Sammelpatch für WebOffice 10 R3 SP5 =================================== Erstellungszeitpunkt: 02.12.2015 - 11:59 Dies ist ein Zusatzpatch, d.h. er setzt eine funktionierende Installation von WebOffice 10 R3 SP5 voraus und beinhaltet alle Fehlerbehebungen sowie neue Funktionen gegenüber Service Pack 5 von WebOffice 10 R3! Bitte unbedingt Ihre Anwender informieren, dass der Browser Cache vor dem ersten Aufruf nach folgender Anleitung gelöscht werden muss: http://resources.weboffice.mysynergis.com/Documentation/WebOffice10R3/UD/Sample_Info_Page_German.htm Voraussetzungen: ================ - Installation von SynerGIS WebOffice 10 R3 inklusive Service Pack 5 - Hinweis zum Ausrollen des Sammelpatch: Wird nach Installation des WebOffice Sammelpatch ein Löschen des Browsercache benötigt: JA Installation Sammelpatch: ========================= 1) Sichern Sie Ihre WebOffice Web-Applikation (= ganzen WebOffice Ordner (z.B.: C:\Tomcat\webapps\) kopieren und an einen sicheren Ort ablegen) 2) Stoppen von Apache Tomcat (über Start/Programme/Verwaltung/Dienste) 3) Löschen des Apache Tomcat-Arbeitsverzeichnisses der WebOffice-Applikation, z.B.: C:\Tomcat\work\Catalina\localhost\ 4) Kopieren der Datei WO10R3SP5_patch_20151202.exe in das WebOffice-Webapplikations-Verzeichnis (z.B. C:\Tomcat\webapps\) 5) Ausführen der Datei WO10R3SP5_patch_20151202.exe und alle bestehenden Dateien ersetzen auswählen 6) Löschen der Datei WO10R3SP5_patch_20151202.exe 7) Start von Apache Tomcat (über Start/Programme/Verwaltung/Dienste) 8) bei ev. Problemen: zusätzlich Browser- bzw. Proxy-Cache leeren und die Datei "\\client_workspace\JSXAPPS\weboffice\js\core_wo.js" löschen Problembehebungen (von WebOffice 10 R3 SP5 bis 02.12.2015): =========================================================== 28212: HTML: Unterstützung zur Konfiguration eines max. Timeouts für Extract und ePaper Reports in der WebOffice Applikationskonfiguration 28859: map widget: Neuer Parameter "sendBuffer" für das Buffer-Werkzeug 29554: HTML: Beim Editieren mit Hierarchien und Lookups werden Werte ab der 4.Ebene nicht mehr korrekt aufgelöst 29733: Extract: Benutzername (Login) muss unabhängig von der Groß-/Kleinschreibung sein, weil sonst bei manueller Eingabe kein Extract-Funktionalität bereitsteht 31959: GeoNIS: Unterstützung für den Feldtyp "LONG Integer" für das Erfassungsdatum 32148: Flex: Unterstützung für externe GUI-Module (inkl. der Möglichkeit diese zu minimieren) 32171: map widget: Optimierung der callbacks für die Nachbarschaftssuche im Testcontainer 32211: CustomPage: Neue Zwischenseite "\pub\custom_pages\ios_routing.jsp" um WGS1984-Koordinaten als Routingstop an die native Kartenapplikation auf iOS-Geräten zu übergeben 32308: map widget: Unterstützung für filternde Suche 32340: UserManagement: Diverse Optimierungen für die Verwendung einer gesicherten Verbindung im Reverse Proxy-Szenario 32423: map widget: Unterstützung zum Wechsel der Kartenansichten direkt im map widget 32426: HTML: Unterstützung für Netzverfolgung auf Basis eines geometrischen Netzwerkes - erfordert eine WebOffice trace-Lizenz! 32664: map widget: Bei Projekten mit einfachem Passwortschutz (= UserManagement light) werden im Testcontainer die externen Kennungen nicht automatisch ausgelesen 32745: UserManagement: Gruppenrechte auf Tabellen wurden bei Mitgliedschaft in mehreren Gruppen nicht korrekt aggregiert 32761: map widget: Ergebnis eines Buffers geht verloren wenn anschließend Add/Remove Tool angewendet wird 32858: map widget: Im Testcontainer kann kein MovePoint-Editieraufruf erstellt werden 32919: Mobile: Vorbereitung diverser Standardicons für Kopplungen ext. Anwendungen - siehe: \pub\images\mobile 32942: map widget: Fehler im Testcontainer, wenn eine mehrstufige hierarchische Suche abgesetzt wird 32942: map widget: Im Testcontainer werden die Logfenster für Requests und Responses nicht befüllt 32988: Mobile: Fehler beim Drucken, wenn nur eine WebOffice basic-Lizenz vorhanden ist 32997: map widget: Neuer Parameter "retainSelection=true", damit eine Selektion auch nach Deaktivierung des Werkzeug "Add/Remove" erhalten bleibt 32998: map widget: Das Identifizieren-Werkzeug soll den Kartenmittelpunkt als callback mitsenden 32999: map widget: Neuer Parameter "bufferOnce=true" damit das Buffer-Werkzeug nur inital einmal angezeigt wird 33000: map widget: Optimierung der Werkzeuge SelectLine/Area, nachdem zu viele Objekte ausgewählt wurden 33029: Mobile: Es soll möglich sein, dass man aus einem geöffneten Projekt eine externe Suche auf das gleiche Projekt absetzt - dies wird jedoch in einem weiteren Tab geöffnet 33102: HTML: Optimierung, wenn Checkboxes beim Editieren nicht korrekt konfiguriert sind 33107: Security: Diverse Optimierungen --- WICHTIG: Alle .jsp-Dateien in den Verzeichnissen "\pub\custom_pages" sowie "\pub\custom_tools", welche standardmäßig ausgeliefert werden werden durch diesen Patch ersetzt und dadurch gehen alle Anpassungen verloren! 33127: HTML: Bei der Freien Suche kommen auf einem Suchfeld vom Typ "Werteliste mit Autovervollständigung" initial bei der Eingabe eines Buchstaben keine Werte 33128: HTML: Im IE10 und IE11 funktioniert die Navigation mittels der Übersichtskarte nicht, wenn die Übersichtskarte neu positioniert wurde 33140: SynAdmin: Unterstützung zur Statistikauswertung der map widget-Zugriffstatistik 33144: map widget: Sonderzeichen werden im Maptip nicht korrekt aufgelöst 33258: Mobile: Unterstützung für iOS 8 33340: Mobile: Unterstützung für Aufrufparameter "&mode=zoomto_minimized" - weitere Details siehe "\pub\url-parameters.info" 33475: Mobile: Unterstützung zur Anzeige eines RSS-Feed 33478: HTML: URL-Parameter für externes GUI-Modul werden falsch bzw. nicht weitergegeben 33526: Mobile: Mittels Touch ist kein Identify möglich 33574: HTML: Bei einer Hyperlink-URL werden am Ende einige Zeichen abgeschnitten 33598: Mobile: Beim Drucken sind die Felder "Ersteller" und "Drucktitel" nicht vorbefüllt 33667: Mobile: Problem bei Navigation sowie Selektion auf Android Devices 33811: Map widget: Beim einem Buffer mit einer mehrstufigen Suche werden die mehrstufigen Query-Parameter nicht an den SynService-Request übergeben 33838: Mobile: Bei Multipoint Featureklasse soll beim Editieren kein Edit-Button bei bestehenden Objekten angeboten werden, weil derzeit nur das Anlegen von neuen Objekten, aber nicht das Bearbeiten von bestehenden Objekten unterstützt wird 33922: Trace: Unterstützung um mittels Konfiguration beim Start des Werkzeug "Netzverfolgung" den Barriere-Button aktiv zu schalten 33923: Trace: Unterstützung zum Punktfang auf Barriere-Layer 33977: HTML: Problem beim Editieren, wenn ein WebOffice Lookup auf einem Editierfeld mit Subtypes konfiguriert wurde 34057: Allgemein: Bei der Übergabe von Werten von WebOffice an eine ext. Applikation, welche in einer .mdb- bzw. .adcb-Datei im Format "Double" mit dem Parameter "Dezimalstellenanzeige" auf "0" konfiguriert vorliegen wird beim Übergabewert eine "0" angehängt 34080: HTML: Beim Werkzeug "Koordinaten suchen/umprojizieren" werden Fangpunkt auf Zeichnungen (Markups, Redlining) nicht berücksichtigt 34660: Mobile: Unterstützung zum Anzeigen von Legenden vom Typ PDF 34790: Map widget: Auch ohne Angabe des Parameter "coordmarker_id" soll ein Koordinatenmarker Symbol dargestellt werden 35197: Mobile: Wenn der Wert beim Parameter "Anzahl der Vorschlagswerte" der Volltextsuche auf "0" konfiguriert wird sollen keine Suchvorschläge erscheinen 35316: Mobile: Problem beim Abrufen von einem externen Aufruf mittels http POST im Internet Explorer 35679: Flex: Bei einem Klick auf einem Hyperlink wird immer nur der Link vom ersten Objekt geöffnet 36404: Security: Sicherheitslücke bei der Bibliothek "commons-collections-3.2.1.jar" 36463: Mobile: Auf Android-Geräten kann mit einer aktuellen Version des Browsers Google Chrome nicht mehr navigiert werden WICHTIG: Alle vorgenommenen Fixes wurden hinsichtlich der Fehlereinmeldungen der Kunden getestet. Aufgrund der Komplexität des Produkts können neue Abhängigkeiten nicht ausgeschlossen werden.