WebOffice extensions 10.9 R2 SP1 - Build 10.9.240:
Voraussetzungen:
- Installation von entsprechender ArcGIS-Version, d.h. ArcGIS 10.8.x, ArcGIS 10.7.x, ArcGIS 10.6.x
- Je nachdem ob das Setup direkt am Server oder auf einem Client ausgeführt wird, werden nur die Authoren (=ArcMap Extensions) für WebOffice plot, WebOffice ePaper und WebOffice CAD export oder auch WebOffice extensions zur Installation angeboten.
- Installation von Microsoft .NET Framework 4.8
Installation / Upgrade:
- Anhand der Anleitung im Benutzerhandbuch
Neue Funktionen und Problembehebungen von WebOffice Extensions 10.9 R2 SP1 - Build 10.9.240:
Generell:
- 202382: WebOffice extensions für WebOffice 10.9 R2 SP1
- 204163: Unterstützung für von Esri nicht mehr supportete Versionen wie ArcGIS 10.5 sowei ArcGIS 10.5.1 entfernen
Neue Funktionen und Problembehebungen von WebOffice Extensions 10.9 R2+ - Build 10.9.227:
Generell:
- 191782: Neue ArcGIS Engine Lizenz mit Ablaufdatum 31.12.2023 einbauen
Neue Funktionen und Problembehebungen von WebOffice Extensions 10.9 R2 - Build 10.9.224:
Generell:
- 190756: WebOffice extensions für WebOffice 10.9 R2
Neue Funktionen und Problembehebungen von WebOffice Extensions 10.9 SP2 - Build 10.9.196:
extract:
- 180624: WebOffice extract funktioniert nicht, wenn eine PostgreSQL Datenbank als UserManagement-Datenbank verwendet wird
- 180667: WebOffice extract funktioniert nicht, wenn eine SQLite Datenbank als UserManagement-Datenbank verwendet wird
- 183209: Fehler beim Versuch mittels WebOffice extract einen DWG-Export durchzuführen - erfordert mind. WebOffice extensions 10.9 SP2
Neue Funktionen und Problembehebungen von WebOffice Extensions 10.9 SP2 - Build 10.9.182:
Generell:
- 173614: Unterstützung zur Installation der WebOffice extensions im Single Server Szenario mit ArcMap 10.8.2 und ArcGIS Server 10.9.1
- 181628: Unterstützung ArcMap 10.8.2
- 181891: WebOffice extensions für WebOffice 10.9 SP2
- 182593: UserManagement Datenbank-Anbindung (= GeoProject.dll) für WebOffice 10.9 SP2
Neue Funktionen und Problembehebungen von WebOffice Extensions 10.9 SP1 - (Build 10.9.147)
Generell:
- 153775: UserManagement Datenbank-Anbindung (= GeoProject.dll) für WebOffice 10.9 SP1
- 078574: Neue ArcGIS Engine Lizenz mit Ablaufdatum 31.12.2022 einbauen
- 153777: WebOffice extensions - AddIn für Arc Pro (Print Designer) - Verfügbare PrintFields anpassen
Neue Funktionen und Problembehebungen von WebOffice Extensions 10.9 (Build 25768, 25767, 25766, 25765, 25764)
Generell:
- 38295: UserManagement Datenbank-Anbindung (= GeoProject.dll) für WebOffice 10.9
Neue Funktionen und Problembehebungen von WebOffice Extensions 10.8 SP2 (Build 25611, 25610, 25609, 25608, 25607)
Generell:
- 37689: UserManagement Datenbank-Anbindung (= GeoProject.dll) für WebOffice 10.8 SP2
- 37405: Aktualisierung des in den Setups hinterlegten Hersteller-Zertifikats
extract:
- 37481: Warning im Log hinzufügen, wenn benutzerdefinierte Transformation in der Konfiguration angegeben ist, aber nicht verwendet wird
Neue Funktionen und Problembehebungen von WebOffice Extensions 10.8 SP1 (Build 24965, 24967, 24966, 24963, 24964, 24962, 24961)
Generell:
- 36276: Die Bezeichnung des Windows Services soll auf “WebOffice Extensions” geändert werden
- 36295: Neue ArcGIS Engine Lizenz mit Ablaufdatum 31.12.2020 einbauen
- 36351: Unterstützung für ArcGIS 10.8.1
Neue Funktionen und Problembehebungen von WebOffice Extensions 10.8 (Build 23252, 23250, 23251, 23249, 23258, 23246, 23247)
Generell:
- 35271: Unterstützung für ArcGIS 10.8
- 35873: Unterstützung von TLS 1.2 für WebOffice Extensions
- 35960: Unterstützung UserManagement Admin Web 10.800 (= geoproject.dll)
- 36194: Änderung Firmennamen auf “VertiGIS GmbH”
ePaper:
- 35154: ePaper Designer: Unterstützung für .NET 4.8
- 35645: ePaper Manager: Unterstützung zur freien Auswahl des Verzeichnisses für ePaper-Templates
Details zu älteren Versionen finden sie in früheren Changelogs
WICHTIG:
- Alle vorgenommenen Fixes wurden hinsichtlich der Fehlereinmeldungen der Kunden getestet.
- Aufgrund der Komplexität des Produkts können neue Abhängigkeiten nicht ausgeschlossen werden.