Liste von Verzeichnissen zum Datenaustausch
In manchen Szenarien (vor allem WebOffice plotten und WebOffice ePaper) kann es am GIS-Server zu Speicherauslastungen kommen, wenn die Server Object Extension zu viele Daten verarbeiten muss. Um diesen Spitzen aus dem Weg zu gehen, muss ein Datenaustauschpfad (Data Share) als Ablageordner konfiguriert werden.

Konfiguration Liste von Verzeichnissen zum Datenaustausch
Eigenschaft |
Beschreibung |
||
|---|---|---|---|
Server |
Gibt den Hostnamen des ArcGIS Server an. z.B. http://<server name>:6080/arcgis |
||
Datenzugriffspfad vom App-Server |
Datenzugriffspfad vom Anwendungs-Server. Definiert den Pfad, mit dem vom WebOffice 10.9 R3 Anwendungsserver auf das Datenaustauschverzeichnis zugegriffen werden kann. Es kann bei Single-Server-Installation ein lokales Server-Laufwerk oder bei verteilter Installation ein UNC-Pfad verwendet werden.
|
||
Datenzugriffspfad vom GIS-Server |
Datenzugriffspfad vom GIS-Server. Definiert den Pfad, mit dem vom GIS-Server (ArcGIS Server Standard) auf das Datenaustauschverzeichnis zugegriffen werden kann. Es kann bei Single-Server-Installation ein lokales Server-Laufwerk oder bei verteilter Installation ein UNC-Pfad verwendet werden.
|
Konfiguration Liste von Verzeichnissen zum Datenaustausch
|
Bedenken Sie, dass im Laufe der Zeit in das Verzeichnis des Datenaustauschpfades unzählige Dateien abgelegt werden. VertiGIS empfiehlt deshalb, dieses Verzeichnis •entweder über die Bereinigungsfunktion in der WebOffice 10.9 R3 Anwendungskonfiguration (Liste von Daten Shares) •oder über ein Batch-Script regelmäßig automatisch zu leeren. |