfach bestimmen kann, welche Art von Hintergrund die Darstellung seiner Kartenansicht vervollständigt.
Die Vorteile der Hintergrundkarten sind:
•Unabhängiger Wechsel des Kartenhintergrundes (Basemap, Orthofoto, etc..) bei Verwendung von Kartenansichten
•Reduktion der Anzahl von Kartenansichten in Clients ohne Themenbaum (WebOffice mobile Client, WebOffice flex Client - sofern hier der Themenbaum nicht explizit aktiviert wird)
•Mehr Informationen zu Kartenansichten finden Sie in Kapitel Kartenansichten. •Mehr Informationen zu Hintergrundkarten finden Sie in Kapitel Grundkarten. |