Zertifikate
Im Reiter Zertifikate finden Sie Informationen zum verwendeten Zertifikatsspeicher der WebOffice 10.9 R3 Anwendung sowie die Möglichkeit, um neue SSL-Zertifikate in den Zertifikatsspeicher zu importieren oder bestehende SSL-Zertifikate wieder zu löschen.
WebOffice 10.9 R3 verwendet zusätzlich zum von Java verwendeten Zertifikatsspeicher cacerts noch einen eigenen Zertifikatsspeicher cacerts_weboffice, um einmal importierten Zertifikaten auch nach einem Update der Java Version weiterhin zu vertrauen. Angezeigt werden die Pfade zu den beiden Zertifikatsspeichern und der Stand der Liste der offiziell von Java vertrauten Zertifikatsaussteller.

Reiter Zertifikate in SynAdmin
Pro Zertifikat werden unterschiedliche Informationen angezeigt:
Spalte |
Beschreibung |
||
|---|---|---|---|
|
Angabe, ob es sich um eine offiziell vertrauenswürdige Zertifizierungsstelle handelt
|
||
|
Angabe, ob es sich um ein selbst-signiertes Zertifikat handelt |
||
|
Angabe, ob das Zertifikat abgelaufen ist |
||
|
Über die Schaltfläche Zertifikatsdetails anzeigen können weitere Informationen zum ausgewählten Zertifikat angezeigt werden. |
||
Zertifikatsbezeichnung |
Bezeichnung des Zertifikats im Zertifikatsspeicher |
||
|
Angabe, ob sich das Zertifikat im Java Zertifikatsspeicher befindet (das Zertifikat kann hier aus BEIDEN Zertifikatsspeichern gelöscht werden) |
||
|
Angabe, ob sich das Zertifikat im WebOffice Zertifikatsspeicher befindet (das Zertifikat kann hier NUR aus dem WebOffice Zertifikatsspeicher gelöscht werden) |
||
|
Anzeige, ob das Zertifikat aus dem Java Zertifikatsspeicher in den WebOffice Zertifikatsspeicher kopiert werden soll |
SynAdmin - Zertifikatsspeicher
Im unteren Bereich der Seite kann über die Schaltfläche Zertifikatsüberprüfung anzeigen die Vertrauenskette einer Adresse (Domäne oder IP) überprüft und auf der Ergebnisseite ein bestimmtes Zertifikat als vertrauenswürdig eingestuft werden.
|
ACHTUNG! Bitte beachten Sie, dass bei der Verwendung von LDAPS die Angabe des vollständig angegebenen LDAPS-Servernamen (Fully-Qualified Domain Name, FQDN) und nicht nur der Domain in den JAVA-bzw. WebOffice-Zertifikatsspeicher notwendig ist. |
|
Nur wenn ein Zertifikat im WebOffice Zertifikatsspeicher vorhanden ist, ist sichergestellt, dass es auch nach einem Update der Java Version (neuer Java Zertifikatsspeicher) weiterhin als vertrauenswürdig eingestuft ist, da der WebOffice Zertifikatsspeicher der führende Zertifikatsspeicher ist. |
|
•Eine Kurzanleitung zum Importieren eines Zertifikats über SynAdmin ist im Kapitel SSL-Zertifikate über SynAdmin importieren beschrieben. •Weiterführende Informationen zur Handhabung von Zertifikaten entnehmen Sie bitte dem Kapitel SSL/TLS-Zertifikate importieren. |