SynerGIS WebOffice author Standalone 10.7 SP1 (Build 107.1.1.37)
Voraussetzung:
- Installation von SynerGIS WebOffice 10.7 SP1 - mind. Erstellungszeitpunkt: 13.12.2019 - 13:53
- Installation von Microsoft .NET Framework 4.6.2
- Optional: mind. SynerGIS UserManagement Admin Web 10.711.0.0
Changelog WebOffice author 10.7 SP1+:
Änderungen Build 107.1.1.37 (vom 10.06.2020):
Fixed
- 49937: Performanceoptimierung beim Aufbau des Menüs zur Übernahme von Kartenansichte
Änderungen Build 107.1.1.36 (vom 26.05.2020):
Fixed
- 49873: WebOffice author standalone kann die Verbindung zu Kartendiensten verlieren, wenn in einem Projekt sehr viele Kartendienste eingebunden sind
Änderungen Build 107.1.1.33 (vom 27.04.2020):
Fixed
- 49359: Die Zuordnung von Layern in der Themenvalidierung ist wirkungslos, wenn zuvor die Bezeichnung eines Layers in ArcMap ohne geöffneten WebOffice author geändert wurde
Änderungen Build 107.1.1.28 (vom 17.04.2020):
Fixed
- 49422: Die Sortierung der Layer IDs in ArcGIS Pro-Projekten durch den WebOffice author standalone funktioniert nicht
Änderungen Build 107.1.1.27 (vom 03.04.2020):
Fixed
- 45619: Verlängerung des Hersteller-Zertifikats, welches im Setup hinterlegt ist
Änderungen Build 107.1.1.26 (vom 24.03.2020):
Changed
- 49176: Unterhalb eines Konfigurationselements “Exportprofil Rasterdaten: GeoTIFF” soll automatisch beim Ausführen der Funktion “Alle Projekte prüfen” ein “ArcGIS Server Karten Export Geoverarbeituns-Service” angelegt werden - siehe auch Ticket #49310 im Changelog vom WebOffice Applikationsserver
Änderungen Build 107.1.1.25 (vom 10.03.2020):
Added
- 49065: Unterstützung um das gleichzeitige Bearbeiten von WebOffice Projektkonfigurationen zu unterbinden - siehe: Einstellungen eines wO author standalone Anwendungsprofil
Fixed
- 49314: Staging: Das Ändern einer Server URL funktioniert nicht korrekt, wenn eine URL mehrfach in einem Projekt vorkommt
Änderungen Build 107.1.1.23 (vom 05.03.2020):
Fixed
- 49065: Kleine Layoutoptimerungen der Parameter bezüglich Konfiguration aller Intervalle und Timeouts der im Hintergrund ablaufen (Synchronisations)Prozesse
Änderungen Build 107.1.1.20 (vom 02.03.2020):
Fixed
- 49065: Optimierung der Reihenfolge der neuen Parameter bezüglich Konfiguration aller Intervalle und Timeouts der im Hintergrund ablaufen (Synchronisations)Prozesse
Änderungen Build 107.1.1.19 (vom 28.02.2020):
Added
- 49065: Unterstützung zur Konfiguration aller Intervalle und Timeouts der im Hintergrund ablaufen (Synchronisations)Prozesse - siehe: Einstellungen eines wO author standalone Anwendungsprofil - diese neue Option kann genutzt werden um in bestimmten Szenarien auftretende Performance Engpässe zu entschärfen
Fixed
- 48938: Diverse kleinere Performanceoptimierung
Änderungen Build 107.1.1.17 (vom 25.02.2020):
Fixed
- 48965: Nach einer Themenvalidierung wird der Speichern-Button nicht aktiv
Änderungen Build 107.1.1.15 (vom 06.02.2020):
Fixed
- 48938: Aus Performancegründen (= CPU Auslastung) soll WebOffice author standalone die geöffnete Projektkonfiguration nur alle 2min (statt 45sec) gegen das Schema validieren
Änderungen Build 107.1.1.14 (vom 31.01.2020):
Fixed
- 48938: Performanceoptimierung bis im generischen Bearbeitungsmodus die Konfigurationsparameter angezeigt werden - vor allem interessant bei einer sehr hohen Anzahl an Layern in einer WebOffice Projektkonfiguration
Änderungen Build 107.1.1.13 (vom 14.01.2020):
Fixed
- 48868: Themenvalidierung: Die Funktion “Alle nicht verfügbaren Themen löschen” löscht auch gültige Referenzen
Änderungen Build 107.1.1.11 (vom 08.01.2020):
Fixed
- 48866: Im generischen Bearbeitungsmodus werden keine Konfigurationsparameter angezeigt, wenn z.B. mehrere Kartenansichten die gleiche Bezeichnung haben
Änderungen Build 107.1.1.10 (vom 20.12.2019):
Added
- 47445: Unterstützung um mehrere Projekte gleichzeitig bearbeiten zu können - BETA!
Fixed
- 47671: Im generischen Bearbeitungsmodus werden Elemente bei Copy/Paste von Suchen/Abfragen am Beginn und nicht am Ende eingefügt
Changelog WebOffice author 10.7 SP1:
Änderungen Build 107.1.1.2 (vom 11.12.2019):
Fixed
- 48769: WebOffice Projektkonfiguration nicht valide nach “Felder des Dienstes importieren”
Changed
- 48604: UserManagement Datenbank-Anbindung (= GeoProject.dll) für WebOffice 10.7 SP1
- 48715: Print Layout Designer vom 29.11.2019
Changelog WebOffice author 10.7+:
Änderungen Build 107.1.0.124 (vom 04.12.2019):
Fixed
- 48592: In bestimmten Fällen wurde am Werkzeug “Karte exportieren” bzw. “Routing” kein GeoProcessing-Werkzeug “Utilities/PrintingTools” angelegt
Änderungen Build 107.1.0.117 (vom 28.11.2019):
Fixed
- 48013: Eine mit dem Projekt erstellen-Wizard erstellte Projektkonfiguration ist nicht valide, weil am Werkzeug “Karte exportieren” kein GeoProcessing-Werkzeug “Utilities/PrintingTools” angelegt wurde
Änderungen Build 107.1.0.116 (vom 26.11.2019):
Fixed
- 48013: Bei der Funktion “Alle Projekte prüfen” kann die Migration der WebOffice Projektkonfigurationen auf Version 10.7 nicht durchgeführt werden, weil Projektkonfigurationen als nicht valide markiert werden
Änderungen Build 107.1.0.114 (vom 25.11.2019):
Fixed
- 48674: Kl. Optimierung bezüglich dem Bereinigen einer UserManagement-Datenbank von verwaisten Einträgen
Änderungen Build 107.1.0.113 (vom 21.11.2019):
Fixed
- 47716: Weitere Optimierungen bei der Übernahme von Kartenansichten aus dem ArcGIS Kartendokument in die WebOffice Projektkonfiguration
Änderungen Build 107.1.0.111 (vom 18.11.2019):
Fixed
- 47343: Die Warnungen, wenn in der UserManagement-Datenbank mehrere Dienste mit der gleichen Bezeichnung verspeichert sind soll nur ausgegeben werden, wenn dies für mindestens einen Dienst der Fall ist
Änderungen Build 107.1.0.108 (vom 15.11.2019):
Fixed
- 48609: Die Funktion “Alle Projekte prüfen” soll nicht vorhandene IDs ergänzen
Änderungen Build 107.1.0.105 (vom 11.11.2019):
Added
- 43371: Unterstützung für Integrations-Wizard zum Anlegen von Hyperlinks, externen Anwendungen und proOffice-Kopplungen - Final
Fixed
- 47343: Es soll eine Warnung ausgegeben werden, wenn in der UserManagement-Datenbank mehrere Dienste mit der gleichen Bezeichnung verspeichert sind
- 48515: Bei Farbdialogen soll auch ein hinterlegter Standardwert entsprechend dargestellt werden
Änderungen Build 107.1.0.102 (vom 04.11.2019):
Fixed
- 43371: Integrations-Wizard: Aktualisierung der hinterlegten proOffice Entitäten und proOffice Icons
Änderungen Build 107.1.0.98 (vom 17.10.2019):
Added
- 43371: Unterstützung für Integrations-Wizard zum Anlegen von Hyperlinks, externen Anwendungen und proOffice-Kopplungen - Beta!
Fixed
- 47716: Die Übernahme einer Kartensicht mit der Option “nur sichtbare Gruppenlayer übernehmen” soll keine unsichtbaren Themen übernehmen
- 48342: Die Notifizierung “In der Karte X werden Y Layer umbenannt um eindeutige Layer-Identifizierer sicherzustellen!” des ArcMap Connectors ist nicht korrekt
Änderungen Build 107.1.0.91 (vom 10.10.2019):
Fixed
- 48294: Beim Upgrade von WebOffice Projektkonfiguration soll keine Fehlermeldung für Probleme ausgegeben werden, welche durch das Upgrade behoben werden
Änderungen Build 107.1.0.89 (vom 08.10.2019):
Fixed
- 48273: Implementierung eines Checks, ob WebOffice author standalone durch einen Bug in einer älteren Version keine unnötigen Einträge in der Windows Registry angelegt hat
Änderungen Build 107.1.0.88 (vom 02.10.2019):
Fixed
- 48231: Bei der Prüfen Funktionalität im UM-DB Staging Prozess sollen Hinweise auf Probleme bei der Groß-/Kleinschreibung von IDs ausgegeben werden
- 48239: Wegen einer Regression sind fast alle Buttons in der ArcMap Werkzeugleiste ausgegraut und stehen nicht zur Verfügung
Änderungen Build 107.1.0.85 (vom 01.10.2019):
Fixed
- 46193: Kleinere Optimierungen beim Erstellen einer Projektkonfiguration auf Basis eine WebMap
Änderungen Build 107.1.0.83 (vom 27.09.2019):
Fixed
- 48162: Beim Staging-Prozess ohne UserManagement-Datenbankanbindung soll nicht auf eine Zieldatenbank überprüft werden
- 48173: Bei der Migration auf WebOffice 10.7 soll automatisch ein GeoProcessing-Tool zum Erstellen eines Routing PDF angelegt werden, wenn das entsprechende Werkzeug ankonfiguriert ist
- 48184: Konfigurierte Passwörter sollen als gehaste Werte beim Kopieren von Knoten (Kartendienste, Datenbankverbindungen) mitkopiert werden
Änderungen Build 107.1.0.78 (vom 13.09.2019):
Added
- 48083: Setup: Unterstützung zur Installation des SynerGIS Printing Layout Designer
Änderungen Build 107.1.0.72 (vom 09.09.2019):
Added
- 47014: Unterstützung für neuen Wizard zum Bereinigen der UserManagement-Datenbank von verwaisten Einträgen
Changed
- 47821: Wenn von einer freigegebenen Sprache ein mehrsprachiges Attribut nicht gesetzt ist soll statt einer Validierungswarnung ein Validierungsfehler ausgegeben werden
Änderungen Build 107.1.0.68 (vom 03.09.2019):
Fixed
- 47639: Suche-Wizard: Änderungen in der Ergebnisfeld-Reihenfolge werden nicht berücksichtigt
- 47716: Die Übernahme einer Kartensicht mit der Option “nur sichtbare Gruppenlayer übernehmen” ist nicht korrekt
Changelog WebOffice author 10.7:
Changelog WebOffice author 10.6 R2 SP2+:
Änderungen Build 106.2.2.191 (vom 24.07.2019):
Fixed
- 42717: Annotation Layer sollen nur mehr als Gruppenlayer ankonfiguriert werden können
Änderungen Build 106.2.2.188 (vom 24.07.2019):
Fixed
- 47718: Im generischen Bearbeitungsmodus werden beim Einsprungspunkt “Drucken” keine Druckvorlagen angezeigt, wenn das Drucken-Werkzeug gruppiert ist
Änderungen Build 106.2.2.168 (vom 15.07.2019):
Added
- 47645: Projekt erstellen-Wizard: Unterstützung zum Hinzufügen von ausgewählten vorkonfigurierten ArcGIS VectorTile-Services
Fixed
- 47615: Durch den Suche-Wizard wird die Suchkategorie tlw. nicht korrekt übernommen
- 47618: Optimierung der Heuristik zur automatischen Korrektur beim Einfügen von kopierten Referenzen
- 47655: In MXD “nicht sichtbar” geschaltete Gruppenlayer werden mit dem Wizard auch für den Themenbaum als “nicht sichtbar” übernommen
Änderungen Build 106.2.2.154 (vom 09.07.2019):
Added
- 45992: Unterstützung zum Bearbeiten von bestehenden Druckeinstellungen mittels Wizard
Änderungen Build 106.2.2.145 (vom 05.07.2019):
Fixed
- 47569: Fehler am Ende des Projekt erstellen-Wizard, wenn davor noch keine Projektsprache gesetzt wurde
- 47576: Einmal geöffnete Projekte bleiben nach dem Schließen im Projekte laden-Menü ausgegraut und können nicht mehr geöffnet werden
- 47579: Fehlermeldung bezüglich nicht implementierter Datenverbindung “ArcGIS.Core.CIM.CIMRelQueryTableDataConnection”
Änderungen Build 106.2.2.137 (vom 01.07.2019):
Added
- 46522: Unterstützung für ArcGIS Pro 2.4
Fixed
- 47534: Verbindungen zu ArcMap bzw. ArcGIS Pro sind in der Verbindundsauswahl initial nicht sichtbar
Änderungen Build 106.2.2.132 (vom 26.06.2019):
Fixed
- 47014: Kleine Optimierungen im Hintergrund am Werkzeug zur Bereinigung der UserManagement-Datenbank
Änderungen Build 106.2.2.129 (vom 24.06.2019):
Fixed
- 47504: Optimierung der Fehlermeldung, wenn durch Manipulation der Projektkonfiguration eine JDBC-Tabelle sowie ein ArcGIS Server Kartendienst die gleiche ID zugewiesen bekommen haben
Änderungen Build 106.2.2.123 (vom 19.06.2019):
Fixed
- 47449: Performanceoptimierung beim Speichern von Projekten, wenn die gewählte Projektsprache noch nicht übersetzt ist
Änderungen Build 106.2.2.116 (vom 11.06.2019):
Fixed
- 47420: Performanceverbesserung beim Synchronisieren der Stammdaten in die UserManagement-Datenbank
Änderungen Build 106.2.2.109 (vom 31.05.2019):
Added
- 46718: Unterstützung für Gruppen sowie zum Filtern von Werkzeugen
Fixed
- 47089: Das Menu zur Auswahl der Popup Fensteroptionen steht noch nicht zur Verfügung
- 47120: Die Synchronisation von Benutzer zwischen zwei UserManagement-Datenbanken funktioniert nicht
- 47175: Bei “Alle Layer als ArcGIS Layer hinzufügen” unter “Suchen/Abfragen auf Layer” dürfen keine Gruppenlayer übernommen werden
- 47305: Fehlermeldung “ArcGIS.Core.CIM.CIMRouteEventDataConnection” durch den ArcGIS Pro Connector
Removed
- 47355: Link zu WebOffice flex (Adobe Flash) aus dem wO Publizierungsdialog entfernen
Änderungen Build 106.2.2.89 (vom 16.05.2019):
Fixed
- 46969: Es werden fälschlicherweise zwei Projekte zur gleichen Zeit geöffnet
Änderungen Build 106.2.2.88 (vom 13.05.2019):
Fixed
- 47168: Wenn der Dialog zum Übernehmen des TOC aus ArcMap bereits geöffnet ist werden nachträgliche Änderungen im Themenbaum ignoriert
- 47175: Bei “Alle Layer als ArcGIS Layer hinzufügen” unter “Suchen/Abfragen auf Layer” dürfen keine Gruppenlayer übernommen werden
- 47217: Hohe CPU-Auslastung bei “Alle nicht verfügbaren Themen löschen” nach vorangegangener Änderung an der Projektkonfiguration
Änderungen Build 106.2.2.77 (vom 08.05.2019):
Added
- 47069: Unterstützung zur Ausgabe eines Feedbacks beim Importieren und Exportieren der WebOffice UserManagement-Datenbank sowie beim Synchronisieren von Benutzern
Fixed
- 44900: Obwohl im Feld zur Passwortvalidierung ein unterschiedliches Passwort eingegeben wurde kann die Projektkonfiguration abgespeichert werden
- 46994: WebOffice author standalone stürtzt beim Öffnen von Projektkonfigurationen ab, welche über kein “noNamespaceSchemaLocation”-Attribut verfügen
- 47101: Bei der Übernahme des Themenbaums in eine bestehende Kartenansicht sollen existierende Elemente fett angezeigt werden
Änderungen Build 106.2.2.72 (vom 26.04.2019):
Fixed
- 47101: Bei der Übernahme des Themenbaums in eine bestehende Kartenansicht sollen existierende Elemente fett angezeigt werden
Changed
- 47110: Wechsel auf die Microsoft Translator Text API Version 3 (V3)
Änderungen Build 106.2.2.65 (vom 17.04.2019):
Changed
- 46720: Diverse Optimierungen für die Filterfunktion im generischen Bearbeitungsmodus
- 46935: Die automatische Layer-ID-Sortierung soll/muss auch Annotation Sublayer inkludieren
- 47008: Bei der Kommunikation mit der Microsoft Translator API sollen die IWA Credentials mitgesendet werden, damit ein Proxy-Server, welcher eine Authentifizierung erfordert die Requests nicht blockiert
Änderungen Build 106.2.2.52 (vom 15.04.2019):
Changed
- 47008: Im Debug-Modus soll beim Übersetzen einer WebOffice Projektkonfiguration die Requests (inkl. Token Erstellung) gegen die Microsoft Translator API geloggt werden können
Änderungen Build 106.2.2.51 (vom 12.04.2019):
Changed
- 46999: Bei “Alle Projekte prüfen” soll - bei Bedarf - auch die WebOffice Anwendungskonfiguration aktualisiert werden
- 47008: Im Debug-Modus soll beim Übersetzen einer WebOffice Projektkonfiguration die Requests gegen die Microsoft Translator API geloggt werden können
Änderungen Build 106.2.2.47 (vom 10.04.2019):
Added
- 45621: Unterstützung um eine neue Version vom WebOffice author standalone ohne vorheriger Deinstallation zu installieren, d.h. direkt eine Aktualisierung durchzuführen
- 46933: Unterstützung um die automatische Sortierung der Layer-IDs manuell anzustoßen - es gibt für diese Funktion nun einen eigenen Button in der ArcMap-Toolbar
Changed
- 46954: Bei “Alle Projekte prüfen” soll keine Warnung je Projekt wegen eines vorhandenem Schreibschutz ausgegeben werden
Änderungen Build 106.2.2.40 (vom 08.04.2019):
Added
- 45619: Die WebOffice author standalone-Setups sollen über ein vom Hersteller signiertes Zertifikat verfügen, damit bei der Installation keine Warnung wegen “Unbekannter Hersteller” ausgegeben wird
Änderungen Build 106.2.2.36 (vom 05.04.2019):
Added
- 45484: Es soll auch in der Ribbon-Leiste einen eigenen Button für die Themenvalidierung geben
- 46881: Unterstützung zum Hinzufügen von vordefinierten Treffpunkt-Symbol-Sets
Fixed
- 46860: Beim Wechsel zw. unterschiedlichen Elementen wird im generischen Bearbeitungsmodus der Aufklappstatus zurückgesetzt
- 46918: Die Funktion zum Übersetzen von Projektkonfiguration funktioniert nicht korrekt
Changelog WebOffice author 10.6 R2 SP2:
Änderungen Build 106.2.2.11 (vom 29.03.2019):
- 46730: Kopieren von Elementen mit Referenzen in andere Projektkonfiguration optimiert
- 46503: GeoProject.dll für WebOffice 10.6 R2 SP2 einbauen
Changelog WebOffice author 10.6 R2 SP1+:
Änderungen Build 106.2.1.167 (vom 21.03.2019):
- 46730: Optimierungen, damit Konfigurationselemente zw. zwei Projektkonfigurationen kopiert werden können
- 46763: WebOffice author standalone kann auf einem Terminalserver nicht mehrfach in unterschiedlichen Sessions mit gleichem Benutzernamen geöffnet werden
Änderungen Build 106.2.1.163 (vom 19.03.2019):
- 44559: Fehlende bzw. nicht beschriftete Buttons bei der erweiterten Farbpalette
- 46723: UserManagement Staging: Fehlerhaftes Verhalten, wenn am Ende der URL ein Forwardslash “/” ist
Änderungen Build 106.2.1.159 (vom 18.03.2019):
- 46420: Weitere Performanceoptimierung beim Laden von Referenzen, damit auch mit besonders umfangreichen Projektkonfigurationen flüssig gearbeitet werden kann
- 46703: Funktion “Alle Projekte prüfen” setzt bei Projekte aktualisieren einen Schreibschutz, welcher danach nicht mehr entfernt wird
- 46714: Bei der Übernahme von GeoBookmarks aus ArcMap wird eine ungültige WebOffice Projektkonfiguration generiert, wenn es im Projekt noch keine GeoBookmarks gibt
Änderungen Build 106.2.1.151 (vom 15.03.2019):
- 44855: Unterstützung zum Synchronisieren aller Projekte in die UserManagement-Datenbank beim Prüfen aller Projekte
- 45931: Unterstützung um im generischen Bearbeitungsmodus alle Editierfelder auf einmal hinzufügen zu können
- 46163: Unterstützung zum Loggen des Netzwerktraffic mit der WebOffice Applikation
- 46420: Erhebliche Performanceoptimierungen sowie Reduktion der CPU-Auslastung
- 46512: Layoutoptimierung, damit die Meldungen (= Toast Notifications) keine Buttons mehr überlagern
- 46606: Optimierung der Normalisierung von WMS-Diensten, wenn am Ende der URL ein “?” ist ==> betroffene URLs müssen vom Administrator neu normalisiert werden
- 46670: Annotation Layer sollen bei der Filterung aufgelistet werden
- 46695: Gruppenlayer dürfen nicht in der Layerliste für Themenfilter zur Verfügung stehen
Änderungen Build 106.2.1.126 (vom 28.02.2019):
- 46486: Logging-Optimierung bei Problemen mit der Anbindung an eine UserManagement-Datenbank
Änderungen Build 106.2.1.124 (vom 26.02.2019):
- 44855: Unterstützung zum Prüfen aller Projekte
Änderungen Build 106.2.1.116 (vom 25.02.2019):
- 46420: Diverse Performanceoptimierungen bezüglich der ständig im Hintergrund laufenden Projektvalidierung
Änderungen Build 106.2.1.115 (vom 22.02.2019):
- IN ENTWICKLUNG - 44855: Unterstützung zum Prüfen aller Projekte
Änderungen Build 106.2.1.102 (vom 19.02.2019):
- 46315: Bei einer Fehlermeldung wegen eines fehlenden SSL-Zertifikates soll direkt ein Link zum entsprechenden Tab von SynAdmin angeboten werden
Änderungen Build 106.2.1.97 (vom 14.02.2019):
- 46420: Diverse Performanceoptimierungen bezüglich der ständig im Hintergrund laufenden Projektvalidierung
- 46476: UserManagement Staging: Unterstützung zur Ablage der Mapping-Einträge als JSON-Datei unter “C:<Benutzer>”
Änderungen Build 106.2.1.91 (vom 12.02.2019):
- 46391: Ein Klick auf den Button “Alle Bereichswerte übernehmen” beim Startbereich übernimmt fälschlicherweise den Gesamtbereich
Änderungen Build 106.2.1.88 (vom 11.02.2019):
- 46132: Diverse Optimierungen für die Wizards “Suchen festlegen” und “Selektierbare/Identifizierbare Layer festlegen”
- 46195: Unterstützung zum Speichern und Überschreiben einer ArcGIS-Webkarte
Änderungen Build 106.2.1.86 (vom 08.02.2019):
- 45285: Nach dem Öffnen eines Projekts soll direkt in den generischen Bearbeitungsmodus gewechselt werden
- 46195: Unterstützung zum Speichern und Überschreiben einer ArcGIS-Webkarte
Änderungen Build 106.2.1.81 (vom 05.02.2019):
- 44817: Generischer Bearbeitungsmodus: Unterstützung zum gleichzeitigen Bearbeiten und Anzeigen von selektierten Knoten
Änderungen Build 106.2.1.78 (vom 04.02.2019):
- 46381: Im Reiter “WebMap” einen Link zum ArcGIS Online Assistant hinzufügen
Änderungen Build 106.2.1.75 (vom 30.01.2019):
- 46225: UserManagement Staging: Optimierungen für die Unterstützung um vor dem Ausführen der Funktion die Eindeutigkeit der Kartendienste zu prüfen
- 46373: Die Funktion zur Übernahme des Kartenbereichs aus ArcMap funktioniert nur einmalig
Änderungen Build 106.2.1.73 (vom 29.01.2019):
- 46335: Der WebOffice author standalone gibt keinen Hinweis mehr, wenn ein Projekt bereits in Bearbeitung, d.h. mit einem Schreibschutz versehen ist
- 46354: Suche-Wizards: Die Vergleichoperatoren “>=” und “<=” auf unterstützten Suchfeldern ergänzen
Änderungen Build 106.2.1.65 (vom 28.01.2019):
- 46335: Der WebOffice author standalone gibt keinen Hinweis mehr, wenn ein Projekt bereits in Bearbeitung, d.h. mit einem Schreibschutz versehen ist
Änderungen Build 106.2.1.55 (vom 25.01.2019):
- 44397: Generischer Bearbeitungsmodus: Unterstützung zum Hinzufügen aller Felder einer JDBC-Suche als Ergebnisfeld oder Suchfelder
- IN ENTWICKLUNG - 44872: Generischer Bearbeitungsmodus: Vermeiden von horizontalen Scrollbars im Fenster mit den Parametern
- 46331: Validierungsmeldungen: Ein Klick auf die Warnung soll auf das entsprechende Element zoomen
Änderungen Build 106.2.1.49 (vom 22.01.2019):
- 46100: SynAdmin soll mit der konfigurierten UI Sprache des WebOffice author standalone geöffnet werden
Änderungen Build 106.2.1.46 (vom 22.01.2019):
- 46225: UserManagement Staging: Unterstützung um vor dem Ausführen der Funktion die Eindeutigkeit der Kartendienste zu prüfen
Änderungen Build 106.2.1.42 (vom 14.01.2019):
- IN ENTWICKLUNG - 46195: Unterstützung zum Hinterlegen von Anbindungen an Portal for ArcGIS sowie zum Speichern und Überschreiben von WebMaps
- 46237: Publizierungsdialog: Das Timeout soll von 1min auf 2min erhöht werden
Änderungen Build 106.2.1.35 (vom 07.01.2019):
- 46123: UserManagement Staging: Die Tabelle “UM_DATASOURCE” wird nicht aktualisiert
- 46128: Im Copyright-Text die Jahreszahl auf 2019 erhöhen
Änderungen Build 106.2.1.29 (vom 17.12.2018):
- 46006: Unterstützung zum Exportieren der Validierungswarnungen
Änderungen Build 106.2.1.28 (vom 13.12.2018):
- 45311: Validierungsmeldungen: Unterstützung für Hinweise auf konfigurierte Layer, welche im Kartendienst nicht mehr vorhanden
- 46027: Eigene Icons je Staging Workflow der UserManagement-Datenbank
Änderungen Build 106.2.1.25 (vom 12.12.2018):
- 46051: Bei einem bestimmten MXD erscheinen laufend Fehlermeldung des WebOffice author standalone ArcMap Connectors
Änderungen Build 106.2.1.22 (vom 07.12.2018):
- 44266: Die Anzahl der Toast Notifizierungen soll reduziert werden
- 45745: Unterstützung für Checkbox mit welcher sicher der Publizierungsdialog automatisch schließt, wenn ein Link angeklickt wird
- 45925: Projekt erstellen-Wizard: Layoutproblem beim Hinzufügen einer Übersichtskarte
- 45932: Performanceoptimierung beim Laden von sehr umfangreichen Projektkonfigurationen
- 45939: Die Extractvorlagen sollen automatisch in UserManagement-Datenbank synchronisiert werden
- 45958: Benutzername und Passwort sollen bei UserManagement light automatisch in der generierten URL im Publizierungsdialog sein
- 46006: Diverse kleinere Optimierungen, z.B. für die Filterung im generischen Bearbeitungsmodus
- 46007: Suche-Wizard: Diverse Layoutprobleme, wenn Bildschirm nicht extrem groß ist
Changelog WebOffice author 10.6 R2 SP1:
- 45290: Unterstützung für Such-Wizards
- 45687: Projekt erstellen-Wizard: Wenn es auf einem Server nur ein SynOutputService gibt soll dieses im Projekt erstellen-Wizard vorausgewählt sein
- 45724: GeoProject.dll für WebOffice 10.6 R2 SP1 einbauen
- 45884: Peformanceoptimierung, wenn in den Grundeinstellungen das WebOffice-Verzeichnis mittels UNC-Pfad konfiguriert ist
- 45889: Validierungsmeldungen: Auf FeatureServer Services gibt es kein SHAPE-Feld
- 45901: Projekt erstellen-Wizard: SynOutputService soll mit der Bezeichnung “Lokale Daten” hinzugefügt werden
Changelog WebOffice author 10.6 R2+:
Änderungen Build 106.2.0.250 (vom 22.11.2018):
- IN ENTWICKLUNG - 45290: Unterstützung für Such-Wizards
- 45687: Projekt erstellen-Wizard: Wenn es auf einem Server nur ein SynOutputService gibt soll dieses im Projekt erstellen-Wizard vorausgewählt sein
- 45691: Usability Optimierung bei Verwendung von Drag&Drop von Kartenansichten
- 45704: Projekt erstellen-Wizard: Neue Projekte werden nicht automatisch in die UserManagement-Datenbank synchronisiert
- 45786: Übernahme des aktuellen Bereichs von Kartendokumenten (ArcGIS Pro, ArcMap) für den GeoLocator Suchbereich
- 45796: Performanceoptimierung beim Laden von extrem großen Projektkonfigurationen
- 45870: Kleine Optimierung “Speichern unter”-Dialog
Änderungen Build 106.2.0.236 (vom 07.11.2018):
- 45720: Beim Umbenennen eines Layers im Kartendokument werden die Referenzen in der wO Projektkonfiguration nicht korrekt nachgezogen
- 45749: Beim Übernehmen des Themenbaums aus ArcMap stürzt der Author ab
- 45751: Kopieren von Themen und Themengruppen in andere Kartenansicht funktioniert nicht
Änderungen Build 106.2.0.232 (vom 06.11.2018):
- 45669: Wenn WebOffice author standalone auf einem Rechner installiert ist muss der Lizenzdialog der WebOffice extensions authoren unterdrückt werden ==> Wichtig: erfordert WebOffice extensions 10.6 R2 SP1!
- IN ENTWICKLUNG - 45720: Beim Umbenennen eines Layers im Kartendokument werden die Referenzen in der wO Projektkonfiguration nicht korrekt nachgezogen
Änderungen Build 106.2.0.223 (vom 24.10.2018):
- 45529: Projekt öffnen: Die aktuell geöffnete Projektkonfiguration soll in der Projektliste behalten werden
- 45670: Selektierbare/Identifizierbare-Layer-festlegen-Wizard: Die Liste soll sortierbar sein
- 45677: Unterstützung zum Synchronisieren von VectorTile Services in die UserManagement-Datenbank
Änderungen Build 106.2.0.219 (vom 22.10.2018):
- 45606: Performanceoptimierung für die Baumansicht UI
- 45651: WebOffice author soll sich im Taskmanager als “WebOffice author standalone” und nicht als “WOAS.Standalone” zu erkennen geben
Änderungen Build 106.2.0.217 (vom 19.10.2018):
- IN ENTWICKLUNG - 44982: Diverse Optimierungen für die Kommunikation zw. WebOffice author standalone und der WebOffice REST Schnittstelle, wenn der ArcGIS Server in einem Verbundserverszenario mit einem Portal betrieben wird
- 45596: Unterstützung zum einfachen Anlegen einer Projektliste in der Anwendungskonfiguration mittels Kontextmenü
- 45609: Diverse Optimierungen in den Menüs für UserManagement Staging
- 45641: Problem beim Andern des WebOffice Standardwertes beim Parameter “Maßstableiste verwenden” von ‘true’ auf ‘false’
Änderungen Build 106.2.0.210 (vom 17.10.2018):
- IN ENTWICKLUNG - 45606: Performanceoptimeriung bei der Validierung, wenn auf Attribute mit Wertelisten geklickt wird
- 45609: UserManagement Staging: Unterstützung zum Verspeichern des Mappings zw. Staging und Produktion in der Windows Registry (je Benutzer auf einem Rechner)
Änderungen Build 106.2.0.205 (vom 10.10.2018):
- 45535: Check implementieren, dass die eindeutigen WebOffice Layer Identifier auch wirklich in einer WebOffice Projektkonfiguration eindeutig sind
Änderungen Build 106.2.0.203 (vom 09.10.2018):
- 44611: Optimierung zur Übernahme der Koordinaten vom aktuellen Kartenausschnitt von ArcGIS Desktop-Dokumenten
- 44685: Unterstützung zum Hinzufügen aller Layer auf den nachfolgenden Konfigurationselementen im generischen Bearbeitungsmodus: Fanglayer, Dynamische Legende, Themenfilter, Suchenlayer, Editierlayer
- 45499: Publizierungsdialog: QR-Code für FlexJS-Client ergänzen
- 45526: Selektion mittels SHIFT-Taste übersteuert anschließende Deselektion von Elementen mittels Strg-Taste
- 45527: Beim Hinzufügen der Standardelemente Titel oder Organisation auf Druckvorlagen sind die Felder “Kennung der Feldbezeichnung” und “Kennung des Feldinhalts” fälschlicherweise leer und bearbeitbar
Änderungen Build 106.2.0.196 (vom 07.10.2018):
- 45507: Projekt erstellen-Wizard generiert ungültige WebOffice Projektkonfigurationen
Änderungen Build 106.2.0.195 (vom 05.10.2018):
- 44815: Optimierung der Reihenfolge von Konfigurationsparametern im generischen Bearbeitungsmodus
- 45479: Fehler, wenn beim Bereinigen der UserManagement Datenbank in der Projektkonfiguration OGC-Dienste (WFS, WMS, WMTS) verwendet werden
- 45499: Publizierungsdialog: QR-Code für FlexJS-Client ergänzen
Änderungen Build 106.2.0.186 (vom 03.10.2018):
- 45468: Diverse Optimierungen für den Wizard “Fehlende Suchfelder/Suchfeld-Indizes anzeigen”
Änderungen Build 106.2.0.179 (vom 01.10.2018):
- 43802: UserManagement Staging: Optimierung des Dialogs zum Ändern des Passworts
- 44611: Unterstützung zum Übernehmen des aktuellen Kartenbereichs aus der MXD inkl. Optimierung der Nachkommastellen je Einheit des Koordinatensystems
- 44762: Optimierung beim Wizard für Selektierbare/Identifizierbare Themen
- 45301: Direkt nach dem Start des WebOffice author Standalone soll ein Logo angezeigt werden
- 45427: Bei der Themenvalidierung können nicht mehrere Themen zugeordnet werden
Änderungen Build 106.2.0.171 (vom 19.09.2018):
- 45080: Grundlegendes Refactoring der Kommunikation zw. dem WebOffice Applikationsserver und WebOffice author Standalone ==> Achtung: erfordert zumindest einen WebOffice 10.6 R2 Sammelpatch mit Erstellungsdatum: 24.09.2018 - 17:39
- 45271: Fehler “Access to this resource is not allowed” bei der Themen- und Tabellenzuordnung
- 45284: Optimierung der Reihenfolge der Validierungswarnungen
Änderungen Build 106.2.0.168 (vom 11.09.2018):
- IN ENTWICKLUNG - 45216: Bei den Druckvorlagen wird fälschlicherweise eine Warnung ausgegeben, dass die Kombination einer Parameter eindeutig sein muss
Änderungen Build 106.2.0.166 (vom 08.09.2018):
- 44611: Unterstützung zur Übernahme der Koordinaten vom aktuellen Kartenausschnitt von ArcGIS Desktop-Dokumenten
Änderungen Build 106.2.0.163 (vom 05.09.2018):
- 45234: Installer soll ArcMap Connector für WebOffice author (ArcMap) automatisch aktivieren
- 45248: Unterstützung zum Löschen von Pflichtfeldern
Änderungen Build 106.2.0.160 (vom 04.09.2018):
- IN ENTWICKLUNG - 44611: Unterstützung zur Übernahme der Koordinaten vom aktuellen Kartenausschnitt von ArcGIS Desktop-Dokumenten
- 45234: Unterstützung für unbeaufsichtigte Installation (= Silent Installation) mittels der neuen Parameter “INSTALLCONNECTORARCMAP” sowie “INSTALLCONNECTORPRO”
Änderungen Build 106.2.0.156 (vom 31.08.2018):
- 45181: Erweiterung der Validierungsmeldungen um eine Warnung, wenn auf einem Thema das SHAPE-Feld nicht vorhanden ist
- 45197: Optimierung der Reihenfolge der WebOffice Clients im Publizierungsdialog
Änderungen Build 106.2.0.152 (vom 30.08.2018):
- 45062: Unterstützung für Kategorisierung von Validierungswarnungen
- 45110: Erhebliche Performanceverbesserung, wenn in einer Projektkonfiguration eine sehr hohe Anzahl an Kartendiensten verwendet wird
Änderungen Build 106.2.0.147 (vom 24.08.2018):
- 44972: Diverse Optimierungen für “Sprachpakete anpassen”
Änderungen Build 106.2.0.141 (vom 22.08.2018):
- 45063: Die UserManagement-Datenbank produktiv setzen funktioniert nicht, weil danach die Tabelle “um_service” leer ist
- 45085: WebOffice author Standalone ArcMap Connector darf Annotation Sublayer im Zuge Sicherstellung eindeutiger Themenkennungen nicht umbenennen
Änderungen Build 106.2.0.137 (vom 21.08.2018):
- 45076: Im Reiter “Datei // Einstellungen” fehlen die Konfigurationsmöglichkeiten für die Anbindung an die UserManagement-Datenbank
Änderungen Build 106.2.0.135 (vom 03.08.2018):
- 44949: Anwendungsprofil-Wizard: Es wird ein Passwort gefordert, obwohl bereits eines angegeben wurde
- 44957: Generischer Bearbeitungsmodus: Wenn man versucht ein Leerzeichen in ein Parameterfeld einzutippen kann es sein, dass der gesamte Wert gelöscht und durch eine “0” ersetzt wird
Changelog WebOffice author 10.6 R2:
- 42025: Bool-Attribute als Checkbox implementieren
- 43360: Unterstützung für einen Range Slider für Höheninformationen
- 43475: Anbindung Web-Kartendienste (inkl. Verbesserung Error-Handling)
- 44121: Anbindung Web-Kartendienste - Implementierung
- 44380: Geführte Wizards (Konfigurationsassistenten) implementieren
- 44473: Projekt erstellen Wizard - Service von der REST-Schnittstelle abfragen
- 44653: Link zur Doku auf WebOffice 10.6 R2 geändert
- 44658: TreeView: Klick auf Item scrolled zur linken Position des Items (horizontal)
- 44672: Absicherung für die REST API die der Author verwendet
- 44694: Kartendienst-Verbindungen Wizard: alle selektieren
- 44695: Scrollen mit Maus nicht möglich bei Editier-Layer
- 44696: Kartendienst-Verbindungen Wizard: Normalisierter Server wird nicht aktualisiert
- 44697: Das Passwort-Eingabefeld wird immer befüllt angezeigt, obwohl leer
- 44698: User / Passwort im Verbundserver-Szenario in Kartendienst-Verbindungen nicht anzeigen
- 44699: Umsetzung GetFeature-Info Konfiguration WebOffice Author
- 44701: Usability-Issues gesammelt
- 44703: Problembehebung beim Staging von Kartendiensten
- 44704: Themenzuordnung http: Liste der nicht zugeordneten Themen Projekt entspricht nicht der Auswahlliste Themenzuordnung
- 44708: Sprach-Unterstützung: Sortierung nach Quell-/Zielsprache unterstützen
- 44727: Unterstützung für Filterzeile beim “Wizard Staging // UserManagement Datenbank bereinigen”
- 44730: Wizards im Attribut-Menü sollen die Ansicht blockieren
- 44746: Kopieren von Themen und Themengruppen in Kartenansichten funktioniert nicht
- 44751: Verschieben per Drag and Drop fehlerhaft
- 44755: Speichern einer nicht validen Projektkonfiguration fehlerhaft
- 44762: Selektierbare/Identifizierbare Layer festlegen-Wizard erstellen
- 44766: Anbindung an die REST-Schnittstelle funktioniert nur mit einem Fenster
- 44788: Profilimport (Wizard): Oracle DB Verbindungen werden nicht übernommen
- 44792: Profil erstellen - Wizard: Pfad zu WebOffice Projektverzeichnis
- 44796: LayerIDs werden nur korrekt sortiert, wenn sie nicht aufsteigend sind
- 44801: Profilexport: Kein Vorschlagswert bei Dateiname
- 44810: Oracle DB Connection: Verbindungsfehler bei Verbindung testen - Data is dirty
- 44838: Mehrbenutzersystem lässt den Author standalone manchmal nicht starten
- 44839: Übersetzung von Validierung noch nicht vollständig
- 44842: Anwendungsprofil: Problem wegen Leerzeichen in Anwendungsprofil-Einstellungen behoben
- 44851: SQLite: UM Sync über ArcMap noch nicht implementiert
- 44852: Probleme bei der Obfuszierung - Assistent wird nicht angezeigt
- 44881: Keine Speichermeldung bei Speicherung valider Applikationskonfiguration
- 44883: Konfigurationsassistent: Dienst hinzufügen - Neuer Dienst nicht in neue Kartenansicht übernehmbar
- 44885: Schritt 3 und 4 des Projekt-Erstellen-Wizards implementiert
Changelog WebOffice author 10.6:
Änderungen Build 106.1.0.203 (vom 12.07.2018):
- 44687: Bei Klick auf den Hilfe-Button wird versucht eine nicht existierende Hilfeseite zu öffnen
- 44695: Diverse Optimierungen beim Scrollen mittels Mausrad
- 44696: Kartendienst-Verbindungen Wizard: Die normalisierte Server-URL wird nicht aktualisiert
Änderungen Build 106.1.0.198 (vom 09.07.2018):
- 44644: URLs von GeoLocator-Dienste werden nicht korrekt in die UserManagement-Datenbank verspeichert
Änderungen Build 106.1.0.193 (vom 29.06.2018):
- 43994: Diverse Optimierungen zum Scrollen mittels Mausrad
Änderungen Build 106.1.0.192 (vom 19.06.2018):
- 44427: Unterstützung für Validierung/Konsistenzprüfung der Such- und Ergebnisfelder ==> erfordert WebOffice 10.6 R2!
- 44439: WebOffice author Standalone kann - bis auf Widerruf - wieder unter Windows 7 und Windows Server 2012 installieren werden - Wichtig: Dadurch ist kein Anspruch ableitbar, dass die finale Version von WebOffice author Standalone diese Betriebssysteme noch unterstützen wird!
Änderungen Build 106.1.0.182 (vom 05.06.2018):
- 44422: Unterstützung um die standardmäßigen Flex-Client-Texte zu individualisieren sowie allgemeine Usability-Optimierung der Funktion “WebOffice Texte”
- 44454: Bezeichnung für das Menu “WebOffice Texte” auf “Sprachpakte anpassen” umbenennen
Änderungen Build 106.1.0.175 (vom 04.06.2018):
- 44422: Unterstützung um die standardmäßigen Flex-Client-Texte zu individualisieren sowie allgemeine Usability-Optimierung der Funktion “WebOffice Texte”
- 44436: Grundeinstellungen: Bei der Passwortvalidierung für die Anbindung an die UserManagement-Datenbank wird immer ein Validierungsfehler ausgegeben, obwohl beide Passwörter identisch sind
- 44438: WebOffice Übersetzungen: Die Spalte für die Zielsprache bleibt leer, obwohl Übersetzung vorhanden ist
- 44439: Die minimale Voraussetzung an das Betriebssystem für WebOffice author Standalone ist Windows Server 2008 R2 bzw. Windows 8.1, weil ältere Betriebssysteme die Voraussetzung für DPI Awareness nicht bereitstellen
- 44440: Generischer Bearbeitungsmodus: Parameter, welche nicht explizit konfiguriert sind, sondern wo der Standardwert zieht sollen wie im WebOffice author (ArcMap) kursiv dargestellt werden
- 44447: Grundeinstellungen: Im Menü zum Umbenennen eines Anwendungsprofils gibt es keinen “Cancel”-Button
- 44448: Grundeinstellungen: Es ist möglich ein Anwendungsprofil ohne Bezeichnung zu verspeichern
Änderungen Build 106.1.0.165 (vom 30.05.2018):
- 44205: Aktualisierung auf Infragistics NetAdvantage 2018 Vol. 1
- 44335: Unterstützung um im generischen Bearbeitungsmodus alle Such- oder Ergebnisfelder automatisch anlegen zu lassen
- 44410: Unterstützung um im generischen Bearbeitungsmodus vordefinierte ArcGIS Online-Kartendienste direkt hinzufügen zu können
- IN ENTWICKLUNG - 44422: Unterstützung um die standardmäßigen Flex-Client-Texte zu individualisieren sowie allgemeine Usability-Optimierung der Funktion “WebOffice Texte”
Änderungen Build 106.1.0.144 (vom 25.05.2018):
- 44344: Bei der Staging-Funktionalität “Url / Pfade” ist es nicht möglich das Protokoll (http / https) zu ändern
- 44353: Die Funktionalität “Daten für Supportanfrage exportieren” soll die Datei “WebOffice.log.1” inkludieren
Änderungen Build 106.1.0.134 (vom 14.05.2018):
- 44300: “Speichern”-Button ausgrauen so lange eine Projekt- oder Applikationskonfiguration nicht “dirty” ist
Änderungen Build 106.1.0.123 (vom 04.05.2018):
- IN ENTWICKLUNG - 43527: Unterstützung zum Wechsel der Kartendienst-Verbindungen
- 44132: Unterstützung zum Importieren der Grundeinstellungen (= WebOffice author Profil) vom WebOffice author (ArcMap)
Änderungen Build 106.1.0.107 (vom 25.04.2018):
- 40508: Unterstützung zum einfachen Wechsel der Grundeinstellungen (= WebOffice author Profil)
- 44014: Unterstützung zur Anzeige der zuletzt geöffneten Projekte
Änderungen Build 106.1.0.99 (vom 13.04.2018):
- 44103: Beim Klick auf den Button “Datei” soll “Projekt öffnen” statt “Neues Projekt anlegen” geöffnet werden
- 44109: Das Löschen des einzigen Kartendienstes der gemappte LayerIds hat führt zu einem Validierungsfehler
Änderungen Build 106.1.0.93 (vom 12.04.2018):
- 44075: Annotation-Sublayers sollen bei der Korrektur der Layer-IDs ausgenommen werden
Änderungen Build 106.1.0.88 (vom 11.04.2018):
- 44025: Inhalte von generischen Druckfeldern können nicht geändert werden
- 44049: Jahreszahl im Copyright soll auf 2018 erhöht werden
- 44060: Unterstützung für Verbindungen zu einer MSSQL Datenbank, welche TLS 1.2 erfordern
- 44081: Beim Öffnen einer MXD bekommt man eine Fehlermeldung durch den ArcMap Connector