Buffer
Der WebOffice map widget Testcontainer ermöglicht die Verwendung von Buffer. Dabei aktivieren Sie einfach die Funktion unter der Registerkarte Tools. Damit das Buffer-Werkzeug in der Kartenansicht des WebOffice map widget angezeigt wird, muss zuerst über ein anderes Werkzeug (Abfragen, Identify, Select Area, Select Line, Add Remove) eine Vorauswahl getroffen werden kann.

WebOffice map widget Testcontainer - Buffer
Eingabeparameter |
Beschreibung |
||
|---|---|---|---|
Intersect within area: Die gepufferten Objekte müssen teilweise innerhalb der Pufferzonen liegen Full inside area: Die gepufferten Objekte müssen komplett innerhalb der Pufferzone liegen |
|||
Dieser Parameter definiert die externe LayerID (Kennung für externe Suche) des Abfrage-Layer auf dem der Buffer vollzogen werden soll und im Ergebnis angezeigt werden soll.
|
|||
Dieser Parameter definiert jenes Feld, welches in der Antwort des Buffers ausgegeben wird Spezifiziert das zurückgegebene Attributfeld in der Antwort.
|
|||
Angabe der Bufferdistanz in der Längeneinheit des Projekts (standardmäßig Meter). |
|||
Callback |
Die Callback-Funktionen in der Callback.js sind für den WebOffice map widget Testcontainer reserviert. Wählen Sie für Ihre eigene Callback-Funktionen andere Funktionsbezeichnungen, um Komplikationen beim Aufruf der JavaScript-Funktionen zu vermeiden. |
Eingabeparameter - Buffer im WebOffice map widget Testcontainer
|
Es können Objekte desselben Layers als auch eines anderen Layers gepuffert werden. |
|
Nähere Informationen zur Konfiguration des Werkzeuges Puffer im WebOffice author finden Sie in den Kapiteln Puffern - Werkzeug und Puffern - Layer. |