Objekte zuweisen
|
Um bereits vorhandene Objekte hinsichtlich ihrer Geometrie und Attribute ändern zu können, müssen für das WebOffice 10.9 R3 Projekt Editierwerkzeuge und -layer konfiguriert sein. |
|
Nähere Informationen zur Konfiguration des Werkzeuges Objekt zuweisen finden Sie im Kapitel Objektzuordnung. |
Objekt zuweisen
Das Werkzeug Objekt zuweisen erlaubt es, einen bestimmten Wert eines Objekts (Quellobjekt) einem anderen (Zielobjekt) zuzuweisen. Um das Werkzeug in der unteren Werkzeugleiste sehen zu können, muss zunächst ein Zielobjekt selektiert werden. Abhängig von der Distanz zwischen Ziel- und Quellobjekt gibt es zwei Möglichkeiten, um die Zuweisung durchzuführen. In den meisten Fällen kann das Quellobjekt durch simple Kartennavigation erreicht und selektiert/identifiziert werden.

Werkzeugleiste mit aktiviertem Objekt zuweisen'-Tool
Nach dem Aktivieren des Werkzeuges kann das Zielobjekt für die Zuweisung markiert werden. Nachdem das Zielobjekt markiert wurde, kann das Quellobjekt, von dem ein Wert ins Zielobjekt übertragen werden soll, ausgewählt werden. Ein erneuter Klick auf das Werkzeug Objekt zuweisen und die Auswahl von Objekt zu markiertem Objekt zuweisen schreibt einen definierten Wert des Quellobjekts in ein definiertes Feld des Zielobjekts.

Auswahl eines Objektes des Quelllayers und Zuweisung an das markierte Objekt
Nach Auswahl von Objekt zu markiertem Objekt zuweisen muss in einer Zusammenfassung der Zuweisung diese noch einmal bestätigt werden.

Zuweisung bestätigen
Nach erfolgreicher Zuweisung wird in ein Feld des Zielobjektes ein Wert aus dem Quellobjekt geschrieben.

Ein Wert Leoben aus dem Quellobjekt wird dem Zielobjekt in das Feld Notiz zugewiesen
|
Das Werkzeug Objekt zuweisen liest genau einen Attributwert aus dem Quellobjekt aus und schreibt diesen in ein Feld desselben Typs in das Zielobjekt. Eine Kombination mehrerer Felder verschiedener Art wird nicht unterstützt. Die Geometrie des Objekts wird beim Zuordnen nicht geändert. |
In manchen Fällen kommt es vor, dass Ziel- und Quellobjekt weiter voneinander entfernt sind. In diesem Fall kann bei der Zuweisung wie folgt vorgegangen werden:
1. Markieren Sie das Zielobjekt wie vorhin beschrieben.
2. Markieren Sie das Quellobjekt über die Suchfunktion (z.B. Volltextsuche, Adresssuche) und bestätigen Sie die Zuweisung.