Editieren anhand von m-Werten referenzierter Linienobjekten

Mit den Editieraktionen Kopieren von m-Wert Thema (editaction=CopyFromM) und Editieren über m-Wert Thema (editaction=EditByM) können Liniengeometrien auf Basis von m-Werte Referenzierungen kopiert und editiert werden. CopyFromM ermöglicht das Erzeugen von Geometrien anhand eines anderen Linien-Features. Die Geometrie wird durch die m-Wertebereiche der linearen Referenzierung bestimmt. Mit EditByM können Linien-Geometrien anhand der m-Wertebereiche der linearen Referenzierung bearbeitet werden.

1. Konfiguration mit WebOffice author standalone

Als erster Schritt muss der WebOffice 10.9 R3 Projektkonfiguration ein Routenereignis-Layer mit aktivierter dynamischer Segmentierung hinzugefügt werden. Dieser Layer muss zumindest identifizierbar/selektierbar sein und die Dynamische Segmentierung (Routenereignisse) muss aktiviert sein.

icon_cross-reference

Mehr Informationen zu diesem Thema finden Sie in der Esri Onlinehilfe im Kapitel Überblick über das Anzeigen und Abfragen von Routenereignissen.

 

Konfiguration eines identifizierbaren/selektierbaren Layer mit dynamischer Segmentierung

Konfiguration eines identifizierbaren/selektierbaren Layer mit dynamischer Segmentierung

 

Im nächsten Schritt wird ein Editier-Layer mit den Editieraktionen CopyFromM (Kopieren von m-Wert Thema) und EditByM (Editieren über m-Wert Thema) hinzugefügt. Für diesen Editier-Layer muss ein Referenz-Layer, welcher einen m-Wertebereich anzeigen und abfragen kann, konfiguriert werden. Dabei handelt es sich um jenen Layer, der im Schritt zuvor als identifizierbar/selektierbar definiert wurde.

icon_cross-reference

Siehe Kapitel Referenz-Layerliste (Kopieren von m-Wertebereich) für mehr Details zur Konfiguration.

 

Konfiguration eines Editier-Layer mit Editieraktionen "CopyfromM" und "EditByM" sowie Referenz-Layer mit m-Wertebereich

Konfiguration eines Editier-Layer mit Editieraktionen "CopyfromM" und "EditByM" sowie Referenz-Layer mit m-Wertebereich

 

Parameter

Beschreibung

Layer-ID

Eindeutige ID des Layer, von dem die Template-Features ausgewählt und kopiert werden können soll.

Labelfeld

Beinhaltet Namen der Template-Features, die an der Oberfläche in einer Liste angezeigt werden.

icon_comment

Für die Bezeichnung des Labelfelds bitte Gross-/Kleinschreibung beachten.

2. Anwendung im WebOffice core Client

a. Editieraktion "Kopieren von m-Wert Thema"

Diese Editieraktion ermöglicht es, Abschnitte von linienhaften Objekten (Polylinien) von einem anderen Thema in das Editierthema zu kopieren.

icon_comment

Der Referenz-Layer muss als Routenereignis-Layer konfiguriert sein und die Dynamische Segmentierung (Routenereignisse) muss am Layer aktiviert sein.

 

Editieraktion Kopieren von m-Wert Thema"

Editieraktion Kopieren von m-Wert Thema"

 

Dafür ist es erforderlich, dass auf beiden Themen m-Werte aktiv sind. Die Auswahl des Quellobjektes kann räumlich mittels Selektion eines Rechtecks oder über eine Auswahlliste aller Objekte auf dem Quellthema erfolgen.

Im daraufhin erscheinenden Dialogfenster kann der benötigte Abschnitt des Objekts mit genauen m-Werten (km) gesetzt werden. Dabei werden die Werte für den minimalen sowie maximalen M-Wert direkt im Dialogfenster angeschrieben.

 

icon_comment

Wenn man den minimalen oder maximalen m-Wert in der Eingabe überschreitet, erscheint eine entsprechende Meldung im Client.

Die Anzahl der dargestellten Nachkommastellen der m-Werte  kann durch die Konfiguration Nachkommastellen Ergebnis in den Allgemeinen Einstellungen beeinflusst werden.

 

Die Werte von Editierfeldern, die auch am Quellthema vorhanden sind, werden automatisch mit den Werten des Quellobjektes vor befüllt.

 

Editieren-Dialogfenster

Editieren-Dialogfenster

 

Nach Klick auf Übernehmen wird ein neues Objekt am Editierthema erzeugt, wobei die Geometrie des neuen Objekts dem gewählten Abschnitt des Quellobjektes entspricht.

Die Geometrie kann im Rahmen dieser Editieraktion nicht frei bearbeitet werden.

icon_comment

Wenn die Datenstruktur des Referenzlayers und des Editierlayers die Gleiche ist (Feldname, Feldtyp und die Feldgröße müssen identisch sein) dann werden die Attributdaten, zusammen mit der Objektgeometrie, vom Referenzlayer kopiert.

Sie können nur vom Referenzlayer kopieren, wenn dieser vom gleichen Geometrie-Typ wie der Editierlayers ist.

Um die Editierfunktion CopyFromM zu nutzen, muss der zu konfigurierende Referenzlayer selektierbar/identifizierbar sein. Siehe auch Kapitel Selektierbare/Identifizierbare Layer erstellen.

icon_cross-reference

Siehe auch Kapitel Referenz-Layerliste (Kopieren von m-Wertebereich) für weitere Hinweise, wie ein Set an Referenzlayern eingerichtet werden kann, aus denen Daten kopiert werden können.

b. Editieraktion "Editieren über m-Wert Thema"

Diese Editieraktion erlaubt das Editieren von linienhaften Objekten (Polylinien), welche Abschnitten von linienhaften Objekten auf einem anderen Thema entsprechen.

 

Editieraktion Editieren über m-Wert Thema"

Editieraktion Editieren über m-Wert Thema"

 

Dafür ist es erforderlich, dass auf beiden Themen m-Werte aktiv sind. Die Auswahl des Objekts am Zielthema erfolgt über eine räumliche Selektion.

Dabei öffnet sich das Objektattribute-Formular mit der Auswahlliste des Ausgangsobjekts sowie Eingabefeldern für den m-Wertebereich.

Die Geometrie (z.B. Streckenlänge) kann durch die Eingabe und Bestätigung eines anderen m-Wertebereichs nachträglich verändert werden, entspricht aber immer einem Abschnitt des Quellobjektes - sie kann im Rahmen dieser Editieraktion nicht frei bearbeitet werden.

 

icon_comment

Die m-Werte werden prinzipiell aus dem Editierfeature übernommen, aber überschrieben von m-Werten des neuen möglichen Ausgangsobjektes, wenn es eine Feldzuweisung gibt.

Um die Werte aus dem m-Werte Bereich zu editieren, muss ein Quellobjekt aus der Auswahlliste ausgewählt werden. Das dazugehörige Ausgangsobjekt wird normalerweise automatisch bei der Selektion ausgewählt.

Ⓒ Copyright 2023 by VertiGIS GmbH