SynerGIS WebOffice author 10.6 R2 (Build 106.2.2.13) for ArcGIS
Voraussetzung:
- Installation von ArcMap 10.7.1, 10.7, 10.6.1, 10.6, 10.5.1, 10.5, 10.4.1, 10.4, 10.3.1, 10.3, 10.2.2 oder 10.2.1 am administrativen Client
- Installation von SynerGIS WebOffice 10.6 R2 SP2
- Installation von mind. Microsoft .NET Framework 4.5.2
- Optional: mind. SynerGIS UserManagement Admin Web 10.622.0.2
Changelog WebOffice author 10.6 R2 SP2+:
Änderungen Build 106.2.2.13 (vom 15.07.2019):
Added
- 47624: Unterstützung zum Gruppieren von Attributen im generischen Bearbeitungsmodus
Fixed
- 46839: Fehler bei der Synchronisation der Stammdaten in eine UserManagement-Datenbank vom Format PostgreSQL
- 47420: Performanceverbesserung beim Synchronisieren der Stammdaten in die UserManagement-Datenbank
Changelog WebOffice author 10.6 R2 SP2:
Änderungen Build 106.2.2.5 (vom 28.03.2019):
- 46504: Aktualisierung auf GeoProject v10.622.0.2
Changelog WebOffice author 10.6 R2 SP1:
Änderungen Build 106.2.1.6 (vom 12.03.2019):
- 46606: Optimierung der Normalisierung von WMS-Diensten, wenn am Ende der URL ein “?” ist ==> betroffene URLs müssen vom Administrator neu normalisiert werden
- 46650: Fehler, wenn der WebOffice author fälschlicherweise “~~~~” in die Parameterwerte übernommen hat
Änderungen Build 106.2.1.4 (vom 22.01.2019):
- 46079: In der WebOffice Applikationskonfiguration kann das Passwort fpr den Java Truststore nicht eingegeben werden
- 46161: Unterstützung zum Synchronisieren von FeatureServer Services in die WebOffice UserManagement-Datenbank
Änderungen Build 106.2.1.2 (vom 19.12.2018):
- 46087: Fehlermeldung “Unexpected error occured - Key already exists” beim Hinzufügen neuer Knoten in der WebOffice Anwendungskonfiguration
Änderungen Build 106.2.1.1 (vom 30.11.2018):
- 45617: Unterstützung zur Synchronisation von GeoJSON als Extraktformat in die UserManagement Datenbank
- 45725: Aktualisierung auf GeoProject v10.621.0.0
- 45904: Fehler wegen fehlender bulgarischer Übersetzung beim Hinzufügen eines vordefinierten Ribbon-Sets
Changelog WebOffice author 10.6 R2+:
Änderungen Build 106.2.0.10 (vom 01.10.2018):
- 45411: Optimierung der Fehlermeldung, wenn Attribute nicht vorhanden sind
Änderungen Build 106.2.0.9 (vom 10.09.2018):
- 44453: Fehler bei der Synchronisation mit der UserManagement-Datenbank, wenn ArcGIS Server Kartendienste verwendet werden
- 45271: Bei der Themen- und Tabellenzuordnung bekommt man den Fehler “Access to this resource is not allowed”
Änderungen Build 106.2.0.7 (vom 27.08.2018):
- 45091: Fix für Übernahme der aktuellen ArcMap Themenschaltung als Kartenansicht, wenn die Bezeichnungen der Kartenansichten nicht eindeutig sind
Änderungen Build 106.2.0.4 (vom 22.08.2018):
- 45091: Logging Optimierung, wenn das Übernehmen einer Kartenansicht mittels der WebOffice author Toolbar scheitert
Changelog WebOffice author 10.6 R2:
- 44665: Aktualisierung auf GeoProject v10.620.0.0
- 44700: Transformation von WMS getMap URLs in neue Konfigurationsstruktur von WebOffice 10.6 R2
Changelog WebOffice author 10.6+:
Änderungen Build 106.1.0.24 (vom 03.07.2018):
- 44619: Fehlermeldung “WebAuthor.XmlGridMulti.RestoreOrigValues()” beim Aufruf von Unterelementen von Kartenansichten
Änderungen Build 106.1.0.23 (vom 08.06.2018):
- 44490: Beim Klick auf den Button “Benutzerhandbuch” wird im Browser das Onlinebenutzerhandbuch zur Version 10.5 statt 10.6 geöffnet
Änderungen Build 106.1.0.22 (vom 04.05.2018):
- 44262: Optimierung für die Voransicht der Kartendienste in den diversen Wizards
Änderungen Build 106.1.0.19 (vom 12.04.2018):
- 44049: Jahreszahl im Copyright soll auf 2018 erhöht werden
- 44050: Beim Upgrade auf wO 10.6 kommt bei “Alle Projekte prüfen” eine Meldung das Passwörtner nicht konvertiert werden können
- 44060: Unterstützung für Verbindungen zu einer MSSQL Datenbank, welche TLS 1.2 erfordern
- 44075: Annotation-Sublayers sollen bei der Korrektur der Layer-IDs ausgenommen werden
Changelog WebOffice author 10.6:
- 43805: Aktualisierung auf GeoProject v10.600.0.0
- 43912: Die Attribute der Elemente von LAYERID_MAPPING und FEATURE_LAYERID_MAPPING wurden als nicht im Schema vorhanden eingestuft und bei fehlerhaftem XML gelöscht
- 43932: Das Element FTS_INDEX in der Applikationskonfiguration zeigt keine Passwörter an
Changelog WebOffice author 10.5 SP2+:
Änderungen Build 105.1.2.66 (vom 28.03.2018):
- 38020: Integration erstellen/bearbeiten-Wizard: Diverse Optimierungen um einen proOffice-Aufruf zu generieren
Änderungen Build 105.1.2.62 (vom 26.03.2018):
- 38020: Integration erstellen/bearbeiten-Wizard: Diverse Optimierungen um einen proOffice-Aufruf zu generieren
Änderungen Build 105.1.2.61 (vom 23.03.2018):
- 38020: Integration erstellen/bearbeiten-Wizard: Diverse Optimierungen um einen proOffice-Aufruf zu generieren
Änderungen Build 105.1.2.54 (vom 12.03.2018):
- 43404: Unterstützung für neuen Parameter in den WebOffice author Grundeinstellungen, ob Layer-IDs in ArcMap automatisch (aufsteigend) sortiert werden sollen
- 43802: Optimierungen für die Synchronisation von Benutzern
Änderungen Build 105.1.2.52 (vom 23.02.2018):
- 42717: Unterstützung für mehrzeilige Textfelder
- 43674: Publizierungsdialog: Anpassung für FlexJS als primärer Flex-Client
- 43709: Projekt anlegen-Wizard: Falsche Warnung, dass die Struktur der MXD und des Kartendienstes nicht ident sind
Änderungen Build 105.1.2.45 (vom 12.02.2018):
- 43493: WFS-Suche Wizard: Freischaltung weiterer Datentypen für Suche- unter Ergebnisfelder: long, int
Änderungen Build 105.1.2.43 (vom 07.02.2018):
- 43532: WebOffice author Build 105.1.2.42 verfügt über eine nicht korrekte ArcGIS Versionsangabe
Änderungen Build 105.1.2.42 (vom 05.02.2018):
- 43404: Erweiterung Logging um nicht aufsteigende Layer IDs
Änderungen Build 105.1.2.40 (vom 03.02.2018):
- 43493: WFS-Suche Wizard: Freischaltung folgender Datentypen für Suche- unter Ergebnisfelder: string, boolean, decimal integer, float, double, date
- 43493: WFS-Suche Wizard: Wizard speichert keine Credentials von abgesicherten WFS-Diensten
Änderungen Build 105.1.2.37 (vom 26.01.2018):
- 43390: WFS-Suche Wizard: Unterstützung für mit Basic/Digest-HTTP-Authentification abgesicherte WFS-Dienste
- 43404: WebOffice author soll bei ArcGIS 10.3.x oder höher eine Notifizierung ausgeben, wenn die Layer IDs in einer MXD oder in einem ArcGIS Kartendienst nicht aufsteigend sortiert sind. Wenn die Layer IDs in einer MXD nicht aufsteigend sortiert sind soll der Anwender zusätzlich die Möglichkeit bekommen die Layer IDs zu korrigieren.
Änderungen Build 105.1.2.32 (vom 25.01.2018):
- 43404: WebOffice author soll bei ArcGIS 10.3.x oder höher eine Notifizierung ausgeben, wenn die Layer IDs in einer MXD oder in einem ArcGIS Kartendienst nicht aufsteigend sortiert sind. Wenn die Layer IDs in einer MXD nicht aufsteigend sortiert sind soll der Anwender zusätzlich die Möglichkeit bekommen die Layer IDs zu korrigieren.
Änderungen Build 105.1.2.31 (vom 24.01.2018):
- 43404: WebOffice author soll bei ArcGIS 10.3.x oder höher eine Notifizierung ausgeben, wenn die Layer IDs in einer MXD oder in einem ArcGIS Kartendienst nicht aufsteigend sortiert sind. Wenn die Layer IDs in einer MXD nicht aufsteigend sortiert sind soll der Anwender zusätzlich die Möglichkeit bekommen die Layer IDs zu korrigieren.
Änderungen Build 105.1.2.30 (vom 19.01.2018):
- 42750: Projekte können wegen Problem mit der Session nicht publiziert werden - benötigt mindesten WebOffice 10.5 SP2+ mit Erstellungsdatum nach 19.01.2018
- 42952: Tabellen Suche-Wizard darf mit WebOffice 10.4 Projektkonfiguration nicht zur Verfügung stehen
Änderungen Build 105.1.2.29 (vom 04.01.2018):
- 42951: Unterstützung zur Konfiguration einer Suche auf einer publizierten ArcGIS-Tabelle mittels Wizard
- 42952: Unterstützung zur Konfiguration von Editieren auf einer publizierten ArcGIS-Tabelle mittels Wizard
- 43133: Optimierung der Benamung der WebOffice Clients bei Konfigurationsansichten
Änderungen Build 105.1.2.26 (vom 13.12.2017):
- 42954: WFS-Suche Wizard: Unterstützung zur Auswahl der Hierarchieebene
- 43117: Tabellen Suche Wizard: Wizard generiert beim Erstellen einer Suche auf einer JDBC-Tabelle eine ungültige Projektkonfiguration, wenn in der Projektkonfiguration bereits eine Suche auf einer ArcGIS Tabelle vorhanden ist
Änderungen Build 105.1.2.23 (vom 01.12.2017):
- 41588: Kleinere Optimierungen der Funktion zum Bereinigen der UserManagement-Datenbank
- 42913: Aktualisierung auf Infragistics 17.2
- 43041: WFS-Suche-Wizard: Normalisierte Server URLs sind nicht in Kleinschreibweise
Changelog WebOffice author 10.5 SP2:
Änderungen Build 105.1.2.20 (vom 29.11.2017):
- 42762: URL editieren: Unterstützung für relative URLs
Änderungen Build 105.1.2.14 (vom 24.11.2017):
- 42887: Unterstützung der Themenzuordnung von publizierten ArcGIS Tabellen
- 42958: Editieren Wizard: Die Editieraktion “CopyFromM” und “EditByM” sollen nur bei Linienobjekten mit m-Werten angeboten werden
Änderungen Build 105.1.2.12 (vom 22.11.2017):
- 42762: URL editieren: Unterstützung für relative URLs
- 42879: Auf GeoProject.dll für WebOffice 10.5 SP2 aktualisieren
- 42887: Unterstützung der Themenzuordnung von publizierten ArcGIS Tabellen
Changelog WebOffice author 10.5 SP1+:
Änderungen Build 105.1.1.29 (vom 08.11.2017):
- 41400: Publizierungsdialog: Unterstützung zum Kopieren bzw. Exportieren des QR-Code
- 42041: Projekt erstellen-Wizard: Optimierung der Voransicht von Hintergrundkarten
Änderungen Build 105.1.1.25 (vom 19.10.2017):
- 42651: Validierung: Wenn Themen eines FeatureServer-Service vorhanden sind funktioniert die Validierung nicht korrekt
- 42656: Projekt erstellen-Wizard: SynOutputService soll mit der Bezeichnung “Lokale Daten” eingebunden werden
Änderungen Build 105.1.1.22 (vom 06.10.2017):
- 42190: WFS-Suche Wizard: Notifizierung: Die Layer des Service konnten nicht ermittelt werden
Änderungen Build 105.1.1.20 (vom 03.10.2017):
- 42190: WFS-Suche Wizard: Notifizierung: Die Layer des Service konnten nicht ermittelt werden
Änderungen Build 105.1.1.19 (vom 29.09.2017):
- 42190: WFS-Suche Wizard: Notifizierung: Die Layer des Service konnten nicht ermittelt werden
- 42546: Link zum WebOffice Benutzerhandbuch auf “https” ändern
Änderungen Build 105.1.1.17 (vom 06.09.2017):
- 41838: Im GUI werden “&” innerhalb von Parameterbezeichnungen nicht angezeigt
- 42190: WFS-Suche Wizard: Optimierung der “Notifizierung: Die Layer des Service konnten nicht ermittelt werden.”
- 42291: WFS-Suche-Wizard: Unterstützung zur Auswahl des Suchfeldtyps, nachdem nun seitens WebOffice auch Auswahlwertelisten bei Suchen auf einem WFS-Dienst unterstützt werden
Änderungen Build 105.1.1.7 (vom 21.08.2017):
- 41577: Aktualisierung auf Infragistics 17.1
- 41666: Kartendienst hinzufügen-Wizard: Beim Hinzufügen eines ArcGIS Server Kartendienstes soll man bei einem dynamischen Kartendienst das Bildformat auswählen können
Änderungen Build 105.1.1.4 (vom 11.08.2017):
- 41915: Bei Passwörtern darf es keine Einschränkung auf bestimmte erlaubte Zeichen geben
Changelog WebOffice author 10.5 SP1:
- 41707: Auf GeoProject.dll für WebOffice 10.5 SP1 aktualisieren
- 41736: Wizard “Projekt erstellen”: Aktivierte 3D-Funktionalität soll auch in der Zusammenfassung des Wizards aufgelistet werden
- 41744: WFS-Suche-Wizard: Von einem bestimmten WFS-Dienst können die Felder eines Layers nicht ermittelt werden
Changelog WebOffice author 10.5+:
Änderungen Build 105.0.0.27 (vom 22.06.2017):
- 40922: Leerzeichen bei “Verbinde Objektnamen mit” werden nicht übernommen bei Kopieren in eine andere Projektkofiguration
- 41008: Passwörter mit z.B. einem “%”-Zeichen am Ende werden nicht korrekt verschlüsselt
- 41205: Optimierung bei der Funktion “Alle Projekte prüfen”, wenn es in einem Projekt eine Mischung aus Passwörtern mit alter und neuer Verschlüsselungsmethode gibt
- 41206: UserMangement Datenbank bereinigen funktioniert nicht mit abgesicherten Diensten
- 41444: Aktualisierung auf GeoProject.dll v10.500.0.3
Änderungen Build 105.0.0.23 (vom 15.05.2017):
- 41145: Fehler, wenn man direkt nach Aktualisierung der Applikationskonfiguration die Funktion “Alle Projekte prüfen” ausführt
Änderungen Build 105.0.0.20 (vom 08.05.2017):
- 41144: Sprachunterstützung: Aufgrund einer Änderung beim Microsoft Translator funktioniert die Übersetzungsfunktion nicht mehr
Änderungen Build 105.0.0.19 (vom 19.04.2017):
- 40930: Optimierung der Passwortverschlüsselung (Passwörter sind nicht immer Pflichtfelder)
Änderungen Build 105.0.0.18 (vom 12.04.2017):
- 40930: Optimierung der Passwortverschlüsselung (Sonderzeichen, Anzahl der Zeichen, erlaubte Zeichen)
Änderungen Build 105.0.0.15 (vom 07.04.2017):
- 40846: Bei der Themenvalidierung werden Umlaute in Themenbezeichnungen nicht mehr korrekt angezeigt
- 40847: Projekt erstellen-Wizard: Durch eine Regression wird kein Element für einen Themenbaum mehr angelegt
- 40912: Notifizierung wegen Aktualisierung der Applikations- bzw. Projektkonfiguration auf WebOffice 10.5 wird immer angezeigt
Changelog WebOffice author 10.5:
- 40250: Aktualisierung auf GeoProject v10.500.0.0
- 40559: Migration der Passwörter von “64 bit TDES” auf “128 bit AES”
- 40796: Die angezeigte Passwortlänge stimmt zw. dem Feld “Passwort” und “Passwort (Bestätigung)” nicht überein
- 40840: Aktualisierung des Lizenzierungsdialogs auf die aktuell gültigen EULAs
Changelog WebOffice author 10.4 SP2+:
Änderungen Build 104.1.2.56 (vom 17.03.2017):
- 40174: Kartendienst hinzufügen-Wizard: In neue Kartenansicht übernommener vorhandener Kartendienst kann nicht gelöscht werden
- 40494: Projekt erstellen-Wizard um Button zur Bereitstellung der 3D Funktion erweitern - Wichtig: erfordert WebOffice 10.5
- 40553: Verbindung zum Portal for ArccGIS nicht möglich, wenn dies mit integrierter Windows-Authentifizierung (IWA) abgesichert ist
Änderungen Build 104.1.2.51 (vom 07.03.2017):
- 40531: Verbindung zu einem mit Windows integrierter Authentifizierung abgesicherten ArcGIS Server Endpoint ist nicht möglich
Änderungen Build 104.1.2.50 (vom 21.02.2017):
- 40285: UserManagement-Anbindung: Fehler beim Normalisieren von WMS-URLs, welche ein @-Zeichen beinhalten
Änderungen Build 104.1.2.49 (vom 17.02.2017):
- 40285: UserManagement-Anbindung: Fehler beim Normalisieren von WMS-URLs, welche ein @-Zeichen beinhalten
Änderungen Build 104.1.2.48 (vom 08.02.2017):
- 40172: Projekt erstellen-Wizard: OpenStreetMap als Übersichtskarte soll via https statt mit http eingebunden werden
Änderungen Build 104.1.2.34 (vom 31.01.2017):
- 40069: Ribbon-Set “Start” optimieren, d.h. das Werkzeug “eMail Map” soll nicht in einem eigenen Ribbon sein
- 40114: Projekt erstellen-Wizard: Unter Schritt 7 soll eine leere Grundkarte als eigene Option angeboten werden
- 40147: Projekt erstellen-Wizard soll SynOutputService mit den Parametern PNG32 sowie dem Timeout 60.000ms anlegen
Änderungen Build 104.1.2.28 (vom 17.01.2017):
- 39727: Optimierung der Logdatei für den Stagingvorgang zwischen UserManagement-Datenbanken
- 40074: Aktualisierung auf GeoProject v10.420.0.2
Änderungen Build 104.1.2.25 (vom 13.12.2016):
- IN ENTWICKLUNG - 38020: Erweiterung Integration-Wizard zur Konfiguration von proOffice
- 39636: Filterfunktion für die Liste der zu bereinigenden Kartendienste in der UM-DB
- 39637: Grundkarten können nicht nach oben/unten verschoben werden
- 39747: Logdatei soll auf max. 15 Dateien zu je 10MB aufgeteilt werden
- 39864: Link zum flexjs-Client in den Publizierungsdialog aufnehmen - benötigt WebOffice 10.5
Änderungen Build 104.1.2.11 (vom 16.11.2016):
- 39281: Unterstützung zum Staging von Dateipfaden und Ordnern
Änderungen Build 104.1.2.2 (vom 10.11.2016):
- 39207: Optimierung zum gleichzeitig mehrfachen Editieren von mehrsprachigen Feldern
- 39234: Umbenennung von Layernamen (Themengruppe, Layer, Query) greift bei Kartenansichten nicht
- 39488: Im generischen Bearbeitungsmodus können WMS-Dienste nicht verschoben werden
Änderungen Build 104.1.2.1 (vom 02.11.2016):
- 39373: Fehler, wenn im Generischen Bearbeitungsmodus das letzte vorhandene Element gelöscht wurde
Änderungen Build 104.1.2.0 (vom 24.10.2016):
- 39181: Fehler beim Wiederherstellen eines UM-DB-Dumps bei Verwendung von Grundkarten
- 39210: Problem beim Mehrfachselektion verursacht eine Änderung der Reihenfolge
- 39259: Aktuelle GeoProject.dll für WebOffice 10.4 SP2 einbauen
Changelog WebOffice author 10.4 SP1+:
Änderungen Build 104.1.1.16 (vom 28.09.2016):
- 38802: Fix für Fehlermeldung “Für die angegebene Kultur oder die neutrale Kultur konnten keine Ressourcen gefunden werden”
Änderungen Build 104.1.1.14 (vom 21.09.2016):
- 39091: Wizard WFS-Suche erstellen: Problem beim Erstellen einer Suche auf Basis eines ArcGIS Server WFS-Dienstes
Änderungen Build 104.1.1.13 (vom 13.09.2016):
- 38733: Projekt erstellen-Wizard: Unterstützung zur Festlegung einer Standardhintergrundkarte
- 39002: Beim Produktiv setzen einer UserManagement-Datenbank darf das aktive WebOffice author-Profil nicht geändert werden
- 39035: Fehler bei “Alle Projekte prüfen”
- 39039: Bei “WebOffice Texte” sollen in der Datei “language_weboffice_user.xml” sinnvolle Zeilenumbrüche hinzufügt werden
- 39041: ArcGIS Online-Kartendienste sollen standardmäßig via https statt http eingebunden werden
- 39067: Staging-Unterstützung: Fehler bei der Änderungen von Kartendiensten
Änderungen Build 104.1.1.11 (vom 06.09.2016):
- 37987: Diverse Wizards: Hinweismeldung zur Eingabe der Credentials von abgesicherten Kartendiensten bei der Kartendienstvoransicht unterbinden
- 38755: Wizard WFS-Suche erstellen: Probleme bei der Auswahl von Feldnamen in Schritt 2
- 38934: Projekt erstellen-Wizard: Bei extrem langen Projektnamen werden im Publizierungsdialog Projektlinks abgeschnitten
- 38955: Unterstützung zum Hinzufügen von vordefinierten Symbol-Sets am Werkzeug “Treffpunkt”
- 38971: Fehlermeldung “Ein COM-Objekt, das vom zugrunde liegenden RCW getrennt wurde kann nicht verwendet werden” beim Schließen des WebOffice author
Änderungen Build 104.1.1.8 (vom 29.08.2016):
- 37987: Diverse Wizards: Hinweismeldung zur Eingabe der Credentials von abgesicherten Kartendiensten bei der Kartendienstvoransicht unterbinden
- 38814: Mittels Drag & Drop ist es möglich beim Einsprungspunkt “Time awareness” eine invalide Projektkonfiguration zu erzeugen
- 38934: Projekt erstellen-Wizard: Bei extrem langen Projektnamen werden im Publizierungsdialog Projektlinks abgeschnitten
Änderungen Build 104.1.1.7 (vom 18.08.2016):
- 37398: Wizard zur Konfiguration einer Suche auf Basis eines WFS-Dienstes
- 38733: Projekt erstellen Wizard: Optimierung zur Verwendung von Grundkarten
- 38781: Der Button zur Übernahme von ArcMap Bookmarks funktioniert nicht
Änderungen Build 104.1.1.6 (vom 17.08.2016):
- IN ENTWICKLUNG - 37398: Wizard zur Konfiguration einer Suche auf Basis eines WFS-Dienstes
- IN ENTWICKLUNG - 38020: Erweiterung des Wizard zum Erstellen/Bearbeiten von Integrationen für proOffice spezifische Konfigurationen
- 38722: Tabellen-Suche Wizard: Filterzeile zur Filterung der möglichen Tabellen
- IN ENTWICKLUNG - 38733: Projekt erstellen Wizard: Optimierung zur Verwendung von Grundkarten
Änderungen Build 104.1.1.5 (vom 9.08.2016):
- 38693: Grundsteinstellungen: Fehler bei Klick auf “File”, bevor der UserManagement Datenbanktyp ausgewählt wurde
Änderungen Build 104.1.1.4 (vom 5.08.2016):
- IN ENTWICKLUNG - 37398: Wizard zur Konfiguration einer Suche auf Basis eines WFS-Dienstes
- 38687: Warnung optimieren, wenn kein uneingeschränkter Dateizugriff möglich ist
Änderungen Build 104.1.1.3 (vom 4.08.2016):
- IN ENTWICKLUNG - 37398: Wizard zur Konfiguration einer Suche auf Basis eines WFS-Dienstes
- 38590: Wizard “Layer hinzufügen” fügt ein Thema nicht in alle Kartenansichten ein
- 38593: Unterstützung für Farsi als WebOffice Projektsprache
- 38638: Bei der Themenvalidierung werden Annotationsubgruppen nicht korrekt behandelt (= ignoriert)
Changelog WebOffice author 10.4 SP1:
Änderungen Build 104.1.1.0 (vom 14.07.2016):
- 37305: Optimierungen, wenn unter den Systemeinstellungen die Anzeige von Elementen nicht auf 100% konfiguriert ist
- 37376: Unterstützung zum Aufräumen/Bereinigen von verwaisten Einträgen in der UserManagement-Datenbank
- 38263: In den Publizierungsdialog soll “client=auto” aufgenommen werden
- 38267: Identifizieren/Selektieren-Wizard: Es muss unter Schritt 1 immer ein Thema ausgewählt werden
- 38284: Eigener Einsprungspunkt für Grundkarten / Basemaps
- 38287: Aktuelle GeoProject.dll für WebOffice 10.4 SP1 einbauen
- 38449: Grundkarten / Basemaps in die UserManagement-Datenbank synchronisieren
Changelog WebOffice author 10.4+:
Änderungen Build 104.0.0.50 (vom 10.06.2016):
- IN ENTWICKLUNG - 37376: Unterstützung zum Aufräumen/Bereinigen von verwaisten Einträgen in der UserManagement-Datenbank
- 38203: Neues Ribbon “Dokumentation” mit Buttons zum Öffnen des Benutzerhandbuches sowie zum Projection Helper
- 38217: WebOffice author entfernt beim Löschen entsprechender Custom Texte nicht aus Datei “language_weboffice_user.xml” des Core Client
Änderungen Build 104.0.0.48 (vom 06.06.2016):
- IN ENTWICKLUNG - 37376: Unterstützung zum Aufräumen/Bereinigen von verwaisten Einträgen in der UserManagement-Datenbank
- IN ENTWICKLUNG - 38203: Neues Ribbon “Dokumentation” mit Buttons zum Öffnen des Benutzerhandbuches sowie zum Projection Helper
- 38206: WebOffice Texte: Bei der Option “Core client” wird im Hinweistext ein absoluter Pfad statt einem Platzhalter verwendet
Änderungen Build 104.0.0.47 (vom 04.06.2016):
- IN ENTWICKLUNG - 37376: Unterstützung zum Aufräumen/Bereinigen von verwaisten Einträgen in der UserManagement-Datenbank
- 38176: Korrekte russische Bezeichnungen für vordefinierte Ribbon-Sets
Änderungen Build 104.0.0.45 (vom 01.06.2016):
- 38119: Projekt erstellen-Wizard: Problem, wenn man unter Schritt 6 “zurück” klickt und unter Schritt 5 beim zweiten Mal eine andere Option auswählt
Änderungen Build 104.0.0.44 (vom 25.05.2016):
- IN ENTWICKLUNG - 37376: Unterstützung zum Aufräumen/Bereinigen von verwaisten Einträgen in der UserManagement-Datenbank
Änderungen Build 104.0.0.43 (vom 20.05.2016):
- 37993: Projekt erstellen-Wizard: Mit folgenden Änderungen sollen neu erstellte Projekte für die Verwendung im core-Client optimiert werden: Parameter Standardwerkzeug leer, Werkzeug Maptip soll vorkonfiguriert sein und der Wert “Maptip beim Start aktiv” soll gesetzt sein
- 38004: Editieren-Wizard: Bei einem Schritt zurück gehen teilweise einzelne Eingaben verloren
- 38012: Übersichtskarten vom Typ OpenStreetMap, WMTS sowie bing sollen in die UserManagement-Datenbank synchronisiert werden, damit diese auch unter UserManagement zur Verfügung stehen
Änderungen Build 104.0.0.40 (vom 13.05.2016):
- 37896: Unterstützung für Hinweise und Meldungen, welche klickbare Links, z.B. zum WebOffice Benutzerhandbuch enthalten
Änderungen Build 104.0.0.39 (vom 10.05.2016):
- 37830: Eigenes Icon für den Einsprungspunkt “Zeitverläufe” im generischen Bearbeitungsmodus
- 37938: WebOffice Flex-Client spezifische Konfigurationsparameter werden angezeigt, obwohl diese laut Konfigurationsansicht ausgeblendet werden sollten
Änderungen Build 104.0.0.38 (vom 04.05.2016):
- 37914: Suche bearbeiten-Wizard: Ein nachträglich hinzugefügtes Ergebnisfeld wird nicht übernommen
Änderungen Build 104.0.0.37 (vom 02.05.2016):
- 37431: Unterstützung zur Verbindung an eine UserManagement Datenbank von Typ Oracle mit einem Benutzer, welcher nicht der SchemaOwner ist
- 37721: Diverse Wizards: Bei Zertifikatsfehler soll zusätzlich zur Warnung ein entsprechender Link zum Benutzerhandbuch angezeigt werden
- 37890: Das Umbenennen von WebOffice author Applikationsprofilen ist so gut wie unmöglich
Änderungen Build 104.0.0.34 (vom 27.04.2016):
- 37830: Eigener Einsprungspunkt für “Zeitverläufe” im generischen Bearbeitungsmodus
Änderungen Build 104.0.0.33 (vom 26.04.2016):
- IN ENTWICKLUNG - 37305: Optimierungen, wenn unter den Systemeinstellungen die Anzeige von Elementen nicht auf 100% konfiguriert ist
Änderungen Build 104.0.0.31 (vom 24.04.2016):
- 37789: Die Migration einer WebOffice Applikationskonfiguration von 10.3 auf 10.4 vermischt eine Feldzuordnung beim Landing Page CI
- 37793: Unterstützung zum Verschieben von Generischen Kacheln in der Applikationskonfiguration
- 37818: Fehlermeldung beim Löschen einer Projektkonfiguration
Änderungen Build 104.0.0.30 (vom 20.04.2016):
- 37305: Optimierungen, wenn unter den Systemeinstellungen die Anzeige von Elementen nicht auf 100% konfiguriert ist
- 37721: Diverse Wizards: Zertifikatsfehler abfangen und keinen Unexpected error ausgeben
Änderungen Build 104.0.0.27 (vom 14.04.2016):
- 37677: WebOffice author verursacht beim Wechsel auf WebOffice 10.4 ein invalide Applikationskonfiguration, weil Farbwerte nicht korrekt überführt werden
- 37720: Beim Staging von Kartendienstverbindungen soll man mittels Selektion auch einzelne Kartendienstverbindungen ändern können
Änderungen Build 104.0.0.26 (vom 13.04.2016):
- 37670: Optimierung der Fehlermeldung, wenn beim Verwalten der inaktiven Projekte eine Projektkonfiguration durch den WebServer gesperrt ist
Änderungen Build 104.0.0.25 (vom 07.04.2016):
- 37517: Wizard Thema hinzufügen: Zurück-Button soll zur Verfügung stehen
- 37576: Bei einer geöffneten Applikationskonfiguration soll die Funktion Staging von Kartendienstverbindungen nicht zur Verfügung stehen
Changelog WebOffice author 10.4:
- 36033: Unterstützung zur Anbindung an eine UserManagement-Datenbank im Format PostgreSQL
- 36352: Unterstützung zur Anbindung an eine UserManagement-Datenbank im Format SQLite
- 34595: Wizard um einen neuen Layer in mehreren vorhandenen Kartenansichten einzufügen
- 34796: QR-Code mit Link zum Mobile-Client in den Publizierungsdialog aufnehmen
- 35756: Unterstützung zum Erzeugen einer WebMap aus einer WebOffice Projektkonfiguration
- 37186: Unterstützung zum Verwalten von aktuell nicht benötigten Projektkonfigurationen
- 37303: Projekt erstellen Wizard nimmt aktuell für das Geometry Service die oberste hinterlegte Verbindung
- 37358: Drucken-Wizard: “PDF (web optimized)” aus der Auflistung der Ausgabe-Formate entfernen
- 37375: Kartendienst hinzufügen-Wizard: Hinweis anbringen, dass nur valide WMS- und WMTS-Dienste unterstützt werden
Changelog WebOffice author 10.3 SP2:
Änderungen Build 103.1.2.14 (vom 02.03.2016):
- 37209: Bei Copy/Paste sollen nicht alle Knoten auf erster Ebene automatisch geöffnet werden
Änderungen Build 103.1.2.13 (vom 26.02.2016):
- 36007: Unterstützung für Copy/Paste beim Wizard zum Hinzufügen eines Kartendienstes im Schritt Kartenansichten
- 37108: Änderungen in den WebOffice Texten sollen sich sowohl auf die Core- als auch auf die HTML-Sprachdatei auswirken
- 37160: Parameter “Check content?” soll bei ArcGIS Online-Kartendiensten standardmäßig durch Wizards gesetzt werden
- 37175: Projekt erstellen-Wizard soll Knoten für Dynamic Selection automatisch anlegen
- 37183: Kartendienst hinzufügen-Wizard: Optimierung der Reihenfolge der Kartendienste
Änderungen Build 103.1.2.12 (vom 19.02.2016):
- 37133: Robusteres Verhalten für den Import von Übersetzungen
Änderungen Build 103.1.2.11 (vom 18.02.2016):
- IN ENTWICKLUNG - 37018: Optimierung zur Übersteuerung der Standardtexte des Core-Clients
Änderungen Build 103.1.2.10 (vom 15.02.2016):
- 37090: Ribbons: Innerhalb einer Werkzeuggruppierung können Werkzeuge nicht verschoben werden
Änderungen Build 103.1.2.9 (vom 10.02.2016):
- 37059: In der Themenzuordnung sollen in der Auswahliste die Themen sortiert gelistet werden
Änderungen Build 103.1.2.8 (vom 26.01.2016):
- 36896: Beim Werkzeug “Extras//URL editieren” mit der Option “Serveränderungen global gültig” soll neben dem Servernamen auch das Protokoll (= http bzw. https) beachtet werden
Änderungen Build 103.1.2.7 (vom 19.01.2016):
- 36817: WebOffice author soll immer im sichtbaren Bereich des Bildschirm dargestellt werden
Änderungen Build 103.1.2.6 (vom 18.01.2016):
- 36794: Wegen einer Regression werden Knotenelemente unsichtbar bzw. können nicht mehr angezeigt werden
Änderungen Build 103.1.2.5 (vom 11.01.2016):
- 36123: Optimierung des Hinweistextes bei einer inaktiven Filterzeile
- 36727: Jahreszahl auf 2016 erhöhen
- 36742: Drucken-Wizard: Standarddruckmaßstab wird doppelt in die Liste der Druckmaßstäbe hinzugefügt
Änderungen Build 103.1.2.3 (vom 05.01.2016):
- 36511: Projekt erstellen-Wizard: Tippfehler in der Hinweismeldung bei einem gestoppten Geometry-Dienst
- 36702: Kartendienst hinzufügen-Wizard: OGC Kartendienst (WMTS) kann nicht hinzugefügt werden
Änderungen Build 103.1.2.2 (vom 26.11.2015):
- 36362: Bei der Abfrage der Themen kommt es zu einem Fehler, wenn der Layername ein einfaches Apostrophe beinhaltet
Changelog WebOffice author 10.3 SP1:
Änderungen Build 103.1.1.29 (vom 20.11.2015):
- 35943: Kartendienst hinzufügen-Wizard: Scale Range je Kartendienst hinzufügen
- 36255: Bei einem Projektwechsel sollen alle Eingaben in der Filterzeile zurückgesetzt werden
Änderungen Build 103.1.1.28 (vom 04.11.2015):
- 36007: Unterstützung für Copy/Paste beim Wizard zum Hinzufügen eines Kartendienstes im Schritt Kartenansichten
- 36212: Werkzeug “Email Map” soll im Ribbon Set “Start” im Ribbon “DRAW” vorkonfiguriert werden
Änderungen Build 103.1.1.27 (vom 31.10.2015):
- 36036: Projekt erstellen-Wizard: Unterstützung zur Konfiguration externer Dienste als Übersichtskarte
- 36139: Bei einem Sprachwechsel wird die Navigationsleiste auf der linke Seite bei den Wizard-Gruppierungen nicht automatisch aktualisiert
- 36154: Die Icons für die Buttons “Speichern” und “Speichern untern” sollen sich unterscheiden
- 36173: Editieren-Wizard: Der Parameter “Use Multiple Object Editing” soll bei Neuanlage eines Editierthemas automatisch auf “Ja” gesetzt werden
Änderungen Build 103.1.1.25 (vom 28.10.2015):
- IN ENTWICKLUNG - 36036: Projekt erstellen-Wizard: Unterstützung zur Konfiguration externer Dienste als Übersichtskarte
Änderungen Build 103.1.1.24 (vom 22.10.2015):
- 36130: Die Position der Kategorie “Extern” ist im generischen Bearbeitungsmodus nicht mehr korrekt
Änderungen Build 103.1.1.21 (vom 20.10.2015):
- 35480: Kl. Optimierungen und Fehlerkorrekturen für den Wizard zur Konfiguration von Druckvorlagen
- 35756: Unterstützung zum Erzeugen einer WebMap aus einer WebOffice Projektkonfiguration - WICHTIG: erfordert WebOffice 10.4
- 35944: Projekt erstellen-Wizard: Diverse Optimierungen beim Hinzufügen von ArcGIS Online-Kartendiensten als Basemap
- 36037: Unterstützung zum Export der Zusammenfassung eines Wizard in eine Textdatei
- 36041: Editier Wizard: Es wird das falsche Editierfeld in der “Use edit field”-Spalte aktiviert
- 36042: Zweites Werkzeug “Printing” aus beim Ribbon Set “Favorites” beim Ribbon “OUTPUT” aus der Ribbon Tool Group “Favorites” entfernen
- 36112: Im Staging-Dialog soll der Bereich für Staging und Produktiv farblich unterschiedlich dargestellt werden
Änderungen Build 103.1.1.20 (vom 12.10.2015):
- IN ENTWICKLUNG - 35756: Unterstützung zum Erzeugen einer WebMap aus einer WebOffice Projektkonfiguration
Änderungen Build 103.1.1.19 (vom 10.10.2015):
- IN ENTWICKLUNG - 35944: Projekt erstellen-Wizard: Diverse Optimierungen beim Hinzufügen von ArcGIS Online-Kartendiensten als Basemap
Änderungen Build 103.1.1.18 (vom 07.10.2015):
- 35940: Kartendienst hinzufügen-Wizard: Liste der vorkonfigurierten Dienste ArcGIS Online-Kartendienste erweitern
- 35941: Kartendienst hinzufügen-Wizard: Info-Icon mit Hyperlink zur Esri WebSite je vorkonfigurierten ArcGIS Online Kartendienst hinzufügen
- 35942: Kartendienst hinzufügen-Wizard: Live-Vorschau bei den vorkonfigurierten ArcGIS Online-Kartendiensten hinzufügen
- IN ENTWICKLUNG - 35943: Kartendienst hinzufügen-Wizard: Scale Range hinzufügen je Kartendienst
- IN ENTWICKLUNG - 35944: Projekt erstellen-Wizard: Diverse Optimierungen beim Hinzufügen von ArcGIS Online-Kartendiensten als Basemap
- 36009: Hinzufügen des Ribbon Set “Favorite” erzeugt eine ungültige Projektkonfiguration
Änderungen Build 103.1.1.16 (vom 30.09.2015):
- 35945: Projekt erstellen-Wizard: Element Metadatenanzeige soll automatisch angelegt werden
Änderungen Build 103.1.1.15 (vom 23.09.2015):
- 35480: Kl. Optimierungen und Fehlerkorrekturen für den Wizard zur Konfiguration von Druckvorlagen
Änderungen Build 103.1.1.14 (vom 21.09.2015):
- 35480: Kl. Optimierungen und Fehlerkorrekturen für den Wizard zur Konfiguration von Druckvorlagen
Änderungen Build 103.1.1.12 (vom 16.09.2015):
- 35480: Kl. Optimierungen und Fehlerkorrekturen für den Wizard zur Konfiguration von Druckvorlagen
Änderungen Build 103.1.1.11 (vom 16.09.2015):
- 30546: Der Parameter, ob Aliases oder technische Kennungen angezeigt/verwendet werden sollen soll auch nach einem Neustart und nicht nur während einer Sitzung berücksichtigt werden
- 35480: Unterstützung für einen Wizard zur Konfiguration von Druckvorlagen
- 35704: Der Wizard zum Bearbeiten einer bestehenden Layer-Suche überschreibt teilweise zuvor im generischen Bearbeitungsmodus vorgenommene Änderungen
- 35707: Suche-Wizards: Notifizierung ausgeben, wenn versucht wird eine komplexe Suche mit dem Wizard zu bearbeiten, welche nur im generischen Bearbeitungsmodus erstellt werden konnte und bearbeitet werden kann
- 35795: Projekt erstellen-Wizard soll bei neuen Projekte den Parameter “Default desktop client” auf den Wert “core” setzen
- 35796: Beim Publizieren-Dialog soll der Link für den HTML-Client um “client=html” ergänzt werden
Änderungen Build 103.1.1.5 (vom 28.08.2015):
- IN ENTWICKLUNG - 35480: Unterstützung für einen Wizard zur Konfiguration von Druckvorlagen
- 35634: Optimierung beim Mehrfacheditieren: es können nun mehrere Child-Knoten von unterschiedlichen Parent-Knoten auf einmal editiert werden
- 35635: Optimierung der Filterzeile: Es wird nun nicht mehr nur auf den Hauptknoten, sondern auch auf Unterknoten gefiltert
- 35640: Problem bei der Synchronisierung von WMTS-Diensten in die UserManagement-Datenbank
- 35649: Optimierung Editierthemen-Wizards: Unterbinden, dass ein Editierfeld mit Hierarchie auf den Editierfeldtyp file name, file path od. file upload gesetzt werden kann
- 35650: Projekt erstellen-Wizard soll Hauptkartendienst mit dem Image Format “PNG32” anlagen, damit Transparenzen vollständig unterstützt werden
Änderungen Build 103.1.1.3 (vom 11.08.2015):
- 34982: Optimierungen für “Usermanagement Datenbank - Produktiv setzen” über geplante (Windows) Tasks bzw. Kommandozeile
- 35555: Fehler im “Projekt erstellen”-Wizard beim Abrufen von Services, welche eine Memory Feature Class beinhalten
- 35568: Der “Editierlayer bearbeiten”-Wizard setzt die Editierfeldreihenfolge zurück
Änderungen Build 103.1.1.2 (vom 24.07.2015):
- 35412: Fehlerbehebung beim Abrufen von Services, wenn die Administration des ArcGIS for Server mittels der Protokolle “HTTP and HTTPS” konfiguriert ist
Änderungen Build 103.1.1.1 (vom 20.07.2015):
- 35317: Versionsnummer auf 10.3 SP1 erhöhen
Changelog WebOffice author 10.3:
Änderungen Build 103.1.0.30 (vom 02.07.2015):
- 35339: Grundeinstellungen: Fehler beim Wechsel zw. den Eingabefeldern mittels Tabulator-Taste
Änderungen Build 103.1.0.29 (vom 25.06.2015):
- 35249: Beim Werkzeug “Split dataframe” soll ein Hinweis ausgeben werden, wenn ungültige Zeichen in der Bezeichnung eines Datenrahmen enthalten sind
Änderungen Build 103.1.0.27 (vom 30.05.2015):
- 35117: Nach dem Start ist der WebOffice author immer minimiert
Änderungen Build 103.1.0.26 (vom 19.05.2015):
- 35116: Fehler beim automatisierten Übersetzen, wenn URLs mit https enthalten sind
- 35131: Das Werkzeug “Split dataframe” übernimmt den konfigurierten Wert am Datenrahmen für “Display Units” nicht korrekt
- 35132: Beim Bearbeiten mehrerer Kartendienstverbindungen gehen Passwörter verloren
Änderungen Build 103.1.0.24 (vom 10.05.2015):
- 35053: Das Werkzeug “Split Dataframe” übernimmt vordefinierte Bookmarks auf einem Datenrahmen einer MXD nicht
Änderungen Build 103.1.0.23 (vom 05.05.2015):
- 34982: Unterstützung für “Usermanagement Datenbank - Produktiv setzen” über geplante (Windows) Tasks bzw. Kommandozeile
Änderungen Build 103.1.0.22 (vom 29.04.2015):
- 34963: Performanceoptimierungen beim ersten Klick auf den Einsprungspunkt “Suchen/Abfragen auf Layer”
Änderungen Build 103.1.0.18 (vom 21.04.2015):
- 34962: Bei Auswahl eines Layers wird fälschlicherweise “” angezeigt, wenn man ein Projekt ohne dazugehörige MXD öffnet
Änderungen Build 103.1.0.17 (vom 17.04.2015):
- 34795: Die Zuordnung der Links im Publizierungsdialog ist nicht korrekt
- 34797: Unterstützung für eine Filterzeile bei den Einsprungspunkten “Kartenansichten” und “Tabellen”
- 34889: In den Editierwizards sollen Editierfelder automatisch angelegt werden, wenn ein Benutzer bei den hinteren Spalten eine Änderung vornimmt
Änderungen Build 103.1.0.12 (vom 08.04.2015):
- 34797: Unterstützung für eine Filterzeile bei den Einsprungspunkten “Suchen/Abfragen auf Layer” und “Editier-Layer”
Changelog WebOffice author 10.2 SP3+:
Änderungen Build 102.1.3.32 (vom 01.04.2015):
- 34789: Wizard zum Einrichten eines Editierlayers mittels FeatureServer funktioniert nicht, wenn im MapServer Themengruppen etc. sind
- 34841: Fehler beim Kopieren von Themen innerhalb von Kartenansichten
Änderungen Build 102.1.3.30 (vom 24.03.2015):
- 33847: Optimierungen bei der Unterstützung um im generischen Bearbeitungsmodus mehreren Einträgen mit einer Aktion bestimmte Werte zuzuweisen
Änderungen Build 102.1.3.29 (vom 18.03.2015):
- 31235: Unterstützung um mittels eines neuen Button direkt den ArcGIS Server Manager zu öffnen
Änderungen Build 102.1.3.27 (vom 11.03.2015):
- 33713: WMS URLs mit überflüssigen Ampersands werden nicht korrekt in die UserManagement-Datenbank synchronisiert und stehen daher unter UserManagement nicht zur Verfügung
Änderungen Build 102.1.3.24 (vom 06.03.2015):
- 34141: Problem beim Auslesen der Services, wenn das Passwort Sonderzeichen beinhaltet
- 34171: WebOffice author behandelt Annotation Sublayer teilweise nicht korrekt
- 34426: Das Werkzeug “Split Dataframe” übernimmt den verspeicherten Initialbereich nicht korrekt
- 34593: In den Wizards soll die Kartendienstvorschau nur zur Verfügung stehen, wenn eine Internetverbindung möglich ist
Änderungen Build 102.1.3.23 (vom 27.02.2015):
- 34572: Encoding-Problem beim Verspeichern von Benutzernamen mit einem Backslash "" in die UserManagement-Datenbank
Änderungen Build 102.1.3.22 (vom 24.02.2015):
- 34141: Problem beim Auslesen der Services, wenn am Beginn des Passworts ein Sonderzeichen verwendet wurde
- 34520: Bei ArcGIS Online-Diensten soll keine Themenvalidierung durchgeführt werden
- 34544: Problem bei Copy/Paste von Kartendiensten
- 34562: Beim Abrufen der Legenden-Informationen von einem ArcGIS Online-Diensten bekommt man eine Fehlermeldung
Änderungen Build 102.1.3.21 (vom 12.02.2015):
- 34199: Identify/Select-Wizard bricht beim Auslesen der Layer ab, wenn der Themenbaum extrem viele Layer enthält
- 34473: Durch eine Regression gibt es Probleme beim Copy/Paste
Änderungen Build 102.1.3.20 (vom 10.02.2015):
- 34430: Werkzeug “Split Dataframe” übernimmt das Koordinatensystem nicht korrekt
Änderungen Build 102.1.3.19 (vom 07.02.2015):
- IN ENTWICKLUNG - 31953: Diverse Darstellungsprobleme im WebOffice author, wenn auf Ebene des Betriebssystem die Schriftgröße größer 100% konfiguriert wird
- 33847: Unterstützung um im generischen Bearbeitungsmodus mehreren Einträgen mit einer Aktion bestimmte Werte zuzuweisen
Änderungen Build 102.1.3.18 (vom 30.01.2015):
- IN ENTWICKLUNG - 33847: Unterstützung um im generischen Bearbeitungsmodus mehreren Einträgen mit einer Aktion bestimmte Werte zuzuweisen
- 34199: Identify/Select-Wizard bricht beim Auslesen der Layer ab, wenn der Themenbaum extrem viele Layer enthält
Änderungen Build 102.1.3.17 (vom 21.01.2015):
- 34128: Shortcuts für Hinauf/Hinunter werden im Kontextmenü nicht mehr angeführt
- 34194: Projekt erstellen-Wizard: Eine einmal ausgewählte Übersichtskarte ist nicht mehr deselektierbar
- 34216: Optimierung diverser Wizard Bezeichnungen sowie Kurzbeschreibungen
- 34222: Vereinfachung des Projekt erstellen-Wizard durch Entfernung der Parameter “User View” sowie “Use ArcMap Table of content (TOC)”
- 34241: ArcGIS Feature Services werden beim Staging der Kartendienst-Verbindungen nicht gelistet
Änderungen Build 102.1.3.15 (vom 15.01.2015):
- 34141: Problem beim Auslesen der Services, wenn das Passwort ein “@” enthält
- 34160: Der Wizard “Kartendienst hinzufügen” soll vom Menüpunkt “Suchen” nach “Projekte” verschoben werden
Änderungen Build 102.1.3.13 (vom 13.01.2015):
- 34159: Kartendienst hinzufügen-Wizard: Vereinheitlichung/Korrektur der Benamung der verschiedenen Kartendienstbezeichnungen
- 34172: Hinweis einbauen, wenn in einer WebOffice Applikation keine Lizenzdatei vorhanden ist
- 34174: Beim Suche erstellen-Wizard wird der zum MXD passende Kartendienst nicht automatisch vorausgewählt
Änderungen Build 102.1.3.12 (vom 10.01.2015):
- 31333: Optimierung Projekt erstellen-Wizard, wenn keine Internetverbindung verfügbar ist und keine Hintergrundkarte ausgewählt werden soll
Änderungen Build 102.1.3.11 (vom 07.01.2015):
- 33512: Beim Projekt erstellen-Wizard wird das SynOutputService nicht automatisch ausgewählt, wenn die Server-URL mit einem abschließenden Forwardslash konfiguriert ist
- 34141: WebOffice author kann keine Services mehr auslesen, wenn das Passwort der Verbindungsparameter Sonderzeichen enthält
Änderungen Build 102.1.3.10 (vom 18.12.2014):
- 30342: Beim Synchronisieren eines Routing-Service müssen keine Themen in die UM-DB synchronisiert werden
- 34002: Optimierung der Bezeichnungen der WebOffice author-Profile beim Export
- 34043: WebOffice author soll ein leeres Standarddruckprofil in der UserManagement-Datenbank anlegen
- 34067: Fehler beim Synchronisieren der Themenliste eines FeatureService
Änderungen Build 102.1.3.8 (vom 12.12.2014):
- 34031: Beim Synchronisieren der Stammdaten in die UM-DB wird bei einem Routing-Service ein falscher Benutzer verwendet
- 34033: Die Tokenerstellung bei abgesicherten Kartendiensten soll aus Sicherheitsgründen mittels HTTP POST anstelle HTTP GET erfolgen
Änderungen Build 102.1.3.7 (vom 10.12.2014):
- 33556: Kartendienste und Layer Identifier mit Sonderzeichen sollten UTF-8 kodiert laut RFC 3986 in die UserManagement-Datenbank synchronisiert werden
- 34017: Die Anbinding an Kartendienste (Server- und Services-Namen) soll in den diversen Wizards case insensitiv sein
Änderungen Build 102.1.3.6 (vom 04.12.2014):
- 33890: Probleme beim Abrufen von Services, welche von einem ArcGIS for Server 10.3 bereitgestellt werden
- 33895: Editieren-Wizard soll überprüfen, ob das SHAPE-Feld sichtbar ist
Änderungen Build 102.1.3.5 (vom 02.12.2014):
- 33650: Unterstützung zur Bereitstellung aller WebOffice Suchfelder, welche über keinen attributiven Index verfügen ==> siehe “EXTRAS // Suchfeldern-Indices”
- 33748: Optimierung der Themenvalidierung beim Klick auf den Button “Alle zuordnen”
- 33823: Ungültige Projektkonfiguration, wenn man im Suche-Wizard von Schritt 3 zurückwechselt und einen anderen Layer auswählt
- 33837: Die Logdateien übernehmen keine arabischen Schriftzeichen
- 33852: Beim Anlegen eines RibbonSet sollen immer alle Sprachen angelegt werden
- 33853: Beim Wizard zum Hinzufügen von Kartendiensten soll bei den Kartenansichten der Standardwert beim Parameter “visible?” von “Nein”
- 33864: Wizard ArcGIS Online-Kartendienst hinzufügen: Unterstützung um aus einer Liste vorkonfigurierter Services auszuwählen
- 33866: Fehlermeldung beim Anlegen des RibbonSet “Favorites”
- 33886: Fehlermeldung beim Schließen von ArcMap, wenn im WebOffice author gerade ein Wizard geöffnet ist
- 33896: Suche erstellen-Wizard: Optimierung der Warnung, wenn SHAPE-Feld nicht sichtbar ist
Changelog WebOffice author 10.2 SP3:
Änderungen Build 102.1.3.2 (vom 12.11.2014):
- 33733: Optimierung der Standardbezeichnungen der Ribbonsets “Start” und “Favorites”
Änderungen Build 102.1.3.1 (vom 09.11.2014):
- 28171: UserManagement Staging: Unterstützung für neues Szenario “Synchronize Users” um ausschließlich Benutzer und Passwörter zw. Quell- und Zielsystem zu synchronisieren
- 33380: Beim Identify-Custom Tool sollen nur Suchergebnisse angeboten werden, welche dafür vorgesehen (=explizit eingeschränkt) sind
- 33573: Unterstützung zum Customizing der Standardsprachstrings des WebOffice core Client
- 33670: Versionsnummer auf 10.2 SP3 erhöhen und auf entsprechende GeoProject.dll aktualisieren
Changelog WebOffice author 10.2 SP2:
Änderungen Build 102.1.2.27 (vom 03.11.2014):
- 33614: Der Editieren-Wizard fügt unter bestimmten Umständen Editierthemen mehrfach hinzu und generiert dadurch ungültige Projektkonfigurationen
- 33615: Beim Wizard zum Hinzufügen von Kartendiensten des Typ “ArcGIS Online” können bestimmte Services von “http://services.arcgisonline.com/arcgis/rest/services/” nicht hinzugefügt werden
- 33616: Das Löschen eines Werkzeuges, welches in einem Ribbon konfiguriert ist darf eine Projektkonfiguration nicht ungültig machen
- 33623: Volltext-Suche-Wizard: Hinweis anbringen, dass die Spalte “Show layer name” unter Schritt 1 nur zur Darstellung des aktuellen Status dient
- 33626: Volltext-Suche-Wizard: Hinweis anbringen, dass man den Status von Suchfeldern unter Schritt 3 nicht verändern kann, wenn diese bereits zuvor konfiguriert waren
Änderungen Build 102.1.2.23 (vom 28.10.2014):
- 32705: Der Wizard Identifizierbare/Selektierbare Layer soll automatisch das Werkzeug “Maptip” anlegen, wenn auf einem Thema Maptip aktiviert wird und das Werkzeug noch nicht konfiguriert wurde
- 33443: Beim Testen der Anbindung der Verbindungsparameter an die UserManagement-Datenbank kann es vorkommen, dass initial keine Erfolgsmeldung ausgegeben wird, obwohl die Verbindungsparameter korrekt sind
- 33568: Diverse Probleme beim Anlegen von RibbonSets in mehrsprachigen Projekten
Änderungen Build 102.1.2.21 (vom 23.10.2014):
- 33474: Der Volltext-Suche-Wizard soll die Themen von der REST-Schnittstelle statt aus dem Themenbaum der MXD beziehen
Änderungen Build 102.1.2.18 (vom 21.10.2014):
- 28887: ArcGIS Server Image Server Services werden nicht korrekt in die UserManagement-Datenbank synchronisiert
- 33493: Dojo-Skriptfehler bei Kartendienstvorschau, wenn keine Internetverbindung verfügbar ist
- 33502: Integration-Wizard: Fehler, wenn man ein Schlüsselfeld zu viel hinzufügt und es danach nicht konfiguriert
- 33514: Der Wizard um selektierbare/identifizierbare Themen festzulegen fügt derzeit Themengruppen auch als Layer hinzu
Änderungen Build 102.1.2.16 (vom 15.10.2014):
- 33402: Bei Copy/Paste zw. unterschiedlichen Projekten geht bei den Kartenansichten die Themenzuordnung verloren
Änderungen Build 102.1.2.14 (vom 11.10.2014):
- 33303: Beim Tabelle-Suche-Wizard soll bei der Auflistung der Tabellen der vollständigen Tabellennamen im Format “[Datenbank].[Schema].[Tabelle]” als Tooltip hinzugefügt werden
- 33322: Projekt erstellen-Wizard soll automatisch das RibbonSet “Start” anlegen
- 33369: Fehlermeldung bei der Generierung von mehrsprachigen Legenden
- 33397: Wizard zum Hinzufügen von Diensten um Image Server Services erweitern
Änderungen Build 102.1.2.12 (vom 03.10.2014):
- 32549: Optimierung der Vorschau von Kartendiensten in diversen Wizards
- 32973: Flexibilisierung der diversen Wizards, d.h. Wizardschritte sollen nur angezeigt werden, wenn diese auch durchlaufen werden
Änderungen Build 102.1.2.11 (vom 19.09.2014):
- 32877: Unterstützung zum Auslesen der Themen zur Synchronisation in die UserManagement-Datenbank über REST an Stelle der MXD
- 33220: Projekterstellungswizard lässt keine Projektkennungen nur mit Zahlen zu
Änderungen Build 102.1.2.10 (vom 12.09.2014):
- 31104: Bei der Übernahme der Selektionseigenschaften dürfen Felder wie Stärke, Größe, etc. nicht übernommen werden, weil deren Einheit z.B. in Zentimeter und nicht wie von WebOffice gefordert in Pixel sind
- 33170: Der Wizard zum Festlegen von selektierbaren/identifizierbaren Themen soll die Themen mittels der REST API ermitteln statt von der MXD zu nehmen
Änderungen Build 102.1.2.9 (vom 09.09.2014):
- IN ENTWICKLUNG - 32877: Unterstützung zum Auslesen der Themen zur Synchronisation in die UserManagement-Datenbank über REST anstatt MXD
- 32968: Neuer Einsprungspunkt “Ribbons”
- 33078: Beim Wizard zum Hinzufügen von Diensten braucht es bei FeatureServer-Services keine Vorschau
- 33079: WebOffice author Themenvalidierung synchronisiert Layer eines FeatureServer Services als Themen eines Kartendienstes
- 33080: Im Editieren-Wizard soll bei der Auswahl des Typs in Schritt 1 das Editieren über FeatureServer-Service als “Beta” markiert werden
- 33082: Im Editieren-Wizard sollen beim Editieren über FeatureServer-Service die Fangpunkt-Themen vom MapServer-Service genommen werden
Änderungen Build 102.1.2.7 (vom 29.08.2014):
- 32849: Erweiterung Editierlayer-Wizard bezüglich Support für FeatureServer Services
- 32968: Neuer Einsprungspunkt “Quicktools”
- 33025: Unterstützung um FeatureServer Services in die UserManagement-Datenbank Datenbank zu synchronisieren
- 33046: Unterstützung für FeatureServer Services im Menü “Themenvalidierung”
Änderungen Build 102.1.2.6 (vom 21.08.2014):
- IN ENTWICKLUNG - 32849: Erweiterung Editierlayer-Wizard bezüglich Support für FeatureServer Services
- 32865: Projekt erstellen-Wizard: Das Geometry Service wird nicht in die Projektkonfiguration übernommen
- 32963: Fehlermeldung beim allerersten Start des WebOffice authors bzw. wenn der Pfad zur WebOffice Applikation in den Grundeinstellungen nicht valide ist
Änderungen Build 102.1.2.4 (vom 14.08.2014):
- 27260: Fehlerbehebungen im Suchen-Wizard, wenn ein Annotation Layers bzw. Annotations Sublayers ausgewählt wurde
- IN ENTWICKLUNG - 32849: Erweiterung Editierlayer-Wizard bezüglich Support für FeatureServer Services
- 32951: Der Wizard zum Erstellen einer Suche auf einem MXD-Layer muss den Parameter “Suche möglich?” auch auf “Ja” stellen, wenn der Layer zuvor bereits selektierbar/identifizierbar war
Änderungen Build 102.1.2.2 (vom 08.08.2014):
- 32638: Keine Auswahl von Georeferenz Attributen beim Tool UploadGeotaggedImages
- 32673: Änderungen der Druckvorlagen-Kategorien werden nicht übernommen
- IN ENTWICKLUNG - 32756: Erweiterung für Support von FeatureServer Services
- 32865: Projekt erstellen-Wizard: Geometry Service wird nicht in die Projektkonfiguration übernommen
Änderungen Build 102.1.2.1 (vom 02.08.2014):
- 32549: Projekt erstellen-Wizard: Vorschau für Kartendienste einbauen
- 32755: Projekt erstellen-Wizard: Der Wizardschritt zum Hinzufügen einer Basemap soll nur zur Verfügung stehen, wenn eine Internetverbindung verfügbar ist
- 32548: Projekt erstellen-Wizard: Baumstruktur für verfügbare Services einbauen
- 32763: Versionsnummer auf 10.2 SP2 erhöhen und auf entsprechende GeoProject.dll aktualisieren
Changelog WebOffice author 10.2 SP1:
Änderungen Build 102.1.20.0 (vom 29.07.2014):
- 31333: Unterstützung um optional im Projekt erstellen-Wizard eine Basemap zu konfigurieren
- 31979: Aktualisierung auf Infragistics 2014
- 32629: Fehler im WebOffice author, wenn man unter Suche/Abfrage einen Layer “ganz hinauf” sortieren möchte
- 32636: Unterstützung zum automatischen Befüllen der Projektliste in der Applikationskonfiguration
- 32705: Im Wizard Identifizierbare/Selektierbare Layer soll man auch Themen, welche für Maptip freigeschaltet sind konfigurieren können
- 32748: Fehler beim Anlegen eines neuen Editierlayer
Änderungen Build 102.1.16.0 (vom 12.07.2014):
- 32596: In der Applikationskonfiguration kann ein Projekt in der Projektliste nicht mehr hinzugefügt werden
- 32609: SynOutputService auf einem WMTS Kartendienst wird im Map Service Connections-Dialog nicht gelistet
Änderungen Build 102.1.15.0 (vom 10.07.2014):
- 32543: Geoprocessing Tool ungruppiert ist nur einmal konfigurierbar
- 32568: Gleichnamige Annotations blockieren Projekterstellung
Änderungen Build 102.1.14.0 (vom 07.07.2014):
- 31333: Unterstützung um optional im Projekt erstellen-Wizard eine Basemap zu konfigurieren
- 31733: Unterstützung zum Aufbau und Pflege von mehrsprachigen Legenden
Änderungen Build 102.1.13.0 (vom 04.07.2014):
- 32494: WebOffice author muss TOOL_WEB_INTEGRATION_CUSTOMTOOL in die UM-DB synchronisieren, damit CustomTools unter UserManagement zur Verfügung stehen
Änderungen Build 102.1.12.0 (vom 03.07.2014):
- 31733: Unterstützung zum Aufbau und Pflege von mehrsprachigen Legenden
- 32403: Optimierung der Fehlermeldung beim Prüfen aller Projekte
- 32434: Bestimmte Projektkonfigurationen können mit dem WebOffice author nicht geöffnet werden, obwohl diese valide sind
- 32443: Im Tabellensuche-Wizard wird der Button “Nächste Bedingung” nicht angezeigt
- 32450: Performanceoptimierung bei den Werkzeugen sowie der Werkzeugleiste
- 32459: Unterstützung für das direkte Öffnen des kommenden core-Client mittels Publizierungsdialog ==> funktioniert erst mit Verfügbarkeit der Betaversion des neuen core Client in Q3/Q4 2014!
Änderungen Build 102.1.9.0 (vom 18.06.2014):
- 31634: Wenn URL zur WebOffice Applikation mit https in Grundeinstellungen hinterlegt wird, kann Synadmin nicht mehr aufgerufen werden
- 31733: Unterstützung zum Aufbau und Pflege von mehrsprachigen Legenden
- 32151: Die URL von Image Server Services steht beim Staging nicht zur Verfügung
- 32061: Diverse Fehlerbehebungen beim Wizard zum Hinzufügen eines Kartendienstes
- 32169: Button um direkt die LandingPage aus WebOffice author heraus zu öffnen
- 32233: Die URL von Image Server Services wird nicht normalisiert
- 32234: Fehlermeldung beim Öffnen des WebOffice author direkt nach der Installation
- 32261: Werkzeugleiste: Alle Werkzeuge priorisieren greift nicht für Tools in der Gruppe ‘Web-Integration’
- 32265: Icons für die Einsprungspunkte Kartenansicht und Kartensammlung sind vertauscht
- 32345: Optimierungen im Wizard zum Erstellen/Bearbeiten eine Suche, wenn Ergebnisfelder nicht sichtbar sind
- 32357: Informationsleiste bleibt nach Applikations-Profil-Wechsel unverändert
- 32360: Bei vielen (Such-)Layern werden die unteren Elemente von der Statusleiste im Wizard überdeckt
Änderungen Build 102.1.7.0 (vom 28.05.2014):
- 32151: Bei der Staging-Funktionalität finden ArcGIS Server Image Server Services keine Berücksichtigung
- 32169: Unterstützung um mittels eines eigenen Buttons direkt aus WebOffice author heraus die WebOffice LandingPage zu öffnen
- 32212: Fehlermeldung beim Erweitern eines Knoten unter “Suchen/Abfragen auf Layer”
- 32233: URLs von ArcGIS Server Image Server Services werden nicht für die UserManagement-Datenbank synchronisiert
- 32234: Fehlermeldung beim Öffnen des WebOffice author
- 32235: Durchgängige Implementierung für ArcGIS Server Image Server Services
Änderungen Build 102.1.5.0 (vom 09.05.2014):
- 31717: Weitere diverse Performanceoptimierungen
- 32151: ArcGIS Server Image Server Services werden beim Staging nicht gelistet
Änderungen Build 102.1.4.0 (vom 09.05.2014):
- 31737: Aktualisierung der GeoProject.dll auf 10.2 SP1
Änderungen Build 102.1.2.0 (vom 29.04.2014):
- 29753: Layereindeutigkeitsprüfung darf sich nicht auf Annotationssubclasses auswirken.
- 31644: Suche-Wizard: Warnung beim Abrufen der Services, wenn das Service des Hauptkartendienstes gestoppt ist
- 31737: Aktualisierung der GeoProject.dll auf 10.2 SP1
- 31748: Gruppierte und ungruppierte Custom Tools können nicht zusammen existieren
- 31895: Themen und Kartendiensten passen nach Synchronisation in die UserManagement-Datenbank nicht zueinander
Changelog WebOffice author 10.2:
Änderungen Build 102.0.15.1 (vom 24.03.2014):
- 29556: Überprüfung, ob Koordinatensystem mit Hauptkartendienst übereinstimmt soll auch Custom Projection unterstützen
- 31254: Räumlicher Bereich wird falsch in die UserManagement-Datenbank verspeichert
- 31490: Bei den Suche-Wizards können zwar die Services abgerufen werden, aber nicht die Layer
- 31518: Fehler beim Klick “Struktur übernehmen” unter Themenzuordnung
- 31555: Unterstützung für Logging bei Service (REST-)Requests ==> aktivieren mittels Files (x86)author_author-Log.config ==> Logdatei liegt unter -INF_author.log
- 31590: WebOffice author soll Werkzeuge „TOOL_CUSTOM_xyz“ nicht mehr in die UM-DB synchronisieren
- 31607: WebOffice author verspeichert Network Analysis Services nicht korrekt in die UserManagement-Datenbank
- 31625: WebOffice author soll GeoLocator-Services in die UM-DB synchronisieren
- 31634: Wenn URL mit https in Grundeinstellungen hinterlegt wird, kann Synadmin nicht mehr aufgerufen werden
- 31648: Wizards funktionieren nicht, wenn das Passwort des ArcGIS Server Benutzers Sonderzeichen enthält
Änderungen Build 102.0.13.1 (vom 06.03.2014):
- 31180: Hinweis einbauen, wenn das SHAPE-Feld nicht sichtbar geschalten ist
- 31213: Unterstützung für Wizard Kartendienst verwenden: Kartendiensttyp OGC Kartendienst
- 31214: Unterstützung für Wizard Kartendienst verwenden: Kartendiensttyp OGC Kartendienst (WMTS)
- 31215: Unterstützung für Wizard Kartendienst verwenden: Kartendiensttyp Bing Kartendienst
- 31216: Unterstützung für Wizard Kartendienst verwenden: Kartendiensttyp OpenStreetMap Tile Server
- 31257: Unterstützung zum Aufbau der Themenstruktur ohne zugehörige MXD
- 31422: Beim Verspeichern der Basisdaten werden fälschlicherweise alle Themen der geöffneten MXD zum Hauptkartendienst synchronisiert
- 31436: Usability-Optimierung: Bei Mouseover über Icons des Ribbon-Interface soll man einen Tooltip bekommen
- 31437: Layoutoptimierung: Die Standardbreite der Combobox zur Auswahl der Datenbankverbindung soll erhöht werden
Änderungen Build 102.0.12.1 (vom 19.02.2014):
- 29610: In einer Werkzeuggruppe sind zumindest zwei statt einem CustomTool erlaubt
- 31057: Migration Editier-Wizards auf REST-Schnittstelle
- 31209: Warnung “Das gewählte Service hat ein anderes Koordinatensystem als das Hauptkartenservice” wird in diversen Wizard fälschlicherweise ausgegeben
- 31230: Neue Einsprungspunkte im generischen Bearbeitungsmodus für externe Dienste in einer eigenen Gruppe “Extern”
- 31236: Beim Aufsplitten der Datenrahmen auf einzelne MXDs mittels WebOffice author wird der Bezugsmaßstab nicht übernommen
- 31238: WebOffice author soll bei einer eingegebenen URL automatisch http:// ergänzen wenn dies in der Benutzereingabe fehlt
- 31241: Beim Hinzufügen eines Kartendienstes vom Typ “ArcGIS Server on Premises” soll Benutzername/Passwort optional sein
- 31280: Routing Service in die UserManagement-Datenbank synchronisieren
- 31283: Im Suche-Wizard bekommt man eine Fehlermeldung, wenn man im zweiten Wizardschritt manuell im Feld “Layer” einen Wert eingibt
- 31304: Optimierung der Überprüfung, ob .NET 4 bei der Installation vorhanden ist
- 31321: Fehler bei der Übernahme des Extent aus ArcMap
Änderungen Build 102.0.11.1 (vom 31.01.2014):
- 31104: Unterstützung zur Übernahme der Selektionseigenschaften aus der MXD in die WebOffice Projektkonfiguration
- 31199: Neue Icons für den WebOffice author