Sammelpatch für WebOffice 10.3 SP1 ================================== Erstellungszeitpunkt: 27.11.2015 - 16:37 Dies ist ein Zusatzpatch, d.h. er setzt eine funktionierende Installation von WebOffice 10.3 SP1 voraus und beinhaltet alle Fehlerbehebungen sowie neue Funktionen gegenüber WebOffice 10.3 SP1! Bitte unbedingt Ihre Anwender informieren, dass der Browser Cache vor dem ersten Aufruf nach folgender Anleitung gelöscht werden muss: http://resources.weboffice.mysynergis.com/Documentation/WebOffice103/DE/index.html?trouble_delete_browser_cache.htm Voraussetzungen: ================ - Installation von SynerGIS WebOffice 10.3 SP1 - Installation von SynerGIS WebOffice author 10.3 - mind. Build 103.1.2.2 Download: http://resources.weboffice.mysynergis.com/WebOffice103/WebOffice_author/WebOfficeauthor103_103_1_2_2.zip - Hinweis zum Ausrollen des Sammelpatch: Wird nach Installation des WebOffice Sammelpatch ein Löschen des Browsercache benötigt: JA Installation Sammelpatch: ========================= 1) Sichern Sie Ihre WebOffice Web-Applikation (= ganzen WebOffice Ordner (z.B.: C:\Tomcat\webapps\) kopieren und an einen sicheren Ort ablegen) 2) Stoppen von Apache Tomcat (über Start/Programme/Verwaltung/Dienste) 3) Löschen des Apache Tomcat-Arbeitsverzeichnisses der WebOffice-Applikation, z.B.: C:\Tomcat\work\Catalina\localhost\ 4) Aktualisierung "ArcGIS for Server Object Extension for WebOffice" auf mindestens Stand 27.11.2015 a) Im ArcGIS Server Manager unter "Services verwalten" das Karten-Service "SynOutputService" stoppen (bzw. alle Kartendienste worauf die "SynerGIS Server Object Extension" aktiviert ist) b) Im ArcGIS Server Manager unter "Site/Erweiterungen" die "SynerGIS Server Object Extension" bearbeiten und "\ArcGIS for Server Object Extension\syn_soe_ao_gateway.soe" hochladen ==> Nicht die "SynerGIS Server Object Extension" deinstallieren und neuinstallieren, weil sonst die Eigenschaften der "SynerGIS Server Object Extension" erneut konfiguriert werden müssen! c) Inhalt der neuen SynerGIS-Dateien von "\WebOfficeSystem" unter "\arcgisserver\directories\WebOfficeSystem" ablegen d) Im ArcGIS Server Manager unter "Services verwalten" das Karten-Service "SynOutputService" wieder starten (bzw. alle Kartendienste worauf die "SynerGIS Server Object Extension" aktiviert ist) 5) Kopieren der Datei WO103SP1_patch_20151127.exe in das WebOffice-Webapplikations-Verzeichnis (z.B. C:\Tomcat\webapps\) 6) Ausführen der Datei WO103SP1_patch_20151127.exe und gegebenenfalls alle bestehenden Dateien ersetzen auswählen 7) Löschen der Datei WO103SP1_patch_20151127.exe 8) Start von Apache Tomcat (über Start/Programme/Verwaltung/Dienste) 9) bei ev. Problemen: zusätzlich Browser- bzw. Proxy-Cache leeren und die Datei "\\client_workspace\JSXAPPS\weboffice\js\core_wo.js" löschen Problembehebungen (von WebOffice 10.3 SP1 bis 27.11.2015): ========================================================== 22470: Core/HTML/Mobile: Unterstützung für lesenden Zugriff auf GeoDB Attachments eines GIS Layers 29886: Core/HTML: Unterstützung für Hyperlinks im Excel Export 30455: Core/HTML: Berücksichtigung des Parameter "Maximale Seitenanzahl" beim Indexdruck - Wichtig: Erfordert WebOffice extension 10.3 SP2 32050: map widget: Unterstützung um ohne zusätzlichen Suche-Request direkt das Ergebnis einer Volltextsuchanfrage im map widget zu visualisieren 33294: UserManagement: Unterstützung zur rekursiven vertikalen Rollenermittlung bei Verwendung von LDAP/Active Directory - d.h. wenn ein Benutzer kein Mitglied in Grupppe A ist, aber Mitglied in Gruppe B und Gruppe B von Gruppe A erbt, dann soll er die Rechte von Gruppe A und B haben 33770: Core: Unterstützung für Freies Beschriften 33887: Core: Unterstützung für Esri Druck mittels "/Utilities/PrintingTools/GPServer" 34032: UserManagement: Unterstützung zur Übergabe von Restrictions beim Authentifizierungstyp "Portalverbundprotokoll" 34037: Allgemein: Unterstützung zur Festlegung der Bezeichnung eines Results eines GeoProcessing Service im Werkzeugformular 34041: ScriptAPI: Unterstützung um mittels Custom Tools im Core- und HTML-Client ein Suchergebnis aufzubauen 34119: Landing Page: Unterstützung um mittels eines neuen Button direkt den WebOffice Core-Client zu öffnen 34228: Core: Unterstützung für Button zum Aktivieren von geometrischen Editieroperationen 34818: SynAdmin: Unterstützung zur Ausgabe der Spalten "Benutzer" und "Projekt" bei der Abfrageart "Alle aktuellen Sitzungen" im Reiter Statistik 34989: Allgemein: Unterstützung zur Anzeige von Legende sowie Bezeichnung von Themengruppen beim 3D-Messen 35192: Core: Unterstützung zur Anzeige von Relates im Maptip 35326: map widget: Information in SynService-Response von Editieraktionen (CREATE, EDIT, DELETE), ob der Request erfolgreich verarbeitet werden konnte 35364: Core: Unterstützung für freie Maßstabswahl bei vordefinierten Druckmaßstäben 35368: Allgemein: Im Client wird fälschlicherweise eine Notifizierung ausgegeben, wenn in einem Kartendienst eine Featureclass vom Typ "MultiPatch" eingebunden ist 35381: Core/HTML: Beim Hochladen eines Layer Package (= .lpk-Datei) werden Beschriftungen nicht angezeigt 35466: Core: Gedrehte Redlining-Texte sind am Ausdruck horizontal 35478: Allgemein: Unterstützung mehrerer Ergebnislayer bei einer GEONIS Netzverfolgung 35510: Allgemein: Hierarchie wird bei Suchen sowie Editieren ab der dritten Ebene nicht mehr korrekt aufgelöst, wenn Lookup-Tabellen verwendet werden 35514: UserManagement: Unterstützung zur Kombination von Themeneinschränkungen auf Ebene von Kartendiensten sowie auf Einzelthema 35518: Core: Ribbon Icons für BaSYS Web von Barthauer vorbereiten - siehe /pub/images/basys_*.png 35538: Core/HTML: Unterstützung zur Konfiguration, ob im Druckformular der Standardwert für "Dynamische Legende" gesetzt sein soll oder nicht 35561: UserManagement: Attributive Filter auf einen Annotationlayer haben keine Auswirkung 35572: Drucken: Beim Drucken überschreibt ein attributiver Themenfilter aus dem WebOffice UserManagement eine in der MXD gesetzte Definition Query auf einem Thema 35573: Allgemein: JSPUtil.java wurde nach JspUtil.java umbenannt - WICHTIG: Kundenspezifische Erweiterungen müssen angepasst werden, weil JSPUtil.java nun deprecated ist 35621: UserManagement: Falls ein attributiver Filter auf Kartendienstebene oder bei Themenebene auf einen Gruppenlayer definiert ist, werden die Gruppenlayer und ihrer Unterlayer nicht mehr im Themenbaum angezeigt 35642: Allgemein: Unterstützung für Browser Microsoft Edge 35659: Core/HTML: Der Parameter "Verknüpfte Daten anzeigen?" soll auch beim Werkzeug "Freies Beschriften" angewendet werden, damit auf der Datenbank oder in ArcMap konfigurierte verknüpfte Daten nicht automatisch verwendet werden 35662: Mobile: Deutliche Performanceoptimierung, wenn eine attributive Suchanfrage sehr viele Treffer liefert 35664: Core: Der Parameter "Default desktop client" soll auch ohne Aufruf von "&client=auto" berücksichtigt werden 35667: Core/HTML: Fehler bei einem Buffer nach einer Suche auf einer Tabelle mit einem gejointen GIS Layer 35676: Allgemein: Stabilitätsverbesserung bei einer extrem hohen Anzahl an gleichzeitigen Zugriffen 35679: Flex: Bei Klicks auf Hyperlinks in einem Suchergebnis wird immer nur jene URL geöffnet, welche am zuerst geöffneten Objekt hinterlegt ist 35692: Core/HTML: Fehler beim Drucken, wenn beim Redling eine Polylinie mit ungültigen Stützpunkten gedruckt werden soll 35734: Allgemein: Problem beim Einbinden eines WMS Dienstes, welcher über https eingebunden und mit HTTP Basic Authentication abgesichert ist 35742: Allgemein: Fehler beim Excel-Export von hochgeladenen lokalen Geodaten oder von Themen, welche mittels GeoProcessing erzeugt wurden 35745: Editieren: Unterstützung für den Platzhalter {client_id} als Standardwert auf einem Editierfeld 35765: Core: Ribbon Icons für Baral WebGEN und WebCODI vorbereiten - siehe /pub/images/baral_*.png 35816: Core: Cache-Kacheln werden im Internet Explorer 9 mit weißen Rändern dargestellt 35828: Drucken: Optimierung, damit ein Redlining-Polygon mit einer Sichtbarkeit/Füllung von 0 bzw. 1 keine Aufrasterung beim Druck verursacht 35845: Core/HTML: Unterstützung zur Konfiguration des Werkzeuges "Identifizieren" als Standardwerkzeug, welches direkt nach dem Projektstart aktiv ist 35847: Core/HTML: Unterstützung bzw. Vorbereitung für zwei weitere ArcFM UT Werkzeuge: UT-Adress- und UT-Flurstückssuche 35848: ScriptAPI: Neue Funktion "client.api.changeUIElement();" für den WebOffice Core-Client - eine neue Funktion um diverse Elemente der Benutzeroberfläche zu beeinflussen 35853: Landing Page: Der Button zum Öffnen eines Projekts in einem bestimmten WebOffice-Client soll mit einem Tooltip versehen werden 35854: Landing Page: Die Projektbeschreibung soll bei Mouseover über einer Projektkachel als Tooltip angezeigt werden 35865: Allgemein: Beim Editieren funktioniert die Massenattributierung nicht, wenn mittels FeatureServer-Service editiert wird 35872: Core/HTML: Unterstützung zur Erstellung eines Indexdruck auf der Basis der Geometrie eines Objekts aus dem Suchergebnis 35876: Allgemein: Problem beim Einbinden von WMS-Diensten, welche eine Unterstützung für Redirects von OGC Diensten erfordern 35893: Core: Relate-Tab soll bei einem neuen Suchergebnis automatisch geschlossen werden 35914: Core/HTML: Unterstützung um im Routing PDF eine Karte mit der gesamten Route einzubinden 35924: Mobile: Unterbinden, dass ein weiterer Editierrequest abgesendet wird, wenn bereits ein Request abgeschickt wurde 35929: Allgemein: Der Referenzmaßstab, welcher auf einem GIS Layer konfiguriert ist soll auch im Reverse Join-Szenario berücksichtigt werden 35931: Allgemein: Parameter "Nur für Ergebnisanzeige sichtbar?" auf einem GIS Layer soll auch im Reverse Join-Szenario berücksichtigt werden 35933: Core/HTML: Problem beim Identifizieren auf Themen eines WMS-Dienstes, wenn mehrere Themen von unterschiedlichen WMS-Diensten zum Identifizieren im Themenbaum aktiviert wurden 35946: Allgemein: Problem bei der Anzeige eines Timestamps im Copyrighttext 35969: map widget: Unterstützung zur Verwendung von Aliases auf Feldnamen, welche in der Datenbank oder in der MXD gesetzt wurden im Maptip 35986: map widget: Unterstützung zur CSS Übersteuerung mittels "\client_mapwidget\Styles\SynServiceClientStyles_user.css" 35998: Core/HTML: Unterstützung zur Filterung/Einschränkung der Suggestions des Esri World GeoLocator nach Country Code 36003: Landing Page: Die Google API zur Anzeige von RSS-Feeds darf nur geladen werden, wenn auch ein RSS-Feed konfiguriert ist 36004: ScriptAPI: Die Funktion "zoomToAttributive" soll im Core-Client Objekte im sichtbaren Bereich darstellen 36030: Core/HTML: Unterstützung für lesenden Zugriff auf GeoDB Attachments auf einer Tabelle, welche mit einem GIS Layers mittels Relate in Verbindung stehen IN ENTWICKLUNG - 36034: UserManagement: Unterstützung zur Anbindung an eine UserManagement Datenbank im Format PostgreSQL 36048: Core/HTML: Unterstützung zur exakten Konfiguration wie U-Turn Restrictions am Routingservice behandelt werden sollen 36049: HTML: Unterstützung zur Auswahl der Schriftart beim Werkzeug Redling im Internet Explorer - Wichtig: erfordert mindesten Internet Explorer 9 36092: UserManagement: Die Felder für benutzerbezogenes Editieren (CREATE_DAT, CHANGE_DAT) können aus der Suchergebnisliste nicht ausgeblendet werden 36102: Core/HTML: Fehler beim Excel Export, wenn der Parameter "MXD Feldformate verwenden" konfiguriert ist und ein Join auf den Daten ist 36165: Core/HTML: Beim Hochladen von DWGs werden die Beschriftungen (Annotations) nicht angezeigt 36166: Core/HTML: Point-, Polyline-, Polygon- und Multipatch-Themen von hochgeladenen DWGs sollen mit einem Unique Values-Renderer statt mit einheitlicher Symbologie dargestellt werden 36200: Allgemein: Unterstützung eines max. Timeouts wie lange eine Nachbarschaftssuche dauern darf 36243: Allgemein: Problem bei externen Aufrufe von WebOffice, wenn der Parameter "Benutzerkennung übergeben" auf "Ja" konfiguriert ist 36253: ScriptAPI: Parameter "Mehrfach-Layerselektionen anzeigen?" soll sowohl im Core- wie auch im HTML-Client entsprechend berücksichtigt werden 36254: ScriptAPI: Unterstützung um mittels "client.api.setQuery( queryId );" auf eine vordefierte Suche zu schalten - unter "\pub\client_core\quicktools\showquery.js" gibt es ein Beispiel eines passenden QuickTool 36278: Core/HTML: Fehler beim Identifizieren auf WMS-Diensten WICHTIG: Alle vorgenommenen Fixes wurden hinsichtlich der Fehlereinmeldungen der Kunden getestet. Aufgrund der Komplexität des Produkts können neue Abhängigkeiten nicht ausgeschlossen werden.