Kommentare ausblenden
Kommentare ausblenden

Kommentare (0)

Konfigurationsbaum und Konfigurationsformular

Überall, wo Sie die Projektkonfiguration in einem bestimmten Bereich öffnen, zeigt der WebOffice author standalone

den Konfigurationsbaum auf der linken Seite zur Anzeige der Position des Konfigurationselementes innerhalb der WebOffice 10.9 SP2 Projektkonfiguration

das Konfigurationsformular auf der rechten Seite, welches Details zum selektierten Konfigurationselement enthält.

 

icon_comment

Es ist möglich die Trennlinie zur Vergrößerung bzw. Verkleinerung des jeweiligen Bereiches des Konfigurationsbaumes bzw. des Konfigurationsformulars durch Verschieben durch Klick mit der linken Maustaste anzupassen.

 

Konfigurationselemente können mit einem Klick der linken Maustaste selektiert werden. Durch Drücken der STRG Schaltfläche ist es möglich eine Mehrfachselektion über Elemente zu erreichen. Zusätzlich können die Konfigurationselemente per Drag & Drop innerhalb des selben hierarchischen Levels zur Veränderung der Reihenfolge von Resultatfelder, Editierfelder, usw. verschoben werden.

 

icon_comment

Die Operationen Ausschneiden, Kopieren und Einfügen funktionieren ebenfalls mit mehreren Objekten.

 

Konfigurationsbaum auf der linken Seite, Konfigurationsformular auf der rechten Seite

Konfigurationsbaum auf der linken Seite, Konfigurationsformular auf der rechten Seite

 

Das Konfigurationsformular erlaubt drei unterschiedliche Möglichkeiten der Eingabe

Texteingabe

Werteliste (Meistens verwendet für Boolean Parameter zur Einstellung von Ja oder Nein)

sprachspezifische Texteingabe

 

Sprachspezifische Parameter können durch das woas_genericmode_arrow Symbol auf der linken Seite des Feldes erkannt werden. WebOffice author standalone zeigt die spezifische Projektsprache im Konfigurationsformular an. Um Werte in einer anderen Sprache zu definieren, klicken Sie auf das woas_genericmode_arrow Symbol.

 

Anzeige von sprachspezifischen Parametern im WebOffice author standalone

Anzeige von sprachspezifischen Parametern im WebOffice author standalone

Kontextmenü Konfigurationsbaum

Jeder Knoten des Konfigurationsbaumes bietet die Möglichkeit ein Kontextmenü, durch die Aktivierung mit der rechten Maustaste, anzuzeigen. In der nachfolgenden Tabelle findet man eine detaillierte Beschreibung zu den einzelnen Kontextmenüs.

 

Kontextmenü des Konfigurationsbaumes

Kontextmenü des Konfigurationsbaumes

 

Kontextmenüeintrag

Beschreibung

Neu

Öffnet ein Untermenü, wo der Benutzer von allen Konfigurationselementen wählen kann, welche als Unterelement des gerade selektierten Elements verfügbar sind.

Löschen

Entfernt das derzeit selektierte Konfigurationselement inklusive aller Unterknoten (Unterelemente).

icon_comment

Die Löschung eines Konfigurationselementes kann einen Validierungsfehler verursachen, falls Abhängigkeiten zwischen anderen Elementen bestehen.

Werte zurücksetzen

Setzt alle definierten Werte des Knoten auf die Standardeinstellungen zurück. Unterelemente sind dabei nicht betroffen.

Erweitern

Erweitert den Konfigurationsunterbaum zur vollen Konfigurationsansicht des selektierten Konfigurationselement.

icon_comment

Die Unterstützung zur Erweiterung der Knoten innerhalb des selben hierarchischen Bereichs ist durch Drücken der STRG Schaltfläche auf das wa_stack_edit_config4 Symbol eines Knoten gewährleistet

Reduzieren

Reduziert den ausgeklappten Konfigurationsunterbaum des selektierten Konfigurationselements.

icon_comment

Die Unterstützung zur Reduzierung (Einklappen) der Knoten innerhalb des selben hierarchischen Bereichs ist durch Drücken der STRG Schaltfläche auf das wa_stack_edit_config5 Symbol eines Knoten gewährleistet

Ausschneiden

Schneidet das gerade selektierte Konfigurationselement aus der Projektkonfiguration aus. Sie können dieses ausgeschnittene Konfigurationselement an einer anderen Stelle, sogar in einem anderen Projekt, einfügen. Dies ermöglicht es leicht Teile einer Projektkonfiguration von einem Projekt in ein anderes Projekt zu verschieben.

icon_comment

Die Benutzung des Shortcuts STRG + X ist ebenfalls möglich.

Kopieren

Kopiert das gerade selektierte Konfigurationselement aus der Projektkonfiguration. Sie können dieses kopierte Konfigurationselement an einer anderen Stelle einfügen.

icon_comment

Die Benutzung des Shortcuts STRG + C ist ebenfalls möglich.

Kopieren (für andere Konfiguration)

Kopiert das gerade selektierte Konfigurationselement aus der Projektkonfiguration, um es in eine andere Projektkonfiguration einfügen zu können.

icon_comment

Technisch gesehen unterscheidet sich diese Art des Kopierens von der Funktion Kopieren dadurch, dass Referenzen auf andere Elemente nicht mitkopiert werden. Dies könnte in anderen Projektkonfigurationen zu Problemen führen.

Einfügen

Fügt das kopierte oder ausgeschnittene Konfigurationselement in die Projektkonfiguration ein. Sie können das kopierte bzw. ausgeschnittene Konfigurationselement an einer anderen Stelle, sogar in einem anderen Projekt, einfügen. Dies ermöglicht es leicht Teile einer Projektkonfiguration von einem Projekt in ein anderes Projekt einzufügen.

icon_comment

Sie können nur kopierte Konfigurationselemente in einen Knoten einfügen, welcher es ermöglicht den spezifischen Typ des Konfigurationselementes zu speichern (z.B. Es ist nicht möglich einen Kartenlayer in die Kartensammlung zu kopieren).

Die Benutzung des Shortcuts STRG + V ist ebenfalls möglich.

Ganz hinauf

Verschiebt das gerade selektierte Konfigurationselement an die erste bzw. oberste Position in der Liste der Elemente.

icon_comment

Die Benutzung des Shortcuts STRG + Q ist ebenfalls möglich.

Hinauf

Verschiebt das gerade selektierte Konfigurationselement um eine Position nach oben in der Liste der Elemente.

icon_comment

Die Benutzung des Shortcuts STRG + A ist ebenfalls möglich.

Hinunter

Verschiebt das gerade selektierte Konfigurationselement um eine Position nach unten in der Liste der Elemente.

icon_comment

Die Benutzung des Shortcuts STRG + S ist ebenfalls möglich.

Ganz hinunter

Verschiebt das gerade selektierte Konfigurationselement an die letzte bzw. unterste Position in der Liste der Elemente.

icon_comment

Die Benutzung des Shortcuts STRG + Y ist ebenfalls möglich.

<%WEBAUTHOR_STANDALONE%> Kontextmenü

Konfigurationsdokumentation

WebOffice author standalone bietet einen detaillierte Dokumentation für

das gerade selektierte Konfigurationselement

die editierenden Konfigurationsattribute (Parameter)

 

icon_comment

Es ist möglich die Höhe des Dokumentationsbereiches durch Verschiebung der Trennleiste zwischen dem Ende des Konfigurationsbaum Menüs und dem Beginn des Dokumentationsbereiches mithilfe der linken Maustaste dem Wünschen entsprechend anzupassen. Durch Klick verändert der Mauszeiger sein Aussehen und die Höhe kann durch Verschieben verändert werden.

 

Konfigurationsdokumenation - Links: Konfigurationselement, Rechts: Konfigurationsattribut

Konfigurationsdokumenation - Links: Konfigurationselement, Rechts: Konfigurationsattribut

Unterstützung beim Kopieren von Projektteilen

Die Funktion Kopieren erlaubt es Projektteile des Konfigurationsbaumes zu kopieren und an anderer Stelle beim WebOffice author standalone einzufügen. Dabei ist es möglich Projektteile von einem Projekt zu einem anderen zu kopieren, ohne das Validierungsfehler auftreten. WebOffice author speichert (ähnlich dem Microsoft Windows Explorer) den Zustand der Konfigurationspunkte.

Damit können mögliche Standard- oder Vorlagen-Projektkonfiguration (z.B. häufig benötigte Layerkonfiguration  wie Grundstückssuche, etc.) vorbereitet werden und durch diese Funktion in die entsprechende Konfiguration kopiert werden, welches den Einrichtungsaufwand von WebOffice 10.9 SP2 Projekten erheblich reduziert.

Unterstützung von Drag&Drop

Der WebOffice author standalone unterstützt die Benutzung von Drag & Drop Funktionalität. Diese Funktion erlaubt es leicht durch gedrückt halten der linken Maustaste Konfigurationselemente positionsmäßig zu verschieben. Damit kann die Anordnung einzelner Knoten leicht benutzerdefiniert verändert werden.

Unterstützung von Mehrfachauswahl

Der WebOffice author standalone unterstützt die Selektion mehrerer Konfigurationselemente. Um mehrere Knoten auszuwählen kann der Benutzer diese durch die Benutzung entweder der Tasten STRG + linke Maustaste oder durch SHIFT + linke Maustaste selektieren. Die Mehrfachauswahl kann bei der Verwendung von Drag&Drop Aktionen bzw. beim Mehrfacheditieren zur effektiven Bearbeitung von Knotenelementen im generischen Bearbeitungsmodus des WebOffice author standalone benutzt werden.  

Unterstützung von Mehrfacheditieren

Der WebOffice author standalone unterstützt die gleichzeitige Bearbeitung mehrerer Konfigurationselemente. Das Mehrfacheditieren ermöglicht dem Benutzer zum Beispiel mehrere Druckvorlagen auf einmal anzupassen. Ein Beispiel für Mehrfacheditierung wäre die Zuweisung von Druckmaßstäben für mehrere Druck-Vorlagen. Der Benutzer kann somit effektiv mit nur einem Arbeitsschritt mehrere Knotenelemente verändern und bearbeiten. Dies vereinfacht den Verwaltungsaufwand bei größeren Projekten erheblich.

Um die Mehrfacheditierung im WebOffice author standalone nutzen zu können, müssen mehrere Knoten in der Konfiguration selektiert werden. Dies kann durch die oben beschriebene Mehrfachauswahl durchgeführt werden. Nach der Selektion mehrerer Knoten können für alle Konfigurationselemente die Einstellungen gleichzeitig verändert werden. Dabei werden unterschiedliche Einstellungen mit ~~~~ beim Parameterfeld markiert. Idente Einstellungen der selektierten Knoten werden wie üblich durch den Parameter angezeigt.

 

icon_comment

Es ist ebenfalls möglich ungleiche Einstellungen zu ändern, jedoch gehen dann die vorherigen unterschiedlichen Einstellungen der selektierten Layer verloren.

 

Mehrfacheditieren im generischen Bearbeitungsmodus (Freie Bearbeitung)

Mehrfacheditieren im generischen Bearbeitungsmodus (Freie Bearbeitung)

Unterstützung für Filter

WebOffice author standalone unterstützt die komfortable Filterung der Hauptkonfigurationsknoten in der Projektkonfiguration. Nach der Benutzung des Filters werden nur mehr die Konfigurationsknoten entsprechend des Filterkriterium angezeigt.

 

Suchkriterium 'Points' zur Filterung der Suchen/Abfragen auf Layer

Suchkriterium 'Points' zur Filterung der Suchen/Abfragen auf Layer

 

Ebenso können Elemente, die mittels Neu hinzugefügt werden können, mittels Filter eingeschränkt werden:

 

Filter auf hinzuzufügende Knoten

Filter auf hinzuzufügende Knoten

Unterstützung zur Bearbeitung mehrerer Projekte

Der  WebOffice author standalone bietet die Möglichkeit, zwei oder mehr Projekte gemeinsam zu editieren, um mit wenigen Klicks Anpassungen in allen gewählten Projekten gleichzeitig auszuführen. Der Einstieg in den gemeinsamen Bearbeitungsmodus ist unter Projekt öffnen beschrieben.

 

Bei Öffnen des Modus für das gemeinsame Bearbeiten werden jene Knoten in der Gesamten Projektstruktur angezeigt, welche in allen Projekten vorkommen. Knoten, die in mindestens einem Projekt nicht vorkommen, werden nicht zur Verfügung gestellt. Auch die Bearbeitung über die übrigen Buttons ist nicht möglich, sondern ausschließlich über die Schaltfläche Gesamte Projektstruktur. Hier sind aber alle Funktionen der übrigen Buttons abgebildet.

 

Der Bearbeitungsmodus für mehrere Projekte ermöglicht es:

Bestehende Attribute oder Referenzen für alle Projekte gemeinsam zu ändern

Unterschiedliche Attributwerte oder Referenzen zu vereinheitlichen

Änderungen nur in einzelnen der geöffneten Projekte zu speichern

Einzelprojekte direkt aus dem gemeinsamen Bearbeiten heraus einzeln zu öffnen

 

Es gibt derzeit noch Einschränkungen gegenüber dem Bearbeiten einzelner Projekte:

Es können keine Knoten nach oben oder unten verschoben werden

Es können keine neuen Knoten angelegt werden

Die Bearbeitung erfolgt lediglich über die Gesamte Projektstruktur, nicht über die übrigen Buttons

 

woas_genericmode_multiedit1

Gemeinsames Bearbeiten einer Referenz auf einen Kartendienst, der in allen Projekten vorhanden ist

 

woas_genericmode_multiedit2

Vereinheitlichung eines Attributs, das zuvor unterschiedliche Werte in den Einzelprojekten aufgewiesen hat (~~~~)

Kommentare (0)

Ⓒ Copyright 2022 by VertiGIS GmbH