Sammelpatch für WebOffice 10.8
Erstellungszeitpunkt: 20200929-0937
- Dies ist ein Zusatzpatch, d.h. er setzt eine funktionierende Installation von WebOffice 10.8 voraus und beinhaltet alle Fehlerbehebungen sowie neue Funktionen gegenüber WebOffice 10.8!
- Bitte informieren Sie Ihre Anwender, dass nach einer Aktualisierung tlw. der Browser Cache vor dem ersten Aufruf anhand folgender Anleitung gelöscht werden muss.
Voraussetzungen:
Installation von VertiGIS WebOffice 10.8 (mind. Erstellungszeitpunkt: 20200508-1457)
Installation von VertiGIS WebOffice author standalone 10.8 SP1 - mind. Build 108.1.1.3
Installation von VertiGIS WebOffice extensions 10.8 SP1 - Build 24965 (ArcGIS 10.8.x) bzw. Build 24967 (ArcGIS 10.7.x) bzw. Build 24966 (ArcGIS 10.6.x) bzw. Build 24963 (ArcGIS 10.5.x) bzw. Build 24964 (ArcGIS 10.4.x) bzw. Build 24962 (ArcGIS 10.3.x) bzw. Build 24961 (ArcGIS 10.2.x)
Installation von VertiGIS UserManagement Admin Web 10.811.0.3
Installation Sammelpatch:
- Sichern Sie Ihre WebOffice Web-Applikation (= ganzen WebOffice Ordner (z.B.:
C:\Tomcat\webapps\<WebOffice Web-Applikation>
) kopieren und an einen sicheren Ort ablegen) - Stoppen von Apache Tomcat (über Start/Programme/Verwaltung/Dienste)
- Löschen des Apache Tomcat-Arbeitsverzeichnisses der WebOffice-Applikation, z.B.:
C:\Tomcat\work\Catalina\localhost\<WebOffice Web-Applikation>
- Aktualisierung “ArcGIS Server Object Extension for WebOffice” auf mindestens Stand: 108.0.1.202009290929
- Im ArcGIS Server Manager unter “Services verwalten” das Karten-Service “SynOutputService” stoppen (bzw. alle Kartendienste worauf die “WebOffice Server Object Extension” aktiviert ist)
- Im ArcGIS Server Manager unter “Site/Erweiterungen” die “WebOffice Server Object Extension” bearbeiten und “
<Patch>\ArcGIS for Server Object Extension\syn_soe_ao_gateway.soe
” hochladen- Nicht die “WebOffice Server Object Extension” deinstallieren und neuinstallieren, weil sonst die Eigenschaften der “WebOffice Server Object Extension” erneut konfiguriert werden müssen!
- Kopieren Sie den Inhalt von
<Patch>\WebOfficeSystem
nach<Laufwerk>\arcgisserver\directories\WebOfficeSystem
- Im ArcGIS Server Manager unter “Services verwalten” das Karten-Service “SynOutputService” wieder starten (bzw. alle Kartendienste worauf die “WebOffice Server Object Extension” aktiviert ist)
- Kopieren der Datei WO108_patch_YYYYMMDD.exe in das WebOffice-Webapplikations-Verzeichnis (z.B.
C:\Tomcat\webapps\<WebOffice Web-Applikation>
) - Ausführen der Datei WO108_patch_YYYYMMDD.exe und gegebenenfalls alle bestehenden Dateien ersetzen auswählen
- Löschen der Datei WO108_patch_YYYYMMDD.exe
- Start von Apache Tomcat (über Start/Programme/Verwaltung/Dienste)
Changelog seit WebOffice 10.8:
2020-09-29
Added
- 46202: Allgemein: Unterstützung für die Umstellung zwischen den Messtypen planar/geodätisch für das Werkzeug “3D Messen”
- 48767: Core: Unterstützung für neues WebOffice Custom Tool “pub/custom_tools/customPopup.htm” zum Abrufen von originären ArcGIS Pop-Ups von FeatureServer Services
- 48935: Core: Unterstützung für neues WebOffice Custom Tool “pub/custom_tools/GeoOfficeOnline/tool.jsp” um GeoOffice Online-Abfragen vollständig innerhalb WebOffice durchzuführen
- 49865: Core: Unterstützung zum Durchsuchen/Filtern der Liste von Kartenansichten
- 49866: Core: Unterstützung zum Durchsuchen/Filtern der Liste von Hintergrundkarten
- 49867: Core: Unterstützung zur optionalen Darstellung von Kartenansichtskategorien mit einem Akkordeon-Control um Kategorien ein- und ausklappen zu können
- 49868: Core: Unterstützung zur optionalen Darstellung von Hintergrundkartenkategorien mit einem Akkordeon-Control um Kategorien ein- und ausklappen zu können
- 49985: Flex: Unterstützung für Themenbaum
- 50124: Core: Unterstützung zur Festlegung von Favoriten innerhalb der Liste von Kartenansichten
- 50280: Core: Unterstützung zum Platzieren von Bemaßungen von Streckenmessungen
- 50282: Allgemein: Unterstützung um beim Authentifizierungstyp “PVP” einen alternativen Primär Schlüssel für am Server hinterlegte benutzerbezogene Konfigurationen (Profile, SaveState, GeoBookmark, Abfrage) zu definieren
- 50283: Allgemein: Unterstützung um optional zusätzliche Benutzerattribute, welche beim Authentifizierungstyp PVP über Header-Werte verfügbar sind in die WebOffice Statistikdatei zu protokollieren
- 50482: Flex: Unterstützung zum Suchen und Entfernen von GUI-Modulen mittels ScriptAPI
Fixed
- 44179: Allgemein: Implementierung eines Fallbacks (mittels HTTP POST), wenn ein WMS GetMap Request mittels HTTP GET (wegen einer zu langen Layer Liste oder weil der WMS-Dienst keinen “GROUP_LAYER_BY”-Parameter unterstützt) scheitert
- 48681: UserManagement: Beim Authentifizierungstyp PVP werden Umlaute im Benutzerattribut nicht korrekt dargestellt
- 48807: Core: Ein externer Aufruf an WebOffice mit den Parametern “geo_bookmark” und “view” in Kombination verschiebt den Kartenausschnitt nicht auf den gewünschten Bereich
- 48845: Allgemein: Optimierung für Browser wie z.B. Google Chrome oder Safari, welche “Intelligent Tracking Prevention” unterstützen und durch kürzen des Referrer Header das Abrufen von gekachelten Kartendiensten verhindern
- 48976: Landing Page: Optimierung, damit auf Geräten mit aktuellen Android- sowie iOS Betriebssystemen gescrollt werden kann
- 49806: Allgemein: Bei den Links auf der Zwischenseite zu den unterstützten Browsern soll der in der WebOffice Anwendungskonfiguration definierten Gast-Benutzer an die URLs angehängt werden
- 49872: Core: Für einen in der WebOffice Anwendungskonfiguration definierten Gast-Benutzer soll beim Dialog, welcher bei einer abgelaufenen Browser-Sitzung angezeigt wird der Parameter zum entsprechenden Benutzer in der generierten Projekt-URL angehängt werden
- 50144: Core: Optimierung WebOffice Custom Tool “Profilservice Österreich”, damit eine digitalisierte Strecke immer nur aus zwei Stützpunkten besteht
- 50232: Allgemein: Abgesicherte ArcGIS Online-Dienste (= Public Engagement Szenario) können in WebOffice nicht eingebunden werden
- 50255: Core: Bei einer filternden Suche werden die Objekte nur beim ersten Mal direkt weggefiltert, da bei weiteren Suchen eine zusätzliche Karteninteraktion notwendig ist
- 50315: Core: Problem beim Hinterlegen der Druckeinstellungen im Benutzerprofil, wenn auf der Druckvorlage die freie Maßstabswahl aktiviert wurde
- 50345: Core: Bei externen Aufrufen an WebOffice mit mehreren Suchen gibt es einen keinen Zoom auf die selektierten Objekte
- 50396: Allgemein: Das bing-Logo darf nur automatisch zum Copyright hinzugefügt werden, wenn ein bing-Kartendienst im Themenbaum aktiv ist
- 50404: Flex: Ein hinterlegter Standard Fanglayer wird beim Editieren nicht berücksichtigt
- 50423: UserManagement: Optimierung für den Authentifizierungstyp PVP, wenn ein Benutzer nur über Rollen verfügt, welche in der UserManagement-Datenbank nicht vorhanden sind
- 50433: Core: Nach dem Sortieren von Spalten in der Suchergebnisliste passen tlw. die Überschriften nicht mehr zu den Spalten
- 50455: Allgemein: Ein Proxy Server mit bestimmten Rewrite Rules kann verhindern, dass Objekte von FeatureServer Services angezeigt werden
- 50468: Flex: Das Eingabefeld der Volltextsuche darf nicht den Button zum Abschließen eines Messvorganges überdecken
- 50471: Allgemein: Beim Wechsel von Kartenansichten werden als Folge von 50028 die hinterlegten Standardwerte für Transparenzen nicht mehr korrekt berücksichtigt
- 50474: Flex: Der Button zum Scrollen im Messformular funktioniert nicht
- 50476: Core: Die Farbauswahl kann nicht mittels Farbleiste vorgenommen werden
- 50477: Core: Diverse Optimierung beim Redlining-Werkzeug bei der Erstellung sowie beim Bearbeiten von Texten
- 50481: Core: Falsche Zoomstufe beim zweiten Objekt, wenn mittels der ScriptAPI auf zwei unterschiedlichen Layern Suchen ausgeführt werden
- 50494: Core: Das Eingabefeld der Volltextsuche soll als input type “search” ausgeprägt werden, damit entsprechende Browserfunktionalitäten zur Verfügung stehen
- 50507: Core: Layoutproblem im Werkzeugformular Netzverfolgung, wenn sehr viele Start-Layer konfiguriert sind
- 50508: Flex: Umbau des Custom Tools zur Einbindung von “PlexMap 3D”, damit eine grundsätzliche Nutzung im WebOffice Flex-Client möglich ist
- 50511: Core: Bei der Konstruktion über Distanz und Winkel wird der Winkel bei der Eingabe mittels Kontextmenü anders angewandt als mittels Werkzeugformular
- 50533: Core: Topologisches Editieren scheitert, wenn am Quellthema eine UserManagement Themeneinschränkung hinterlegt ist
- 50535: Volltextsuche: Optimierung des CPU- und Memory-Verbrauchs bei der Berechnung eines Subindex durch Verzicht auf den nicht mehr notwendigen Optimize-Vorgang
- 50555: Core: Beim Drucken mittels “Aktueller Maßstab” wird der Ausdruck nicht korrekt erstellt, wenn nach dem Anstoßen des Druckvorganges der Maßstab oder der Kartenausschnitt geändert wird
Changed
- 50099: Allgemein: Aktualisierung auf ArcGIS API for JavaScript 4.16
- 50174: Volltextsuche: Aktualisierung auf Solr 8.6.2
2020-09-10
Fixed
- 46430: Allgemein: Optimierung, damit ein bestimmter, nicht 100% OGC konformer WMS-Dienst in WebOffice verwendet werden kann
- 49571: Core: Optimierung für Messen im ArcGIS WebScene Custom Tool
- 49847: Core: Die Synchronisation zw. 2D und 3D Kartenausschnitt beim ArcGIS WebScene Custom Tool ist nicht korrekt, weil der Datumstransformationsparameter nicht berücksichtigt wird
- 50237: Allgemein: Bei einem WebOffice Projektstart soll das Nordpfeil-Bild im Verzeichnis “/output” neu erstellt werden, wenn es - aus welchem Grund auch immer - nicht mehr vorhanden ist
- 50285: Core: Treffpunktsymbole werden tlw. nicht in Savestates übernommen, wenn auch andere Markups enthalten sind
- 50300: Statistik: Beim WebOffice Projektstart wird nicht mehr wie vorgesehen der HTTP_REFERER in die WebOffice Statistik-Datei geloggt
- 50310: Allgemein: Logging Optimierung, wenn es Probleme bei der Initialisierung von Subdomains eines OpenStreetMap Kartendienstes gibt
- 50319: Core: Beim Werkzeug “Zeichnen” wird beim Ändern eines bestehenden Textes der vorhandene Text nicht in das Textfeld übernommen
- 50324: Flex: Bei einer programmatischen Aktualisierung des Kartenbildes soll unterbunden werden, dass die Kacheln von gekachelten Kartendiensten neu geladen werden
- 50327: Core: Optimierung externe Editieraufrufe, wenn Coded Value Domains verwendet werden
- 50357: Core: Beim Neu laden eines WebOffice Projekts mittels Browser-Funktionalität F5 ist während der Anzeige des Splashscreens ein gekachelter Kartendienst sichtbar
- 50395: Core: Fehler beim Start des Werkzeuges “k5 Beschriftung”
- 50406: Flex: Bei der Verwendung von hochpräzisen GPS Antennen können keine Koordinaten in das Editierformular übernommen werden
Changed
- 49487: Allgemein: Aktualisierung auf Microsoft SQL Treiber 8.4.1
- 50341: Allgemein: Die Benennung der vom WebOffice Applikationsserver erstellten und im Verzeichnis “/output” abgelegten Bilder soll um einen Präfix je Typ erweitert werden
- 50392: Allgemein: Aktualisierung VertiGIS Projection and Geotransformation Helper auf ArcGIS 10.8.1
- 50453: Allgemein: Aktualisierung auf SQLite JDBC Treiber 3.32.3.2
2020-08-27
Added
- 50161: Allgemein: Unterstützung zur Konfiguration, ob die Spracheingabe (mittels Web Speech API) verfügbar sein soll
Fixed
- 49623: Flex: Die konfigurierte Highlightfarbe von einem Maptip wird nicht verwendet
- 49998: Volltextsuche: Optimierung der Logmeldung, wenn es bei der Initialisierung der Volltextsuche-Indizes zu einem Problem kommt
- 50042: Allgemein: Problem von GEONIS Web Adaptor beim synreentry in Kombination mit Windows integrierte Authentifizierung (IWA)
- 50159: Flex: Bei einer hierarchischen Suche mit einem Texteingabefeld soll der Fokus entsprechend auf das Eingabefeld gesetzt werden
- 50201: Allgemein: Die maximal definierte Größe von Dateien beim Hochladen von Geodaten wird teilweise nicht beachtet
- 50245: Core: Beim Zeitschieberegler gibt es keinen Schließen-Button
- 50256: SynService: Fehler beim Suchen auf einer Tabelle
- 50262: Allgemein: Projekt startet nicht, wenn ein ArcGIS Server Kartendienst mit einem falschen Typ konfiguriert wird
- 50269: Flex: Beim Editieren steht die Editieraktion “Löschen” zur Verfügung, obwohl die Editieraktion nicht konfiguriert ist
- 50284: Core: Bei einem bestimmten Workflow erscheinen Treffpunktsymbole nicht mehr in der Liste
- 50292: Flex: Optimierung der Positionsabfrage beim Projektstart
- 50305: Core: Wechsel des im Custom Tool “SonnenStandsAnalyseAT” hinterlegten Protokolls von http auf https
- 50315: Core: Beim Drucken werden die im Benutzerprofil hinterlegten Maßstabsstufen nicht berücksichtigt
- 50316: Core: Beim GeoProcessing basierten Drucken werden die im Benutzerprofil hinterlegten Druckeinstellungen nicht berücksichtigt
- 50320: Core: Fehler bei der Editieraktion “Löschen” auf einer Tabelle eines ArcGIS FeatureServer Service, wenn die Editieraktion “Ändern” nicht konfiguriert ist
2020-08-17
Added
- 49903: Flex: Unterstützung für integrierte Editierapplikation
Fixed
- 49026: Allgemein: Beim Drucken einer dynamischen Legende soll bei Right-to-Left (RTL) Sprachen wir Arabisch “Arial” als Font verwendet werden
- 49953: Core: Der Druckbereich ist nicht korrekt, wenn in einer bestimmten Konstellation der Maßstab verändert wird, aber die Druckvoransicht nicht aktualisiert wird
- 50209: Logging: Fehler in der Logdatei, wenn auf die Landing Page zugegriffen wird
- 50260: Statistik: Beim WebOffice Projektstart wird nicht mehr wie vorgesehen der USER_AGENT in die WebOffice Statistik-Datei geloggt
- 50278: Allgemein: Aufgrund einer Regression fehlt auf einem Ausdruck teilweise das Logo und das Erstellungsdatum
Changed
- 50174: Allgemein: Aktualisierung auf SolrJ 8.6.0
2020-08-10
Added
- 50032: Flex: Unterstützung für die Editieraktionen “edit” und “delete” bei externen Editieraufrufen via URL Call Interface
- 50028: Allgemein: Unterstützung für Transparenzen auf FeatureServer Services
Fixed
- 49235: Core: Beim Hochladen von lokalen Geodaten im Format *.lbk sind Gruppenlayer sowie Layer in einer Gruppe nicht verfügbar
- 49871: Core: Splashscreen beim Projektstart darf erst entfernt werden, wenn die Karte und der Themenbaum vollständig geladen wurden
- 49989: Core: Beim Projektstart werden gekachelte Kartendienste geladen, obwohl diese in der Projektkonfiguration auf nicht anzeigen/sichtbar konfiguriert sind
- 50083: Core: Beim Redlining wird fälschlicherweise in einer bestimmten Abfolge der Text des zweiten Objekts auf das erste Objekt übertragen
- 50157: Core: Bei einer langsamen Internetverbindung kann es sein, dass nach erfolgreichem Projektstart weiterhin offene Requests angezeigt werden
- 50162: Landing Page: Performanceoptimierung, wenn generische Kacheln mittels einer Berechtigungskennung abgesichert sind
- 50175: Core: Im Internet Explorer 11 werden aufgrund eines Bugs in der ArcGIS API for JavaScript 4.x keine PictureMarkerSymbols im Formet PNG angezeigt, z.B. Pin beim Identifizieren
- 50180: Core: Fehler in der WebOffice Logdatei, wenn in der WebOffice Projektkonfiguration unterhalb eines ImageServer Service die Themenstruktur voll ausqualifiziert ist
- 50183: Allgemein: Fehler beim Projektstart, wenn bei der Konfiguration einer ArcGIS FeatureServer Service Tabelle eine Fehlkonfiguration vorliegt
- 50185: Core: Beim allerersten Projektstart kann es sein, dass ein ausgeschalteter Kartendienst dargestellt wird
- 50206: Flex: Editierwerkzeug kann nicht gestartet werden, wenn keine Editieraktion “Create” konfiguriert ist
- 50214: Flex: Bei einem Maptip werden von einem verknüpften Objekt (= Relate) Hyperlinks immer nur vom ersten Objekt angezeigt
- 50215: Flex: Bei einem Multilayerergebnis steht der Editier-Button nicht zur Verfügung, wenn auf einem Thema ein Relate und eine Kopplung externer Anwendung konfiguriert ist
- 50222: Volltextsuche: Objekte von publizierten ArcGIS Tabellen können nicht indiziert werden
- 50240: Core: Beim Werkzeug “Freies Beschriften” wird bei Relates im Core-Client auf der WebOffice API das konfigurierte Trennzeichen ignoriert
Changed
- 49487: Allgemein: Aktualisierung auf Microsoft SQL Treiber 8.4.0
2020-07-24
Fixed
- 50114: Core: Fehler bei der Editieraktion “Kopieren von Schablone”
- 50122: Allgemein: Implementierung eines Fallbacks, damit trotz Esri Bug #BUG-000132545 auf Layern mit einem Join auf eine Tabelle, wenn diese in einer eGDB liegen bei WebOffice Suchen Werteliste bereitgestellt werden
2020-07-23
Added
- 50018: Allgemein: Unterstützung um den WebOffice Benutzer Token im Header an externe GUI Module sowie WebOffice Custom Tools zu übergeben
Fixed
- 47488: Core: Bei Punktobjekten wird in bestimmten Fällen der konfigurierte Referenzmaßstab nicht berücksichtigt
- 48848: SynService: Die Selektionsdarstellung wird abhängig von der DPI-Anzahl zu groß dargestellt
- 49871: Core: Optimierung des Projektstarts, damit die Karte und der Themenbaum gleichzeitig geladen werden
- 49999: Allgemein: Optimierung einer unspezifischen Logmeldung
- 50036: Mobile: Beim wiederholten Aufruf werden im Editierformular Attributgruppen nicht korrekt dargestellt
- 50092: Core: Beim Schließen des Treffpunkt/Symbol Werkzeuges sollen platzierte Symbole übernommen werden
- 50094: Core: Als Workaround für einen Bug in der ArcGIS API for JavaScript 4.x soll im Internet Explorer 11 statt des konfigurierten dynamischen Selektionssymbol (= PictureMarker) ein statisches SimpleMarkerSymbol dargestellt werden
- 50095: Core: Beim Konstruieren mittels Schnittpunkt von 2 Kreisen kann nicht ausgewählt werden, welcher der beiden Schnittpunkte verwendet werden soll
- 50112: Allgemein: Bestimmte WMTS-Dienste konnten in WebOffice Clients auf Basis der ArcGIS API for JavaScript 4.x nicht dargestellt werden
- 50118: Core: Maptip auf explodierten Clusterobjekten funktioniert nicht
- 50133: Core: Beim Editieren können die Werte von hochgeladenen Objekten nicht geändert werden
2020-07-10
Added
- 45929: WebOffice author standalone: Unterstützung zur Anzeige des Verbindungsstatus von Routing- sowie Network Services (= NAServer Services)
- 46325: WebOffice author standalone: Unterstützung zur Anzeige des Verbindungsstatus von Geocode Services, z.B. ArcGIS World Geocoding Service
- 49052: Core: Unterstützung zum Einfügen von Objekten aus der Zwischenablage beim Editieren für die Editierfeldtypen “text input” und “multiline text input”
Fixed
- 49923: Flex: Im Internet Explorer 11 wird fälschlicherweise der Button zum Wechsel der Ansicht von 2D auf 3D angeboten, obwohl die Voraussetzungen bezüglich Maßstabsstufen und/oder Teilungsschema nicht erfüllt sind
- 49927: Core: Formatierungsproblem in Suchergebnissen von verknüpften Objekten
- 50021: Core: Bei einem Bereichsschieberegler vom Typ “SingleValueStepper” soll bei Zahlen die Funktion bei “Pfeil nach oben” mit “Pfeil nach unten” getauscht werden
- 50054: Core: Wenn abgefragte Rasterinformationen geändert werden sind auf einem Ausdruck weiterhin die vorherigen Werte enthalten
- 50091: Core: Wenn mittels “Weiteres Objekt” ein zweiter Redlining Text erstellt wird und dazwischen das Kartenbild nicht erneuert/verändert wird hat der erste Text den gleichen Inhalt wie der zweite Text
Changed
- 50051: Allgemein: Aktualisierung des Treibers für MS Access Datenbank (= UCanAccess) auf Version 5.0.0
2020-06-30
Added
- 48601: UserManagement: Unterstützung für “Passwort zurücksetzen”-Funktion
Fixed
- 49309: Core: Mittels “Auswahl löschen” wird der Identifizieren-Pin nicht entfernt
- 49576: Core: Beim Hochladen von lokalen Geodaten muss sichergestellt werden, dass ein hinterlegten Style jeweils nur für den entsprechenden Geometrietyp angewendet wird
- 49840: Allgemein: Optimierung, wenn bei einem Neustart der WebOffice Anwendung kurzfristig die Verbindung zur UserManagement-Datenbank nicht zur Verfügung steht
- 50004: Flex: Optimierung des verfügbaren Platzes für die Beschriftung von Werkzeugen in einem Maptip / Pop-up
- 50009: Core: Beim Werkzeug “Zeichnen” wird bei “Auf Zeichnung fangen” bei einem Schnittpunkt zw. einer Linie und einem Kreis kein Stützpunkt angeboten
- 50014: Core: Abgefragte Rasterinformationen werden beim Werkzeug “Zeichnen” nicht in die Liste der vorhandenen Objekte aufgenommen
- 50017: Core: Abgefragte Rasterinformationen fehlen am Ausdruck
- 50022: Allgemein: Optimierung des Projektstatus, wenn ein Projekt aufgrund einer nicht vorhandenen Voraussetzung nicht initialisiert werden konnte
- 50027: Core: Aufgrund einer Regression durch 49391 kommt es im Internet Explorer 11 beim Werkzeug “Karte exportieren” zu einem Fehler
Changed
- 49966: Allgemein: Aktualisierung auf Oracle JDBC Treiber 19c (19.7)
2020-06-23
Fixed
- 49949: UserManagement: WMS-Dienste werden tlw. nicht angezeigt, wenn die WMS-URL mit einem Forwardslash am Ende der WMS-URL konfiguriert wird
- 49964: Core: Im Benutzerprofil hinterlegte Druckeinstellungen werden nicht korrekt übernommen, wenn zuvor nur der Druckmaßstab oder der Ausgabetyp geändert wurden
- 50006: Core: Aufgrund einer Regression im Sammelpatch vom 2020-06-19 öffnet sich beim Identifizieren kein Suchergebnis
2020-06-19
Fixed
- 49954: Core: ArcGIS Online FeatureServer Services können beim Editieren nicht als Fanglayer verwendet werden
2020-06-18
Fixed
- 49269: Core: Tlw. fehlen Elemente von SaveStates am Ausdruck, wenn der SaveState zuvor einmal überschrieben wurde
- 49391: Core: Beim Werkzeug “Karte kopieren” fehlt in WebOffice Clients auf Basis der ArcGIS API for JavaScript 4.x der Copyright Text und der Maßstabsbalken am generierten Bild
- 49934: Core: Fläche messen nachdem zuvor eine Linie oder ein Punkt gemessen wurde ist mit der Option “Auf Zeichnung fangen” nicht möglich
- 49960: Core: Wechsel des im Custom Tool “ProfilServiceAT” hinterlegten Protokolls von http auf https
- 49968: Allgemein: WMTS-Dienste mit KVP (key-value-pairs) Encoding werden tlw. nicht dargestellt
- 49974: Flex: Bei der Auswahl der Hintergrundkarten Ansichten werden Kategorien nicht korrekt dargestellt
2020-06-13
Added
- 49732: Flex: Unterstützung für das Werkzeug “Punkt Messen”
Fixed
- 49588: Flex: Der am Editierlayer konfigurierte Werte für Pixeltoleranz wird nicht berücksichtigt
- 49933: Core: Bei der Kreisselektion werden nicht alle Objekte innerhalb des Kreises selektiert
- 49955: Allgemein: Wenn am ArcGIS Server die Authentifizierung auf Webebene (Web-tier authentication) gesetzt ist schlägt der Zugriff auf das ArcGIS Server Admin Directory fehl und die “Dynamic Workspaces” können nicht ausgelesen werden
2020-06-10
Added
- 48626: Flex: Unterstützung zur Konfiguration, ob bei einem angedockten Maptip automatisch auf das Objekt gezoomt werden soll
- 49587: Flex: Unterstützung für die Anzeige eines Bedienhinweises je Editierthema
Fixed
- 49125: Core: Wenn in einem Projekt die Anzeige des Themenbaums deaktiviert ist werden bei der Editieraktion “Von Thema kopieren” zu viele Objekte selektiert
- 49148: Map Widget: Bei der Volltextsuche ist die Reihenfolge der Suchvorschläge nicht ident zu den restlichen WebOffice Clients
- 49842: Core: Der Zeitschieberegler greift bei einer Gruppe von Kartendiensten erst nach einem Zoom oder Pan
- 49886: Core: Bei der Editieraktion “Copy From Template” werden die Vorschlagswerte von ausgeblendeten Editierfeldern ignoriert
- 49893: Core: Beim Editieren werden Descriptions von Felder mit Coded Value Domains und Subtypes nicht aufgelöst, wenn diese am Kartendient nur via “subtypeField” und “subtypes” verfügbar sind
- 49945: Core: Fehler bei Esri Druck, wenn der Core-Client auf Basis der WebOffice API verwendet wird
2020-05-29
Added
- 49205: Flex: Unterstützung um direkt aus dem Identifizieren sowie Maptip Pop-up heraus GeoProcessing basierte Ausdrucke (= VertiGIS Printing bzw. Esri Print) anzustoßen
Fixed
- 48283: Allgemein: WebOffice verursacht bei aus ArcGIS Pro publizierten Kartendiensten im ArcGIS Server Log sehr viele Logeinträge der Stufe SEVERE
- 49635: Map Widget: Optimierung der Notifizierung, wenn ein in der wO Projektkonfiguration nicht konfiguriertes Werkzeug im Map Widget Request enthalten ist
- 49803: Core: Sobald eine Suche oder Selektion mit einer dynamischen Selektionsanzeige ausgeführt wird wird die dynamische Selektionsanzeige für alle nachfolgenden Suchen und Selektionen beibehalten, obwohl diese dafür nicht konfiguriert ist
- 49813: Mobile: Rücksetzen von Änderungen ohne Geometrieänderung schließt beim Editieren Anfangs- und Endstützpunkte
- 49881: Volltextsuche: Von entladenen WebOffice Projekten können FTS-Indizes von Layern mit Lookups nicht erstellt werden
- 49895: Core: Generische Werkzeuge (= Custom Tools) können nicht via URL Call Interface aufgerufen werden
Changed
- 45753: Allgemein: Aktualisierung PostgreSQL JDBC-Treiber auf Version 42.2.12
- 49205: Schema: Druckvorlagen von GeoProcessing basierten Ausdrucken (= VertiGIS Printing bzw. Esri Print) benötigen zukünftig eine verpflichtende interne, eindeutige Kennung - dies erfordert, dass bestehende Projektkonfigurationen im WebOffice author standalone mit der Funktion “Alle Projekte prüfen” aktualisiert werden müssen!
- 49902: Allgemein: Änderung Protokoll und URL beim generischen Werkzeug GIP Communicator
2020-05-25
Fixed
- 49851: Flex: Das Erstellen von neuen Objekten ist beim Editieren nicht möglich
2020-05-20
Added
- 48774: Flex: Unterstützung für Hyperlinks und externe Kopplungen auf verknüpften Objekten (= Relates) in Pop-ups
- 49595: Flex: Unterstützung zur Anzeige der Beziehungen bzw. Abhängigkeiten von Feldern im Suchformular
- 49739: Map Widget: Unterstützung für Nachkommastellen beim Messen
Fixed
- 49500: Core: Bei der Option “Letzte Eingabe wieder verwenden?” können beim Editieren in Kombination mit Coded Value Domains nicht korrekte Werte zur Anwendung kommen
- 49571: Core: Optimierung des Custom Tools “pub/custom_tools/ArcGIS_WebScene.htm” bezüglich Synchronisation des Kartenbereichs zw. 2D und 3D Kartenfenster für den Fall, dass die Webszene nicht in Web Mercator aufgesetzt ist
- 49585: Allgemein: Bilder werden in Maptips als Bild aufgelöst, obwohl diese laut Konfiguration als Button ausgeprägt werden sollten
- 49660: Core: Die Koordinaten im Word-File eines GeoTIFFs sind in bestimmten Konstellationen nicht korrekt
- 49689: Flex: Auf benutzerbezogene Geo-Bookmarks wird nicht gezoomt
- 49730: Volltextsuche: FTS-Indizes können nicht berechnet werden, wenn vom Layer die Abfrage der Statistiken nicht über die Statistik-Funktionalität der Query-Operation gemacht werden kann
- 49808: Core: Auf einem Suchergebnisfeld greift der konfigurierte Wert für die Spaltenbreite nicht, wenn ein Lookup konfiguriert ist
- 49843: Core: Optimierung, wenn der Parameter “Nur sichtbare Themen auflisten?” verwendet wird und die Layerliste im Werkzeugformular leer ist, weil kein Layer sichtbar ist
- 49846: Core: Fehler beim Excel-Export, wenn am Suchergebnis eine externe Kopplung konfiguriert ist
- 49874: Flex: Editieren funktioniert nicht, wenn auf einem Editierlayer keine Editierfelder konfiguriert sind
WICHTIG:
- Alle vorgenommenen Fixes wurden hinsichtlich der Fehlereinmeldungen der Kunden getestet.
- Aufgrund der Komplexität des Produkts können neue Abhängigkeiten nicht ausgeschlossen werden.