Vorlage (Dateiname)
Verwenden Sie das Element Vorlage (Dateiname), um die Konfigurationseigenschaften für eine konkrete Druckvorlage und das zugehörige Druckvorlage-Dokument (.mxd-Datei in diesem Fall), sowie die Standardeinstellungen des Formulars des Werkzeugs VertiGIS Printing zu bestimmen.
|
•Einige VertiGIS Printing Funktionen setzen einen ArcGIS Version 10.4.1 und höher voraus. •Generische Funktionsfelder stehen nur beim WebOffice Druck und VertiGIS Studio Printing Engine zur Verfügung. |
|
Mehr Details zu den Druckvorlagen finden Sie im Kapitel Druckvorlagen bearbeiten. |

Konfiguration der Druckvorlage
Eigenschaft |
Beschreibung |
||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
Name der Druckvorlage |
Name der Druckvorlage - wird im WebOffice 10.9 R3 Client angezeigt. |
||||||
Kennung der Vorlage |
Kennung der VertiGIS Printing-Vorlage. Entspricht dem Dateinamen der Layout-Datei (.mxd) ohne Angabe der Dateiendung. Z.B. wenn die Druckvorlagendatei A4 Portrait.mxd heißt, dann lautet die Kennung A4 Portrait.
|
||||||
Legt optional die im Druckdialog auswählbaren Druckmaßstäbe sowie den vorausgewählten Druckmaßstab fest. Der erste angegebene Wert wird in der Auswahlliste vorausgewählt. Einzelne Werte werden durch | getrennt. Wenn also die Druckmaßstäbe 1000, 2500, 5000 und 10000 zur Auswahl stehen sollen und 1000 der standardmäßige Druckmaßstab sein soll, sollte 1000|2500|5000|10000 eingegeben werden.
Beispiel: Bei der Konfiguration der Maßstabsskalen FS|CS|5000|10000 hat der Benutzer die Möglichkeit zwischen dem aktuellen Maßstab, dem Maßstab 5000 und dem Maßstab 10000 zu wählen. Zusätzlich ist kein vordefinierter Maßstab ausgewählt (durch FS) und der Benutzer kann einen frei definierten Maßstab angeben. |
|||||||
Legt fest, ob der Benutzer auf einem Projekt mit fixen Maßstabsstufen einen davon unabhängigen Druckmaßstab eingeben darf (Ja) oder nicht (Nein = Standard). Zusätzlich kann durch aktivierte freie Maßstabswahl auch ein Maßstabsbereich mit Boxselektion aufgezogen werden. |
|||||||
DPI des Druckbildes |
Hier kann die Auflösung in DPI (Dots per Inch) angegeben werden, die verwendet wird, wenn man im Druckformular die Option hochauflösend auswählt. Ist normalerweise ein Vielfaches von 96 (z.B. 192 oder 288). Der nicht hochauflösende Ausdruck arbeitet mit der Standardauflösung wie sie auch am Bildschirm verwendet wird (96 DPI). |
||||||
Standardmäßig hoch auflösend drucken? |
Legt fest, ob die Option Hochauflösender Ausdruck im Druckformular für dieses Druckformat standardmäßig gesetzt ist oder nicht. |
||||||
Maßeinheit der Vorlage |
Maßeinheit, welche verwendet wurde, um die Größe der Druckvorlage zu setzen. Diese muss der Maßeinheit entsprechen, welche in ArcMap gesetzt war, als die Vorlage abgespeichert wurde. Siehe die ArcMap Einstellung unter ArcMap Optionen > Layout Ansicht > Lineale > Einheiten. |
||||||
Legt fest, ob der Benutzer die Möglichkeit haben soll selbst zu bestimmen, ob ein Legende ausgedruckt werden soll oder nicht. Dieser Wert kommt nur zum Tragen, wenn die vorliegende Vorlage das Ausgeben einer Legende unterstützt.
|
|||||||
Legende Standardschaltung? |
Gibt an, ob standardmäßig eine Legende ausgedruckt werden soll oder nicht. Dieser Wert kommt nur zum Tragen, wenn die vorliegende Vorlage das Ausgeben einer Legende unterstützt. Falls Legende schaltbar? aktiviert ist, kann diese Einstellung in der Benutzeroberfläche vom Client durch den Benutzer übersteuert werden. |
||||||
Druckvorlage-Kategorien |
Gruppe für die Anzeige der Druckvorlage-Kategorie |
Eigenschaften Vorlage (Dateiname)
|
VertiGIS Printing bietet nicht so viele Funktionalitäten wie der WebOffice Druck an. Details zur Konfiguration in WebOffice author standalone siehe Kapitel Drucken (Legacy). |