Joins und Relates
Grundsätzlich unterstützt WebOffice 10.9 R3 zwei Arten von Joins und Relates:
•in WebOffice konfigurierte Joins/Relates
•in ArcGIS konfigurierte Joins/Relates
Nach Möglichkeit sind WebOffice Joins/Relates den ArcGIS Joins/Relates deshalb vorzuziehen, weil durch sie eine direkte Datenbankverbindung aufgebaut wird, ohne dass dabei ArcGIS Server verwendet wird. Vorausgesetzt die Daten liegen in einer Enterprise GDB (z.B. SDE), bieten WebOffice Joins/Relates somit eine bessere Performance als ArcGIS Joins/Relates.
Wenn sich die Tabellen z.B. in einer FGDB befinden, können diese zwar über WebOffice Joins/Relates auch in WebOffice 10.9 R3 verwendet werden, jedoch könnte sich diese Art der Konfiguration dann negativ auf die Performance auswirken. WebOffice 10.9 R3 unterstützt dafür ArcGIS Joins/Relates
•zwischen Layer und Tabelle
•zwischen 2 Layern
|
•Bei der Verwendung von ArcGIS Joins/Relates können Sie entweder die GDB (mit den Tabellen) registrieren oder die Daten direkt auf den Server kopieren. •Wenn ein ArcGIS Join/Relate zwischen 2 Layern definiert wird, müssen beide Layer im selben Datenrahmen liegen. Alle anderen Konstellationen werden von WebOffice 10.9 R3 nicht unterstützt. •WebOffice 10.9 R3 unterstützt die Auflösung der ersten Ebene von Relationship Classes. Relationship Classes wirken sich jedoch im Allgemeinen negativ auf die Performance aus. •Bei der Konfiguration von WebOffice Joins kann im Suchergebnis immer nur der erste Join der Konfiguration berücksichtigt werden. Sind mehrere Joins gleichzeitig erforderlich, können die Daten in der Datenbank gejoint werden, oder eine Kombination aus ArcGIS Join und WebOffice Join durchgeführt werden. |
ArcGIS Joins/Relates werden automatisch nach WebOffice 10.9 R3 übertragen. Wenn auf einem Layer mehr als ein Join oder Relate definiert sind, wird nur der erste nach WebOffice 10.9 R3 übertragen. Die Spaltenbreite eines ArcGIS Joins/Relates ist standardmäßig 25 und kann nicht vergrößert werden. Es ist möglich, die Reihenfolge und Sichtbarkeit der Felder in ArcGIS in den Tabellen-/Layereigenschaften im Reiter Felder zu definieren.
|
Falls Sie ArcGIS Relates konfiguriert haben, diese aber nicht in Ihrem WebOffice 10.9 R3 Projekt anzeigen wollen, können Sie die Anzeige in Suchen/Abfragen auf Layer unterbinden. |

Festlegung der Reihenfolge und Sichtbarkeit der Felder in ArcMap
|
•Nähere Informationen zur Konfiguration von WebOffice Joins/Relates finden Sie unter JOIN - 1:1 Tabellenverknüpfung und RELATE - 1:n Tabellenverknüpfung. •Nähere Informationen zur Auswirkung der Joins/Relates im WebOffice core Client finden Sie unter Verknüpfte Daten. •Nähere Informationen zur Verwendung von Relates gemeinsam mit dem Werkzeug Objekt beschriften finden Sie unter Objekt beschriften. •Nähere Informationen zur Konfiguration von Datenbank-Anbindungen finden Sie unter DB-Verbindungen. •Nähere Informationen zur Konfiguration von Tabellen finden Sie unter Tabellen. |