Sammelpatch für WebOffice 10.9
Erstellungszeitpunkt: 20211029-1235
- Dies ist ein Zusatzpatch, d.h. er setzt eine funktionierende Installation von WebOffice 10.9 voraus und beinhaltet alle Fehlerbehebungen sowie neue Funktionen gegenüber WebOffice 10.9!
- Bitte informieren Sie Ihre Anwender, dass nach einer Aktualisierung tlw. der Browser Cache vor dem ersten Aufruf anhand folgender Anleitung gelöscht werden muss.
Voraussetzungen:
Installation von VertiGIS WebOffice 10.9 (mind. Erstellungszeitpunkt: 20210615-1530)
Installation von VertiGIS WebOffice author standalone 10.9 - mind. Build 109.0.0.46
Installation Sammelpatch:
- Sichern Sie Ihre WebOffice Web-Applikation (= ganzen WebOffice Ordner (z.B.:
C:\Tomcat\webapps\<WebOffice Web-Applikation>
) kopieren und an einen sicheren Ort ablegen) - Stoppen von Apache Tomcat (über Start/Programme/Verwaltung/Dienste)
- Löschen des Apache Tomcat-Arbeitsverzeichnisses der WebOffice-Applikation, z.B.:
C:\Tomcat\work\Catalina\localhost\<WebOffice Web-Applikation>
- Aktualisierung “ArcGIS Server Object Extension for WebOffice” auf mindestens Stand: 109.0.0.202106151110
- Im ArcGIS Server Manager unter “Services verwalten” das Karten-Service “SynOutputService” stoppen (bzw. alle Kartendienste, worauf die “WebOffice Server Object Extension” aktiviert ist)
- Im ArcGIS Server Manager unter “Site/Erweiterungen” die “WebOffice Server Object Extension” bearbeiten und “
<Patch>\ArcGIS for Server Object Extension\syn_soe_ao_gateway.soe
” hochladen- Nicht die “WebOffice Server Object Extension” deinstallieren und neuinstallieren, weil sonst die Eigenschaften der “WebOffice Server Object Extension” erneut konfiguriert werden müssen!
- Kopieren Sie den Inhalt von
<Patch>\WebOfficeSystem
nach<Laufwerk>\arcgisserver\directories\WebOfficeSystem
- Im ArcGIS Server Manager unter “Services verwalten” das Karten-Service “SynOutputService” wieder starten (bzw. alle Kartendienste, worauf die “WebOffice Server Object Extension” aktiviert ist)
- Kopieren der Datei WO109_patch_YYYYMMDD.exe in das WebOffice-Webapplikations-Verzeichnis (z.B.
C:\Tomcat\webapps\<WebOffice Web-Applikation>
) - Ausführen der Datei WO109_patch_YYYYMMDD.exe und gegebenenfalls alle bestehenden Dateien ersetzen auswählen
- Löschen der Datei WO109_patch_YYYYMMDD.exe
- Start von Apache Tomcat (über Start/Programme/Verwaltung/Dienste)
Changelog seit WebOffice 10.9:
2021-10-29
Added
- 52022: VertiGIS Printing: Unterstützung für generische Funktionsfelder vom Typ “Picture” - Wichtig: erfordert VertiGIS Printing Tools 10.9 SP1
Fixed
- 46944: Core: Diverse Optimierungen für die Unterstützung um beim Werkzeug “Freies Beschriften” je Feld konfigurieren zu können, ob der Feldname angezeigt werden soll
- 50423: Allgemein: Fehlerhandling optimieren, wenn beim UserManagement Authentifizierungstyp “PVP” ein Benutzer nach dem Login über keine Rolle verfügt
- 52024: VertiGIS Printing: Zeilenumbruch im UserManagement Druckprofil wird ignoriert
- 52146: Core: Diverse Optimierungen beim Hochladen von KML/KMZ
- 52289: Allgemein: Konfigurierte Maßstabsgrenzen auf einem WMS-Dienst werden im Themenbaum nicht korrekt dargestellt
- 52327: Core: Beim Werkzeug “Fotos hinzufügen” funktioniert ein Eingabefeld vom Typ “Checkbox” nicht korrekt
- 52337: Map Widget: Beim “LINK FIELD Tool” wird kein Callback versendet
- 52338: Core: Beim Konstruieren bleiben gelöschte Stützpunkt weiterhin vorhanden
- 52340: Core: Fehler, wenn man versucht ein Routing PDF zu drucken
- 52344: Core: Beim GeoOffice Online Custom Tool funktioniert eine Justizabfrage EZ nicht mehr
- 52351: Flex: Fehler beim Drucken mit SaveStates, welche nach einer früheren Struktur aufgebaut sind
Changed
- 52247: Core: Wechsel der vom Mapillary Custom Tool verwendeten Mapillary API von v2 auf v4 - Wichtig: erfordert die Erstellung eines neuen eigenen Mapillary Client Access Token!
2021-10-07
Added
- 46944: Core: Unterstützung um beim Werkzeug “Freies Beschriften” je Feld konfigurieren zu können, ob der Feldname angezeigt werden soll
- 52259: Allgemein: Unterstützung zur Erweiterung der aggregierten Gruppen beim Authentifizierungstyp “Portalverbundprotokoll” um jene Gruppen, welche in der UserManagement Datenbank hinterlegt sind
Fixed
- 52163: Core: URL-Call Aufruf an WebOffice mit mehreren Queries und einem Editieraufruf zoomt nicht auf Suchergebnis
- 52254: Core: Optimierung der hinterlegten URL im Custom Tool “GWR Integrator”
- 52293: Core: Bei VertiGIS Printing ist bei einem Seriendruck und gedrehter Karte der Druckbereich nicht korrekt
2021-09-30
Fixed
- 52205: Flex: Nach einer filternden Suche sind im Kartenbild Objekte sichtbar, welche durch die Suche eigentlich weggefiltert sein sollten
- 52237: Allgemein: Ein FeatureServer Service ist im Kartenbild fälschlicherweise sichtbar, obwohl dieser im Themenbaum aufgrund Maßstabsgrenzen korrekt als nicht sichtbar angezeigt wird
2021-09-29
Added
- 52254: Core: Unterstützung für neue Version des Custom Tools “GWR Integrator” zur Anbindung an den GeoOffice Integrator 2021
Fixed
- 52240: Allgemein: Bei einer Filterung/Suche im Themenbaum sieht man Kartendienste für die ein Benutzer nicht berechtigt ist
- 52256: Allgemein: Logging optimieren, wenn für das Werkzeug “Hochladen von georeferenzierten Fotos” fälschlicherweise ein FeatureServer Service statt einem ArcMap basierten MapServer Service konfiguriert wird
- 52292: Allgemein: Fehler beim Editieren mit Lookups, wenn auf dem Editierlayer ein Zeitschieberegler konfiguriert ist
2021-09-24
Added
- 51670: Core: Unterstützung zur Konfiguration eines Suffixes je Feld beim Werkzeug “Freies Beschriften”
- 51962: Flex: Unterstützung für Suche nach m-Werte mittels URL Call Interface
- 52113: Allgemein: Unterstützung, dass Layer nur via APIs, sprich SynService sowie Map Widget editiert werden können, aber nicht mittels der normalen WebOffice Clients
Fixed
- 51933: Allgemein: WMTS-Dienste auf denen ein Bereichsschieberegler zur Verwendung des TIME-Parameter konfiguriert ist müssen dem jeweiligen WebOffice-Client als lokaler Endpunkt bereitgestellt werden
- 52001: Flex: Der Parameter “Sichtbar in Werkzeugleiste” wird bei Custom Tools nicht ausgewertet
- 52002: Flex: Die Kartenansicht darf nicht geändert werden nachdem bei einem WebOffice Projektstart das Werkzeug “Editieren” mittels URL Call Interface geöffnet und im Anschluss geschlossen wurde
- 52238: Allgemein: “Graceful degradation” für einen nicht verfügbaren WFS-Dienst, damit dieser einen WebOffice Projektstart nicht verhindert
- 52239: Core: Der Button zum Extrahieren von Geodaten soll, sobald ein Request abgesendet wurde analog zum Drucken gesperrt werden, damit der Server nicht wegen Überlastung lahmgelegt werden kann
- 52249: Allgemein: Identify-Requests gegen den ArcGIS Server sollen mit dem Parameter “returnUnformattedValues=true” abgesetzt werden, damit Lookups korrekt aufgelöst werden
- 52250: Core: Nach dem Laden eines gespeicherten Projektstandes stehen für die hochgeladenen Daten keine benutzerdefinierten Abfragen zur Verfügung
- 52262: Flex: Eine “Kopplung externer Anwendungen” auf einem Suchergebnis mit Anzeigemodus “iFrame” und Fenstertyp “bottom left” kann nicht geschlossen werden
2021-09-06
Added
- 51030: Allgemein: Unterstützung, damit auch bei einem Projektstart mit Benutzername und Passwort in der URL die Nutzungsbedingungen akzeptiert werden müssen
- 51032: Allgemein: Unterstützung zur Konfiguration des letzten Aktualisierungsdatums der Nutzungsbedingungen inkl. Mechanismus, dass Endanwender den Nutzungsbedingungen erneut zustimmen müssen, falls dieses Datum neuer als jenes in der UserManagement-Datenbank ist
- 51834: Core: Unterstützung zur Konfiguration der verfügbaren Kameras sowie zur Auswahl von Archivbildern bei Befahrungsvideos
- 52091: Flex: Unterstützung für Massenattributierung mittels Selektion und Maptip
- 52113: Allgemein: Unterstützung, dass Layer nur via APIs, sprich SynService sowie Map Widget editiert werden können, aber nicht mittels der normalen WebOffice Clients
Fixed
- 51339: Flex: Diverse Optimierungen sowie Fehlerbehebungen beim Umgang mit Datumsfeldern für Suchen sowie Editieren
- 51702: Flex: Beim Werkzeug “Daten exportieren” wird im Fadenkreuzmodus kein Fadenkreuz angezeigt
- 52094: Core: Das Icon zum Absetzen einer Suche aus dem Themenbaum soll eine Attributtabelle und keine Lupe sein
- 52162: Core: Nach Eingabe einer ungültigen Filterbedingung in einer Suchergebnisansicht kann nicht mehr gescrollt werden
- 52178: Core: Nach dem Löschen eines gespeicherten Projektstandes bleibt tlw. die Liste der verfügbaren Projektstände leer
- 52206: Allgemein: Beim Werkzeug “Karte exportieren” ist die Reihenfolge der Hintergrundkarten nicht korrekt
- 52228: Allgemein: Fehler beim Drucken, wenn die Option “PDF schützen” konfiguriert wurde
Changed
- 52225: Allgemein: Aktualisierung der hinterlegten und empfohlenen GEONIS Server Version auf GEONIS 2021.1 (=7.1.0)
2021-08-25
Added
- 50826: URL Call Interface: Unterstützung für neuen URL Parameter “&geolocation=false” um Werkzeug “Standortbestimmung” beim Projektstart zu deaktivieren
- 51702: Flex: Unterstützung für Werkzeug “Daten exportieren” (= WebOffice extract)
- 52094: Allgemein: Unterstützung um eine Suche aus dem Themenbaum abzusetzen (= ArcGIS Desktop Funktion “Attributtabelle öffnen”)
- 52198: Allgemein: Unterstützung, dass beim Editieren bei der topologischen Objektzuordnung ein Zielfeld auf mehreren Referenzlayern konfiguriert werden kann
Fixed
- 50852: Allgemein: Optimierung der Fehlermeldung, wenn ein Browser wegen fehlender WebGL Unterstützung die minimalen Systemanforderungen nicht erfüllt
- 51147: Allgemein: Optimierung der Logmeldung, wenn versucht wird auf einem konfigurierten, aber nicht mehr vorhandenem Editierfeld eine Editieraktion auszuführen
- 51764: Flex: Bei den Messwerkzeugen funktioniert bei der Farbauswahl der Regler für Transparenz nicht korrekt
- 51922: Core: Nach dem Ausführen einer Netzverfolgung wird das Kartenbild nicht automatisch aktualisiert
- 52155: Flex: Der Button zum Schließen der Farbauswahl ist nicht korrekt platziert
- 52167: Flex: Beim Werkzeug “Punkt messen” wird das Fadenkreuz nicht angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert wurde
- 52174: Allgemein: Diverse Performanceoptimierungen bezüglich neuer Funktionen von WebOffice 10.9
- 52186: Allgemein: Die Auswahl der ArcGIS Organisation soll, wenn nicht unbedingt notwendig vermieden werden
- 52189: Allgemein: Optimierung der Logmeldung, wenn ein nicht mehr vorhandener Layer als Bereichsschieberegler konfiguriert wurde
- 52199: Allgemein: Optimierung Externes GUI Modul für Neuigkeiten, damit dies auch im Flex-Client korrekt funktioniert
Changed
- 52148: Allgemein: Durch die Umsetzung von empfohlenen Sicherheitsmaßnahmen im Zuge von #51520 ändert sich der Standardpfad für alle relativ eingebundenen Seiten. Bei einem Upgrade kann es daher sein, dass bei selbst erstellten Erweiterungen Änderungen in der Konfiguration notwendig sind. Der Basispfad hat sich um eine Ebene nach oben verschoben, daher muss bei etwaigen Verlinkungen “../” entfernt werden
2021-08-09
Fixed
- 51702: Core: Beim Datenexport mittels Polygonzug wird der erste Klick in die Karte ignoriert
- 52174: Allgemein: Performanceproblem bei Projekten mit umfangreichem Themenbaum nach Upgrade auf WebOffice 10.9 durch eine Regression im Zuge von #51650
- 52178: Core: Bei Verwendung der “X-PVP-GID” als Primärschlüsselattribut können gespeicherte Projektestände nicht gelöscht werden
2021-08-02
Added
- 51747: Map Widget: Unterstützung zur Übergabe aller sichtbaren Objekte im Kartenfenster - Voraussetzung für die Implementierung eines Kartenfilters in ProOffice
- 51747: Map Widget: Unterstützung zur Übergabe aller sichtbaren Objekte im Kartenfenster - Voraussetzung für die Implementierung eines Kartenfilters in ProOffice
Fixed
- 51085: Logging: Die Logmeldung, wenn versucht wird auf ein nicht vorhandenes Legendenbild vom Typ PNG zuzugreifen soll zusätzlich noch den Namen des Layers beinhalten
- 52072: Allgemein: Problem beim Editieren, wenn im UserManagement ein attributiver Filter auf einem Feld mit Subtypes konfiguriert wird
- 52114: Core: Weitere Optimierung bezüglich einer Fehlermeldung beim Sortieren einer Suchergebnisspalte mit einer externen Applikation
2021-07-26
Fixed
- 51085: Logging: Die Logmeldung, wenn versucht wird auf ein nicht vorhandenes Legendenbild vom Typ PNG zuzugreifen soll den Pfad und den Dateinamen enthalten
- 51752: Logging: Optimierung der Logmeldung, wenn beim Drucken die eingebundenen Kartendienste einen Unterschied bezüglich Referenzmaßstab, Labeling Engine oder Rotation des Datenrahmen aufweisen
- 52117: Allgemein: Editeren scheitert mit einem Fehler bezüglich Feldlänge, wenn ein Lookup auf einem GUID-Feld verwendet wird
- 52150: UserManagement: Fallback-Szenario funktioniert beim UserManagement-Authentifizierungstyp “NTLM” nicht
- 52161: Core: Kreisselektion funktioniert aufgrund einer Regression von #51542 nicht
2021-07-19
Fixed
- 51542: Core: Optimierung Stabilität Zeichnen-Werkzeug
- 52137: Allgemein: Korrektur der XSD-Dokumenation zum Parameter “Formatfestlegung”, welche im WebOffice author standalone angezeigt wird
- 52151: Core: Optimierung der Notifizierung, wenn versucht wird im GeoOffice Online Custom Tool bei einer Justizabfrage mehrere Grundstücke abzufragen
- 52152: Core: Aufgrund einer Regression durch #52122 werden im Themenbaum die Checkboxes für Sichtbarkeiten nicht mehr korrekt gesetzt und die Anzeige der dynamischen Legende im Themenbaum funktioniert nicht mehr
2021-07-15
Added
- 51650: Core: Unterstützung zum Hochladen von Dateien im Format KML/KMZ - Implementierungsphase 1 (= Beta)
- 51858: Flex: Unterstützung zum Zoomen auf Koordinaten
- 52037: Map Widget: Unterstützung zum Einbinden eines Kartenfenster in k5 Verfahren mittels Micosoft Edge WebView2 Control
Fixed
- 50282: Core: Optimierung, dass bei Verwendung der “X-PVP-GID” als Primärschlüsselattribut alle gespeicherten Projektstände zum Laden zur Verfügung stehen
- 50748: Core: Die Kacheln eines WMTS-Dienstes sollen nicht neu geladen werden, wenn im Themenbaum die Sichtbarkeit von dynamischen Diensten geändert wird
- 51085: Core: Bestimmte Legendenbilder des Themenbaums verursachen eine EOFException in der WebOffice Logdatei
- 51192: Allgemein: In bestimmten Szenarien führt ein unnötiger Kartenrequest zu einem Performanceverlust
- 51580: Core: Optimierung der Logdatei, damit bei unbehandelten Fehlern zusätzlich die “requestAction” sowie “subaction” für die Fehleranalyse zur Verfügung steht
- 51801: Core: Optimierung, damit beim Bearbeiten eines Redlining Texts kein zusätzliches Objekt erstellt wird
- 51923: Core: Optimierung, wenn beim Werkzeug Netzverfolgung eine Kartenansicht nicht in der Liste der Kartenansichten sichtbar konfiguriert ist
- 51952: Allgemein: Bilder in einem GeoDB Attachment von einem ArcGIS Online FeatureServer Service stehen nicht zur Verfügung
- 52005: Core: Fehler, wenn man versucht beim Editieren ein Objekt zu erstellen und ein Editierfeld vom Typ “FILE_UPLOAD” verwendet wird
- 52055: Flex: Suchergebnis von Identify Custom Tool wird von Logo und Impressum überlagert
- 52060: Core: Beim Werkzeug “GeoOffice Online” muss unterbunden werden, dass bei einer Justizabfrage EZ mehrere Objekte gleichzeitig abgefragt werden
- 52062: Flex: Bei der Verwendung des Mehrfachmaptip wird jeweils nur das erste Vorschaubild angezeigt
- 52114: Core: Fehlermeldung beim Sortieren einer Suchergebnisspalte mit einer externen Applikation
- 52119: Flex: Fehler beim Bearbeiten eines Objekts, wenn mehrere Editierfelder vom Typ File Upload konfiguriert sind
- 52121: Flex: Kein weiteres Zeichnen möglich, wenn durch den Button “Geometrieänderung zurücknehmen” alles bis auf den ersten gezeichneten Ankerpunkt zurückgenommen wird
- 52122: Core: Eine Gruppe von Kartendiensten mit Minimal- oder Maximal-Maßstab bleibt im Themenbaum ausgegraut, wenn man auf eine sichtbare Maßstabsstufe wechselt
- 52124: Allgemein: Fehler bei der Prüfung eines WMS Dienstes durch den WebOffice author standalone
- 52127: Core: Maptip-Fenster ist im Vergleich zu früheren Versionen unnötig breit
- 52134: Logging: Wenn man das Loglevel in SynAdmin zurücksetzt werden Statistikrequests in die normale WebOffice Logdatei geschrieben
Changed
- 45837: Allgemein: Aktualisierung des von WebOffice verwalteten Zertifikatsspeichers auf Stand Oracle JDK 16.0.1 sowie Adopt OpenKDK 16.0.1
WICHTIG:
- Alle vorgenommenen Fixes wurden hinsichtlich der Fehlereinmeldungen der Kunden getestet.
- Aufgrund der Komplexität des Produkts können neue Abhängigkeiten nicht ausgeschlossen werden.