Kartendokumente automatisch publizieren

Folgen Sie den Anweisungen dieses Kapitels, um die für das WebOffice Sample Project benötigten Services schnell und einfach automatisch via Python-Skript zu publizieren.

Voraussetzungen

Bevor Sie das Skript ausführen, vergewissern Sie sich, dass die folgenden Voraussetzungen erfüllt sind:

Vollständige Installation von ArcGIS sowie WebOffice 10.9 R4

Kopieren Sie alle unter WebOffice10.9R4-DVD\SampleProject\WebOffice directories Add-On vorhandenen Inhalte in Ihr lokales <ArcGIS Server location>\directories Verzeichnis

Entpacken Sie WebOffice10.9R4-DVD\SampleProject\WebOffice directories Add-On\ServiceDocuments\SampleProject\Data.zip

Stellen Sie sicher, dass sich die entpackten File Geodatabases nun unter <ArcGIS Server location>\directories\ServiceDocuments\SampleProject\Data\ befinden

Optionale Voraussetzungen

Stellen Sie sicher, dass eine SDE in einem RDBMS (SQL-Server oder Oracle) vorhanden ist. Nur dann kann das WebOffice Sample Project automatisch mit Editierfunktionalität publiziert werden.

Anpassung der Konfiguration

Bevor das Skript ausgeführt werden kann, passen Sie die Konfigurationsparameter in der Datei <ArcGIS Server location>\directories\ServiceDocuments\SampleProject\PublishSampleProject.config auf ihre Systemumgebung an.

 

Verpflichtende Parameter

Beschreibung

Beispielwert

ArcGIS Desktop Version

Versionsnummer der verwendeten ArcGIS Desktop Version

10.7, 10.6.1, 10.6, 10.5.1, ...

Hostname

Hostname des GIS-Servers

gisserver.domain.com

Port

Port des GIS-Servers

6080 oder 6443

Primary Site Administrator

Primärer Site-Administrator (oder ein anderer ArcGIS Server Zugang mit Administrator-Berechtigungen)

siteadmin

Federated Server

Handelt es sich beim GIS-Server um einen föderierten ArcGIS Server?

true oder false

arcgisserver Directory

Pfad zum arcgisserver-Verzeichnis

C:\arcgisserver

Use SDE

Kann eine SDE in einem RDBMS verwendet werden?

true oder false

 

Optionale Parameter

Beschreibung

Beispielwert

Platform

RDBMS-Plattform

SQL_SERVER oder ORACLE

Instance

RDBMS-Instanz

SQL-Server: sdeserver\sqlserver

Oracle: TNS

User

SDE-Benutzer (benötigt die Berechtigungen, Feature-Classes anlegen zu dürfen)

user

Database

Name der Datenbank

myDatabase

Ausführung des Skripts

Starten Sie nun die Eingabeaufforderung und navigieren Sie zu dem Pfad, in dem die Datei PublishSampleProject.py enthalten ist. Führen Sie dann das Skript durch Eingabe des Dateinamens PublishSampleProject.py aus.

icon_comment

Wenn das Skript nicht erfolgreich ausgeführt werden kann, versuchen Sie es als Administrator auszuführen.

 

Nach Start des Skripts finden Sie eine Übersicht Ihrer eingegebenen Konfigurationswerte. Überprüfen Sie, ob alle Parameter korrekt sind und fahren fort, indem Sie die Passwörter der angegebenen Accounts eingeben:

Primary Site Administrator (Primärer Site-Administrator oder ein anderer Benutzer mit Administrator-Berechtigung)

SDE-User (falls eine SDE verwendet wird)

 

Bestätigen (Y) oder verneinen (N) Sie im nächsten Schritt die Aufforderung, bestehende WebOffice Sample Project Dateien vor dem Ausrollen des neues Sample Projects zu entfernen. Folgende Komponenten werden durch das Skript entfernt/zurückgesetzt:

Löschen des SampleProject Ordners im ArcGIS Server

Löschen der SampleProject Caches

Löschen der SampleProject Daten in SDE (falls verwendet)

Zurücksetzung der SampleProject MXDs auf ihren Ursprungszustand

Deregistrierung der SampleProject Datenquellen im ArcGIS Server

 

Danach werden die neuen Sample Project Services publiziert.

wo_automated_publishing_01

 

icon_cross-reference

Im Kapitel SynOutputService automatisch publizieren finden Sie eine Anleitung für das automatische Publizieren des SynOutputServices mittels Skript.