Sammelpatch für WebOffice 10.8 SP1
Erstellungszeitpunkt: 20210215-1858
- Dies ist ein Zusatzpatch, d.h. er setzt eine funktionierende Installation von WebOffice 10.8 Service Pack 1 voraus und beinhaltet alle Fehlerbehebungen sowie neue Funktionen gegenüber WebOffice 10.8 SP1!
- Bitte informieren Sie Ihre Anwender, dass nach einer Aktualisierung tlw. der Browser Cache vor dem ersten Aufruf anhand folgender Anleitung gelöscht werden muss.
Voraussetzungen:
Installation von VertiGIS WebOffice 10.8 SP1 (mind. Erstellungszeitpunkt: 20200929-0937)
Installation von VertiGIS WebOffice author standalone 10.8 SP2 - mind. Build 108.1.2.7
Installation von VertiGIS WebOffice extensions 10.8 SP2 - Build 25611 (ArcGIS 10.8.x) bzw. Build 25610 (ArcGIS 10.7.x) bzw. Build 25609 (ArcGIS 10.6.x) bzw. Build 25608 (ArcGIS 10.5.x) bzw. Build 25607 (ArcGIS 10.4.x)
Installation von VertiGIS UserManagement Admin Web 10.812.0.1
Installation Sammelpatch:
- Sichern Sie Ihre WebOffice Web-Applikation (= ganzen WebOffice Ordner (z.B.:
C:\Tomcat\webapps\<WebOffice Web-Applikation>
) kopieren und an einen sicheren Ort ablegen) - Stoppen von Apache Tomcat (über Start/Programme/Verwaltung/Dienste)
- Löschen des Apache Tomcat-Arbeitsverzeichnisses der WebOffice-Applikation, z.B.:
C:\Tomcat\work\Catalina\localhost\<WebOffice Web-Applikation>
- Aktualisierung “ArcGIS Server Object Extension for WebOffice” auf mindestens Stand: 108.0.2.202102150821
- Im ArcGIS Server Manager unter “Services verwalten” das Karten-Service “SynOutputService” stoppen (bzw. alle Kartendienste worauf die “WebOffice Server Object Extension” aktiviert ist)
- Im ArcGIS Server Manager unter “Site/Erweiterungen” die “WebOffice Server Object Extension” bearbeiten und “
<Patch>\ArcGIS for Server Object Extension\syn_soe_ao_gateway.soe
” hochladen- Nicht die “WebOffice Server Object Extension” deinstallieren und neuinstallieren, weil sonst die Eigenschaften der “WebOffice Server Object Extension” erneut konfiguriert werden müssen!
- Kopieren Sie den Inhalt von
<Patch>\WebOfficeSystem
nach<Laufwerk>\arcgisserver\directories\WebOfficeSystem
- Im ArcGIS Server Manager unter “Services verwalten” das Karten-Service “SynOutputService” wieder starten (bzw. alle Kartendienste worauf die “WebOffice Server Object Extension” aktiviert ist)
- Kopieren der Datei WO108SP1_patch_YYYYMMDD.exe in das WebOffice-Webapplikations-Verzeichnis (z.B.
C:\Tomcat\webapps\<WebOffice Web-Applikation>
) - Ausführen der Datei WO108SP1_patch_YYYYMMDD.exe und gegebenenfalls alle bestehenden Dateien ersetzen auswählen
- Löschen der Datei WO108SP1_patch_YYYYMMDD.exe
- Start von Apache Tomcat (über Start/Programme/Verwaltung/Dienste)
Changelog seit WebOffice 10.8 SP1:
2021-02-15
Added
- 51027: Map Widget: Unterstützung für neues Werkzeug “Link Field Tool”
- 51134: Core: Unterstützung um eine Suche mittels Enter-Taste abzusetzen
- 51218: Core: Unterstützung für neues Custom Tool “pub/custom_tools/startConstructionWorkflow.html” um ein Messwerkzeug direkt mit einem bestimmten Konstruktionsmodus sowie aktiviertem Fangprofil zu starten
Fixed
- 50695: Core: Optimierung für Web CODI Integration
- 51282: Core: Fehler, wenn zwei nahe beieinander liegende Flächen mittels Ergebnisliste gedruckt werden sollen
- 51325: Core: Fehler bei der Editieraktion “Ändern”, wenn im Themenbaum hochgeladene Daten vorhanden sind
- 51338: Core: Custom “Profilservice Österreich” soll nach Erweiterung der zugrunde liegenden API ein Geländeprofil über mehrere Stützpunkte unterstützen
- 51368: Allgemein: Aufgrund einer Regression durch #51246 ist in bestimmten Szenarion die Themenschaltung im TOC nicht korrekt
- 51388: Mobile: Funktion “Karte versenden” funktioniert unter iOS 13+ nicht
Changed
- 51137: Allgemein: Bereitstellung der ArcGIS API for JavaScript 4.18 mit WebOffice 10.8 SP2, damit Kunden, welche Probleme mit Bugs in der ArcGIS API for JavaScript 4.17 haben und keine Support für Microsoft Internet Explorer 11 sowie Edge (Legacy) benötigen optional die neuere Version einsetzen können - Nähere Details im WebOffice Benutzerhandbuch
2021-02-07
Added
- 50687: SynService: Unterstützung für Parameter “Authentifizierungstyp UM-DB als Fallback nutzen”
Fixed
- 50290: Map Widget: Dauerhafte Fehlermeldung, wenn ArcGIS Geocoding Service kurz nicht verfügbar ist
- 50890: Flex: Optimierung der Projektstartdauer, wenn das Werkzeug Editieren unvollständig konfiguriert ist
- 51166: Flex: Beim Messen wird tlw. nur der Beschriftungshintergrund angezeigt und der Beschriftungsinhalt fehlt
- 51180: Core: Unterschiedlich symbolisierte übernommene Selektionen beim Tool “Fläche zeichnen” werden im Ausdruck gleich dargestellt
- 51232: Allgemein: Wenn die UserManagement-Datenbank nicht zuverlässig verfügbar ist kann ein Volltextsuche-Thread den Projektzugriff unterbinden
- 51246: Allgemein: Diverse kleinere Optimierungen innerhalb des WebOffice Applikationsservers um die Gesamtperformance zu erhöhen
- 51280: Flex: Erweiterung ScriptAPI um “getUMInfo”
- 51314: Core: Massenattributierungen via External Call an WebOffice funktionieren nicht
- 51316: Core: Fehler beim Verschieben von Kartendiensten im Themenbaum
- 51327: Allgemein: Aufgrund eines Fehlers in der ArcGIS API for JavaScript 4.16+ können von gekachelten ImageServer Services in Lokalprojektion keine Kacheln abgerufen werden
- 51346: Volltextsuche: Eingabe von sehr vielen Wörtern führt zu einer Überlastung des FTS Webservers
- 51354: Allgemein: Ohne UserManagement werden in der Statistik keine IP Adressen geloggt, obwohl der Parameter “Benutzerinfos protokollieren” aktiviert ist
Changed
- 51363: Lokal abgelegte ArcGIS API for JavaScript 4.16 aus dem Deployment entfernen - Wichtig: Referenzen in kundenspezifischen Erweiterungen müssen gegebenenfalls auf die ArcGIS API for JavaScript 4.17 geändert werden!
- 51363: Lokal abgelegte ArcGIS API for JavaScript 4.16 aus dem Deployment entfernen - Wichtig: Referenzen in kundenspezifischen Erweiterungen müssen gegebenenfalls auf die ArcGIS API for JavaScript 4.17 geändert werden!
Security
- 51195: Allgemein: Kombination aus bestimmten Angriffsvektoren ermöglicht Zugriff auf Inhalte der WebOffice Applikation - Thanks Christian Fünfhaus (Code White GmbH) for reporting
2021-01-29
Added
- 51256: Flex: Unterstützung zur Anzeige eines numerischen Maßstabs in der Small GUI
Fixed
- 51246: Allgemein: Erhebliche Optimierung des Speicherbedarfs je Session am WebOffice Applikationsserver, wenn in einem WebOffice Projekt viele Kartenansichten mit vielen Kartendiensten und einer hohen Themenanzahl konfiguriert ist
- 51300: Allgemein: Unnötige Logeinträge durch den VertiGIS Request Guard entfernen
- 51302: UserManagement: Regression durch #49862 verursacht, dass beim Authentifizierungstyp “SSO” mit dem Parameter “SSO (AD) Gruppen um Gruppenzugehörigkeit aus UM-DB erweitern” für einen Benutzer nur Gruppen aus der wO UserManagement-Datenbank angewendet werden
2021-01-26
Fixed
- 51246: Allgemein: Performanceoptimierung sowie Entfernung eines Bottlenecks, damit umfangreiche WebOffice Projekte trotz sehr hoher Anzahl gleichzeitiger Zugriffe initialisieren und starten
- 51267: Core: Custom Tools vom Typ “Identify” - Werkzeugmodus “Click point” funktionieren nicht
2021-01-25
Fixed
- 51267: Flex: Custom Tools vom Typ “Identify” - Werkzeugmodus “Click point” funktionieren nicht
2021-01-22
Added
- 49862: Core: Unterstützung, damit GeoOffice Online auch in Kombination mit dem UserManagement Authentifizierungstyp “SSO” genutzt werden kann
Fixed
- 50748: Core: Die Kacheln eines WMTS-Dienstes sollen bei einer Änderung im Themenbaum nicht neu geladen werden
- 51267: Flex: Problem bei Custom Tools vom Typ “Identify” - Werkzeugmodus “Click point” auf Layern außerhalb des sichtbaren Maßstabsbereichs
2021-01-20
Added
- 46989: Core: Unterstützung für Symbolvoransicht beim Editieren von FeatureServer Services mit Feature-Vorlagen
Fixed
- 50077: Flex: Der konfigurierte Pop-up-Modus wird für Custom Tools vom Typ “Identify” - Werkzeugmodus “Click point” nicht beachtet
- 50724: Flex: Erweiterung der ScriptAPI Methode "_api.Env()"
- 51261: Core: Aufgrund einer Regression durch #51090 werden im Maptip Felder mit GEONIS Lookup nicht mehr angezeigt
2021-01-15
Fixed
- 45533: Allgemein: In einem bestimmten Szenario wird zur Laufzeit ein Kartendienst fälschlicherweise ungültig und kann nicht mehr verwendet werden
- 48304: Allgemein: Abgesicherte WMS-Dienste können mittels Esri-Druck oder VertiGIS Printing Tools nicht gedruckt werden
- 50670: Map Widget: Implementierung einer aussagekräftigen Notifizierung, wenn im PVP Kontext das WebOffice Map Widget ohne Header Informationen geöffnet wird
- 50859: Core: Der Abschluss eines Messvorganges inkl. Bemaßung soll auch im Core-Client auf Basis der WebOffice API mittels Doppelklick möglich sein
- 50905: Allgemein: Performanceoptimierung der Projektstartdauer mit Zeitschieberegler, damit bei manueller Konfiguration der Zeitschieberegler Profile die TimeExtent-Abfrage nicht ausgeführt wird
- 51090: Allgemein: Im Maptip auf einem FeatureServer Service wird bei Coded-Value Domains tlw. der Code statt der Description angezeigt
- 51165: Flex: Der Button zum Scrollen innerhalb von Menüformularen ist beim Wechsel des Geräteformats vom Hochformat zum Querformat nicht “responsive”
- 51188: Flex: Inkonsistentes Verhalten, wenn mehrere externe Kopplungen in einem Maptip Suchergebnis verfügbar sind
- 51225: Core: Fehler beim Projektstart, wenn WebOffice mit einer Basic-Lizenz lizenziert ist
2021-01-08
Fixed
- 50077: Flex: Custom Tools vom Typ “Identify” - Werkzeugmodus “Click point” funktionieren teilweise nicht
- 50473: Flex: Beim Werkzeug “Fläche messen” fehlerhafte Flächenfüllung bei sich selbst überschneidenden Formen - siehe #50662
- 50859: Core: Beim Abschluss eines Messvorganges inkl. Bemaßung platzieren mittels Doppelklick wird automatisch ein ZoomIn ausgeführt - siehe #50662
- 51103: Core: Neues Menü für die Kartendiensteigenschaften wird nicht vollständig angezeigt, wenn es am unteren Ende des Browserfensters geöffnet wird
- 51144: Core: Fehler beim Öffnen eines Suchergebnisses, wenn Objekte beinhaltet sind, welche eine fehlerhafte URL für eine externe Kopplung hinterlegt haben
- 51161: Flex: Bei den Selektionswerkzeugen kann bei Auswahl einer Trefferkategorie nicht zwischen den einzelnen gefunden Objekten geblättert werden - siehe #50662
- 51178: Core: Durch eine Regression im Zuge von #50697 wird das Start- und Endzeitpunkt auf 01.01.1970 gesetzt, wenn auf einem Zeitschieberegler kein initialer Start- und Endzeitpunkt konfiguriert wurde
- 51181: Core: Durch eine Regression im Zuge von #50905 starten Projekte tlw. nicht mehr, wenn sehr viele Zeitschiebeprofile auf einen Layer konfiguriert sind
Changed
- 50662: Allgemein: Aktualisierung auf ArcGIS API for JavaScript 4.17
- 51203: Allgemein: Standardwert für “Zeitüberschreitung für Abfrageoperationen” von 30 auf 55 Sekunden erhöhen, damit auch komplexere Kartendienste durch die WebOffice SOE initialisiert werden können und der entsprechende Parameter zukünftig nur mehr für sehr umfangreiche Kartendienste angepasst werden muss
2020-12-22
Fixed
- 50781: Map Widget: Kacheln von einem bestimmten WMTS-Dienst können nicht abgerufen werden
- 50905: Allgemein: Performanceverbesserung der Projektstartdauer, wenn viele Layer für den Zeitschieberegler konfiguriert sind
- 51070: Core: Optimierung der Logmeldung für das Werkzeug “GeoOffice Online”, wenn für einen assoziierten Benutzer noch kein AGDA Verzeichnis vorhanden ist
- 51104: Allgemein: Beim Editieren wird ein verstecktes Pflichtfeld mit einem hinterlegten Vorschlagswert fälschlicherweise als nicht befüllt ausgewertet
- 51119: Core: Fehler bei einer Nachbarschaftssuche, wenn am konfigurierten Ziellayer kein Suchergebnis konfiguriert ist
- 51143: Core: Beim Laden eines gespeicherten SaveStates mit einem Text wird das Textfeld nicht mit dem entsprechenden Text befüllt
- 50781: Map Widget: Kacheln von einem bestimmten WMTS-Dienst können nicht abgerufen werden
2020-12-15
Added
- 50730: UserManagement: Unterstützung, dass Benutzer bei der ersten Anmeldung ihr initiales Passwort ändern müssen
Fixed
- 51070: Allgemein: Diverse Probleme mit Proxy Server, d.h. Wildcards bei den Proxy Server Ausnahmen werden nicht korrekt angewendet sowie Proxy Server, welche Authentifizierung erfordern funktionieren nicht
- 51080: Core: Beim Setzen eines Redlining Textes soll bei Klick auf “Weiters Objekt” das Textfeld nicht geleert werden
2020-12-14
Added
- 51079: Core: Unterstützung um bei Zeitschiebereglern auf den nächstgelegenen Schrittpunkt zu fangen
Fixed
- 50476: Core: Bei der Farbauswahl wird die Farbe nicht aktualisiert, wenn man den Schieberegler verändert
- 51076: Core: Projekt startet nicht, wenn der Themenbaum nicht angezeigt wird und die Option “Nur sichtbare Themen auflisten?” verwendet wird
- 51077: Core: Usability-Optimierung, damit die Farbauswahlfelder auch bei der Farbe Weiß erkennbar sind
2020-12-11
Fixed
- 50890: Flex: Projektstart dauert sehr lange, wenn das Werkzeug Editieren konfiguriert ist, aber kein Editierlayer vorhanden ist
- 50916: Core: Die Kombination von mehreren Bereichsschiebereglern liefert ein nicht korrektes Kartenbild
- 50971: Volltextsuche: Ergebnis bei einer Suche auf einem Layer mit einer gejointen Tabelle ist bei einer bestimmten Abfolge nicht korrekt
- 51005: Core: Fehler bei einer Suche, welche Objekte ohne Geometrie beinhaltet
- 51026: Allgemein: Fehler, weil einige ArcGIS Enterprise Portal Items zu kurz im WebOffice Cache vorgehalten werden
- 51059: Allgemein: Im französischen Sprachbundle ist die Übersetzung für Latitude und Longitude vertauscht
2020-12-03
Fixed
- 51040: Allgemein: Regression von #50793 verursacht, dass Sichtbarkeitseinstellungen von Kartenansichten nicht mehr korrekt funktionieren
2020-12-02
Added
- 50077: Flex: Unterstützung für Custom Tools vom Typ “Identify” - Werkzeugmodus “Click point”
- 50936: Core: Unterstützung, damit im Themenbaum die Kartendiensteigenschaften für Endanwender leichter zugänglich sind
Fixed
- 50727: Mobile: Unter iOS 14 wird, wenn die Funktion “Identifizieren durch Touch?” konfiguriert ist beim Verschieben der Karte immer das Werkzeug “Identifizieren” ausgeführt
- 50793: Allgemein: Performanceoptimierung, damit die allgemeine Projektstartdauer reduziert wird
- 50979: Core: Bei externen Editieraufrufen an WebOffice kann ein Objekt erstellt werden, obwohl ein als Pflichtfeld definiertes aber auch verstecktes Feld keinen Wert mitübergeben bekommen hat
- 50988: Flex: 3D Messen einer Linie funktioniert nicht und liefert nur ein leeres Fenster
- 51008: Core: Beim Wechsel der Kartenansicht ist das Kartenbild erst nach einer Interaktion mit der Karte sichtbar, wenn der Themenbaum wegkonfiguriert wurde
- 51009: Core: Verknüpfte Objekte werden im Maptip nicht angezeigt, wenn in der verknüpften Tabelle Leerwerte vorhanden sind
- 51012: Allgemein: Gekachelte ImageServer Services werden aufgrund einer Änderung in der ArcGIS API for JavaScript 4.16 nicht angezeigt
- 51020: VertiGIS Printing: Generische Funktionsfelder werden nicht befüllt
2020-11-27
Added
- 50697: Core: Unterstützung zur Konfiguration eines initialen Start- und Endzeitpunktes
Fixed
- 49853: Core: In der Custom Page für xPlanung werden Zeilenumbrüche nicht korrekt dargestellt
- 50570: Allgemein: Mittels der SynService API kann editiert werden, obwohl der Benutzer via UserManagement nicht berechtigt ist
- 50781: Allgemein: Kacheln von einem bestimmten WMTS-Dienst können nicht abgerufen werden
2020-11-23
Fixed
- 50973: Flex: Im Internet Explorer 11 werden bei der Funktion “Symbol platzieren” Icons vom Format PNG nicht angezeigt
- 50983: Allgemein: Regression durch #50958 verursacht Logeinträge der Kategorie FATAL in der WebOffice Logdatei
2020-11-20
Added
- 50912: UserManagement: Unterstützung um bei der Selbstregistrierung das Akzeptieren der Nutzungsbedingungen zu erfordern
Fixed
- 48767: Core: Diverse kleinere Optimierungen für das Custom Tool zur Anzeige von nativen Esri Pop-ups (= pub/custom_tools/customPopup.htm)
- 50692: Allgemein: Eine Regression im Zuge von #50283 verursacht, dass WebOffice Statistikdateien ohne Titelzeile erstellt werden und tlw. nicht je Tag eine neue Statistikdatei erstellt wird - Optional kann man mittels folgender Anleitung die fehlenden Headerzeilen ergänzen
- 50848: Flex: Im Themenbaum werden keine Gruppen von Kartendiensten angezeigt
- 50934: Allgemein: Unnötige JAXB-Warnungen überschwemmen die WebOffice Logdatei
- 50945: Core: Nach manuellem Festlegen des Druckbereichs kann die Karte nicht mehr verschoben werden
- 50952: Core: Beim Editieren einer Linie kann mittels Kontextmenü kein Stützpunkt hinzugefügt werden
- 50958: Allgemein: WebOffice SOE verursacht auf einem Layer, welcher auf einer Featureklasse in MSSQL verbunden mit einer Tabelle in MSSQL basiert unnötige Warnungen, weil durch einen Bug in der Esri Basistechnologie die Felder “Shape.STArea()” sowie “Shape.STLength()” auf der ArcGIS Server REST API nicht zur Verfügung stehen
2020-11-13
Added
- 50724: Flex: Unterstützung für "_api.Env()" in der ScriptAPI mittels einer ersten Basisimplementierung
Fixed
- 49839: Flex: Bei einem konfigurierten Standardeditierlayer soll man mittels Klick auf das Editier-Symbol zur Editierlayerauswahl gelangen
- 50464: Core: Optimierungen im WebOffice Custom Tool für GeoOffice Online-Abfragen “pub/custom_tools/GeoOfficeOnline/tool.jsp” um optional die Schritte Produkt downloaden und archivieren auf einmal auszuführen
- 50738: Core: Beschriftungen sind tlw. bei einem gedrehten Ausdruck nicht korrekt
- 50748: Allgemein: Beim Wechsel einer Kartenansicht sollen die Kacheln eines WMTS-Dienstes nicht neu geladen werden
- 50797: SynAdmin: WebOffice Statistikdateien ohne Header werden nicht in die Auswertung miteinbezogen
- 50801: UserManagement: Attributive Filter mittels Mandantenfeld (= CLIENT_ID) funktionieren nicht, wenn das verwendete Feld von Typ Integer ist
- 50806: Flex: Vordefinierte Suchen sollen durch Vergrößerung der Einrückung im Suchformular klarer von Suchkategorien unterschieden werden können
- 50828: Landing Page: Wenn ein Benutzer keine Berechtigung auf ein WebOffice-Projekt hat stehen ihm fälschlicherweise auch keine generischen Kacheln zur Verfügung
- 50849: Flex: Metadaten-Button wird nur angezeigt, wenn in mindestens einer Kartenansicht Metadaten konfiguriert sind
- 50871: Flex: Die konfigurierte Höhe und Breite für Pop-up-Fenster einer gekoppelten externen Anwendung wird nicht verwendet
- 50897: Core: Beim Editieren wird beim Verschieben eines Stützpunktes von einem Polygon am Ende ein neuer Stützpunkt erstellt
2020-11-10
Fixed
- 49506: Flex: In bestimmten Fällen werden keine Relates angezeigt
- 50686: Map Widget: Kein Zugriff für einen in der WebOffice Anwendungskonfiguration hinterlegten Gast-Benutzer
- 50855: Core: Die Editieraktion “Kopieren von” steht nicht zur Verfügung, wenn kein Standard-Referenzlayer definiert wurde
2020-11-06
Fixed
- 38279: Core: Optimierung implementiert für den Fall, dass eine Nachbarschaftssuche einen Fehler verursacht, weil der Ausgangs- und/oder Ziellayer temporär nicht ermittelt werden können
- 50686: SynService: Ein in der WebOffice Anwendungskonfiguration hinterlegter Gast-Benutzer kann die API nicht verwenden
- 50768: Core: In einem Maptip auf FeatureServer Services wird bei Coded Value Domains die ID statt der Description angezeigt
- 50861: Core: Die Verwendung der Akkordeon-Funktion für den Kartenansichts- sowie Grundkartenschalter erfordert fälschlichweise eine WebOffice Flex-Client Lizenz
2020-11-02
Added
- 50691: Allgemein: Unterstützung, damit bei Reports (GET_EPAPER) sowie Geodaten Exports (= GET_EXTRACT) gleich wie bei Druckrequests (= GET_PRINT) die verwendete Vorlage in die WebOffice Statistikdatei geschrieben wird
- 50691: Allgemein: Unterstützung, damit bei Reports (GET_EPAPER) sowie Geodaten Exports (= GET_EXTRACT) gleich wie bei Druckrequests (= GET_PRINT) die verwendete Vorlage in die WebOffice Statistikdatei geschrieben wird
Fixed
- 50753: Map Widget: Wenn man beim Kartenfenster nur die Höhe verändert hat dies keine Auswirkung
- 50796: Core: Wenn man nach einem Geodaten Export beim Identifizieren ein Rechteck aufzieht wird fälschlicherweise ein Extract angestoßen
- 50817: Allgemein: Eine Regression durch #50625 verursacht, dass beim Drucken mit gezeichneten Polygonen ein Fehler auftritt
Changed
- 50691: Allgemein: Bei Druckrequests (= GET_PRINT) soll in die WebOffice Statistikdatei neben ID und der Auflösung auch der Name der Druckvorlage geschrieben werden; weiteres werden die einzelnen Werte zukünftig mit einem Pipe Character (= “|”) getrennt in die Spalte geloggt
2020-10-29
Added
- 50102: Core: Unterstützung um beim “Konstruieren über Distanz und Winkel” - verfügbar sowohl beim Messen, Zeichnen sowie Editieren - den Winkel mittels Fangen/Mausklick festzulegen
Fixed
- 50655: Flex: Bei einem Maptip ist die Highlight-Geometrie von Multipart Geometrien nicht korrekt
- 50725: Flex: Die Sichtbarkeiten von Themen werden beim Schalten mittels Kartenansichten tlw. nicht korrekt angewendet
- 50748: Allgemein: Die Kacheln von einem WMTS-Dienst sollen bei einem Refresh des Kartenbildes nicht neu geladen werden
- 50793: Allgemein: Performanceoptimierung der Projektstartdauer, wenn in einem Projekt sehr viele Kartendienste mit sehr vielen Themen enthalten sind
2020-10-22
Added
- 50616: Map Widget: Unterstützung für neuen Parameter “usetestcontainercallback” um callback.js aus dem Map Widget Testcontainer zu verwenden
Fixed
- 50619: Core: In einem Maptip soll die Spaltenbreite der ersten Spalte mit den Feldbezeichnungen von einem Suchergebnis wie auch von verknüpften Objekten ident sein - zukünftig ist dies mittels CSS auf 25% definiert
- 50655: Flex: Bei einem Maptip wird die Highlight-Geometrie nicht in der korrekten Größe dargestellt
- 50665: Allgemein: Performanceproblem, weil Informationen zum Themenbaum aufgrund einer Regression durch #49985 nicht mehr im Cache vorgehalten werden
- 50689: Core: Hinweis einbauen, dass Markups aus “Koordinaten suchen” nachträglich nicht bearbeitet werden können
- 50745: UserManagement: Eine Regression von #49860 verursacht viele nicht korrekte Logeinträge
2020-10-16
Added
- 49860: UserManagement: Unterstützung zum Auslesen von Attributen des angemeldeten Benutzers für den Authentifizierungstyp “Benutzerverwaltungsdatenbank” über die WebOffice REST API
Fixed
- 46202: Allgemein: Fehler bei der Abfrage eines Höhenprofils über die WebOffice REST API
2020-10-14
Added
- 50018: Allgemein: Unterstützung um den WebOffice Benutzer Token im Header an externe GUI Module sowie WebOffice Custom Tools zu übergeben
- 50621: Flex: Unterstützung für die ScriptAPI Methode “scriptAPI.queryAttributiveMultiLayer”
- 50675: Core: Unterstützung zur Retournierung der “snap_paths” mittels ScriptAPI
- 50677: Core: Unterstützung zum einfachen Aus-/Einklappen der Multifunktionsleiste mittels Klick in die entsprechende Titelleiste
Fixed
- 50259: Logging: Implementierung einer aussagekräftigeren Fehlermeldung, wenn im Verbundserverszenario kein Token gelöst werden kann
- 50406: Flex: Optimierungen für GPS Messung mittels hochpräziser Antenne bei der Berechnung der Lotstabhöhe
- 50432: Allgemein: Keine Wertelisten bei einer hierarchischen Suche auf 3.Ebene in Kombination mit Lookup
- 50538: Flex: Optimierungen, damit auch bei langsamen Internetverbindungen alle benötigten Fonts vorab geladen werden
- 50564: UserManagement: Im Zuge einer Regression von #49132 stehen die Referenzlayer bei Editieraktionen wie “COPY_FROM” nicht zur Verfügung, wenn auf diesen im UserManagement eine Themeneinschränkung konfiguriert ist
- 50602: Flex: Das konfigurierte Icon für den Button einer externen Kopplung kommt nicht zur Anwendung
- 50625: Core: Die Texteinstellungen für einen Markierungsstil greifen nicht bei den Messwerkzeugen
- 50659: Core: Ein Overlay nach einer Objektauswahl verhindert, dass Klicks in der Nähe der Objektform zur Karte gelangen
- 50665: Core: Hoher Ressourcenverbrauch, wenn ein WMS-Dienst im Themenbaum konfiguriert ist
Changed
- 50651: Lokal abgelegte ArcGIS API for JavaScript 4.15 aus dem Deployment entfernen - Wichtig: Referenzen in kundenspezifischen Erweiterungen müssen gegebenenfalls auf die ArcGIS API for JavaScript 4.16 geändert werden!
2020-10-07
Added
- 50515: SynAdmin: Unterstützung zur Anzeige der VertiGIS Printing Versionsnummer
Fixed
- 49191: UserManagement: Optimierung für den Authentifizierungstyp “PVP”, wenn im Header ein Leerwert übergeben wird
- 49731: Flex: Redlining SaveStates vom Typ “Lotrecht messen” und “Winkel messen” sollen angezeigt werden können
- 49827: Flex: Layoutproblem, wenn man bei einer ausgeklappten Dropdownliste scrollt
- 49847: Core: Die Kartenausschnitte zw. 2D und 3D mit dem ArcGIS WebScene Custom Tool sollen sich ohne zusätzliche Konfiguration synchron halten, d.h. nur die Konfiguration von WGS 1984 im “Koordinaten suchen”-Werkzeug soll eine Voraussetzung sein
- 50530: Core: Der Parameter “Null-Werte anzeigen?” soll auch bei verknüpften Objekten (= Relates) einer JDBC-Tabelle beachtet werden
- 50544: Allgemein: SaveStates werden bezüglich Zeilenumbruch sowie Hintergrundfarbe unterschiedlich im Core- und Flex-Client angezeigt
- 50562: SynService: Bei einer Suche auf einer Tabelle fehlen in der Response die Infos zu den gefundenen Objekten
- 50578: Core: Layoutproblem, wenn im Messen-Werkzeug die Linienstärke auf 10 gesetzt wird
- 50586: Flex: Übergroße Treffpunktsymbole sollen im Werkzeugformular auf die maximale Größe verkleinert werden
- 50601: Flex: Bei externen Kopplungen auf einem Suchergebnis werden bei HTTP POST keine Header Parameter übergeben
- 50605: Core: Beim Werkzeug “Karte exportieren” wird die OpenStreetMap, wenn diese als Operational Layer und nicht als Hintergrundkarte eingebunden ist und das Projekt in WebMercator aufgesetzt ist nicht eingesteuert
WICHTIG:
- Alle vorgenommenen Fixes wurden hinsichtlich der Fehlereinmeldungen der Kunden getestet.
- Aufgrund der Komplexität des Produkts können neue Abhängigkeiten nicht ausgeschlossen werden.