Suche/Abfrage
Analog zu anderen Suchen/Abfragen ist es auch bei der Geolocator-Suche erforderlich ein eigenes Element Suche/Abfrage festzulegen. Damit können bestimmte Parameter und die Ergebnisfeldliste festgelegt werden. Jenes Suchergebnis, das im Client angezeigt wird, kann hier durch die Angabe der Ergebnisfelder festgelegt werden.
|
Einige der nachfolgenden Parameter haben keine Auswirkungen auf eine Geolocator-Suche. So können Sie diese z.B. nicht für die Volltextsuche indexieren. |

Geolocator Suche/Abfrage - Konfigurationsparameter
|
Siehe Kapitel Suchen/Abfragen auf Layer für weitere Informationen zu den nachfolgenden Konfigurationsparametern einer Suche/Abfrage (Suchergebnis-Sicht, Ergebnisfeldliste, Ergebnisfeld). |
Eigenschaft |
Beschreibung |
||
|---|---|---|---|
Name der freien Suche |
Name der freien Suche |
||
Standard-Suche |
Keine Auswirkung auf eine Geolocator-Suche. |
||
Freie Suche ermöglichen? |
Keine Auswirkung auf eine Geolocator-Suche. |
||
Berechtigungskennung |
Berechtigungskennung, die für die Zugriffskontrolle benötigt wird. Wird in diesem Attribut eine Kennung hinterlegt (z.B. QUERYBUILDER_OWNER) und das WebOffice Usermanagement-Modul verwendet, so wird geprüft, ob die Benutzerrolle über das entsprechende Anwendungsrecht (QUERYBUILDER_OWNER) verfügt. Ist dies nicht der Fall, so wird die freie Suche auf das Thema/die Tabelle in WebOffice 10.9 R3 nicht erlaubt. |
||
Standard-Suchergebnis |
Standard-Suchergebnis bei Verwendung der freien Suche. |
||
Suchkategorie (freie Suche) |
Gruppe für die Anzeige, wenn Freie Suche ermöglicht ist.
|
||
Maximale Trefferanzahl |
Legt die bei einer Suche/Auswahl maximal zu liefernde Zahl von Treffern fest. |
||
Für globale Volltextsuche indexieren? |
Keine Auswirkung auf eine Geolocator-Suche. |
||
Resultatgewichtung (FTS) |
Keine Auswirkung auf eine Geolocator-Suche. |
||
Kennung für externe Suche |
Themen-ID für externe Suchen, mit der eine eindeutige Zuordnung des externen Aufrufs zu einer bestimmten Suche vorgenommen wird.
|
||
Konsistenz prüfen? |
Legt fest, ob bei externen parametrierten Aufrufen an WebOffice (URL Call Interface) die Zahl der übergebenen mit der Zahl der gefundenen Objektschlüssel übereinstimmt. Ist dies nicht der Fall werden die übergebenen aber nicht gefundenen Objektschlüssel in einer Notifizierung vom Client aufgelistet. |
||
Suchwerte im Cache halten? |
Können die Auswahlwertelisten in einem Cache gehalten werden? Wenn false, dann sollen die Auswahlwertelisten für jede Sitzung neu hergestellt werden. Wenn true, dann können Suchwerte in WebOffice gecacht werden, die nicht von anderen Kriterien abhängen, welche vom User eingetragen bzw. ausgewählt werden (nicht in einer Hierarchie). |
||
Filternde Suche (für freie Suche) |
Aktiviert ("true) oder deaktiviert ("false) die filternde Suche für die Geolocator-Suche. Bei der filternden Suche werden nur gefundene Objekte im Kartenbild dargestellt. |
Geolocator Suche/Abfrage Konfiguration
|
•Allgemeine Informationen zum Thema Geolocator finden Sie im Kapitel Geolocators. •Um eine Geolocator-Suche im WebOffice 10.9 R3 Projekt zur Verfügung zu stellen, muss ein eigener Dienst dafür konfiguriert werden. Siehe dazu Kapitel Geolocator-Service. •Um eine bestimmte Darstellung der Auswahl festzulegen siehe Kapitel Punktdarstellung. •Um einen bestimmten Suchbereich festzulegen siehe Kapitel Suchbereich. •Nähere Informationen zur Darstellung bzw. Benutzung des Geolocators im WebOffice core Client finden Sie im Kapitel Geolocator Suche. |