Referenz auf WMS-Kartendienst der Kartensammlung
Für jede Referenz auf WMS-Kartendienst der Kartensammlung sind eine Reihe von Konfigurationseigenschaften verfügbar, die auch im nachfolgenden Video zusammengefasst präsentiert werden:
Optimierte WMS Layerkonfiguration in WebOffice 10.8

Konfiguration Referenz auf WMS-Kartendienst der Kartensammlung
Eigenschaft |
Beschreibung |
||
|---|---|---|---|
Zugeordneter Kartendienst |
Eindeutige Referenz auf den zugeordneten Kartendienst |
||
Sichtbar im Kartenbild |
Bestimmt die Sichtbarkeit des Kartendienstes in der Karte. Wird explizit keine Sichtbarkeit des Kartendienstes festgelegt ("auto), so wird der Kartendienst bei Initialisierung sichtbar angezeigt und in weiterer Folge die Sichtbarkeit nicht verändert. - off: der Kartendienst wird unsichtbar geschaltet - on: der Kartendienst wird sichtbar geschaltet |
||
Sichtbar im Themenbaum |
Bestimmt die Sichtbarkeit des Kartendienstes im Themenbaum. Wird explizit keine Sichtbarkeit des Kartendienstes festgelegt ("auto), so wird das Element bei Initialisierung sichtbar angezeigt und in weiterer Folge die Sichtbarkeit nicht verändert. •off •on |
||
Minimal-Maßstab |
Minimal-Maßstab, bis zu dem die Karte angezeigt wird (einschließlich). Zoomt der Anwender weiter hinaus, so wird die Karte nicht mehr angefordert und steht auch im Themenbaum nicht mehr zur Verfügung. Der Standardwert 0 bedeutet, dass ausschließlich die im MXD-Dokument definierten Sichtbarkeitsgrenzen berücksichtigt werden. Wenn z.B. für Maßstäbe < 1:100.000 die Karte nicht mehr angezeigt werden soll, konfigurieren Sie hier den Wert 100000.
|
||
Maximal-Maßstab |
Maximal-Maßstab, bis zu dem die Karte angezeigt wird (einschließlich). Zoomt der Anwender weiter hinein, so wird die Karte nicht mehr angefordert und steht auch im Themenbaum nicht mehr zur Verfügung. Der Standardwert 0 bedeutet, dass ausschließlich die im MXD-Dokument definierten Sichtbarkeitsgrenzen berücksichtigt werden. Wenn zB für Maßstäbe > 1:100.000 die Karte nicht mehr angezeigt werden soll, konfigurieren Sie hier den Wert 100000.
|
||
Aufgeklappt im Themenbaum |
Legt fest, ob der Kartendienst im Themenbaum zu Beginn aufgeklappt ("on) oder zusammengeklappt ("off) dargestellt werden soll.
|
||
Im Themenbaum aufklappbar |
Legt fest, ob der Kartendienst aufgeklappt werden kann oder nicht. Diese Einstellung ist nur dann sinnvoll, wenn nur die Anzeige des Kartendienstes gesamt geschaltet werden können soll, nicht aber z.B. einzelne Layer des Dienstes. |
||
Im Themenbaum schaltbar |
Legt fest, ob die Sichtbarkeit des Kartendienstes vom Benutzer verändert werden kann.
|
||
Transparenzgrad [%] |
Legt die Transparenz des Kartendienstes fest, um die Karten der Kartensammlung zu überlagern (0 bedeutet kein Transparenz, 100 bedeutet vollständig transparent).
|
Eigenschaften Referenz auf WMS-Kartendienst der Kartensammlung
Über die Liste der abfragbaren Themen können jene Themen eines WMS-Services definiert werden, die im WebOffice 10.9 SP2 Client standardmäßig abfragbar sein sollen.
|
Zusätzlich kann im Themenbaum des WebOffice core Clients ein WMS-Thema manuell identifizierbar gemacht werden. |

Konfiguration Abfragbare Themen innerhalb der Liste der abfragbaren Themen
Eigenschaft |
Beschreibung |
||
|---|---|---|---|
Name |
Eindeutiger Wert des Elements <name> des entsprechenden Layers aus dem WMS getcapabilities-Request.
|
Eigenschaften Abfragbares Thema
Über die Liste der sichtbaren Themen können jene Themen eines WMS-Services definiert werden, die im WebOffice 10.9 SP2 Client standardmäßig sichtbar sein sollen.
|
Zusätzlich kann im Themenbaum des WebOffice core Clients ein WMS-Thema manuell sichtbar gemacht werden. |

Konfiguration sichtbaren Themen innerhalb der Liste der sichtbaren Themen
Eigenschaft |
Beschreibung |
||
|---|---|---|---|
Name |
Eindeutiger Wert des Elements <name> des entsprechenden Layers aus dem WMS getcapabilities-Request.
|
Eigenschaften Sichtbares Thema
|
•Nähere Details zur Verwendung des Themenbaums im WebOffice core Client finden Sie im Kapitel Registerkartenmenü. •Nähere Details zur Verwendung des Themenbaums im WebOffice core Client finden Sie im Kapitel Themenbaum. |