WebOffice 10.9 R3 berücksichtigt die folgenden ArcMap Layer-Eigenschaften:

Name und Sichtbarkeit

Im vorigen Kapitel Inhaltsverzeichnis erhalten Sie detailliertere Informationen darüber, worauf man bei der Bezeichnung der Layer und deren Sichtbarkeiten, achten soll.

Maßstabsbereich

Generelle Empfehlungen sind:

Für jeden Layer sollte ein Maßstabsbereich definiert sein.

In einem bestimmten Maßstab sollte die Anzahl der in der Karte gerenderten Features eines Layers maximal 100 Objekte umfassen. Allerdings ist dies ein grober Richtwert, da die Renderingzeit von mehreren Faktoren beeinflusst wird, wie die Datenabrufzeit, dem Rendern von Layersymbolen etc.

Überlegen Sie sich gut, welche Layer-Symbole und Renderer Sie verwenden. Komplexe Renderer benötigen viel mehr Bearbeitungszeit als einfache Renderer.

 

icon_comment

Aufgrund einer Limitierung in der Basis-Technologie kann es beim Drucken (Legacy) in einem Maßstab, der nahe des Minimal-/Maximalmaßstabes ist, vorkommen, dass der Layer im endgültigen Ausdruck nicht vorhanden ist. Beachten Sie daher, die Maßstabsgrenzen etwas großzügiger zu vergeben.

 

ArcMap Layer-Eigeschaften - Maßstabsbereich

ArcMap Layer-Eigeschaften - Maßstabsbereich

Felder

In ArcMap ist es im Dialog Layer-Eigenschaften im Reiter Felder möglich, die Sichtbarkeit von Feldern zu steuern. WebOffice 10.9 R3 berücksichtigt diese Konfiguration und zeigt unsichtbare Felder nicht an. Auf diese Weise kann man einfach und präzise festlegen, welche Felder und Feldinhalte für den Anwender verfügbar gemacht werden und welche nicht.

Besonders bei Feature-Classes mit vielen Feldern sollte man die Sichtbarkeitseinstellungen nutzen, um Abfrageresultate leichter verständlich und interpretierbar zu machen.

Als Faustregel gilt, dass nicht mehr als 10 sichtbare (und angezeigte) Felder pro Layer verwendet werden sollten.

 

ArcMap Layer-Eigenschaften - Felder

ArcMap Layer-Eigenschaften - Felder

 

icon_comment

Es wird empfohlen, das OBJECTID Feld möglichst NICHT zu deaktivieren! Dieses Feld wird von der Anwendung als Primärschlüsselfeld benutzt. Wenn es deaktiviert wird, dann muss WebOffice 10.9 R3 dieses Feld intern für jede Transaktion auf den Layer aktivieren (bei Suchen, Identifizieren und beim MapTip). Dies verlangsamt die Identifikation von Features spürbar. Wenn Sie das OBJECTID Feld in Ihren Suchergebnissen nicht sichtbar haben möchten, dann müssen Sie dies explizit in der WebOffice 10.9 R3 Projektkonfiguration festlegen. Siehe dazu Kapitel Suchergebnisse für weitere Informationen.

Es wird auch nicht empfohlen, das SHAPE Feld zu deaktivieren! Nähere Hinweise siehe SHAPE Feld für räumliche Informationen.

icon_cross-reference

Weitere hilfreiche Informationen bezüglich Felder entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Kapiteln Alias Bezeichnung der Felder und Feldeigenschaften.

Ⓒ Copyright 2023 by VertiGIS GmbH